• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da aber das Metallgehäuse weiterhin ein Statussymbol ist, bleibt es dabei. Wären Festigkeits- und Stabilitätswerte so wichtig, dass es einen Metallrahmen bräuchte, wär der aus Titan.
Nö. Titan ist mehr als doppelt so schwer* wie Magnesium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem statussymbol verstehe ich immer weniger - sieht man an eine nicht zerkratzte kam woraus der rahmen ist? Ja, nein, vielleicht? Wenns um swarowski steine auf den knöpfen ginge, könnte ich diese gegenargumentation verstehen, aber so :confused:
 
Ein Statussymbol ist für mich ein Magnesiumgehäuse auch nicht. Ehrlich gesagt ist mir das auch egal, so lang die Funktion stimmt.

Das es für viele ein Statussymbol ist, kann ich mir schon vorstellen. Warum gibt es sonst Magnesiumtankdeckel, Carbon-Motorabdeckungen und Titanradschrauben? Von den peinlichen Felgen in Magnesiumoptik der 90er mal ganz abgesehen.
 
Ein Statussymbol ist für mich ein Magnesiumgehäuse auch nicht. Ehrlich gesagt ist mir das auch egal, so lang die Funktion stimmt.
Genau dann ist es für dich auch alles andere als ein Statussymbol. :top:

Bloß wenn ich manchmal lese, dass eine 2-stellige aus Prinzip unten durch wäre, wenn sie denn mit einem Kunststoffgehäuse käme, ohne dabei auch nur ein Wort über die dabei mögliche Gehäusequalität zu verlieren. Ja genau dann ist zumindest der Verdacht in Richtung Statussymbolgedanke gegeben.

In so einer Aussage ist der Spruch „Ich kauf’ mir doch keine Plastik-Cam“ implizit enthalten. Statussymbole müssen ja nicht immer so prägnant wie beim Auto ausfallen.

Erwin
 
Nö. Titan ist mehr als doppelt so schwer* wie Magnesium.

So habe ich das nicht geschrieben. Meine Aussage ist die, dass man in den Fällen, in denen man aus Stabilitätsgründen unbedingt von (faserverstärkten) Kunststoffen absehen muss, eigentlich gleich Titan nehmen sollte. Vom Gewicht hab' ich nix gesagt.

Abgesehen davon, mit Ti braucht es auch weniger Wandstärke, der Gewichtsunterschied wäre kleiner als das Dichteverhältnis.
 
Dann müsste es aber eine Titanlegierung sein - Titan als solches ist meines Wissens verhältnismässig weich.

Das mit dem Magnesiumbody wird so lange Bestand haben, bis Canon (oder vielleicht als erstes Nikon :D) eines Tages kommt und ein High Tech Kunststoffgehäuse bei einer 1er (respektive 3er etc.) einsetzt und es als zukunftsweisende Innovation mit zig Vorzügen ggü. Magnesium anpreist. ;)

Gruss

Wahrmut
 
Na besser: Der Kunststoff wäre durchgefärbt und bliebe schwarz. :cool: Je nachdem wäre er auch nicht so weit verschlissen.

Nochmal: es gibt Kunststoffe, die hier mehr können als MG.

Da aber das Metallgehäuse weiterhin ein Statussymbol ist, bleibt es dabei. Wären Festigkeits- und Stabilitätswerte so wichtig, dass es einen Metallrahmen bräuchte, wär der aus Titan.

Nochmal: Kunststoff kann man auch rosa färben!!!!!!!!!!!

Gerade fertig geworden, meine 10D ist seit heute Kohlefaserbehaust.

Und nochmal!!!: "äh, ..was wollt ich bloss sagen"
 
Nochmal: Kunststoff kann man auch rosa färben!!!!!!!!!!!

Ob die 60D so rauskommt? ;)

pentax-mishmash-colors.jpg

Quelle
 
Magnesium-Gehäuse kann man aber auch pink lackieren... ;)
Aber wo liegt jetzt eigentlich das Problem? Das es Leute gibt die sagen: "Ich will kein Plastikgehäuse?" Lasst sie doch. Dafür hat Canon (und andere Hersteller auch) ja verschiedene Produkte im Sortiment um möglichst viele Bedürfnisse - egal ob rational oder emotional - abzudecken.
Wer Magnesium möchte, der holt sich eine Kamera mit Magnesium-Body, wer Plastik möchte, eine mit Plastikbody. Und wenn jemand einen Body aus Gummibären-Masse haben möchte, dann muss er warten bis das Ding in Serie produziert wird, beim Hersteller anfragen was die Sonderanfertigung denn kosten würde oder selbst aktiv werden ;)

Ich hab mich für die 7D entschieden, weil mir (unter Anderem) das Plastikgehäuse meiner alten 500D nicht zugesagt hat, weil ich jetzt einen neuen Kamerabody haben wollte und weil die Kostenersparnis von einer neuen 60D zu einer mittlerweile 1 jährigen 7D nicht wirklich groß sein wird. Und nebenbei hat die 7D auch noch ein paar Features, die ich an meiner alten Kamera vermisst habe, die aber sicherlich auch, wenn auch nur zu einem Teil, in der 60D wiederzufinden sein werden (neben völlig neuen Features, die die 7D nicht bietet).

Aber das ist eine rein persönliche Entscheidung gewesen. Dadurch wird weder die eine Kamera besser, noch die Andere schlechter.
Und es gibt bestimmt Viele, die sich eine 550D gekauft haben, weil sie klein, handlich und leicht ist. Eben wegen dem Plastikgehäuse. Und genauso werden sich viele eine 60D kaufen, egal ob Plastikgehäuse/Magnesiumgehäuse, Klappdisplay/starres Display etc. pp.
Ich muss auch nicht jemanden "vorschreiben" was er sich denn für eine Kamera holen soll oder bin persönlich eingeschnappt wenn er sich jetzt anstatt einer Canon eine Nikon/Olympus/Pentax/Sony oder was weiss ich holt.
Im Gegenteil. Heutzutage liegen sie doch alle so nah bei einander, dass man frei nach Budget und persönlichen Geschmack/Vorliebe entscheiden kann.
Und wenn jeder dasselbe hätte, dann wäre es doch auch langweilig oder? ;)
 
lackieren ungleich einfärben - In diesem Punkt ist Plastik im Vorteil

klar doch; man könnte ja die plastik-kameras sogar mit mehreren, zum jeweiligen anlaß/anzug/kleid passenden "covers" anbieten wie die mobiltelefone; pentax hats eh vorgemacht.
Das heist aber dann "Individualismus" und ist vieeel besser als ein "Mg-gehäuse = statussymbol" ;-)
 
lackieren ungleich einfärben - In diesem Punkt ist Plastik im Vorteil

Ungleich sicher, aber das Plastik muß schwarz oder bunt gefärbt werden und das Mg schwarz oder bunt lackiert.

Aber langsam wird die Debatte Mg oder Kunststoff langweilig.
Interessant ist viel eher welche Absichten Canon am Markt mit der neuen hat.
Ich bin ja noch immer überzeugt, dass die 7D die xxD-Serie fortsetzen soll -immerhin erfüllt die EOS 7D viele Wünsche, die für die 40D un 50D genannt wurden. Die EOS 60D kann sich da nicht einfach dazwischensetzen und nur einfach einen lowcost-7D sein, sondern benötigt ein neues, eigenes Profil. Das Klappdisplay ist da ein deutliches Alleinstellungsmerkmal, bis es auch bei den Einsteigermodellen ankommt.
Die neue Gliederung bei Canon lässt mich auch vermuten, dass die EOS 1000D ohne Nachfolger bleiben wird, da der Einsteigerbereich mit der 60D / 600D bereits ausreichend abgedeckt ist (wird). Die Mittelklasse sind die einstelligen nicht 1ser. Und darüber natürlich die 1D....
 
Ad plastik: von mir aus, wenn Canon die gleiche widerstandsfähigkeit wie bei Mg garantieren kann und die griffigkeit einer 50D vorhanden ist - warum nicht. Aber egal, ich nehme doch die 50er :D
Interessant ist viel eher welche Absichten Canon am Markt mit der neuen hat.
Ich bin ja noch immer überzeugt, dass die 7D die xxD-Serie fortsetzen soll -immerhin erfüllt die EOS 7D viele Wünsche, die für die 40D un 50D genannt wurden. Die EOS 60D kann sich da nicht einfach dazwischensetzen und nur einfach einen lowcost-7D sein, sondern benötigt ein neues, eigenes Profil. Das Klappdisplay ist da ein deutliches Alleinstellungsmerkmal, bis es auch bei den Einsteigermodellen ankommt.
Man stelle sich nur einen body-stabi zB vor ;) - oder halt sonst was, was von Canon immer wieder abgelehnt wurde (wie das klappdisplay - integritätsmanko, etc war immer wieder zu lesen..)
Die neue Gliederung bei Canon lässt mich auch vermuten, dass die EOS 1000D ohne Nachfolger bleiben wird, da der Einsteigerbereich mit der 60D / 600D bereits ausreichend abgedeckt ist (wird). Die Mittelklasse sind die einstelligen nicht 1ser. Und darüber natürlich die 1D....
Dann wären an sich eh genug modelle drinnen - aber was weiss man schon.
Die photokina wird heuer sicher noch so einiges interessantes bringen, wenn man die gerüchteküchen durchklickt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten