• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein DigicV wird niemals die 160MP/s verarbeiten können, die jetzt zwei DigicIV schaffen.


Recht hat er ein Prozessor kann niemals die arbeit 2er machen wenn eher mit dem takt höher aber dafür gleichmäßiger.Die verarbeitung kann ja auf geteilt werden.Wenn du 12taschen in 2stock tragen mußt gehst du 6,wenn deine frau dabei ist 3mal .der v ist auch nicht direkt schneller als 2vierer den er arbeitet eins nach dem anderen ab nur schneller, aber 2 vierer können viel besser 2 sachen gleichzeitig abarbeiten und besser kontrollieren.:top:
 
Ich versteh eh auch nicht wieso immer alle von einer 3D reden.
Jetzt sind mal ganz andere Dine wichtig.
Zuerst müsste mal die 60D kommen, wird sie zwar noch nicht, dafür sollte aber bald die 1Ds raus kommen. Meiner Meinung nach sicher noch vor der Photokina. Die 60D wird dann eben wahrsch. zur Photokina kommen und eine 3D kommt IRGENDWANN mal wenn überhaupt.
 
Hm, da frage ich mich wirklich was Dir das Nikon-Marketing für so eine (Falsch-)Aussage zahlt.

Ich wäre mit der Unterstellung von Käuflichkeit aber ganz schnell ganz vorsichtig.

Im übrigen ließe sich das bezüglich Deines 7D-Enthusiasmusses erst recht sagen. Also greife Dir lieber an die eigene Nase.

- AF-verknüpfte Spotmessung
- besseres Auto-ISO mit Grenzen
- Belichtungsreihen mit mehr als 3 Bildern
- richtiger Okularverschluss
- 2. Kartenslot

Für mich persönlich sinnvoller als Video. Und über den Nutzen von 18 MP auf APS-C kann man geteilter Meinung sein.

Es sind solche Kleinigkeiten und ihre Umsetzung. Canon betreibt hier absichtlich Stückwerk durch künstliche Drosselung (siehe AEB bzw. obere ISO-Grenze der 550D, um alle Jahre wieder "Verbesserungen" anpreisen zu können). Finde ich unredlich.

Und mal ehrlich: Gerade mal den Status Quo eines zwei Jahre älteren Konkurrenzmodells zu erreichen, ist weniger beeindruckend, als die Tatsache, dass die 7D überhaupt kam.

PS: Ich habe gerade eine alte 5D allein wegen des 12,8MP-FF-Sensors und des dünnen AA-Filters gekauft. Also nix Nikon-Marketing. Ich bin aber auch nicht marken- bzw. 7D-blind.
 
Zuletzt bearbeitet:
- AF-verknüpfte Spotmessung
- besseres Auto-ISO mit Grenzen
- Belichtungsreihen mit mehr als 3 Bildern
- richtiger Okularverschluss
- 2. Kartenslot
Ok, ein paar Ausstattungsdetails gegen eine vollkommen verkorkste LiveView Implementation mit fehlender SVA Integration, mangelhaftes Video (erst bei der D300s), immer noch fehlende vernünftige 14-Bit-Unterstützung, volle Geschwindigkeit bei 12-Bit erst mit Batteriegriffklotz unter der Kamera und eine wackelige Belichtungsmessung mit Problemen bei der Blitzsteuerung sobald der Blitz nicht mehr auf dem Blitzschuh steckt weil die Distanzinformationen vom Objektiv um ein Vielfaches stärker gewichtet wird als der Messblitz... Dazu dann noch einen Autofokus den man auf 11 oder 9 Punkte beschränken muss, damit er einigermassen zügig arbeitet - wobei dann teilweise ein einziger Kreuzsensor übrigbleibt und der Rest davon abgeschaltet wird, ach ja und eine Autofokuspunkt-Autoselektion um die viel Buhaha gemacht wird deren Funktion aber von der Szenenerkennung über den Belichtungssensor abhängt was bei Sport vielleicht noch funktioniert aber bei der Naturfotografie eins ums andere Mal versagt.
Einen Teil davon konnte schon die 50D besser (LiveView, 14-Bit Farbtiefe, Belichtungsmessung).
Den 2. Kartenslot hat übrigens erst die D300s und den finde ich nicht sonderlich sinnvoll, er bedeutet nur, dass man, wenn man ihn nutzen will, noch einen ganzen Satz Speicherkarten kaufen muss wobei die SD-HC nicht sonderlich schnell sind...
P.S.: ich warte übrigens immer noch auf ein einziges Beispiel in dem die mit dem AF-Punkt verknüpfte Spotmessung wirklich sinnvoll einsetzbar ist und nicht einfach nur als Gimmick auf der Ausstattungsliste herumlungert.
 
P.S.: ich warte übrigens immer noch auf ein einziges Beispiel in dem die mit dem AF-Punkt verknüpfte Spotmessung wirklich sinnvoll einsetzbar ist und nicht einfach nur als Gimmick auf der Ausstattungsliste herumlungert.

Hierzu gab es schon ellenlange Diskussionen, in denen andere den Nutzen nach anfänglichem Zögern auch eingesehen haben. Das zähle ich jetzt nicht mehr alles auf. Bemühe die Suche.

Und wenn es so ein Ausstattungsgimmick ist, warum hatten es dann EOS 1V und EOS 3 bzw. warum haben es die 1er noch heute? Siehe auch Belichtungsreihen bei den 1ern. Und warum haben die 1er einen wertigen eingebauten Okularverschluss?

Alles nur Spielereien? Wohl kaum.

Nix gegen die 7D. Aber Kritik an der Firmenpolitik von Canon muss auch erlaubt sein.
 
amüsant, wie erwachsene männer wegen dingen, dies gar nicht gibt, ins kindergartenalter zurückfallen.
leute, ihr macht euch gerade lächerlich.
sollt mal gesagt werden.

(meins is besser, nein meins, nein, meins.....meins, aber sicher nicht, meins.....)

:lol::rolleyes:

n.
 
P.S.: ich warte übrigens immer noch auf ein einziges Beispiel in dem die mit dem AF-Punkt verknüpfte Spotmessung wirklich sinnvoll einsetzbar ist und nicht einfach nur als Gimmick auf der Ausstattungsliste herumlungert.

ich sitz jetzt an einem Notebook, mein PC hat sich gerade verabschiedet, muss ihn neu aufsetzen und hab keine Lust...:grumble:

aber ich hab hier im Vogelthread (oder wars 7D /100-400 Bilderthread, finde es gerade nicht...) Bilder einer Amsel im Schnee (extremkontrast) gepostet, welche dank dieser Kombination (single af punkt mit af-spotmessung) eigentlich ganz gut gelungen sind, lichttechnisch.

wenn ich es wiederfinde, poste ich den link.....:o
aber dieses "Gimmmick" macht schon sinn
 
P.S.: ich warte übrigens immer noch auf ein einziges Beispiel in dem die mit dem AF-Punkt verknüpfte Spotmessung wirklich sinnvoll einsetzbar ist und nicht einfach nur als Gimmick auf der Ausstattungsliste herumlungert.

für Bilder wie mein gepostetes, denke ich, dass die AF-Verknüpfte Spotmessung immer Sinn macht. Wenn die Spotmessung nur auf die Bildmitte messen würde, dann wäre das Gesicht nicht so wie erwünscht belichtet worden. Man Fokusiert direkt mit dem AF-Feld um welches die Belichtung gemessen werden soll. Somit sehe ich es so, dass überall wo eine Spotmessung Sinn macht, seien es Pilze die im Dunkeln beleuchtet werden, oder ein Kopf der im Rampenlicht steht, oder was auch immer, da macht es meiner Meinung nach immer Sinn, wenn die Spotmessung nicht nur auf die Bildmitte bezogen werden muss. Eine Blume im dunkeln Wald, auf die etwas Sonnenlicht fällt, die sollte nicht nur mittig fotografiert werden können weil nur da die Spotmessung vorhanden ist. Auch ist es besser diese Funktion direkt zu haben, vorher hätte es vier Schritte benötigt um sich das gleiche (einfach etwas schlechter) herbeizubasteln. 1) das Belichtete Objekt zuerst mit dem Zentrum erfassen, 2) die Belichtung durch die Sterntaste festhalten, 3) Kammera schwenken, 4) den Erwünschten AF-Punkt Auswählen und Auslösen. Neu geht dies direkt durch Punkt 4 :)
Witzig ist, dass ich mit dieser Einstellung heute ca. 2h fotografiert habe :)

Aus meiner Sicht ist dieser Punkt eine sehr nützliche Erweiterung und nicht nur ein Gimmick für das Datenblatt. Somit soll es nicht nur in die 60D sondern in alle neue Modelle integriert werden.
 
für Bilder wie mein gepostetes, denke ich, dass die AF-Verknüpfte Spotmessung immer Sinn macht.
Was glaubst Du wohl macht die AF-Verknüpfte Matrixmessung der 7D - die bewertet allerdings nicht nur den Spot (empfindlich gegen Helligkeitsschwankungen des Motivs) sondern gleich das ganze per AF ausgemessene Motiv entsprechend. Die macht meines Erachtens in den meisten Situationen noch mehr Sinn als die in meinen Augen doch kritische weil stärkere Korrekturen erfordernde Spotmessung.
 
Was glaubst Du wohl macht die AF-Verknüpfte Matrixmessung der 7D - die bewertet allerdings nicht nur den Spot (empfindlich gegen Helligkeitsschwankungen des Motivs) sondern gleich das ganze per AF ausgemessene Motiv entsprechend. Die macht meines Erachtens in den meisten Situationen noch mehr Sinn als die in meinen Augen doch kritische weil stärkere Korrekturen erfordernde Spotmessung.

dies kannte ich noch nicht, höchstwahrscheinlich macht eine AF-Verknüpfte Matrixmessung noch mehr Sinn. Aber wenn wie ich vermute die 60D dies nicht von der 7D erben wird, dann wäre die AF-verknüpfte Spotmessung sicher besser als gar nix in diese Richtung.

Mein Post war lediglich ein Sample für eine sinnvolle Verwendung der AF-Spotmessung, nachdem Du danach gefragt hast mit:"ich warte übrigens immer noch auf ein einziges Beispiel in dem die mit dem AF-Punkt verknüpfte Spotmessung wirklich sinnvoll einsetzbar ist".
 
Und Click ...

... zum einen ist der Thread nur nioch Off Topic
und die persönlichen Animositäten wachsen leider minütlich.

... zum anderen hat jeder User, den es interressiert hier längst seine Wunschliste für eine 60D gepostet.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie

Edit:
---> Da Spekulationsthread (da sollen sie Schritt für Schritt alle hin) Foto Talk

--->auf Userwunsch und Bewährung wieder offen. Beachtet das Threadthema und die Nettiquette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Interesse an der 60D ist doch ziemlich eingeschlafen...der Thread ist seit über 2 Wochen wieder offen und keiner muckt sich.:eek:
Also scheint es für die 60D in der Tat zur Zeit keinen Markt zu geben.

Da kann sich Herr Canon aber bequem zurücklehnen und die Hände in den Schoß legen.

Oder?

:D
 
Moin!

Ich glaube, dass natürlich ein Interesse an einer 60D da ist. Ist doch aber alles reine Glaskugelei. Und in über 3.000 Antworten eigentlich alles mehr als einmal gesagt.

Mein Tipp: Die 60D kommt zusammen mit einer neuen 8D (als Nachfolger zur 7er) im Herbst. Dann ist die 550 schon schön im Preis gefallen, die 60er könnte um die 1.100 Euro liegen und die 8er wieder so um die 1700 Euro. Natürlich alles reine Preisempfehlungen, real gehts ja immer etwas runter.

So wären auch die Preisabstände von xxx zu xx zu x wieder gegeben.

So, jetzt hab ich euch was hingeworfen, los gehts. Aber immer schön Topic und fair bleiben.

Schönen Abend

Augenthaler
 
Also scheint es für die 60D in der Tat zur Zeit keinen Markt zu geben.
Es ist gerade keine Gerüchtezeit. Guck mal 1-2 Monate/Wochen vor der Photokina hier um, dann schäumt es wieder :D
Da kann sich Herr Canon aber bequem zurücklehnen und die Hände in den Schoß legen.
Ich zähle hier nun nicht die ganzen Baustellen auf die Canon noch hat, da ist gewiss genug zu tun!
Mein Tipp: Die 60D kommt zusammen mit einer neuen 8D (als Nachfolger zur 7er) im Herbst.
Ein Nachfolger der 7D im Herbst, welchen Sinn soll das denn haben?
So, jetzt hab ich euch was hingeworfen, los gehts. Aber immer schön Topic und fair bleiben.
Das ist bereits mindestens 5x besprochen worden.
 
Moin!

Ein Nachfolger der 7D im Herbst, welchen Sinn soll das denn haben?

Na, den gleichen, den ein Nachfolger der 500D nach nur 8 Monaten hatte (also eigentlich keinen echten). Ausserdem hab ich ja geschrieben, ich tippe mal, d.h. ja noch lange nicht, dass es auch so kommt. Könnte ich mir aber vorstellen.

Auch das Preisgefüge wurde ja schon diskutiert. Die 7D liegt aktuell bei knapp über 1.250€, die 50D kostete bei Erscheinen 1.300€ wie auch die 40D. Der Straßenpreis fiel dann recht schnell auf 1.000€. Warten wir jetzt bis Herbst, könnte (meine Meinung) die 7D so bei 1.100 bis 1.150€ liegen und würde damit exakt im Preisgefüge einer eventuellen 60D liegen.

Da könnte ein Nachfolger zur 60D auch einen Nachfolger zur 7er mit sich bringen, einfach um die Preise wieder "zurechtzurücken". Natürlich wären einige Besitzer einer 7er damit nicht glücklich, aber im Moment weiß man ja wirklich nicht, wie Canon so plant. Und genau in das von mir beschriebene Szenario würde auch der frühe Nachfolger der 500D passen, um wieder etwas Preisabstand nach unten zu bekommen. Vielleicht denkt Canon sich da wirklich was in der Richtung?

Aber das ist alles meine Meinung, die ich niemandem aufdrängen will und die auch keiner teilen muss.

So, bin für heute raus, bis denne und einen schönen Abend:)

LG

Augenthaler
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten