• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D - unscharfe Bilder bei allen Objektiven

Vielen Dank für die Hinweise. Wenn ich die Bilder in der Bridge CS4 anschaue, dann sind diese nicht ganz scharf (etwas matschig). Auch beim Windows Explorer wirken die Bilder unscharf. Ich brauche die Bilder immer für den Offset Druck. Dazu wandle ich die Bilder in 300 dpi und Cymk um. Bei der 60 D habe ich jetzt bedenken, dass die Bilder im Druck auch unscharf wirken. Was kann ich machen, dass die Bilder knackig scharf werden?

Anhang anzeigen 1883944

Anhang anzeigen 1883945

Anhang anzeigen 1883946

Anhang anzeigen 1883947
Hier die Daten zu den Bildern (müssten aber auch aus den Dateidaten ersichtlich sein.

Bild AM-Berg 20 DIMG_9849 (scharf)
Zeit: 1/1250
Blende: 4.0
ISO 400
Objektiv 70-200 2.8
Brennweite 120mm

Bild AM-Berg 60 DIMG_0076 (unscharf)
Zeit: 1/1600
Blende: 4.0
ISO 400
Objektiv 70-200 2.8
Brennweite 70mm

Bild AM-Berg 60 DIMG_0893 (unscharf)
Zeit: 1/250
Blende: 22
ISO 800
Objektiv 24-70 2.8
Brennweite 24mm
Entfesselt geblitzt

Bild AM-Berg 60 DIMG_1237 (unscharf)
Zeit: 1/250
Blende: 3,5
ISO 800
Objektiv 24-70 2.8
Brennweite 40mm
Entfesselt geblitzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Bilder sind ein bisschen sehr klein um die Schärfe zu beurteilen. Für mich wirken die kleinen Bilder scharf...

Wieso Blende 22 bei Bild 3? Da kommt die Beugungsunschärfe voll zum Tragen.
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Man kann die Bilder leider nicht ausreichend vergrößern, um eine Beurteilung zu treffen. So verkleinert wirken sie aber scharf.
 
Wieso Blende 22 bei Bild 3? Da kommt die Beugungsunschärfe voll zum Tragen.

tippe mal drauf um grösstmögliche schärfentiefe zu erreichen, und kein dof-rechner zur hand...
 
Hallo Zusammen,
konnte die Bilder leider nicht größer hochladen, weil nur 500 Kb pro Bild gehen.
Bei Bild 3 war der Grund für Blende 22 eine größtmögliche Schärfentiefe.
Werde am Besten noch etwas testen. Denke es liegt nicht an der 60D sondern eher an den Einstellungen an der Kamera. Vielleicht habe ich auch beim Umstieg von der 20D auf die 60D zu viel erwartet. Bin für jeden Tipp dankbar…
Vielen Dank für eure Hinweise
 
Hallo, was mir an allen auffällt, du hast bei strahlendem Sonnenschein ab ISO 400 genommen ! Oder Automatik ? Bild 4 ist bei einer 1/250 Blitzsynchronzeit und f/3,5 natürlich nur im Kopfbereich scharf
( Schärfeebene zu klein). Da hätte ich ab f/5,6 und 1/100 s genommen !
Blende 22 wurde schon erörtert ! Bild 2 : gleiches Problem, f/4 und 1/1600 s, bei f/8 und 1/800s wäre alles scharf ! Bild 1 wirkt scharf, ist es aber aus gleichen Gründen nicht !
Versuche mal, auf http://www.daten-transport.de hochzuladen !
 
Hallo Launcher
herzlichen Dank für den Tipp. Ich denke genau daran liegt das Problem.
Bei den Bikebildern ist es meist so, dass der Biker normalerweise schnell unterwegs ist. Eine kurze Verschlußzeit ist wichtig um keine Bewegungsunschärfe zu haben. Deshalb habe ich die ISO hochgedreht.
Bilder bei denen der Biker vom Hintergrund freigestellt ist (geringe Tieferschärfe) kommen gut aber ich glaube das ist gar nicht so leicht hinzubekommen. Und das mit dem Blitzen scheint eine Kunst für sich zu sein. Leider habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit Blitzen, vor allem entfesselt Blitzen. Ich muß halt noch viel lernen. Danke für die Tipps
 
Die Bilder sind zur Beurteilung unnötig klein.

Komprimiere mit 9 oder 10 in PS und Du kannst größere Bilder zeigen.

andere Frage
wie ist die Ausgabegröße im Druck? A4 - A5 - A6

Für die benötigte Ausgabegröße schärft man dann - wenn Du das nicht kannst lass es die Druckerei machen - die wissen (meist) was sie tun.
 
Hallo Peter,
die Ausgabegröße ist meistens A5. Die Druckerei bekommt nur noch eine druckfähige PDF. Das mit dem Schärfen, Umwandeln in CMYK und Einstellung auf 300dpi ist mir alles bekannt. Bei allen Büchern (www.am-berg-verlag.de), die ich bisher produziert habe hat das gepasst. Ich denke mit der 60D muß ich mich noch intensiver befassen. Mein Ziel ist es ja auch immer besser zu werden.
Viele Grüße
 
Hallo Zusammen,
konnte die Bilder leider nicht größer hochladen, weil nur 500 Kb pro Bild gehen.
Bei Bild 3 war der Grund für Blende 22 eine größtmögliche Schärfentiefe.

Wenn die Blende aber zu geschlossen ist kommt die Beugungschärfe ins Spiel. Daher ein altes Sprichwort: Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht. Bei Sonnenschein verwende ich daher immer eine Blende zwischen 8 und 13.

Bilder bei denen der Biker vom Hintergrund freigestellt ist (geringe Tieferschärfe) kommen gut aber ich glaube das ist gar nicht so leicht hinzubekommen.

Da stehst aber vor dem Problem, dass Du dann nur einen recht kleinen Schärfebereich hast. Am Beispiel Deines zweiten Bildes (Ich habe als Objektentfernung mal 2m angenommen) beträgt der Schärfebereich 12cm. Ich glaube, das Fahrrad und die Person ist ein wenig länger als 12cm ;). In diesem Beispiel hätte eine andere Position schon einiges gebracht. Nur die Fahrradfaherin auf dem Weg, keine Büsche oder Bäume in unmittelbarer Nähe zur Strecke, sondern nur der Wald im Hintergrund. Da wäre auch bei einer geschlossenen Blende unscharf geblieben.
 
Guten Morgen,

versuch's mal damit, http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php, Kamera auf'n Dreibock und den Testchart nach Anleitung durchführen, Fern- oder 10s Selbstauslöser benutzen.

Danke für den nützlichen Hinweis.

Ich habe mich die letzten Tage gewundert, warum ich bei meiner 60d ständig unscharfe Bilder bekomme, egal welches Objektiv und egal welche Einstellungen ich verwende (sogar bei Spot-Messung).

Siehe da: Ich habe einen Frontfokus von fast 2cm!

Mal sehen, was das Servicecenter München korrigieren kann.

Wie gesagt, danke für den Tipp.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kram den Thread mal wieder raus da ich auch irgendwie das Gefühl habe das etwas mit der Schärfe nicht stimmt. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob ich das wirklich in der 100% Ansicht beurteilen sollte.
Ich hab einen Screenshot aus PS heraus mal angehangen bei dem es sich schon um die 100% Ansicht handelt.

Hab jetzt eine Woche die 60D und diese Aufnahme wurde mit dem Canon 50mm 1,8 II gemacht.



f/ 1,8
Iso 100
1/160s

Bin ich zu penibel oder passt das wirklich nicht?
Auch das Bildrauschen halte ich für zuviel.

Würde dazu gerne mal ein paar Meinungen hören.

MfG
 
Ich kram den Thread mal wieder raus da ich auch irgendwie das Gefühl habe das etwas mit der Schärfe nicht stimmt. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob ich das wirklich in der 100% Ansicht beurteilen sollte.
Ich hab einen Screenshot aus PS heraus mal angehangen bei dem es sich schon um die 100% Ansicht handelt.

Hab jetzt eine Woche die 60D und diese Aufnahme wurde mit dem Canon 50mm 1,8 II gemacht.



f/ 1,8
Iso 100
1/160s

Bin ich zu penibel oder passt das wirklich nicht?
Auch das Bildrauschen halte ich für zuviel.

Würde dazu gerne mal ein paar Meinungen hören.

MfG

Schärfe ist grottig und absolut indiskutabel - auch bei 1,8...

Wenn die 160tel Sek. stimmt, dann dürfte ein Verwackler ausgeschlossen sein.

Rauschen halte ich aber für ganz normal.
 
Eine Idee warum?
Eben von mir geschossene Aufnahmen im Automatikmodus weisen dagegen keine Unschärfen auf. (ich weis...kein schönes Motiv ;) )

f/ 4
Iso 100
1/125s

Einziger Unterschied den ich auf die Schnelle erkennen kann ist die AF- Messfeldwahl welche bei mir generell nur auf den Mittelpunkt gestellt ist.
 
Viel zu wenig Information. Welches Programm? Welche AF-Mode? AF-Felder?
Eben alles... Verschlußzeit alleine reicht nicht für eine Beurteilung.
Am besten das ganze Bild mit Exif-Daten.

Gruß Andreas
 
Da kommt nur ne leere Seite auf den Link.

ONE SHOT oder AIServo? Wenn ONE SHOT, hat der Hüpper sich bewegt?

EDIT: bild kommt doch
 
Das Bild ist einfach unscharf, Fehlfocus!
Bei 1,8er Blende beträgt der Schärfebereich nur ein paar cm.
Ich nehme mal an die Kamera stand auf "one shot" und der Mann mit den Zwiebeln auf dem Kopf hat sich bewegt.
Die Vollautomatik macht das von allein, außerdem ist der Schärfebereich bei F4 viel größer.

Mach mal ein ein Bild aus 5m Entfernung bei F1,8 und one shot von deinem Kippenglas.

Edit meint das die Frau mit der roten Jacke / ihr Mann im Schärfeberich liegt und das man von einem 100€ Objektiv auch keine Schärfewunder erwarten darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch bei mir funktioniert der Link...kann etwas dauern...sind immer noch 11 MB.

War One Shot....aber was ist eine Hüpper?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten