• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich selbst habe eine 7D.
Ich denke da so:
Die neue 60er wird in einigen Punkten ganz einfach BESSER als die 7er sein - und das ist völlig normal. ....
Keine Kamera - egal ob eine 7er oder 1er - sind für ewig in Stein gehauen.
Neues und Besseres kommt immer wieder nach - und das kann auch in einer 3- oder Zweistelligen sein.

Das ist nicht nur die richtige Einstellung, sondern sie trifft auch die reale Entwicklung :top:
Kein 911er Fahrer hat genölt über einen kleinen und preiswerteren Boxster, der in Teilbereichen Innovationen hatte, die beim 911er (noch) nicht vorhanden waren (nur als Beispiel - es gäbe auch andere Marken zu nennen). Und weshalb reagieren wir bei den Autos anders als bei Kameras?

Je niedriger die Kamera-Linie, desto häufiger der Wechsel und damit auch die Möglichkeit, die Neuentwicklungen einzubauen und - quasi als 'Testfeld' der Hersteller - zu sehen, wie sie sich bewähren und wie sie beim Anwender ankommen, um sie dann in den höherwertigen Linien ebenso - natürlich verbessert - zu realisieren.
Und das Ganze nennen wir dann Evolution ;)

Gruß, volker s.
 
Das ist nicht nur die richtige Einstellung, sondern sie trifft auch die reale Entwicklung :top:
Kein 911er Fahrer hat genölt über einen kleinen und preiswerteren Boxster, der in Teilbereichen Innovationen hatte, die beim 911er (noch) nicht vorhanden waren (nur als Beispiel - es gäbe auch andere Marken zu nennen). Und weshalb reagieren wir bei den Autos anders als bei Kameras?

Ha, wenn du wüsstest, wie viele 911er Fahrer genölt haben. Und wie wichtig es war/ist, dass sich der Boxter deutlich vom 911er unterscheiden lässt (Lichterform usw). Warum? Weil die 911er Fahrer sich anscheinend bisweilen grüßen, ein 911er Fahrer einen Boxter-Fahrer aber wohl eher nicht... und es wohl nicht angehen kann, dass man aus versehen einen Boxter Fahrer grüßt ;).

Leider weiß ich nicht mehr, wer mir diese Geschichte erzählt hat, bzw. wo is sie gelesen hab. Aber ich glaube, sowas gibts immer. Auch wenn die Porsche-Fahrer einen ganz guten Ruf haben (anders als BMW Fahrer) ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ganze Thema Porsche 911 vs Boxter bzw. 7D vs 60D lässt sich ganz einfach auf einen Punkt bringen:
Solche Auswüchse entstehen genau dann, wenn das betreffende Produkt nicht nur als gewünschtes Gerät herhalten soll, sondern unbedingt auch noch als Statussymbol.
Der Statussymbolhintergrund bei DSLRs ist in vielen Threads dieses Forums zwischen den Zeilen herauszulesen.

Da ich aber kein Selbstmörder bin, werde ich jetzt weder Namen noch Threads nennen :D

Erwin
 
Es ist schon erstaunlich wie leicht sich die Zeit bis zum nächsten Rumor überbrücken lässt. 401 Seiten!
 
Naja, das ganze Thema Porsche 911 vs Boxter bzw. 7D vs 60D lässt sich ganz einfach auf einen Punkt bringen:
Solche Auswüchse entstehen genau dann, wenn das betreffende Produkt nicht nur als gewünschtes Gerät herhalten soll, sondern unbedingt auch noch als Statussymbol.
Der Statussymbolhintergrund bei DSLRs ist in vielen Threads dieses Forums zwischen den Zeilen herauszulesen.

Da ich aber kein Selbstmörder bin, werde ich jetzt weder Namen noch Threads nennen :D

Erwin
So ist es.
 
Naja, das ganze Thema Porsche 911 vs Boxter bzw. 7D vs 60D lässt sich ganz einfach auf einen Punkt bringen:
Solche Auswüchse entstehen genau dann, wenn das betreffende Produkt nicht nur als gewünschtes Gerät herhalten soll, sondern unbedingt auch noch als Statussymbol.
Der Statussymbolhintergrund bei DSLRs ist in vielen Threads dieses Forums zwischen den Zeilen herauszulesen.

Da ich aber kein Selbstmörder bin, werde ich jetzt weder Namen noch Threads nennen :D

Erwin

Mittlerweile fängt das ja schon bei den Kids an. Wenn ich da auf youtube unboxing oder review videos von Kindern mit ner 50D oder 7D o.ä. sehe...

Gut, ist sicherlich zu begrüßen, wenn sich Kinder mit etwas Vernünftigem beschäftigen. Aber..
 
:lol:
Ich habe mich auch schon immer gefragt was der Sch.... mit den unboxing Videos soll. :lol:
Hast aber vollkommen Recht. Besser die Kinder beschäftigen sich mit so etwas anstatt sich die grauen Zellen wegzusaufen, oder zu kloppen. :ugly:

Zu dem peinlichen downgraden.....
Betriebswirtschaft nicht verstanden :confused::p
Canon kann auch die DSLR auf 3 Modelle reduzieren und ein paar Mitarbeiter rausschmeissen..... man man man
 
Zu dem peinlichen downgraden.....
Betriebswirtschaft nicht verstanden :confused::p
Canon kann auch die DSLR auf 3 Modelle reduzieren und ein paar Mitarbeiter rausschmeissen..... man man man

"Mitarbeiter rausschmeißen" klingt für mich nach einer gängigen betriebswirtschaftlichen Methode... ;)

Es ist bei den DSLRs mal wieder wie bei den Autos: immer mehr Modelle mit nuancengleichen Unterschieden. Aber meckern würd ich deswegen nicht. Auch wenn dadurch ein wenig das "Besondere" eines Modells verloren geht.
 
Es ist bei den DSLRs mal wieder wie bei den Autos: immer mehr Modelle mit nuancengleichen Unterschieden. Aber meckern würd ich deswegen nicht. Auch wenn dadurch ein wenig das "Besondere" eines Modells verloren geht.

Eben, ansonsten würde das ja unseren Planeten gleich wieder etwas smarter machen, schonen der Umwelt, bessere Luft, jagen mit Pfeil und Bogen, ach was wäre das leben schön.... :rolleyes:
Ich finde es gut, das es diese Abstufungen gibt, so ist etwas für jeden dabei, muß ja nicht gleich eine EOS 1D Hartz IV Kamera sein....
 
WIe sähe eine 1D wohl nach schwerem Einsatz aus, wenn sie aus Plastik wäre und nicht aus Metall.
http://www.karlgrobl.com/EquipmentReviews/ThrashedCanons.htm

Und deswegen hätt ich auch gern ein Mg-Gehäuse ;).

Ich gehöre nicht zu denen, die sich gleich ne neue Kamera wegen der neuesten Features kaufen, oder immer das Neueste haben müssen. Demnach hätte ich gern ein robustes Gerät, das auch nach zig Jahren noch zuverlässig funktioniert. Und Mg wirkt da einfach stabiler.
Wie gesagt ist meine 400D jedoch auch noch nicht kaputt. Nur, dass mal nen Cocktail reingelaufen ist und der Blitz sich nicht mehr von alleine öffnet (manchmal, je nach Witterung jedoch schon ;)).
 
WIe sähe eine 1D wohl nach schwerem Einsatz aus, wenn sie aus Plastik wäre und nicht aus Metall.
http://www.karlgrobl.com/EquipmentReviews/ThrashedCanons.htm

Bei einer 1D ist sowas sicherlich sinnvoll, bei einer 60D ist es für mich nicht zwangsläufig wichtig. Die Kratzer hat man auch im Plastik, das sieht auch nicht schöner aus, als wenn die Kamera ne Magnesiumlegierung hat. Aber sicherlich ist ein Magnesiumbody bei starker beanspruchung sinnvoll. :top:
 
Und deswegen hätt ich auch gern ein Mg-Gehäuse ;).

Ich gehöre nicht zu denen, die sich gleich ne neue Kamera wegen der neuesten Features kaufen, oder immer das Neueste haben müssen. Demnach hätte ich gern ein robustes Gerät, das auch nach zig Jahren noch zuverlässig funktioniert. Und Mg wirkt da einfach stabiler.

:top: Zwar nicht zig jahre, aber ein paar werden es sicher sein.
Ich glaube, ich werde es wie mit meiner 40D angehen - warten bis die 50D ausverkauft wird, und dann eine kaufen, fertig ;) Wirtschaftlich (da um die/unter 700€), schnell, aus Mg :D
 
WIe sähe eine 1D wohl nach schwerem Einsatz aus, wenn sie aus Plastik wäre und nicht aus Metall.
http://www.karlgrobl.com/EquipmentReviews/ThrashedCanons.htm
Dem widerspreche ich auch gar nicht, nur wer von der Masse der Anwender hat nur ansatzweise so ein Einsatzszenario?

Eines kann man allerdings als sicher annehmen. Wenn Canon es schaffen würde, ein 1er-Gehäuse aus Plastik herzustellen und zwar genauso robust, wie die derzeitigen Modelle, dem echten Profi wäre es egal. Da zählt es nicht, welche chemische Formel hinter dem Gehäusematerial steht, sondern was es aushält.

Folgendes meinte ich mit meiner Aussage bezüglich des Marketingarguments: Wenn Leute zwingend nach einem Metallgehäuse schreien, dabei aber die Cam nur mit Samthandschuhen anfassen und natürlich als Allererstes ein Displayschutz drauf muss. Die Cam soll ja auch nach Jahren so aussehen, wie gerade aus dem Ei gepellt.

Erwin
 
Folgendes meinte ich mit meiner Aussage bezüglich des Marketingarguments: Wenn Leute zwingend nach einem Metallgehäuse schreien, dabei aber die Cam nur mit Samthandschuhen anfassen und natürlich als Allererstes ein Displayschutz drauf muss. Die Cam soll ja auch nach Jahren so aussehen, wie gerade aus dem Ei gepellt.

Erwin


Da gebe ich Dir Recht.
Magnesiumgehäuse sind tatsächlich bei Kameras zumeist ein reines Merketinginstrument - mehr nicht. Oft spielt da auch ganz einfach der Wiederverkaufswert mit hinein:
Man will so viel möglich wieder an Geld hereinholen und was der Käufer auch bei gebrauchten Body verlangt, das sieht man schon bei "Reklamationen" von Neuware.

Die Ixus gibt es übrigens auch in Magnesium - ist die nun besser als eine xxxD ? ;)
 
ich finde es sehr amüsant dass sich hier seit seiten wg. eines plastikgehäuses gekloppt wird nur weil das in einem völlig wertlosem CR2 erschien...(oder hab ich jetz was verpasst?)

ich hätte zwar auch lieber ein MG-gehäuse, aber unterm strich ist plastik (ein hochwertiges) sogar besser, weil weicher und damit im falle eines sturtzen die beschleunigung auf die innereien geringer ist. wenn man sie so aufn boden knallt dass das plastik springt, dann hilft auch kein metallgehäuse, jedenfalls nicht ohne viiieeell glück...
 
Im Winter ist Plastik auch besser, da nicht so kalt an den Händen.

Es ist vieleicht in vielen fällen besser; hi-tech kunststoffe (wie die mit carbonfasern verstärkten) sind bestimmt sehr widerstandsfähig, ansonsten würde man daraus kaum autoteile oder fahrradrahmen bauen...
Dennoch vermittellt metall (Mg auch) ein anderes wertigkeitsgefühl.
Ich frage mich wie die eingefleischten L-besitzer auf die Mk II (III) version ihres lieblingsobjektivs reagieren würden, wenn dieses auf einmal aus hi-tech kunststoff produziert wird.. - obwohl somit das objektiv auch leichter wäre.
Aber mal abwarten was am donnerstag ist
 
Dennoch vermittellt metall (Mg auch) ein anderes wertigkeitsgefühl.
Tja, da argumentierst du genau in meine Richtung bezüglich des Statussymbols. Man läuft doch nicht mit einer Plastikware rum. ;)

Aber wie du selbst schon sagst, es gibt auch sehr gutes Plastik!
Ich freue mich jedenfalls über jedes Gramm, was das Zeugs bei gleicher Stabilität leichter werden kann.

Vollmetall soll man den russischen Herstellern zugestehen, damit das Image stimmt :D

Erwin
 
WIe sähe eine 1D wohl nach schwerem Einsatz aus, wenn sie aus Plastik wäre und nicht aus Metall.
http://www.karlgrobl.com/EquipmentReviews/ThrashedCanons.htm

Na besser: Der Kunststoff wäre durchgefärbt und bliebe schwarz. :cool: Je nachdem wäre er auch nicht so weit verschlissen.

Nochmal: es gibt Kunststoffe, die hier mehr können als MG.

Da aber das Metallgehäuse weiterhin ein Statussymbol ist, bleibt es dabei. Wären Festigkeits- und Stabilitätswerte so wichtig, dass es einen Metallrahmen bräuchte, wär der aus Titan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten