• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D GPS Benutzung im Flugzeug

Bei der 6D kann ich leider nur Zeitaktualisierung wählen (Korrektur: Max. alle 5 Min). Es sei denn ich habe da was übersehen...

Das wäre aber schlecht, in 5 Minuten kann man ganz wo anders sein, nicht nur mit dem Flugzeug. ;)
 
Aber nicht per Pedes und das in meinem alter...:lol:
Mal ernst: die Kam gibt nichts anderes her....
 
Aber nicht per Pedes und das in meinem alter...:lol:
Mal ernst: die Kam gibt nichts anderes her....

OK, das ist etwas schwach in Bezug auf Aufzeichnung der Bewegung. Ich war jetzt etwas entrüstet, hatte aber leicht übersehen, dass das Foto ja mit dem aktuellen Standort markiert wird und nicht mit dem vor 5 Minuten. So gesehen nicht schlimm.
 
dass gps im flugzeugmodus erstmal deaktiviert wird ist richtig, man kann es aber grtrost wieder anmachen, ohne den flugzeugmodus "zu verlassen" (flugzeugmodus=keine funkverbindungen, gps ist keine funkverbindung).

ich bin neulich von johannesburg pber abu dhabi nach frankfurt geflogen, habe die komplette strecke mit meinem handy (nexus 5) aufzeichnen können. das hat aber auch einen sehr guten gps/glonass empfang...
 
Und ich habe gedacht das Ihr ein bißchen Aufgepaßt habt in Physik .Im Flugzeug sind doch die bedingungen wie im Faradyschen Käfig also kein Empfang oder senden im Flugzeug und wenn es am Fenster etwas geht dann ist der Schutz vom Glas nicht so gut
 
.... und wenn es am Fenster etwas geht dann ist der Schutz vom Glas nicht so gut
Wer anderen unwissenheit in Physik untersellt sollte aber schon wissen, dass die Fenster im Flugzeug aus Kunststoff bestehen. Da sich Funkwellen ähnlich wie Licht verhalten, (Beugung, Reflexion, etc.) können sie problemlos an passender Stelle eindringen.

VY73 André
 
Ich bin zwar kein Physiker aber ich saß in der Mitte des Boeing 777 und der Track wurde trotzdem aufgenommen...:)
 

Anhänge

Angstmacherei bestimmt nicht.
Aber ich weiß ziemlich genau in wievielen Fällen Beeinflussungen durch elektrotechnsiche Einflüsse aufgetreten sind

Und - in wie vielen? Welche Systeme wurden dabei gestört?

Die aktuelle Tendenz in der Passagierluftfahrt geht 100% in Richtung WLAN im Flieger, wobei jeder sein Tablet/Smartphone/Notebook einloggen kann, und es wird ein Unterhaltsprogramm (Film-, Musik- und Spielebibliothek) von lokalen Servern im Flugzeug bereitgestellt sowie eine Internetverbindung via Satellitenlink oder - z.B. bei GoGo - über die Mobilnetze am überflogenen Boden.

http://www.gogoair.com/gogo/cms/work.do

Ich würde wetten, dass es nur noch eine Frage von ein paar Jahren ist, bis WLAN auch während der Start- und Landephase zugelassen wird und das WLAN des Flugzeugs während des gesamten Flugs in Betrieb bleibt.

Übrigens hätte ich schon ein paar Fragen bzgl. der Lufttüchtigkeit hinsichtlich Störsicherheit z.B. eines FAC oder eines INS, wenn diese durch Handys beeinflussbar sind. Dann stellt sich nämlich u.a. auch die Frage, inwiefern solche Systeme atmosphärischen Störungen standhalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja richtig. Und der Trick ist ja, daß es IM Flugzeug zur Verfügung gestellt wird. Damit ist der Sender nah, und die Handys müssen nicht brüllen (mit viel Leistung, ich bin hier, wo seid ihr?), sondern können flüstern (mit wenig Leistung, hey ich bin hier, schick die Daten und mach die anderen nicht wach). Wenig Leistung, wenig Störung. Da oben hätte ein Handy eh keinen Empfang. Wer mal Ballon über einer großen Stadt gefahren ist, weiß, daß selbst in 300m Höhe schon Ruhe mit dem Handy ist.
Beim Start des Flugzeugs, sieht das aber anders aus. Und da wollen die Handys evtl noch nach draußen funken, mit viel Leistung, weil sie ja im Faradayschen Käfig sind. Von daher könnte ich mir vorstellen, daß die Restriktionen bei Start und Landung bleiben. Und ich glaube die meisten Daueronlinefacebookerwhatsapper werden das auch überleben.
 
Welches macht das? Wäre mir jetzt neu, dass ein Mobiltelefon, automatisch die Sendeleistung anpassen würde.

Also zumindest in Sachen WLAN ist mir bekannt, dass es alle halbwegs modernen Smartphones so handhaben. Und ich meine gelesen zu haben, dass entsprechendes auch für den Mobilfunk gilt.

Bei schlechter Verbindung versucht das Smartphone "mit aller Kraft" respektive Akku, ein stärkeres Signal zu bekommen...

Aber ich bin kein Tech-Geek in dieser Hinsicht, also keine Gewähr!
 
Welches macht das? Wäre mir jetzt neu, dass ein Mobiltelefon, automatisch die Sendeleistung anpassen würde.

Ich rede natürlich von Mobilfunk, nicht WLAN, falls das falsch rüber gekommen ist.
Und da machen es natürlich alle Telefone (GSM und drüber), und das schon immer. Deshalb ist immer dann, wenn man keinen oder schlechten Empfang hat, der Akku so schnell alle. Weil das Telefon dann immer "schreit", "wo seid Ihr ?".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten