• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum sich dann nicht von der Konkurrent absetzen und nen APS-H verbauen.
Weil dann die ganze EF-S Linie eingestampft werden könnte/müsste...
 
Weil dann die ganze EF-S Linie eingestampft werden könnte/müsste...

Häh :confused: Bei dem Gerücht ging es um eine spiegellose Kamera mit APS-H Sensor, da braucht man eh neue Objektive. Selbst wenn die 60D eine konventionelle DSLR mit Spiegel und APS-H Sensor wird (was 100% nicht passieren wird) braucht man die EF-S Linsen nicht einzustampfen, es gibt genug Bodys die EF-S nutzen, das wird auch in Zukunft so sein.
 
Hat sie auch nicht, sondern Crop 1.3!

Das war ironisch gemeint, Prometheus hat mich schon richtig verstanden.
 
Nein, man müsste den Body nur so bauen, dass man EF-S verwenden kann. Einfach etwas mehr Platz vor dem Spiegel schaffen, würd schon gehen.
Toll und bei jedem Foto so ein hübscher schwarzer Rand ums Motiv, ganz ohne EBB. :p Das Problem betrifft doch nur die Objektive von Canon. Das theoretisch gut gedachte aber praktisch kaum zur sinnvollen Anwendung gekommene EF-S Bajonett kann man aus heutiger Sicht nur noch als Fehler betrachten. Es wird nur von Canon verwendet und nicht ohne Grund von den sonstigen Objektivherstellern links liegen gelassen. Ohne die Konstruktion in das Kameragehäuse hinein bringt das EF-S nur den Nachteil mit sich, daß es an Nicht-APS-C Kameras nicht genutzt werden kann und keinerlei Vorteile. Welche aktuell produzierten Objektive verfügen denn über die Konstruktion ins Gehäuse? Gibts überhaupt noch eins?
 
Toll und bei jedem Foto so ein hübscher schwarzer Rand ums Motiv, ganz ohne EBB. :p

Quatsch. Es wird dann nur der Teil vom Sensor genutzt den die Objektive ausleuchten, APS-C Größe halt. Das sieht man dann auf dem LCD.

Das Problem betrifft doch nur die Objektive von Canon. Das theoretisch gut gedachte aber praktisch kaum zur sinnvollen Anwendung gekommene EF-S Bajonett kann man aus heutiger Sicht nur noch als Fehler betrachten. Es wird nur von Canon verwendet und nicht ohne Grund von den sonstigen Objektivherstellern links liegen gelassen. Ohne die Konstruktion in das Kameragehäuse hinein bringt das EF-S nur den Nachteil mit sich, daß es an Nicht-APS-C Kameras nicht genutzt werden kann und keinerlei Vorteile.

Selbst wenn man EF-S Objektive an KB nutzen könnte will das niemand wirklich. Bei Tamron, Sigma und Tokina macht das doch auch keiner, obwohl deren Croplinsen an KB passen.
 
Selbst wenn man EF-S Objektive an KB nutzen könnte will das niemand wirklich. Bei Tamron, Sigma und Tokina macht das doch auch keiner, obwohl deren Croplinsen an KB passen.
Natürlich will das niemand, aber als notdürftige Übergangslösung bei einem Formatwechsel kommt es wohl vor. Nicht umsonst tauchen immer wieder die Fragen danach auf, in wie weit die SWW-Linsen am KB nutzbar sind.
 
Natürlich will das niemand, aber als notdürftige Übergangslösung bei einem Formatwechsel kommt es wohl vor.
Vollkommen richtig!
Dies aber nicht nur als Übergangslösung beim Formatwechsel, sondern durchaus auch im Alltagseinsatz, wenn man leihweise eine Linse einsetzen will, weil man nicht den ganzen Fuhrpark dabei hat.

Insofern ist es absolut nicht nachvollziehbar, was sich Canon mit der Mechanik beim EF-S Bajonett gedacht hat. Alle anderen Hersteller können Crop-Objektive bauern, die nicht weiter als üblich nach innen auftragen. Bleibt für mich nur der Schluss, dass man nicht wollte.

Stell dir vor, da käme einer daher und würde das 55-250 eines Mitreisenden an einer 5D nutzen wollen, wenn er nur das obere Brennweitenende braucht.

Ich werde sicherlich auch weiterhin neben meiner 5D eine CropCam im Fundus halten. Genauso sicher ist aber, dass mir neben dem vorhandenen 18-55 IS kein weiteres Canon EF-S Objektiv ins Haus kommen wird. Bei einer absolut unnötigen Verbrauchergängelung kann ich durchaus stur reagieren :D

Erwin
 
Ich denke, es wird langsam wieder Zeit, zurück zum Thema zu kommen. Ich war gestern in ein paar Fotoläden und Elektronikfachmärkten einer deutschen Großstadt unterwegs und habe festgestellt, dass die 50d aus den Auslagen verschwunden ist. Das ist möglicherweise ein Indiz, dass jetzt im September was Neues in der Klasse ansteht. Die 7d ist recht preisstabil. Die 550d hat etwas nachgegeben. Die Lücke dazwischen wäre also groß genug für ne 60d. Sagen wir für 1099 UVP. Was meint ihr?

Angesichts des geschilderten Sachverhalts schlage ich vor, den Thread wieder nach oben zu Canon-Allgemein zu schieben.
 
Bei den Online-Händlern ist die Kamera hervorragend verfügbar. Daß Du bei einigen Händlern in deinem Wohnort keine 50D gefunden hast, besagt erstmal garnix. Und selbst wenn es bei den Internetversendern anders wäre, würde auch das nicht unbedingt etwas bedeuten, da Canon immer wieder mal für Lieferprobleme sorgt. Beim aktuellen €/Yen-Kurs könnte man zudem mit vielem Unangenehmen rechnen.
Zudem ist gut vorstellbar, daß die 50D deshalb vielfach nicht vorrätig war, weil die Nachfrage nach diesem Model zu wünschen läßt. Zumindest ist das für mich leicht vorstellbar, wenn ich mir die direkte Konkurrenz aus dem eigenen Hause so ansehe. Videofunktionen, einzelne Ausstattungsdetails und ein Maximum an Megapixeln verkaufen sich (leider) sehr gut. Der September ist zwar ein typischer Termin für einen Nachfolger und von der Ausstattung her ist ein Nachfolger überfällig, wenn man die 7D nicht als verkappten 50D-Nachfolger ansieht, aber daraus abzuleiten, daß nun was passieren muß, halte ich für übertrieben. Es bleibt somit aktuell eine Glaskugelangelegenheit.
 
Sicher lässt die Nachfrage auf die 50D stark nach, sie ja auch mittlerweile technisch "veraltet". Selbst das bessere Einsteigermodell 550D hat Videofunktion, 18 Mpixel und is auch noch günstiger. Zwischen 7D und 50D liegen sogar Welten. Preislich is eine große Lücke zwischen 550D und 7D, da würde eine 60D gut reinpassen. Ich denke schon das sie im September kommt.
 
..Selbst das bessere Einsteigermodell 550D hat Videofunktion, 18 Mpixel und is auch noch günstiger. Zwischen 7D und 50D liegen sogar Welten. Preislich is eine große Lücke zwischen 550D und 7D, da würde eine 60D gut reinpassen. ..
Eine logische Gedankenkette, aber nicht zwingend logisch.

Es hängt für mich auch noch sehr davon ab, ob Canon eine passende 60D mit neuen Features im Köcher hat und nicht bloß eine 60D um jeden Preis, weil sie dazwischen passt.

Genau das wäre doch wünschenswert, wenn die Produktzyklen wieder einmal vom technischen Fortschritt abhängig gemacht werden und nicht von einem "es wird schön langsam Zeit".

Also wenn ein Gerücht lauten würde, es wird wohl demnächst eine Cam mit diesem und jenem neuen Feature kommen, fände ich es super. Wenn sich ein Gerücht nur am Preisunterschied zwischen 550D und 7D festmacht, dann bitte noch ein bisschen warten. Zumal eine 60D ohne große Neuigkeiten selbst marketingtechnisch zweifelhaft wäre, solange 550D und 7D gut verkauft werden. Anreize, die Kundschaft bei der Marke zu halten, schafft man mit neuen Features, aber weniger mit Zwischenmodellen, die zudem auch nicht ohne Entwicklungsarbeit vom Himmel fallen.

Mit so einer Strategie wäre uns allen geholfen, auch wenn man ab und an etwas länger warten muss.

Erwin
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 50D noch von jemanden gekauft wird.
Die hat doch nichts mehr zu suchen zwischen der 550D und der 7D!
Da muss Canon wohl bald was vernünftiges nachlegen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 50D noch von jemanden gekauft wird.
Die hat doch nichts mehr zu suchen zwischen der 550D und der 7D!
Da muss Canon wohl bald was vernünftiges nachlegen.

:rolleyes: Abgesehen davon, dass die 50D eine prima Alternative ist für diejenigen, die die Vorzüge der 7D nicht brauchen, aber dennoch eine prima Kamera wollen. :top:
 
Hallo, scheint vllt. doch im nächsten Monat etwas NEUES zu geben - immerhin mit 'CR2' veröffentlicht:

"... I received an email about a new consumer DSLR being tested.

A couple of features that were mentioned.

Features
- Movie focused
- Swivel LCD
- Between the T2i (=550D) & 7D
- A smaller form factor than the 50D, but not by much.
- The announcement is coming in July ..."

Der Trend scheint zu sein, eine DSLR auch immer mehr zur Movie-Cam zu machen - und - endlich für die, die es hier bereits immer gewünscht/gefordert:) haben: ein bewegliches/drehbares LCD :top:.

Gruß
volker s.
 
Zuletzt bearbeitet:
- A smaller form factor than the 50D, but not by much.

...so und d.h. für uns 1,5er Faktor, oder doch ein kleineren Sensor und 1,7er Faktor?

...kommt halt drauf an in welche Richtung man klein definiert...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten