• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D vs. 600D

Das ist jetzt aber ein Spaß von dir oder? Lies bitte meinen Post, insbesondere den Satz vor dem von dir zitierten nochmal und sag mir ob ich das geschrieben habe?
Sorry, ehrlich gemeint!

Aber mit den vorausgehenden Posts bezüglich eines qualitativen Unterschieds zwischen 600D und 60D liest man leicht über solche "Kleinigkeiten" hinweg.

Insgesamt gesehen sind wir wohl beide Opfer von schwachsinnigen Testberichten geworden.
Einerseits weil du denen einen Wahrheitsgehalt eingeräumt hast, andererseits weil ich in meiner Gegendarstellung nicht genau gelesen habe, was du geschrieben hast.

Ich hoffe, unser Missverständnis ist damit erledigt.

Erwin
 
@epp4: ich denke du hast recht.:top: Lassen wir es dabei beruhen, meine Frage wurde ohnehin beantwortet und das beide, sowohl die 60d als auch die 600d sehr gute Kameras sind, steht für mich ohnehin außer Frage.:rolleyes: Meckern auf höchsten Niveau was wir hier machen. :p

@taschenbuch: was bist du denn für ein Vollpfosten?:ugly:
 
Hm, genau das finde ich interessant, weil ja kaum Zeit zwischen den modellen vergangen ist...
Naja, die haben paar Werte in der Software geändert, nach dem Motto +2 beim Kontrast, +2 bei der Schärfe etc., ist ja schnell erledigt ;-) Und mal davon ausgehend das Einsteiger weniger mit RAW fotografieren, stattdessen als JPEG, hat sich Canon halt dazu genötigt Gefühl dies intern etwas schärfer umwandeln zu lassen.
 
Ok, da das aber nur bei jpeg ne rolle spielt, kann es mir sowieso egal sein... :)Das könnten die Zeitschriften aber mal ausbdem kleingedruckten rausholen...:rolleyes:
 
Zitat aus dem Traumfliger-Link von roxio:

"Zumindest messtechnisch mit dem derzeit am höchsten auflösenden Canon Objektiv (dem Canon 180mm/3,5L Makro) liessen sich im Schnitt 23 Linienpaare mehr Auflösung (bei ISO 100) als an der 550D ermitteln; nicht besonders viel aber gegenüber den weiteren Kontrahenten 60D (+194 Linien) bzw. 7D (+88 Linien) schon erkennbar mehr."

Irgendwie kann ich das nicht glauben oder die Messungen sind unter unterschiedlichen Bedingungen zustande gekommen.
 
...oder ich hatte recht!!! :D

Spaß beiseite. Genau soetwas habe ich in mehrfacher Ausführung gelesen. Das hat mich glauben gemacht das das so "anerkannt" sei.
 
Im Netz kann man vieles lesen .... u.a. auch, dass sich mit den sogenannten erneuerbaren Energien die Atomkraftwerke ersetzen lassen ......... es muss nur nicht richtig sein. Warum sollte der identische 18-MP-Sensor in der 550d, 600d, 60d und 7d so unterschiedliche Abbildungsleistungen haben?
 
da hinter dem Sensor auch noch Elektronik & Software kommt. Wenn nach dem Sensor gleich der DIGI IV kommt, dann liegt es an der Firmware.
Ein wenig trägt der IR Filter bei, seine Dicke bestimmt die Schärfe Details.
Ein kleiner Teil kann das AF System beitragen, da in der 60D neun Kreuzsensoren verbaut sind.
 
Dass diese unterschiedlichen "gemessenen Auflösungen" der jeweiligen Kamera zugeschrieben werden zeugt in meinen Augen eher davon, dass da jemand was ganz grundlegendes nicht verstanden hat.
 
Im Netz kann man vieles lesen .... u.a. auch, dass sich mit den sogenannten erneuerbaren Energien die Atomkraftwerke ersetzen lassen ......... es muss nur nicht richtig sein. Warum sollte der identische 18-MP-Sensor in der 550d, 600d, 60d und 7d so unterschiedliche Abbildungsleistungen haben?

Es ist eigentlich müssig danach zu forschen, warum der Sensor andere Ergebnisse liefert. Einzig und allein das Meßergebnis und das/die dazugehörigen Beispielbilder zählen. Das ist die Realität und keine graue Theorie. Ob es ich dabei um den gleichen Sensor handel oder nicht, was im Übrigen außer Canon selbst niemand genau weiß, ist nicht relevant.
Es geht nicht um die Sensoren sondern um 2 verschiedene Kameramodelle, deren Erscheinungsdaten eine gewisse Zeit auseinander liegen und deren Technik nicht nur aus dem Sensor besteht.

Ja, ich weiß nun melden sich alle Schlaumeier zu Wort, die natürlich alles besser wissen und das Testergebnis sowieso anzweifeln, weil der Stefan Groß eh keine Ahnung hat...usw. usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, nochmal auf roxios Link (http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_600d.php) bezug nehmend.

Dort steht nämlich:

manuelle Scharfstellung in der Liveview bei 10x-Zoom

"Manuelle Scharfstellung" soso ... Alle, die dieses Thema interessiert, sollen doch bitte einmal (wenn möglich) ihre Kamera und ein Tele- oder Makroobjektiv nehmen und dann einen ca. 1m entfernten Gegenstand manuell scharf stellen.
Das ganze im Liveview bei 10-facher Vergrößerung.

Und jetzte bitte einmal ~20 Winkelminuten in die eine und 20 Winkelminuten in die andere Richtung drehen... Ok, ich gebe zu, das ist jetzt ein sehr kleiner Bereich, aber - je nach Objektiv - dürfte auch ein Grad Differenz auf dem LCD keinen sichtbaren Unterschied erkennen lassen.
Diesen sieht man dann erst wieder beim 100% - Crop ;)

Nach genau soetwas sieht es mir hier aus. Einfach etwas "unscharf" ...



Und JPEGs sind bei der 600D auf jedem Fall schärfer ;)

Falls es auch bei RAWs einen Qualitätsunterschied geben sollte, so ist dieser wahrscheinlich entweder auch softwarebedingt, oder es liegt wirklich am AF, wie micha-somchit meint.
Auf jedem Fall ist er so gering, dass man ihn wirklich nur mit solchen 100%-Crop-Makroaufnahmen feststellen kann. Und für solche mit MF, ist das menschliche Auge wohl die größte "Verschlechterungsquelle".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten