• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 60D kommt meiner Ansicht nach allein schon aus dem Grund, weil preislich eine viel zu große Lücke zwischen 50D und 7D vorhanden ist. Immerhin sind das derzeit 500 €. Da würde sich eine 60D mit Straßenpreis 900 € doch ganz gut machen.

Sorry, eine 4-Klassengesellschaft alleine bei APS-C (1000D,500D,50D,7D, die 450D zähle ich als potenzielles Auslaufmodell dabei gar nicht mehr mit) ist doch ein Unding.
Naja das sind nur 4, Nikon hat im APS-C ganze 6 Kameras (D3000, D5000, D60, D90, D300, D300s). Scheinen ja auch alle ihre Berechtigung zu haben.

Noch 12x schlafen, dann erfahren wir ja (hoffentlich) ob was dran ist. Bin nämlich persönlich sehr stark an der 60D interessiert.
 
Soviel zum Thema: „Video kostet nichts, schadet aber auch nicht, man muss es ja nicht nutzen“.

Wenn jetzt ein neues Modell nur wegen Video rauskommen sollte, braucht dieses Argument niemand mehr zu bringen. Es kostet dann wie 2 Posts weiter oben gesagt einen ganzen Produktzyklus!

Erwin

(Hervorhebungen im Zitat wurden nachträglich von mir eingefügt!)

Die erbitterten Beschwerden, Canon prelle die Kundschaft um einen ganzen Produktzyklus von geschätzten 18 Monaten, sind schon amüsant. Was steckt dahinter? Der Zwang, jedes neue Modell kaufen zu müssen? Mindestens alle 18 Monate die Kamera zu wechseln? Wenn man nicht gerade 100.000 Auslösungen im Quartal fabriziert, dürfte ein so schneller Ersatz jedenfalls unter technischen Gesichtspunkten bzw. solchen der Produkt-Haltbarkeit nicht unbedingt zwingend sein. Denn obwohl die Hersteller sich große Mühe geben, durch minderwertige Materialien und unzureichende Fertigungskontrolle allzulange Produkt-Haltbarkeit zu vermeiden: Der Haltbarkeitszyklus einer 50D ist wohl immer noch länger als der Vertriebszyklus. Die technischen Neuerungen fallen nach den rasanten Entwicklungen der letzten 10 Jahre naturgemäß spärlicher aus, weil die Entwicklungsmöglichkeiten eben schon sehr weit vorangeschritten sind. Und wir wissen: Für den Weg von null auf 80% wird nicht wesentlich mehr Energie (Forschungs- und Entwicklungsaufwand) verbraucht, als für den Weg von 81-100%.
Für meine Begriffe gibt es in den Extremen zwei denkbare Reaktionen, wenn man feststellt, das Nachfolgemodell kann nicht bedeutend mehr, als das aktuelle:
Entweder beschwere ich mich über den „Beschiß um einen Produktzyklus“, also das Fehlen eines Argumentes, das meinen stetig wuchernden Kaufimpuls – vor wem auch immer – rechtfertigt.
Oder ich freue mich, daß ich mit dem bewährten und mir vertrauten Gerät 50D weiterarbeiten bzw. zu den zu erwartenden günstigen Preisen ein Auslaufmodell dieses Typs ergattern kann, weil das neue mir keinen nennenswerten Vorteil bringt.
Die erste Variante scheint wohl etliche in diesem Forum ergriffen zu haben. Weiter so! Genau Euch brauchen Canon und Konsorten, damit sie trotz der sich verlangsamenden und immer aufwendiger werdenden Entwicklungsprozesse neue Geräte an die Leute verkaufen können, die schon ein zwar älteres, aber technisch weitgehend gleichwertiges Gerät im Schrank oder um den Hals haben.
Mir ist inzwischen die Produktphilosophie von Leica lieber. Die fertigen Fotoapparate für’s Leben, mit denen man, wie früher auch mit mancher analogen Mittelklasse-Nikon, schon mal einen Nagel in die Wand kloppen kann. Nur paßt diese Philosophie nicht zur atemlosen Geschwindigkeit des Spätkapitalismus und zudem nicht in jedermanns Budget (meins leider eingeschlossen :().
Thomas
 
Die erbitterten Beschwerden, Canon prelle die Kundschaft um einen ganzen Produktzyklus von geschätzten 18 Monaten, sind schon amüsant.
*zustimm* Versteh ich auch nicht, Video ist quasi das einzige was bei der 50D fehlt, da eben mittlerweile alle Neuvorstellungen Video verpaßt bekommen. Bahnbrechende Features wird die 60D nicht haben, dafür gibt es nun die 7D im Programm.
Denn obwohl die Hersteller sich große Mühe geben, durch minderwertige Materialien und unzureichende Fertigungskontrolle allzulange Produkt-Haltbarkeit zu vermeiden:
Wo sind denn minderwertige Materialien verbaut? Verschlüsse, die 100-150.000 Auslösungen halten würde ich nicht als minderwertig bezeichnen und zumindest bei den Gehäusen gibt es doch nicht wirklich eine große Serienstreuung (auch wenn sich manche das mit der 7D und dem angeblichen Rauschunterschied einreden wollen). Selbst viele 20Ds schnurren heute noch wie am ersten Tag - obwohl der Verschluß nur auf 30.000 Auslösungen ausgelegt gewesen sein soll.
Mir ist inzwischen die Produktphilosophie von Leica lieber.
Technik von gestern zum völlig überzogenen Preis? Ich weiß ja nicht...
 
Ich verstehe, wie meistens, die ganze Aufregung hier nicht :confused: . Sollte die 60D da sein:

Dann bin ich happy zwischen 50D 60D und 7D wählen zu können :top: . Ist das schlecht? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe, wie meistens, die ganze Aufregung hier nicht :confused: . Sollte die 60D da sein:

Dann bin ich happy zwischen 50D 60D und 7D wählen zu können :top: . Ist das schlecht? :)

Genau! Ist doch schön, wählen zu können. Ich freu mich drauf. Egal, ob ich dann eine der holden Damen käuflich erwerbe oder sie nur in Zeitschriften bewundere.
 
Entweder beschwere ich mich über den „Beschiß um einen Produktzyklus“, also das Fehlen eines Argumentes, das meinen stetig wuchernden Kaufimpuls – vor wem auch immer – rechtfertigt.
Oder ich freue mich, daß ich mit dem bewährten und mir vertrauten Gerät 50D weiterarbeiten bzw. zu den zu erwartenden günstigen Preisen ein Auslaufmodell dieses Typs ergattern kann, weil das neue mir keinen nennenswerten Vorteil bringt.
Bravo! Wieder einmal genau an dem vorbeiinterpretiert, was ich sagen wollte.
Ok, du magst jetzt nicht alle meine vorherigen Posts gelesen haben, die durchaus auch schon öfters die allzu schnellen Produktzyklen kritisierten.

Ich habe mich mit meinem Post fiktiv(!) in die Lage eines Anwenders versetzt, der gerne ein aktuelles Modell kaufen will. Und der jetzt vielleicht miterleben muss, dass eventuell bei der 60D mögliche Features außen vor bleiben, um nicht zu nahe an die 7D zu rücken, bloß weil die 60D jetzt auf die Schnelle auf den Markt muss, einfach nur wegen dem neuen Killerargument "Video".
Manche Posts haben sich wirklich so gelesen: "Ich will JETZT Video haben, auch wenn die 60D damit wegen der ziemlich aktuellen 7D mit weniger Verbesserungen rauskommt, als bei einer Markteinführung in einem halben Jahr." Wenn dann noch regelmäßig geschrieben wird, Video habe keinerlei negativen Einfluss auf alle anderen Kamerafeatures, dann ist das so einfach nicht mehr nachvollziehbar.

Ich habe doch wohl eindeutig rübergebracht, dass es für mich überhaupt keinen Grund gibt, jetzt kurzfristig eine 60D in Form eines 50D Video-Facelifts auf den Markt zu werfen. Insofern auch hier wieder ein klares Nein zu schnellen Produktzyklen. In einem weiteren halben Jahr wäre es dagegen durchaus schon zu erwarten, dass einige 7D-Features auch bei den 2-stelligen Eingang finden.

Mir ist es momentan ziemlich hoch wie breit, weil ich absolut keinen Blutdruck habe, meine 400D bzw. 5D MK I zu ersetzen. Glaub mir, ich gehöre eindeutig zu der als zweites genannten Gruppe, auch wenn bei mir die Basis nicht die 50D ist. Aber es kann von heute auf morgen passieren, dass man aufgrund eines Defektes ein neues Gehäuse braucht. Und diesbezüglich sehe ich die Produktentwicklung ein bisschen mit Sorge.

Vielleicht täusche ich mich auch und es kommt eine 60D mit doch einigen neuen Zuckerstückchen, aber was wird dann wohl aus den Verkaufszahlen der 7D? :rolleyes:

Erwin
 
Hallo MrJudge:

Mit minderwertigen Materialien meine ich folgendes: Ich bin überzeugt davon, daß es technisch möglich ist, einen Verschluß zu basteln, der standardmäßig eine Million Auslösungen und mehr vertragen kann. Oder in einer EOS xxxD ein Body-Material zu verbauen, das Haltbarkeit und Stabilität selbst dann noch garantiert, wenn sie mal aus der Hand rutscht und auf das Pflaster knallt. Aus naheliegenden Gründen nimmt man davon jedoch in der Regel Abstand ;).

Und mein Schlenker zu Leicas Produktphilosophie bezog sich auf den Aspekt der Material- und Verarbeitungsqualität etc.; was die von Dir so apostrophierte Technik von gestern angeht, kommt es wohl auf die Bedürfnisse des Nutzers an. Mancher fühlt sich vielleicht von allerlei Automatiken bevormundet oder überfordert, für den mag weniger mehr sein, andere sind wieder zu schwächlich, um selber am Fokusring zu drehen und brauchen dazu maschinelle Unterstützung ...
Und der Preis? Einmal in 30 Jahren 5 T€ oder alle 18 Monate ein paar Hundert? Ich rechne das jetzt nicht nach. Bei der Preisbewertung ist natürlich auch der etwaige Wiederverkaufspreis zu berücksichtigen, der bei Leicas wohl aus den genannten Gründen wesentlich länger stabil auf hohem Niveau verharrt.

Was am Ende rauskommt, ist hoffentlich ein Foto! Um ein solches zu produzieren, braucht es verhältnismäßig wenig technische Gimmicks. Die wenigen sind auch in einer Leica vertreten. Alles weitere dient dem Fotografen zur Erleichterung seiner Arbeit, was zweifellos angenehm und wünschenswert ist, aber nicht essentiell.
 
Bravo! Wieder einmal genau an dem vorbeiinterpretiert, was ich sagen wollte.
Ok, du magst jetzt nicht alle meine vorherigen Posts gelesen haben, die durchaus auch schon öfters die allzu schnellen Produktzyklen kritisierten.

...

Erwin


Erwin, ich wollte Dich keineswegs interpretieren oder kritisieren. Habe Dich nur zitiert, weil Deine Formulierung mich zu dem Beitrag angeregt hat.

Thomas
 
So, bin wieder Kamera los und warte auf die 60D da ich von der 500D echt genug habe... wann solls denn so weit sein oder wann kann man mit neuen Modelen rechnen? hab den Thread nicht mehr verfolgt.
 
So, bin wieder Kamera los und warte auf die 60D da ich von der 500D echt genug habe... wann solls denn so weit sein oder wann kann man mit neuen Modelen rechnen? hab den Thread nicht mehr verfolgt.

:grumble:Sorry aber hast du dir auch nur eine einzige Seitet hier durchgelesen? Auf fast jeder Seite kannst du lesen, dass Canon am 9. Februar neue Produkte vorstellen will.
 
Ich bin überzeugt davon, daß es technisch möglich ist, einen Verschluß zu basteln, der standardmäßig eine Million Auslösungen und mehr vertragen kann.
Ganz ernsthaft, was hab ich davon? Ich fotografie mMn schon relativ viel und hab es in zwei Jahren auf 40.000 Auslösungen geschafft. Die Technik entwickelt sich so schnell weiter und wird immer besser das ich es bei keiner Kamera schaffe die Zahl zu erreichen wo sie laut Hersteller kaputt gehen darf (also Mindestlebensdauer). Bei einer Million halten die Teile hunderte Jahre, was hat man davon? Beim Handy beschwert sich auch keiner wenn die oft nach 5 Jahren im Eimer sind, da hat man, sofern man einen Vertrag hat, schon 2x ein neues bekommen. Daneben bringt so ein unkaputtbarer Verschluß ja auch nichts, wenn der Rest der Kamera dafür nicht ausgelegt ist und das würde zusätzlich noch ein Heidengeld kosten.
Oder in einer EOS xxxD ein Body-Material zu verbauen, das Haltbarkeit und Stabilität selbst dann noch garantiert, wenn sie mal aus der Hand rutscht und auf das Pflaster knallt.
Halte ich auch nicht für sinnvoll, da man die gesamte Kamera danach ausrichten müsste, also auch alle Teile im Innenleben. Was nützt der stabile Body wenn im Gehäuse eine Verbindung abreißt? Doof fallen könnte sie trotzdem immer...
Und mein Schlenker zu Leicas Produktphilosophie bezog sich auf den Aspekt der Material- und Verarbeitungsqualität etc.;
Ich kann an meiner 1D aber auch an derzeitig 5D-II/7D nicht wirklich was kritisieren - letztere beiden hab ich aber erst kurz in der Hand gehabt - mache mir da aber keine Sorgen.
Mancher fühlt sich vielleicht von allerlei Automatiken bevormundet oder überfordert, für den mag weniger mehr sein, andere sind wieder zu schwächlich, um selber am Fokusring zu drehen und brauchen dazu maschinelle Unterstützung ...
Ausstellen kann man alles
Und der Preis? Einmal in 30 Jahren 5 T€ oder alle 18 Monate ein paar Hundert? Ich rechne das jetzt nicht nach. Bei der Preisbewertung ist natürlich auch der etwaige Wiederverkaufspreis zu berücksichtigen, der bei Leicas wohl aus den genannten Gründen wesentlich länger stabil auf hohem Niveau verharrt.
Ich will heute nicht mehr mit fünf Jahre alter Technik fotografieren. Der Fortschritt ist einfach zu exhorbitant. Der eine mag des Technikverliebt nennen, ich mach damit aber bessere Fotos...
 
kennst meine Geschichte nicht > Mund zu :)

Verkneif dir einfach die Aussage, dass dich die 500D genervt hat, wenn du keine Antworten dazu haben möchtest! ;)

Unabhängig davon, wie "schlimm" deine 500D war, finde ich die Taktik jedenfalls merkwürdig, das eine Gehäuse schon zu verkaufen, bevor das nächste (und dementsprechend anfangs maßlos überteuerte) Gehäuse aufm Markt ist bzw. der Kauf bevorsteht/bevorstehen kann.
 
Was soll eine 60D eigentlich haben, was eine 7D nicht hat? Eigentlich ist die 7D ja die logische Weiterentwicklung der 50D. Also ist die 60D schon längst da in Form der 7D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten