• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alle 18 Monate kommt eine neue zweistellige. Das is nun schon seit der 20D so. Die 60D kommt im September. Bei den dreistelligen is das übrigens auch so, seit der 350D, die 550D kam im März. Die zwei- und dreistelligen wechseln sich immer ab alle 18 Monate, jeden März und September.

Zwischen 500d und 550d lagen nur ein paar Monate. Bis zur 450d war der Zyklus tatsächlich so.
 
Genau. Die 550D kam ein knappes Jahr nach der 500D. Vorher wars ein 18-Monats-Zyklus. Den Zyklus der zweistelligen hab ich grad nich im Kopf, also ob die 60D überfälllig oder "in time" is ;) aber naja, sie kommt, wenn sie kommt.
 
Ihr habt recht, meine Liste is falsch. Die 50D kam 12 Monate nach der 40D. Davor war der 18 Monatszyklus korrekt, seit der 10D. März 2010 kam die 550D, da wäre die 60D fällig gewesen, 18 Monate nach der 50D. Canon bringt aber nie zwei Modelle im März/September. Also sollte die 60D im September kommen. März 2011 wäre dann eigentlich die 600D dran, falls der Zyklus bei den dreistelligen auf 12 Monate verkürzt wurde.

D30 08/00
D60 03/02 19 Monate
10D 04/03 13 Monate
20D 09/04 17 Monate
30D 03/06 18 Monate
40D 09/07 18 Monate
50D 09/08 12 Monate
60D

300D 09/03
350D 03/05 18 Monate
400D 09/06 18 Monate
450D 03/08 18 Monate
500D 04/09 13 Monate
550D 03/10 11 Monate
600D
 
Solange der 60D Body nicht mehr als 12 - 1300 kostet, ist es meinss^^
Für den Preis bekommt man inzwischen eine 7D ;)

60D sollte um die 1000,- kosten um preislich zwischen der 550D und der 7D zu liegen.
 
Momentan vernachlässigen alle Hersteller die Mittelklasse beinahe sträflich.

Ob Canon EOS 50D, Nikon D90, Olympus E-30 oder Pentax K20D bei allen wartet man bisher vergeblich auf einen Nachfolger.

Möglicherweise ist durch die Preise der FT/APS Spitzenmodelle sowie der aktuellen Leistungsdaten der Einsteigermodelle eine Mittelklasse derzeit nicht so interessant.

Sony hat sogar weder einen Nachfolger der (immerhin aus 2007 stammenden) A700 noch ein APS-Modell in der Oberklasse.

Dennoch halte ich einen 50D-Nachfolger zum Herbst hin für sehr realistisch, da diese wohl auf der Photokina das größte Käufer-Interesse wecken dürfte.
 
Seit dem 8.8.2009 geht das Thema mittlerweile über 333 Seiten. In der Zeit habe ich ca. 20-25.000 Auslösungen mit meiner 50D gemacht und vermisse nichts, außer die geringe Tiefenschärfe einer Vollformat, wie die 5D, oder deren geringeres Rauschen.

Weder eine 60D, noch 70D werden bessere Bilder als eine 50D machen. Was macht also diese Warterei aus?

Aber lustich isses hier allemal mitzulesen ;)
 
Alle 18 Monate kommt eine neue zweistellige.
Abgesehen davon, dass du die effektiven Erscheinungsdaten bereits korrigiert hast, man wird wohl den Herstellern kaum vorschreiben können, welcher Produktzyklus bei welcher Klasse angebracht ist.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn sich die Hersteller einen feuchten Kehrricht scheren würden, welche Zyklusdauer sich effektiv einstellt und die Entscheidung, wann wirklich etwas Neues kommt, einzig allein vom zwischenzeitlichen Entwicklungsfortschritt bestimmt wird.

Ich wüsste also auch heute nicht, warum es kurzfristig eine 60D geben sollte, außer es gäbe neue ausentwickelte Features, die selbst für eine 7D Neuland wären.

Mit 50D und 7D ist das derzeitige Anwendungsspektrum voll abgedeckt, außer es gibt wie gesagt etwas gänzlich Neues. Ich bin ja gespannt, wann die nächste wirkliche Innovation kommt, wie z.B. ein Sensor mit bei Bedarf unterschiedlich empfindlich schaltbaren Pixeln (also einem deutlich höherem Dynamikumfang).

Das hat aber mit der Diskussion, wie sie hier bezüglich des 60D-Wunschkonzerts geführt wird, recht wenig zu tun. Ich glaube, eher andersrum wird ein Schuh draus. Lass die Entwickler mehr in Richtung Innovation arbeiten und weniger an Facelifting, dann haben wir alle mehr davon, auch wenn die Produktzyklen dabei länger werden.

Wenn es doch nur nicht den ewigen Kampf zwischen den Entwicklern und dem Marketing gäbe....;)

Erwin
 
Abgesehen davon, dass du die effektiven Erscheinungsdaten bereits korrigiert hast, man wird wohl den Herstellern kaum vorschreiben können, welcher Produktzyklus bei welcher Klasse angebracht ist.

Niemand schreibt das dem Hersteller vor, die machen sich die Zyklen selber. In einem Interview mit einem Canon Manager war die Rede von Zyklen die 5 Jahre haben. Sowas muss geplant werden, die können nicht mal eben spontan einen Nachfolger aus dem Hut ziehen, oder hier und da was radikal ändern.

Ich wüsste also auch heute nicht, warum es kurzfristig eine 60D geben sollte, außer es gäbe neue ausentwickelte Features, die selbst für eine 7D Neuland wären.

Touchscreen. LCD im Sucher. Brennstoffzelle als Akku. Das sind drei Features die Canon entwickelt hat, oder noch am entwickeln is.

Mit 50D und 7D ist das derzeitige Anwendungsspektrum voll abgedeckt, außer es gibt wie gesagt etwas gänzlich Neues. Ich bin ja gespannt, wann die nächste wirkliche Innovation kommt, wie z.B. ein Sensor mit bei Bedarf unterschiedlich empfindlich schaltbaren Pixeln (also einem deutlich höherem Dynamikumfang).

Da kannst Du lange drauf warten, es herrscht Megapixel und High Iso Wahn.

Das hat aber mit der Diskussion, wie sie hier bezüglich des 60D-Wunschkonzerts geführt wird, recht wenig zu tun. Ich glaube, eher andersrum wird ein Schuh draus. Lass die Entwickler mehr in Richtung Innovation arbeiten und weniger an Facelifting, dann haben wir alle mehr davon, auch wenn die Produktzyklen dabei länger werden.

Wir schon, aber nicht der Hersteller. Canon is kein gemeinnütziger Verein, sondern ein Konzern der Profit machen will. Und das geht am besten mit kleinen Updates.

Wenn es doch nur nicht den ewigen Kampf zwischen den Entwicklern und dem Marketing gäbe....;)

Da gibts kein Kampf, das Marketing hat immer die Oberhand.
 
Da kannst Du lange drauf warten, es herrscht Megapixel und High Iso Wahn.
Ich sag's mal so. Gerade der Megapixel-Wahn könnte hier vielleicht weiterhelfen. Je höher die Auflösung, desto früher könnte man ja den Sensor wahlweise in differenzierter Empfindlichkeit (z.B. streifenweise) fahren und es käme immer noch genug Auflösung für das Bild mit hoher Dynamik raus. Ich habe ja nichts dagegen, wenn der "Megapixelwahnmode", bei dem alle Pixel mit gleicher Empfindlichkeit gefahren werden, trotzdem noch verfügbar bleibt.
Da gibts kein Kampf, das Marketing hat immer die Oberhand.
Leider, ist in unserer Firma auch nicht anders, was aber beileibe nicht immer zur Gewinnmaximierung führt. Da kommt schon mal das Gegenteil davon raus. :mad:

Erwin
 
Ich wüsste also auch heute nicht, warum es kurzfristig eine 60D geben sollte, außer es gäbe neue ausentwickelte Features, die selbst für eine 7D Neuland wären.

Mit 50D und 7D ist das derzeitige Anwendungsspektrum voll abgedeckt, außer es gibt wie gesagt etwas gänzlich Neues.

Allein die Features, die die 550D der 50D voraus hat, geben genug Spielraum für eine 60D. Es wäre seltsam, wenn Einsteiger beim Aufstieg in die nächste Klasse dauerhaft Rückschritte bei der Ausstattung mache müssten.

Wenn man sich ansieht, dass z.B. Sony die A900 leicht abgespeckt (augenfälligstes Merkmal ist allein der Verzicht auf einen 100% Sucher) als A850 geschlagene 800 EUR günstiger anbietet, dann wäre eine leicht abgespeckte 7D (kein 100% Sucher, etwas langsamer - nur ein Digic, kein High-End-AF) genug neue Technik für eine 60D.
 
Allein die Features, die die 550D der 50D voraus hat, geben genug Spielraum für eine 60D. Es wäre seltsam, wenn Einsteiger beim Aufstieg in die nächste Klasse dauerhaft Rückschritte bei der Ausstattung mache müssten.
Sehe ich genauso... damals war die 450D der 40D etwas voraus und dann kam die 50D u.a. mit 'nem neuen Digic 4. Ähnlich ist es jetzt mit der 550D. Es wäre meiner Meinung nach an der Zeit für eine zweistellige, die technisch oberhalb der 550D angesiedelt ist und dazu passt meiner Meinung nach auch das Gerücht, das es demnächst zwei neue Kameras mit Digic 5 geben soll.

PS: und hoffe selber eine 50D zum Schnäppchenpreis ergattern zu können ;-)
 
Es wäre seltsam, wenn Einsteiger beim Aufstieg in die nächste Klasse dauerhaft Rückschritte bei der Ausstattung mache müssten.
Dafür gibt es ganz klar die 7D, auch wenn sie jetzt keine 2 Ziffern im Namen hat.

Deshalb nach wie vor meine Meinung: Ja zur 60D, dann aber bereits mit einigen neuen Features, die selbst die 7D noch nicht hat.

Erwin
 
Ich sag's mal so. Gerade der Megapixel-Wahn könnte hier vielleicht weiterhelfen. Je höher die Auflösung, desto früher könnte man ja den Sensor wahlweise in differenzierter Empfindlichkeit (z.B. streifenweise) fahren und es käme immer noch genug Auflösung für das Bild mit hoher Dynamik raus. Ich habe ja nichts dagegen, wenn der "Megapixelwahnmode", bei dem alle Pixel mit gleicher Empfindlichkeit gefahren werden, trotzdem noch verfügbar bleibt.

Was da rauskommt wenn man immer weiter an der Megapixelschraube dreht sieht man ja bei den Digiknipsen. DSLRs werden eines Tages da auch landen.
 
Was da rauskommt wenn man immer weiter an der Megapixelschraube dreht sieht man ja bei den Digiknipsen. DSLRs werden eines Tages da auch landen.

Bzgl. der Digiknipsen geb ich dir recht. Ich glaube allerdings nicht, dass die DSLRs da irgendwann landen werden. Bei den Knipsen stagnieren die MP-Zahlen ja mittlerweile (zum Glück). Und die G11 hat ja gezeigt, dass Canon prinzipiell bereit ist, auch wieder in die andere Richtung zu gehn.

Anmerkung:
An der G10/G11 sieht man allerdings auch, dass die 10 MP der G11 bei gleicher Ausgabegröße (nicht 1:1 Ansicht) eben nicht weniger rauschen als die 14 MP der G10.
 
Bzgl. der Digiknipsen geb ich dir recht. Ich glaube allerdings nicht, dass die DSLRs da irgendwann landen werden.

Ich würde sogar drauf wetten. Innerhalb von 2,5 Jahren hat sich die Megapixelanzahl ca. verdoppelt, 30D->50D. Wenn das so weitergeht haben wir in ~10 Jahren 100 Mpixel auf einem APS-C Sensor.

Bei den Knipsen stagnieren die MP-Zahlen ja mittlerweile (zum Glück).

Tun sie das ? Erst vor kurzem wurde ein 14 Mpixel 1/2,3" Sensor angekündigt.

Und die G11 hat ja gezeigt, dass Canon prinzipiell bereit ist, auch wieder in die andere Richtung zu gehn.

Das war ein Versehen. Auch da würde ich wetten das eine G12 mehr Megapixel haben wird.

An der G10/G11 sieht man allerdings auch, dass die 10 MP der G11 bei gleicher Ausgabegröße (nicht 1:1 Ansicht) eben nicht weniger rauschen als die 14 MP der G10.

Ja, und was bringt das ? Wozu brauche ich 14 MP wenn mein Bildschirm nur 1920x1080 Pixel oder weniger hat, und ich für einen 10x15 oder 13x18 Print eh nur ~4 MP brauche ?
 
Das war ein Versehen. Auch da würde ich wetten das eine G12 mehr Megapixel haben wird.
:lol: :top: Vermutlich wars ein Tippfehler und die G11 sollte eigentlich 19 MP haben! ;)

Ja, und was bringt das ? Wozu brauche ich 14 MP wenn mein Bildschirm nur 1920x1080 Pixel oder weniger hat, und ich für einen 10x15 oder 13x18 Print eh nur ~4 MP brauche ?
Wenn ich einen Monitor mit 1920x1080 Pixel Auflösung hab: gar nichts. Haste völlig recht. Die Auflösungen der Monitore steigen aber auch (bzw. auch deren Größe), so dass das Argument ein bisschen wackelig ist, wie ich finde (außerdem Poster usw., bitte nicht falsch verstehn, ich will auch keine 18MP, siehe Signatur).

Ich persönlich muss allerdings auch sagen, dass ich keine Lust auf RAWs hab, die größer als 30MB sind (18MP), wenn mir 10MP (<10MB) ausreichen. Vor allem, da ich keinen Core i7 mit 8GB RAM besitze. Die RAW-Verarbeitung könnte schon bei meinen 400D-RAWs auf meinem (zugegeben schon etwas betagten) Rechner (P4 3.0GHz HT, 2GB RAM) deutlich schneller sein.

Was nur leider auch nicht stimmt ist, dass die Bildqualität unter den Megapixeln leidet, was ja auch immer gern behauptet wird.

Aber zurück zu dem 60D-Spekulationen:
Ich erwarte ne 550D im 50D Gehäuse, den Digic5 und neue Sensor-Technologie (back-illuminated). :)
 
Ihr habt recht, meine Liste is falsch. Die 50D kam 12 Monate nach der 40D. Davor war der 18 Monatszyklus korrekt, seit der 10D. März 2010 kam die 550D, da wäre die 60D fällig gewesen, 18 Monate nach der 50D. Canon bringt aber nie zwei Modelle im März/September. Also sollte die 60D im September kommen. März 2011 wäre dann eigentlich die 600D dran, falls der Zyklus bei den dreistelligen auf 12 Monate verkürzt wurde.

D30 08/00
D60 03/02 19 Monate
10D 04/03 13 Monate
20D 09/04 17 Monate
30D 03/06 18 Monate
40D 09/07 18 Monate
50D 09/08 12 Monate
60D

300D 09/03
350D 03/05 18 Monate
400D 09/06 18 Monate
450D 03/08 18 Monate
500D 04/09 13 Monate
550D 03/10 11 Monate
600D

ich fände es angebrachter von der Vergagenheit nicht linear auf die Zukunft zu schließen, dafür ist die heutige Zeit und sind die Entwicklungen einfach zu komplex. Interessanter ist in der Tat die Frage nach einem Platz der xxD nach dem Release der APS-C xD Klasse. Das ist doch wirklich spannend, sicherlich hat die /D die gewohnten Nischen am Markt verschoben. Hat eine 60D noch einen Platz am Markt? Oder wird es keine VF xD mehr geben? Oder wird das am Kompaktmark schon eingesetzte "rückläufige" MP-Rennen auch den SLR Markt erreichen... und damit die Zyklen vielleicht länger, die MP wieder weniger? Wer weiß? Hui ist das spannend! :D

Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus, (etwa 540 - 480 v. Chr.) griechischer Philosoph

Gruß

Prometheus
 
Wenn ich einen Monitor mit 1920x1080 Pixel Auflösung hab: gar nichts. Haste völlig recht. Die Auflösungen der Monitore steigen aber auch (bzw. auch deren Größe), so dass das Argument ein bisschen wackelig ist, wie ich finde (außerdem Poster usw., bitte nicht falsch verstehn, ich will auch keine 18MP, siehe Signatur).

Ich habe sogar nur 1680x1050. Blöderweise steigen die Bildgrößen bei den Monitoren nur sehr sehr langsam, sehr viel langsamer als die der Sensoren. Eigentlich finde ich das auch gut so, denn ich will nicht die 14 Mpixel einer Digiknipse auf meinem Monitor betrachten müssen :ugly:

Aber zurück zu dem 60D-Spekulationen:
Ich erwarte ne 550D im 50D Gehäuse, den Digic5 und neue Sensor-Technologie (back-illuminated). :)

Jep, genug OT.
 
Ich würde sogar drauf wetten. Innerhalb von 2,5 Jahren hat sich die Megapixelanzahl ca. verdoppelt, 30D->50D. Wenn das so weitergeht haben wir in ~10 Jahren 100 Mpixel auf einem APS-C Sensor.

...ich wette dagegen, Maik! Sogar hohe Geldbeträge wenn Du magst. Hehe ;)

Das war ein Versehen. Auch da würde ich wetten das eine G12 mehr Megapixel haben wird.

...das war sicher kein "Versehen", wie die S90 zeigt. :D

Gruß

Prometheus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten