• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

60D vs. 600D

Welche Kamera mehr Features hat ist wohl klar. Canon baut keine 600D und packt mehr Features rein als in eine 60D und verlangt dann weniger dafür. Wäre ja etwas unlogisch!

Du solltest Dir anstelle diesen sinnlosen Vergleichs folgende Fragen stellen:
1. Wieviel Geld kannst du für die Kamera ausgeben?
2. Welche Features willst du haben und reichen Dir die der 600D?
3. Wie liegt die Kamera in Deiner Hand?
 
60D
  1. Batterieanzeige 6 stufig/Prozentanzeige

600D
  1. Batterieanzeige 4 stufig

So, nun meine Frage:
Auf die 600D warten und etwas Geld sparen oder die 60D holen?

Noch Fragen? :D

... mal im Ernst: ich würde mir heute die 60D kaufen; was nicht heißen soll, dass ich mit der 550D nicht zufrieden bin. Aber wenn ich keine hätte, dann die 60D.
 
da ich selber vor kurzem die 60D gekauft habe, war ich selber am überlegen, ob ich sie doch noch umtauschen sollte um ein paar euros zu sparen.

und ich habe mich klar für NEIN entschieden.
der sucher der 600D dürfte ja kaum besser sein als der der 550D und das anfühlgefühl kaum anders. Deswegen dürfte schon im Bereich Haptik die 60D die Nase weit vorne haben, die fühlt sich nach meinem subjektiven empfinden einfach besser an und liegt durch ihre größeren abmessungen schlicht und einfach besser in der hand.

außerdem kommt mir es schon komisch vor, das canon für die 600D die verschlusshaltbarkeit angibt. Von dem, was ich so gehört habe von Freunden und Bekannten scheint die aber etwa um 30.000 zu liegen. Da gefallen mir die 100.000 garantierten auslösungen aber besser und schon deswegen, das man damit argumentieren kann, wenn der defekt ist, wenn es um kulanz geht.
So geschehen mit meiner 1D MkII N, die war 4-5 Jahre alt und der Verschluss hat bei 150.000 schluss gemacht (habe die vom Profi billig gebraucht gekauft). Bin zum Fotoladen, hab gesagt, in den technischen Daten steht, die halten 200.000 zyklen und der neue verschluss wurde auf kulanz eingebaut.

Außerdem, der sucher der 2stelligen ist schon erheblich besser als der der dreistelligen. Der Autofokus (der 2stelligen) ist zudem erheblich schneller und präziser.

Dazu hat die 60D mehr fps und einen größeren Puffer.

Außerdem, das Daumenrad ist eine tolle sache auf die ich nicht verzichten will, und so ein zweites display zur kontrolle ist super und viel schneller zu bedienen als über nur einen hauptbildschirm.
 
Wäre ich nicht vor knapp einem Jahr von der 400D auf die 50D gewechselt, wäre jetzt für mich der Zeitpunkt auf die 60D umzusteigen.
Bei dem geringen Aufpreis würde ich gleich die 60D nehmen.
 
Ein Gedankenanstoß:

Wenn Du viele Filme drehen möchtest, dann ist das Klappdisplay ganz schön, aber die Möglichkeit der manuellen Soundsteuerung der 60D ist auch nicht zu verachten! Kann das die 600D auch? Wenn nicht, dann wäre in diesem speziellen Fall die Entscheidung für mich klar. --> 60D!

Ungeachtet von der Haptik, die sehr subjektiv ist ist es wichtig sich zu überlegen, wofür man die Kamera nutzen möchte.
Lieber das Geld am Body sparen und in ein besseres Objektiv investieren oder reichen die Objektive für den Zweck und brauche ich eher neue Features der Kameras. (ISO-Werte, Rauschverhalten, B/s-Geschwindigkeit, Größe des internen Bildspeicher, Kreuzsensoren,...)
Wenn einem die Funktionen des aktuellen Bodys ausreichen, dann lohnt es sich wohl mehr in Objektive zu investieren, denn die leben länger und tragen noch deutlich mehr zur besseren Bildqualität bei!


Ich habe eine 450D und mit den 28-75mm (Hauptbereich) bzw. 18-200mm komme ich momentan gut klar.
Da ich viel Sportevents fotografiere wäre hier für mich die Wahl klar: 60D!
Bei Sportaufnahmen nehme ich lieber 5,3 B/s als 3,5 oder 3,7 B/s.

Es muss also jeder selber entscheiden, was einem wichtig ist.
Wenn man Umsteiger von einer andere/alten DSLR ist, so kann man dies recht gut einschätzen.

MfG
TecTurtle
 
hat eine von beiden cams eine af-feinjustierung? wenn nicht, dann von beiden die finger lassen!!!!

Habe EF 50mm 1.4, EF 35mm 2.0, EF 70-200 2.8 L, EF 18-55 IS und EF 24-85 3.5-5.6 und hatte die D30, 350D, 400D, 7D und jetzt die 60D.

Habe nie Probleme mit systematischem Fehlfokus gehabt und konnte seit der 400D auch mit bekannten Testmethoden kein Front- oder Backfokus feststellen.

Durch diese Erfahrungen kann ich Deine Empfehlung nicht nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass du die technischen Unterschiede die auf dem Papier existieren, in der Praxis nicht bemerken wirst.

Viel wichtiger ist da - wie weiter oben schon erwähnt - die Haptik. Du gibst nen Haufen Geld dafür aus, dann sollte sie auch gut in der Hand liegen und dir ein gutes, wertiges Gefühl vermitteln.

An deiner Stelle würde ich warten bis die 600D verfügbar ist und dann beide Kameras direkt im Geschäft vergleichen.
 
Mag folgende Frage nochmal hochholen:
Meinst du die Firmware von den "Neuen" werden auf der 60D und anderen Kameras irgendwann nachgezogen oder geht Canon da eher den Weg solche Features den Käufern von neuen Modellen vorzubehalten ?


Die 600D hat der 60D ja diesen Videozoom voraus. Da stellt sich die Frage, ob sowas per Firmware nachrüstbar ist und falls ja, ob Canon das überhaupt vorhat...

Gruß, Dave
 
60D (y) Bei dem kleinen Preisunterschied bietet die 60D Vieles mehr.
Naja, der momentan kleine Preisunterschied wird wohl noch größer werden, oder sagen wir es anders:
Die 600D hat den Makel des extrem schnellen Produktzyklus der 3-stelligen. D.h. der Preis wird wohl bald nach Süden gehen, bis zum derzeitigen 550D Preisniveau wird es nicht allzu lange dauern.
Sollte der Preisunterschied dennoch nicht größer werden, dann muss die 60D nachziehen, wohl um überhaupt noch ausreichend gefragt zu sein.

Ist schon "stark", wie man sich im eigenen Haus Konkurrenz macht.

Erwin
 
Ich komme zwar aus dem Pentax Lager
Aber wenn ich die beiden nur Nüchtern vergleiche rein an Hand der Daten,
kann man bei dem geringen Preis Unterschied nur zur 60D raten, schellerer Verschluss höhere Serienbildfunktion, Haptik, Teilgedichtetes Gehäuse, Schulterdisplay und und und....

Gruß Martin
 
Naja typisch 150.- Unterschied ist auch nicht so wenig. Wenn man diverse Threads in den Foren verfolgt, wie arg eng häufig das Budget ist, kann man 150.- nicht so einfach vernachlässigen.

Die Frage ist immer noch, ob man die Zusatzfeatures der 60D braucht.
Die Haptik lasse ich dabei komplett außen vor.
Der eine schwört auf das größere Gehäuse und die Bedienung der 2-stelligen, der andere möchte es möglichst kompakt und leicht haben. Bezüglich der BQ hat die Haptik gar nichts zu sagen, hier entscheidet man wohl nach persönlichem Vorlieben.

Erwin
 
Die 600D hat der 60D ja diesen Videozoom voraus. Da stellt sich die Frage, ob sowas per Firmware nachrüstbar ist und falls ja, ob Canon das überhaupt vorhat...

Gruß, Dave

Der Videozoom ist zwar auf den ersten BLick sehr interessant, allerdings habe ich einige Zweifel an der wirklichen Praxistauglichkeit, da er nur dann überzeugen wird, wenn das Bild in der Mitte eines 18MP-Sensor in 100%-Ansicht scharf und rauscharm ist:
- Dies bedeutet extrem hohe Anforderungen an die Optik des Objektivs
- Höhere ISO-Werte schätze ich deutlich kritischer ein als im "normalen" Modus, wo viele Pixel zu einem Pixel zusammengerechnet werden. Somit höhere Anforderungen auch an den Sensor.
- Beugungsunschärfe ist zu vermeiden, weshalb Blendenöffnungen kleiner als F5.6-F8 vermutlich rein pysikalisch kein scharfes Bild mehr erzeugen können. Dies bedeutet eine hohe Komplexität der Belichtung, und das Arbeiten mit ND-Filtern dürfte sehr sinnvoll werden.

Der Vorteil des Videzooms ist theoretisch, dass man zum Filmen keine grossen und schweren Teleobjektive mehr benötigt. Im kompakten Bereich hingegen liefern aber evtl. (fast) nur Festbrennweiten mit entsprechend reduzierter Flexibilität die entsprechenden Qualitäten hinsichtlich der optischen Leistung, mit einen ausreichend grossen Blendenbereich unterhalb des Beugungslimits, der im Kombination mit ND-Filtern einen gewissen Spielraum in der Belichtung bietet. Mit dem 85mm/1.8 wäre der Videozoom IMHO einen Versuch wert. In der Praxis, insbesondere bei Tieren, muss man aber schnell reagieren, und da würde ich vermutlich trotzdem ein klassisches Zoom bevorzugen, mit dem ich auch schnell zwischen Tiervideos und Tierfotos wechseln kann. Nur meine - theoretischen- Gedanken...

Gruss Christian
 
klassische Vorzüge der 2-stelligen sind noch:

- größerer Sucher
- langlebigerer Verschluß
- die berühmten Kreuzsensoren
- wechselbare Mattscheibe
- Spiegel- und Verschlussmechanik sind unabhängig voneinander


...and that's it!!(y)

und höhere Empfindlichkeit am mittleren Kreuz wenn ich mich nicht irre...
 
...
Sollte der Preisunterschied dennoch nicht größer werden, dann muss die 60D nachziehen, wohl um überhaupt noch ausreichend gefragt zu sein.

Ist schon "stark", wie man sich im eigenen Haus Konkurrenz macht.

Erwin

Finde ICH nicht, die 60er hat klare Vorteile - für den Einsteiger vielelicht nicht relevant aber für den "Aufsteiger" und für den ist sie gedacht... und nicht unbedingt für den der immer die neuesten Gimmicks braucht....

nochmal aufgelistet

klassische Vorzüge der 2-stelligen sind noch:

- größerer Sucher
- langlebigerer Verschluß
- die berühmten Kreuzsensoren
- wechselbare Mattscheibe
- Spiegel- und Verschlussmechanik sind unabhängig voneinander
 
allerdings habe ich einige Zweifel an der wirklichen Praxistauglichkeit

Nun, ich nehme ihn gerne mit... Wenn Du gerade im Dschungel im Gebüsch liegst, mit einem normalen Zoom am Limit bist, gerade irgendein Viech vor der Kamera hast, und Du Dir gerade wünschst, 20 Meter weiter vorne zu liegen, wirst Du sicherlich dankbar dafür sein und etwas Rauschen ist Dir dann sicher auch egal...
 
Finde ICH nicht, die 60er hat klare Vorteile - für den Einsteiger vielelicht nicht relevant aber für den "Aufsteiger" und für den ist sie gedacht...
Ich glaube eher, dass ein "Aufsteiger" bei der 7D landen wird, außer das Klappdisplay ist das entscheidende Ausstattungsdetail. Letzteres wird aber wohl nur selten zutreffen.

Erwin
 
Also vor ab, ich bin selber vor 3 Monaten von der 1000D auf die 60D gewechselt. Bin bis jetzt sehr zufrieden.

Ein ganz wichtiger Unterschied wurde glaub ich bis jetzt noch gar nicht angesprochen...
60D: 9 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)

600D:9 AF-Sensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:5,6 bzw. 1:2,8) (nur der Mittlere ist ein Kreuzs. der Rest nicht)

d.h. meiner Meinung nach: die 60D hat das Treffsichere AF System

Der AF war auch das erste was mir beim Wechsel aufgefallen ist (hab auch den Vergleich zum 550D AF, die hat ein Freund, wenn der AF mit dem der 600D vergleichbar ist dann ist die 60D bedeutend treffsicherer)

und ganz wichtig für mich ist noch die bessere und schnellere Bedienung der 60D. (Schulterdisplay, dezidierte Knöpfe für AF, ISO, Messfeld.....)

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten