• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D+24-105 oder 70D + größere Objektivauswahl

Hallo Robin235

Ich war auch in deine Situation. Habe mich für die 6D entschieden.
Ich habe die 24-105L und 50 1.4 schon gehabt.
Seit Nightshot meine 24-105-er(error01) repariert und justiert hat,
funktioniert es Perfekt. Sehr wenig ausschuss (ca. 2-3%)
Ich bin auch eine Gelegenheits-Fotograf.
Bei Ausflügen, die 6D+24-105L sind sie immer dabei.
In die Ferien 6D, 24-105L, 50 1.4, 17-40L für mich ein muss.
Ich habe zwar ein 430 EXII Blitz, aber brauche es praktisch nie.
Ich muss aber zugeben, dass ca.90% nur die 24-105L benütze.
Ob Faulheit, oder Unvermögen? Keine Ahnung, aber ich wechsle die Linsen nicht so gerne.
Kurz: ich bin rundum Zufrieden. Für meine bedürfnisse ist es Perfekt.
Ich habe die Sigma 35mm f/1.4 DG HSM auch gehabt.
Mit dem kann man unglaublich schöne Bilder machen. Das Bokeh ist ein Traum, die Farben sind lebendig. Ich habe es trotzdem verkauft...Wegen mangelnde Einsatzbereich.
Für die wenige Porträt-Fotos genügt mir mein 50 1.4.
Hier in Forum sind natürlich sehr viele Profi-Fotografen, welcher der 24-105-er nicht so spannend finden und aus ihrer sich haben sie absolut Recht.
Sie werden dir auch eine Sigma 35mm f/1.4 DG HSM, gegenüber den
Canon EF 50/1.4 immer vorzuziehen. Da haben sie auch vollkommen Recht.
Ich habe den Weg gewählt: Die 6D+24-105L lernen richtig zu benützen.
Ich kann sagen, mir gelingen mit diese Kombination sehr schöne Bilder.
Ich komme manchmal natürlich in Situationen, wo ich ein gute Makro oder Tele sehr gut brauchen könnte, aber...
Ich habe mich ohne diese Tolle Linsen rech gut Arrangieren gelernt.
Wenn ich mein Geld mit Fotografieren verdienen hätte, wäre das ganze natürlich ganz anders aussehen.
Es ist meine Erfahrung und nicht wertend.
Weil ich mal genau in deine Entschedungsprozess gewesen bin,
wollte dir mein Weg beschreiben.

Gruss Axeon
 
leider kenne ich das Sigma nicht direkt (siehe meine Signatur)!

Also das Canon 1.8II ist mit der 6d nochmal bzgl. AF (mittleres Feld - ich bin von der 450d gewohnt zu verschwenken) besser geworden. Die Farben/Kontrast finde ich sowieso gut.
Ablenden auf 2.2/2.5/2.8 ist ja jetzt auch kein Thema mehr, damit ist mein Exemplar sowieso knackscharf;-) Das Bokeh stört mich nicht so sehr, habe hier aber vermutlich weniger Ansprüche.

Generell scheint die geringe Pixeldichte (ca. 2,5x weniger als 70d) auch nicht allzu hohe Anforderung an die Objektive zu stellen.

Haptik/Lautstärke sowie AF denke ich wird beim Sigma trotzdem entsprechend besser sein!

Was mich bei high-ISO (>3200) beeindruckt ist der Dynamikumfang der 6d - garnicht mit 450d zu vergleichen!
 
Also ganz ehrlich, das 50mm 1.8 ist das letzte Objektiv, über das du dir Gedanken machen musst.
Ich habe auch überlegt mir das 1.4er zu kaufen, aber nachdem ich es getestet habe war der Wunsch ziemlich schnell wieder vergessen. Bei 1.4 sind die CAs ziemlich heftig und auch sonst hat mich die Bildqualität bei Offenblende nicht umgehauen. Abgesehen davon sieht man den Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 in der Regel eh nicht.

Der einzige Vorteil den das 1.4er hat ist die bessere Verarbeitung. Trotzdem fährt es beim Fokussieren aus und ist damit genauso schadensanfällig wie das 1.8er.
Nebenbei gesagt wird die Bildqualität des 1.8ers in fast allen Tests als gleichwertig oder teilweise sogar besser bewertet. Das Review von Ken Rockwell deckt sich größtenteils mit meinen Erfahrungen

Der Fokus ist schnell und sitzt an meiner 6D perfekt. Sei froh, dass du so viel für so wenig Geld bekommen hast und konzentriere dich auf den Rest der Ausstattung.

Noch was zum 24-105: Sehr guter Allrounder, gute Bildqualität und bequemer Brennweitenbereich - für Landschaft aber nicht optimal. Die schlechteste Leistung liefert es aufgrund der starken Verzeichnung nämlich bei 24mm. Klar kann man das korrigieren, aber dadurch wird die Bildqualität ja nicht gerade besser. Deshalb überlege ich auch vom 24-105 zu einem anderen zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann wäre mein neuer Plan (falls die bestellte 70D wieder nichts ist)

6D + 24-105 f4.0 + 50mm f1.8 + Sparen auf ein besseres Weitwinkel? Gibt ja von Sigma das 12-24 mm F4,5-5,6 II DG HSM. Scheint sich nahtlos anzuschließen oder würde da was gegensprechen (würde es wohl gebraucht versuchen zu bekommen) EDIT: Hmm scheinbar doch nicht so gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
für ne f4er Linse würde ich niemals aufs Vollformat wechseln, da sind die Vorteile ja sofort verschenkt.

Das Statement verstehe ich beim besten Willen nicht. Wenn man einen sehr begrenzten Einsatzzweck hat (so wie Du offensichtlich bei deiner Blendenstatistik), dann mag da vielleicht was dran sein.

Der TE fotografiert laut eigener Aussage aber hauptsächlich Landschaft. Hier braucht er kein besonderes Freistellungspotential und wird wohl eher im Bereich f10 fotografieren. Dieser eine Vorteil der 6D ist für ihn in diesem Falle nicht so relevant - es ist aber nicht der einzige!
Gegenüber der ebenfalls angedachten 70D und 2.8 Linsen verliert er nichts mit dem f4 Kit. Dafür kann er sich aber über eine schönere Bildwirkung freuen und gerade bei Landschaftsfotografie gibt es sehr interessante Objektive für KB. Und wenn er dann bei Lowlight doch mal das "volle Potential" ausschöpfen will, dann nimmt er sein 50mm mit auf die Party und lässt jede 70D alt aussehen.

Je nachdem wie der Einsatzzweck dann genau ausschaut würde ich vielleicht überlegen statt dem Kit ein 17-40 (ggfs gebraucht, <500 €) dazu zu nehmen.

Fakt ist: Mit 2.8er Linsen am KB ist nochmal mehr rauszuholen, wenn man denn extreme Freistellung möchte. Mit F4 hat die 6D auf diesem einzelnen Gebiet keinen Vorteil mehr vor der 70D - allerdings auch keinen Nachteil. Wenn man denn möchte, kann man sich später immer noch etwas dementsprechendes zulegen. Ich würde nicht lang überlegen.
 
Das Statement verstehe ich beim besten Willen nicht. Wenn man einen sehr begrenzten Einsatzzweck hat (so wie Du offensichtlich bei deiner Blendenstatistik), dann mag da vielleicht was dran sein.

Der TE fotografiert laut eigener Aussage aber hauptsächlich Landschaft. Hier braucht er kein besonderes Freistellungspotential und wird wohl eher im Bereich f10 fotografieren. Dieser eine Vorteil der 6D ist für ihn in diesem Falle nicht so relevant - es ist aber nicht der einzige!
Gegenüber der ebenfalls angedachten 70D und 2.8 Linsen verliert er nichts mit dem f4 Kit. Dafür kann er sich aber über eine schönere Bildwirkung freuen und gerade bei Landschaftsfotografie gibt es sehr interessante Objektive für KB. Und wenn er dann bei Lowlight doch mal das "volle Potential" ausschöpfen will, dann nimmt er sein 50mm mit auf die Party und lässt jede 70D alt aussehen.

Je nachdem wie der Einsatzzweck dann genau ausschaut würde ich vielleicht überlegen statt dem Kit ein 17-40 (ggfs gebraucht, <500 €) dazu zu nehmen.

Fakt ist: Mit 2.8er Linsen am KB ist nochmal mehr rauszuholen, wenn man denn extreme Freistellung möchte. Mit F4 hat die 6D auf diesem einzelnen Gebiet keinen Vorteil mehr vor der 70D - allerdings auch keinen Nachteil. Wenn man denn möchte, kann man sich später immer noch etwas dementsprechendes zulegen. Ich würde nicht lang überlegen.

Das mit dem 17-40 hatte ich auch überlegt, weil die Verzeichnung beim 24-105 bei 24mm ja schon durchaus deutlich sind und ich wohl oft mit der Brennweite Fotografieren möchte.
Allerdings ginge mir dann das nahe Tele komplett verloren und da Landschaft nicht der einzige Anwendungszweck ist, wäre der Bereich schon wichtig. Gerade auch in Hinblick auf meine Blendenstatistik: Das 18-55 Kit hatte ich ja oft am oberen Anschlag.
 
6D + 24-105 f4.0 + 50mm f1.8 + Sparen auf ein besseres Weitwinkel?

Damit wärst du gut aufgestellt. Ich hatte auch anfangs am APS-C ein 10-22mm Objektiv, aber bei 24mm hatte ich am Vollformat kein Bedürfnis nach einer kleineren Brennweite. Das heißt du solltest damit ziemlich zufrieden sein. Je nach Motiv ist die Verzeichnung des 24-105er halt etwas störend, aber meistens ist die Leistung völlig ausreichend.
Wie du wahrscheinlich gemerkt hast ist die Auswahl an Weitwinkelobjektiven aber eher gering, wenn man nicht viel Geld in die Hand nehmen will. Eine wirkliche Verbesserung kriegst du in dem Bereich eigentlich nur noch durch Festbrennweiten.

Eine Alternative sehe ich noch in dem neuen 24-70mm IS, das ist vorallem bei 24mm richtig gut (und hat sogar einen Makromodus). Kommt halt drauf an wie viel dir an den 105mm liegt. Das Objektiv gibts auch mit der 6D im Kit und wie bei dem 24-105er gibts auch mit dem 24-70 IS 100€ Cashback momentan. Ist wahrscheinlich etwas teurer aber könnte sich auszahlen, wenn du dann auf ein weiteres Weitwinkel verzichten könntest. Lies dich am besten mal ein, es gibt viele Vergleiche (auch auf Youtube) zwischen den beiden Objektiven. Ich stehe bzgl. des Weitwinkels zurzeit vor der gleichen Frage wie du und das 24-70 IS hat mich schon so gut wie überzeugt.
Edit: Wie du im letzten Post sagst: wenn man hobbymäßig fotografiert ist man eigentlich selten unterwegs, um ausschließlich Landschaft zu fotografieren. Genauso geht es mir auch. Ein weiteres Objektiv im unteren Brennweitenbereich wäre meines Erachtens schon wieder zu speziell und damit nervig. Deswegen schiele ich auf das 24-70 IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit wärst du gut aufgestellt. Ich hatte auch anfangs am APS-C ein 10-22mm Objektiv, aber bei 24mm hatte ich am Vollformat kein Bedürfnis nach einer kleineren Brennweite. Das heißt du solltest damit ziemlich zufrieden sein. Je nach Motiv ist die Verzeichnung des 24-105er halt etwas störend, aber meistens ist die Leistung völlig ausreichend.
Wie du wahrscheinlich gemerkt hast ist die Auswahl an Weitwinkelobjektiven aber eher gering, wenn man nicht viel Geld in die Hand nehmen will. Eine wirkliche Verbesserung kriegst du in dem Bereich eigentlich nur noch durch Festbrennweiten.

Eine Alternative sehe ich noch in dem neuen 24-70mm IS, das ist vorallem bei 24mm richtig gut (und hat sogar einen Makromodus). Kommt halt drauf an wie viel dir an den 105mm liegt. Das Objektiv gibts auch mit der 6D im Kit und wie bei dem 24-105er gibts auch mit dem 24-70 IS 100€ Cashback momentan. Ist wahrscheinlich etwas teurer aber könnte sich auszahlen, wenn du dann auf ein weiteres Weitwinkel verzichten könntest. Lies dich am besten mal ein, es gibt viele Vergleiche (auch auf Youtube) zwischen den beiden Objektiven. Ich stehe bzgl. des Weitwinkels zurzeit vor der gleichen Frage wie du und das 24-70 IS hat mich schon so gut wie überzeugt.
Edit: Wie du im letzten Post sagst: wenn man hobbymäßig fotografiert ist man eigentlich selten unterwegs, um ausschließlich Landschaft zu fotografieren. Genauso geht es mir auch. Ein weiteres Objektiv im unteren Brennweitenbereich wäre meines Erachtens schon wieder zu speziell und damit nervig. Deswegen schiele ich auf das 24-70 IS.

Logisch, das klingt gut das Objektiv.
Aber der Preis ist mir dann doch irgendwann zu hoch (ist ja so schon die absolute Schmerzgrenze). Dann verkaufe ich lieber mal das 24-105er was ich im Kit ja für 600 € Aufpreis recht günstig bekomme und tausche es bei Bedarf später gegen ein 24-70er. Oder wäre das unsinnig?
 
Dann verkaufe ich lieber mal das 24-105er was ich im Kit ja für 600 € Aufpreis recht günstig bekomme und tausche es bei Bedarf später gegen ein 24-70er. Oder wäre das unsinnig?

Wenns dich effektiv nur 600€ kostet kann man das natürlich so machen. Ich kenne die genauen Preise nicht, aber wäre das 24-70 IS wirklich so viel teurer? Wenn du die Sachen getrennt kaufst gäbe es 100€ Cashback auf die 6D und 200€ auf das Objektiv.
 
Wenns dich effektiv nur 600€ kostet kann man das natürlich so machen. Ich kenne die genauen Preise nicht, aber wäre das 24-70 IS wirklich so viel teurer? Wenn du die Sachen getrennt kaufst gäbe es 100€ Cashback auf die 6D und 200€ auf das Objektiv.

Naja es geht so:

Body: 1450
Kit: 2050
24-70 f4: 975

=>
Kit für 1950 € inkl Cash-Back (100 €)
Body + 24-70 für 2125 € inkl Cash-Back (300€)

sind immer noch knapp 200 € mehr.
 
Ich stand vor der gleichen frage...


ich hab mich gefragt, was ändere ich an meinen Bildern, wenn ich von der 550D auf die 70D umsteige?
Nichts!

Darum hab ich mir die 6D gekauft... Nach dem ersten shooting, einfach der knaller, wie schön die Freistellung mit VF aussieht. Und das mit 24-105L ... ich kein Freund von extremer Freistellung, man soll die Umgebung noch erkennen können. Darum ist für mich das 24-105L genau mein Objektiv. Es ist einfach super Scharf und hat ein super schönes Bokeh. Klar, festbrennweiten können mehr, aber auf normal großen Abzügen sieht man das dann sowieso nicht mehr.


Edit: Was dazu kam, ist das leidige Thema mit AF der 70D, gab nochmal einen grund dazu. Weil auf so einen ärger, zurück schicken usw... hab ich überhaupt keine Lust drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbes Problem bei mir, nachdem ich zwei defekte 70Ds zurückgeschickt hatte und keine Lust mehr auf unendliche Testreihen hatte.

Zum Schluss dachte ich mir einfach ****** drauf, wenn ich jetzt schon so viel Geld ausgebe, dann auch fürs Richtige. Und das war bei mir einfach Vollformat. Denn der Grund, warum ich mit dem "ernsteren" Fotografieren überhaupt angefangen habe, war, weil mich der Bildlook unserer Analog Minolta SLR und den alten Aufnahmen immer wieder fasziniert hat und ich eben genau das auch machen wollte. (Erst später hab ich gelernt, dass das hauptsächlich an dem so großen Sensor liegt.)

Also ab in den nächsten größeren Blödmarkt und die 6D befingert und ein paar der einschlägigen Linsen drangeschraubt (24-105L f4, 24-70L f4, Tamron 24-70 VC f2.8). Letztere ist es dann auch geworden, denn der VC ist wirklich genial. Ich würde es jederzeit wieder tun, habe den Schritt definitiv nicht bereut!

Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbes Problem bei mir, nachdem ich zwei defekte 70Ds zurückgeschickt hatte und keine Lust mehr auf unendliche Testreihen hatte.

Zum Schluss dachte ich mir einfach ****** drauf, wenn ich jetzt schon so viel Geld ausgebe, dann auch fürs Richtige. Und das war bei mir einfach Vollformat. Denn der Grund, warum ich mit dem "ernsteren" Fotografieren überhaupt angefangen habe, war, weil mich der Bildlook unserer Analog Minolta SLR und den alten Aufnahmen immer wieder fasziniert hat und ich eben genau das auch machen wollte. (Erst später hab ich gelernt, dass das hauptsächlich an dem so großen Sensor liegt.)

Also ab in den nächsten größeren Blödmarkt und die 6D befingert und ein paar der einschlägigen Linsen drangeschraubt (24-105L f4, 24-70L f4, Tamron 24-70 VC f2.8). Letztere ist es dann auch geworden, denn der VC ist wirklich genial. Ich würde es jederzeit wieder tun, habe den Schritt definitiv nicht bereut!

Gruß
Micha


:top::top::top:

gruß Micha
 
Vor zwei Monaten hat mich ebenfalls der Vollformat-Wurm gebissen. :evil: Hatte bis dato eine 60D. Also meine komplette Ausrüstung umgeschmissen (siehe Signatur).

Das 24-105 ist mein "Immerdrauf". Habe diese Brennweite schon am Crop geliebt (17-70), da ich bei Ausflügen und leichtem Gepäck so ziemlich Alles ablichten kann (Stadt, People, meine Gattin, etc.). Dennoch hat mich das Sigma, ob seiner Schärfe, der Farbtreue und des herrlichen Bokeh überrascht. Gebe es nicht mehr her.

Als Ergänzung "obenrum" kam dann kurz danach das 70-200. Auch hier die selben fantastischen Eigenschaften, wie beim Sigma.

Um Portraits und ausgezeichnete Freistellungen zu erreichen habe ich dann das 85er hier im Forum erworben. Ebenfalls sehr überzeugend für meinen Einsatzzweck.

Ergänzen werde ich das Ganze noch durch ein 35er Sigma Art. Diese Brennweite liegt mir bei Ganzkörperportraits sehr und die Qualität des Objektives ist über jeden Zweifel erhaben.

Zusammenfassend kann ich sagen, der Schritt von der 60D zur 6D mit der Aufwertung des Objektivparks hat sich für mich gelohnt. Nicht gerade finanziell :D aber von der Qualität meiner Bilder. :top: :top: :top:
 
Sollte man sich eigentlich ne extra Geräteversicherung zulegen? Ich meine klar ich passe auf meine Sachen auf, aber "upps, doofes missgeschick", 2000€ kaputt, ist ja schon was...
 
Sollte man sich eigentlich ne extra Geräteversicherung zulegen? Ich meine klar ich passe auf meine Sachen auf, aber "upps, doofes missgeschick", 2000€ kaputt, ist ja schon was...

Hasst du (oder ihr) eine Hausratsversicherung??
Dort nachfragen ob sie dabei wäre und dann den Betrag hinzufügen.
Ich selbst habe eine Wertsachenversicherung für alle meine teuren Objektive und die 6D abgeschlossen.
Versichert ist sie weltweit gegen Diebstahl, Schäden und liegen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten