• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sieht gerade nicht so gut für Canon aus...
Wenn Sonie nicht wie üblich das ganze komplett vergeigt hätte: Der Review von DPreview spricht eine deutliche sprache: Nachführ-AF für bewegte Motive unbrauchbar weil Vorausberechnung falsch (trotz bester Voraussetzungen), Nachführung wegen fehlendem LiveView (bei 10 Bildern/Sekunde wird das letzte gemachte Bild angezeigt, bei 6 Bildern/Sekunde ein Schnappschuss der Szene vor dem letzten gemachten Bild) in der Serie bei 6 und 10 Bildern/Sekunde effektiv nicht möglich, 10 Bilder/Sekunde funktioniert nur dann mit Nachführ Autofokus wenn man sich auf den unbeeinflussbaren Programmmodus einlässt und der regelt Belichtungszeit, Blende und ISO nach der Brennweite (also keine Mitzieher mit längerer Belichtungszeit, kein Bewegung einfrieren mit kürzerer Belichtungszeit), nach einer Serie die Kamera für 20-50 Sekunden komplett gesperrt - auch wenn noch Puffer da wäre...
 
Nikon D7000 (D90 replacement) soll Dual Karten-Slot haben, 100% VF, 39 AF Points, 6-8FPS und das alles noch bezahlbar... (http://nikonrumors.com/)
Wenn das für 700eur kommt (und die 39 Punkte auch bissle kreuz haben und gut sind) dann ist das durchaus eine Kampfansage.
[...] nach einer Serie die Kamera für 20-50 Sekunden komplett gesperrt - auch wenn noch Puffer da wäre...
Hört sich nach einer typischen vergurkten Sonyentwicklung an :D.
 
Wo immer über die mini Pixelzahlen Steigerungen gemeckert wird, hier sieht man wohin der Zug fährt....:eek:

http://www.imaging-resource.com/NEWS/1282626976.html
Dann wird es aber langsam Zeit, mit der zugehörigen Objektiventwicklung zu beginnen, oder gibt es dann dazu ein ganz neues Gesamtkonzept, wo man ohne vorgeschaltetes Glas auskommt, welches nur unnötig limitiert?

Sehr viel, was nur für das Guinnessbuch der Rekorde entwickelt wurde, war schlussendlich in der Praxis absolut unbrauchbar.

BTW, die Gentechnologie soll sich auch schön langsam mal anstrengen, damit das menschliche Auge endlich das Auflösungsvermögen eines Adlerauges bekommt. :rolleyes:

Erwin
 
Warum macht ihr soviel Wind um einen Technologieträger? Die Technik in den Kameras fällt doch nicht vom Himmel, sondern kommt genau aus solchen Entwicklungen, bei denen neue Techniken getestet werden.
 
Wo immer über die mini Pixelzahlen Steigerungen gemeckert wird, hier sieht man wohin der Zug fährt....:eek:

http://www.imaging-resource.com/NEWS/1282626976.html

Eigentlich nicht überraschend, denn:
- Dieser Chip hat rd. 20,7 MP/cm²
- Die heutigen Kompakt- u. Bridge-Cams mit ihren über 14 MP auf 1/2,33" Sensor bringen es auf rd. 50 MP/cm²
Ergo: hier ist noch 'Entwicklungs-Luft' drin.

Aber interessant ist, dass solche Canon-Cams (wenn sie dann kämen) mit den angegebenen Abmessungen 'nur' noch einen Crop von 1,2 hätten (anstatt 1,3 bei APS-H).
 
Eigentlich nicht überraschend, denn:
- Dieser Chip hat rd. 20,7 MP/cm²
- Die heutigen Kompakt- u. Bridge-Cams mit ihren über 14 MP auf 1/2,33" Sensor bringen es auf rd. 50 MP/cm²
Richtig, insofern ist das überhaupt keine technische Innovation was die Integrationsdichte angeht.

Aber man kann natürlich auch eine Pizza mit 3m Durchmesser backen, da steckt ebenso kein großes Geheimnis dahinter. Aber wer braucht eine 120"-Pizza außer um Aufsehen zu erregen?

Erwin
 
Richtig, insofern ist das überhaupt keine technische Innovation was die Integrationsdichte angeht.

Aber man kann natürlich auch eine Pizza mit 3m Durchmesser backen, da steckt ebenso kein großes Geheimnis dahinter. Aber wer braucht eine 120"-Pizza außer um Aufsehen zu erregen?

Erwin

Tja aber sowas sieht man doch tagtäglich im TV....

studiowork
 
Wie ich mittlerweile gelesen habe wird die neue Sony A55 keine Manuelle Blendenwahl anbieten... Ausser man stellt auf MF und die Blende vor der Aufnahme ein... Belichtungszeit wird wohl auch automatisch geregelt... also eher eine Freizeit/Hobbycam was Videos angeht.

Wieder bessere Chancen für Canon.

Ich hoffe sie bietet auch EVF oder haben eine EVF Kamera im Programm.
Brauchbaren zuschaltbaren Video-AF und endlich mal einen Bildstabilisator im Gehäuse... aber ich glaub das packen die eh nicht.

Morgen dürften wir mehr Wissen! :)
 
Wie ich mittlerweile gelesen habe wird die neue Sony A55 keine Manuelle Blendenwahl anbieten...
Nicht im Video - denn da wird ja der Phasendetektions-AF genutzt und der ist genauso wie bei einer DSLR auf eine Blendenöffnung von f/5.6 oder besser ausgelegt. Also eigentlich könnte die Kamera bis f/5.6 zulassen, macht sie aber wohl nicht.
 
Klappdisplay brauche ich nicht. Weniger wertiger Body?
Eigentlich wollte ich von meiner 1000d upgraden, jetzt frag ich mich nur wohin..

Das Klapdisplay kann man auch in Ausgangsposition belassen, außer man braucht es dann doch mal (es gibt solche Situationen - bodennah, überkopf).
Über die Wertigkeit des Bodys wissen wir noch nichts genaues.

Sonst bleiben doch noch einige Alternativen: EOS 50D, EOS 7D, EOS 5D Mark II. Auch die EOS 550D wäre auch noch ein Upgrade zur EOS 1000D.

Und genau das ist die Absicht von Canon mit der EOS 60D: Ein Modell, das sich von den vorhandenen deutlicher abgrenzt und neue Märkte öffnet.
 
Das ist wohl wahr, ein Upgrade zur 550d ist aber auch nichts Halbes und nichts Ganzes.
Mal sehen wie sich die Preise für die 7d entwickeln werden, momentan ist sie noch zu teuer.

Naja mal sehen ob sie kommt und was dabei herum kommt...
 
Das ist wohl wahr, ein Upgrade zur 550d ist aber auch nichts Halbes und nichts Ganzes.
Mal sehen wie sich die Preise für die 7d entwickeln werden, momentan ist sie noch zu teuer.

Was kann die 7D denn das die 550D nicht kann?
Nagut ok, größerer Sucher. Bin ja gespannt wie der Sucher da Canon ist... heute könnte da ja ne Info kommen.. ich achte drauf :)
 
Was kann die 7D denn das die 550D nicht kann?
Nagut ok, größerer Sucher. Bin ja gespannt wie der Sucher da Canon ist... heute könnte da ja ne Info kommen.. ich achte drauf :)

Willst du mich auf den Arm nehmen?
Die Liste, was die 7D "kann" bzw. was sie von der 550D unterscheidet ist lang. Was die 550D jedoch nicht zu einer schlechten Kamera macht... ;)
 
Was kann die 7D denn das die 550D nicht kann?
Nagut ok, größerer Sucher.
Nicht nur das, 100% Sucher, LCD Einblendung, Blitzmaster, 8 Bilder/Sekunde, Autofokus der einer 1er gut zu Gesichte stünde, reichlich Tasten für (überwiegend) menüfreie Bedienung, Daumenrad, Abdichtung, Lebensdauer des Verschlusses, kürzere Dunkelzeit, kürzere Blitzsynchronzeit, LiveView mit elektronischem Halbverschluss (besser als SVA), elektronische Wasserwaage - und das sind nur die Sachen die mir in ca. 2 Minuten ohne Nachzuschlagen eingefallen sind. Die 550D ist nicht schlecht, nur das was da einige Tester angefangen haben mit ihrem "die 550D ist die 7D im Plastelook" hat keinerlei Grundlage.
 
Also die neuen Sonys mit dem teildurchlässigen Spiegel haben mich nicht vom Hocker gerissen. 10 Bilder pro Sekunde brauche ich nicht. Eher schon die Drittel-Blendenstufe. Dafür sind einige nette Softwarspielereien dabei. Die Panorama- , die HDR-Funktion und auch die Optimierung von Aufnahmen mit hohen ISOs würde ich auch bei meiner Canon wünschen. Gut man diese Sachen auch per Software extern machen, aber es sind schon nette Features und sie kosten keine Kompromisse.
 
Also die neuen Sonys mit dem teildurchlässigen Spiegel haben mich nicht vom Hocker gerissen. 10 Bilder pro Sekunde brauche ich nicht. Eher schon die Drittel-Blendenstufe. Dafür sind einige nette Softwarspielereien dabei. Die Panorama- , die HDR-Funktion und auch die Optimierung von Aufnahmen mit hohen ISOs würde ich auch bei meiner Canon wünschen. Gut man diese Sachen auch per Software extern machen, aber es sind schon nette Features und sie kosten keine Kompromisse.

Also wenn Canon für 700-800 € so eine Kamera wie Sony mit der 55er raushauen würde, dann würden sich die ganzen Jünger überschlagen bezüglich der 10 b/sek, dem AF bei der Moviefunktion, des Sensorshift, und den ganzen softwarespielereien. Bei Canon kann man sich jedoch sicher sein, dass die neuen generationen nur ein paar mehr pixel haben, und noch hier und da das notwendigste. Innovationen: Fehlanzeige
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten