• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 60d rumors

Lange Rede, kurzer Sinn: ich spekuliere auf ein VF-Modell, das sich zwischen der 50D und 5D II einreihen könnte. Weniger MP als die 5D II, dafür aber einen besseren respektive anderen AF sowie besserer Serienbildfunktion (6 fps).

Das 50D - 5DII Zwischenmodell könnte es, wie auch schon weiter oben angesprochen, geben. Es tummeln sich ja immernoch Gerüchte, dass 2 Kameras vorgestellt werden. Sollte die Zweite nicht die lang erwartete MK4 werden sondern ein relativ günstiger "Volks-VF" mit Namem 7D, dann scheint Canon von seiner ursprünglichen Serie abzuweichen und versucht Nikon direkt ein paar Meter Wasser abzugraben. Trotzdem sollte man im Hinterkopf behalten, dass die Modelle der beiden Hersteller nicht direkt zu vergleichen sind (verschiedene Preis- und Leistungsklassen). Canon ist im VF-Sektor so gut aufgestellt wie kaum ein anderer Hersteller. Die Frage ist: Reicht das, oder liegt die (entfernte) Zukunft komplett beim VF?

Das erste Modell, welches vorgestellt wird, sollte der eigentliche 50D Nachfolger werden. Ich vermute er wird sich 60D nennen und wird alleine um die EF-S Serie zu pflegen sicherlich keinen VF-Chip intus haben. Vielleicht wird es aber ein paar Tricks geben um sowohl EF-S als auch VF in einem System zu nutzen. Nikon hat ja auch dein DX/FX Switch.
 
AW: 60d rumors

Vielleicht wird es aber ein paar Tricks geben um sowohl EF-S als auch VF in einem System zu nutzen. Nikon hat ja auch dein DX/FX Switch.
Das hoffe ich wenn so eine Cam kommen sollte, weil dann kann jeder selbst entscheiden ob der alle seine Objektive auf VF umstellt. Und man muss nicht sofort alle Objektive tauschen Sonden kann es nach und nach machen.

Gruß Michael
 
AW: 60d rumors

Vielleicht wird es aber ein paar Tricks geben um sowohl EF-S als auch VF in einem System zu nutzen. Nikon hat ja auch dein DX/FX Switch.

Den Weg hat Canon sich mechanisch verbaut, das kann so nicht funktionieren. Zumindestens mit den bisherigen Spiegelgrößen der VF-Kameras.

Grüße
Peter
 
AW: 60d rumors

Den Weg hat Canon sich mechanisch verbaut, das kann so nicht funktionieren. Zumindestens mit den bisherigen Spiegelgrößen der VF-Kameras.

Eben deswegen wird man um ein paar Tricks nicht umhin kommen. Prinzipiell sagen "Nein, dies geht nicht" würde ich aber nicht. Ingenieure sind dafür da Probleme zu lösen. ;)
 
AW: 60d rumors

Ich spekuliere, dass wohlmöglich Canon mit den 15MP der 50D einen Schnellschuss gewagt hat

Der Sensor findet sich ja mittlerweile auch in der 500D und eventuell auch in einer kommenden 2000D. Das war sicher kein Schnellschuss.

Um aber die Bildquali, insbesondere das Rauschverhalten, bei 15MP zu verbessern, wäre es u.U. ein praktikable und preislich machbare Lösung, die 15MP auf einen Vollformatsensor zu verteilen.

Wirtschaftlich wäre das unlogisch. Canon wird das Feld der besonders lukrativen semiprofessionellen APS-C-Kameras nicht freiwillig Nikon überlassen (aktuell D90, D300, D300s). Was noch dagegen spricht: Canon hat mittlerweile auch hochwertige EF-S-Objektive wie das 17-55/2.8 am Start (rund 900 EUR). Wer soll die zukünftig kaufen? Besitzer der "billigen" 1000D zählen da eher nicht zur Zielgruppe, sondern das ist ein Objektiv für Käufer der semiprofessionelen Canons. Heutige Besitzer der 20D, 30D, 40D und 50D müssten beim Wechsel auf Vollformat große Teile Ihres Objektivparks erneuern. Da besteht für Canon die Gefahr, dass dann einige gleich die Marke wechseln. Nikon ist recht sexy zur Zeit. Nein, das der Nachfolger der 50D eine Vollformatkamera wird, halte ich für ausgeschlossen.

Ich halte es aber für gut möglich, dass Canon noch ein Modell zwischen 50D/60D und 5DII schiebt. Nikon hat schließlich 2 Modelle preislich dazwischen positioniert. Allerdings wird es für Canon nicht einfach, eine weitere Vollformat-Kamera zu positionieren, ohne die 5DII zu kannibalisieren. Framerate und AF kann man kaum schlechter machen. Bleibt eigentlich nur eine geringere Auflösung. Dafür müsste Canon einen komplett neuen Sensor bauen. Der Sensor würde aber nur in relativ geringen Stückzahlen gebaut und müsste mit einem Kamerapreis refinanziert werden, der signifikant unter dem der 5DII liegt. Betriebswirtschaftlich vermutlich nicht so verlockend. Vorstellen könnte ich mir, dass eine 7D den APS-H-Sensor bekommt, den auch die neue 1D IV bekommt. Eine 7D wäre dann ausreichend von der 5 D II abgegrenzt. Die 1D IV wird dabei einen deutlich höhere Framerate, besseren AF, komplette Wetterabdichtung etc. haben, so dass sich die Modelle auch nicht kannibalisieren.

Beste Grüße

Guido
 
AW: 60d rumors

Heutige Besitzer der 20D, 30D, 40D und 50D müssten beim Wechsel auf Vollformat große Teile Ihres Objektivparks erneuern.

Nö, nur solche die in EF-S investiert haben. Ich kenne nur wenige die EF-S gekauft haben.
Es war/ist doch nur eine Frage der Zeit, bis die Kosten für VF sinken und die Kameras erschwinglicher werden. Habe daher nie eingesehen, etwas zu kaufen was für VF nicht kompatibel ist. Da hat aber jeder seine eigenen Pläne bzw. Ansprüche.

Gruß
Tharon
 
AW: 60d rumors

Nö, nur solche die in EF-S investiert haben. Ich kenne nur wenige die EF-S gekauft haben.


Gruß
Tharon
Dazu gab und gibt es keine Alternative (auch für VF nicht) Bitte keine Diskussion ob alle Funktionen des Objektives notwendig sind für mich sind sie es.
ich bin 2006 eingestiegen, es gab und gibt noch immer kein Objektiv wie das efs 2,8/17-55is wenn ich gewartet hätte oder ein minderwertiges Objektiv gekauft hätte, hätte ich 3 Jahre verloren
Ich sehs aber nicht als Problem, wenn ich wirklich mal auf VF umsteige wirds verkauft, mit dem erwarteten Verlust von 300-400 Euro kann ich gut Leben für die Zeit wo ich es genutzt habe.
 
AW: 60d rumors

Hallo,
Der 500D Sensor ist ein anderer als der 50D Chip. Such mal nach dem Sensor in Verbindung mit "micro-gaps" oder "gapless".

Und die Anbindung an den Prozessor soll auch schmalbandiger sein... Der Sensor mag nicht zu 100,00 Prozent identisch sein und das Canon-Marketing hat natürlich auch Interesse, angebliche Unterschiede zu postulieren, um den Preisunterschied zu rechtfertigen. Die Sensoren haben aber die selbe Basis. Von Grund auf einen zweiten Sensor mit 15 MP zu entwickeln wäre betriebswirtschaftlich völlig idiotisch. Audi kann Dir auch erklären, dass der 2.0 TDI im teuren A6 doch große Unterschiede zum 2.0 TDI im A3 aufweist. Letztlich ist es trotzdem zu 95% der gleiche Motor.

Tharon schrieb:
Nö, nur solche die in EF-S investiert haben. Ich kenne nur wenige die EF-S gekauft haben.

Beim Standardzoom und im Ultraweitwinkelbereich dürften viele auf APS-C-Only-Objektive gesetzt haben. Ein Indiz dafür ist u.a. die Tatsache, dass z.B. in den Amazon-Verkaufscharts die EF-S-Kitangebote von 50D und auch 40D und auch 500D vor den Body-Only-Verkäufen liegen.

Beste Grüße

Guido
 
AW: 60d rumors

Ein 1,3er Crop oder ein Vollformat-Sensor in der 60 D (50Ds) ist nicht völlig abwegig! Auf der einen Seite gibt es auf dem Markt mehr Käufer für die 5D MK2 als verfügbare Body´s, was Canon klar zeigt, das viele Kunden das Vollformat wollen. Auf der anderen Seite läuft die 50D nicht so gut, wenn die Gerüchte stimmen. Es reicht also für die 60D bei weitem nicht aus, die FPS zu erhöhen und ne Video-Funktion einzubauen. Da muss mehr kommen!!!

Bei den EF-S-Kunden indes könnte Canon, wenn 1.3er Crop oder das VF bei den 2-Stelligen kommen sollte, folgendermaßen spekulieren:

1. Gruppe: Der Schritt wird mitgegangen, die EF-S-Objektive und eventuell der Body werden verkauft und das Geld wird in neue Objektive investiert.
Wer das Geld hat, behält das 1,6er Setup als Backup-System und baut das neue Format langsam neu auf.
2. Gruppe: Geht den Schritt nicht mit und steigt auf die 3-Stelligen mit Batteriegriff um, sobald die 3er besser sind als die 2er, die der EF-S-User aktuell besitzt.
3. Gruppe: Die Canon- Ausrüstung wird komplett mit der Absicht verkauft, auf Nikon ode reinen andern Hersteller umzusteigen. Das dürfte allerdings eher selten der Fall werden, zumal Nikon auch nur mit Wasser kocht!
 
AW: 60d rumors

hoffentlich 1,6crop, und 21 mille.
cf/sd slot
klappschirmschwachsinn brauch ICH nicht (wenn ja, auch wurscht)
bildschirm so wie er is (50D) brauch den strom zum fotographieren, ned zum fernsehn.
mehr b/s (8?)
runter auf iso 25, oben passts schon.
klappblitz mit masterfunktion.
video, wird sich ned vermeiden lassen, mir aber auch wurscht.
ein bisserl mehr af punkterl (in die ecken rein)

meine 60D, die ich auch kaufen würd. da wär die 50er sicher ein gutes backup dazu :D

nita
 
AW: 60d rumors

Hallo,

@ login37:

Du hast recht, dass es wirtschaftlich für Canon unsinnig wäre, das Feld der semiprofessionellen Crop-Kameras Nikon zu überlassen. Nur Canon macht das schon seit Erscheinen der D300 und wird diese Linie wegen des Artenschutzes für die 1er auch vermutlich mit der 60D fortführen.

Auch wenn eine zweistellige Canon bereits für die Registrierung bei CPS ausreicht, so ist es mitnichten eine semiprofessionelle Kamera. Zumindest wenn man die im Profi-Alltag nicht ganz unwichtigen Kriterien wie z.B. AF (Servo/Tracking) und Abdichtung anführt. Die vorhandenen Motivprogramme findet man dagegen in der Regel in Consumer-Kameras.

Canon hätte hier durchaus Luft nach oben und könnte eine der D300s ebenbürtige Kamera auf den Markt bringen. Nur wer kauft dann noch eine 1er mit Crop-1,3? Warum sollte man auf die Möglichkeit ein Standardzoom zu verwenden freiwillig verzichten? Was ist mit dem fehlenden Weitwinkel? Und 1,6-Crop hätte auch noch den größeren Crop-Faktor im Vergleich zur 1er, so dass das gerne angebrachte Argument zur Nikon D3 auch ins Leere liefe.

Allenfalls könnte eine kleinere Kamera mit Crop-1,3 (APS-H) kommen, denn die wahrscheinlichen ca. 4000.- € UVP einer neuen 1D Mark IV sind einfach zu teuer, wenn man bei Nikon dafür zwei ebenbürtige D300s bekommt, welche zudem nicht die oben aufgeführten Nachteile von Crop-1,3 hat. Zum Preis einer neuen D300s bekommt man gerade mal eine gebrauchte 1D Mark III, bei der man dann Canon-Lotto und Willich-Bingo spielen darf. Eine Mark II N wiederum ist unter bestimmten Gesichtspunktwen eben leider veraltet.

Ich gebe Dir recht, dass Canon auch keine Einsteiger-FF bringen kann. Diesen Weg haben sie sich mit der - in wichtigen Austattungsmerkmalen einer (semi)-professionellen Kamera - Verkrüppelung der 5D Mark II selbst verbaut. Denn wie Du schon anführtest sind ein noch schlechterer AF, noch weniger Frames (meine analoge, manuelle T90 schafft 5 B/s und hat sogar den bei der 5D wegrationalisierten Okularverschluss!) etc. nicht möglich. Nikon könnte dagegen unterhalb der D700 problemlos eine abgespeckte FF-Kamera mit 12MP für 1500.- € herausbringen. Da ist noch Platz nach unten.

Meiner Meinung nach Canons größter strategischer Fehler (unabhängig davon, dass sie wegen der vielen Einsteiger genug verdienen, um sich das leisten zu können) war die Aufsplittung im Crop-Bereich in APS-C und APS-H, da die 1D jeweils sowohl eine der D700, als auch eine der D300s ebenbürtige Kamera verhindert.

Der zweite Fehler ist meines Erachtens der fragwürdige, weil übertriebene Schutz der 1er. Aufgrund der großen Lücke zwischen 1Ds und zweistelligen Canons bzw. 5D, welche nur bei allen Nachteilen durch obige 1D geschlossen wird, ist es Canon ohne einen kompletten Wechsel in der Modellpolitik unmöglich, besser ausgestattete semiprofessionelle Kameras, welche mit der D700/D300s mithalten können, herauszubringen. Denn wer kauft dann noch eine 1D Mark X und eine 5D Mark II, wenn er alles in einer Kamera haben kann? Und bisherige Besitzer der 5D Mark II müßten sich ja in den A.... beißen, käme die langersehnte 3D nur ein Jahr später heraus. Und nach unten kann eigentlich nicht weiter abgespeckt werden, weshalb auch vermutlich keine 7D kommen wird. Denn beim einzig möglichen Abspeck-Faktor, den MP, kennt Canon leider nur eine Richtung. Und die führt steil nach oben!

Fazit: Es kommt eine 1D Mark IV mit APS-H, eine 60D mit Motivprogrammen und eventuell noch mehr MP, bei ansonstem gleichem Konzept und nur marginalen Verbesserungen, eben eine 50D mit Video. Vielleicht noch was nach unten. Bessere Kameras wie bei der Konkurrenz (semiprofessionelle Crop- bzw. schnelle FF-Cam) kann es eigentlich erst mit einer 5D Mark III geben, wenn man diese besser austattet und gleichzeitig APS-H auslaufen läßt (dann ist auch Platz für eine Einsteiger-FF, vorher nicht). So in zwei bis drei Jahren vielleicht. Dann ist man auch bereits bei der 90D angelangt!

Gruß Finnan
 
AW: 60d rumors

Nö, nur solche die in EF-S investiert haben. Ich kenne nur wenige die EF-S gekauft haben.
Es war/ist doch nur eine Frage der Zeit, bis die Kosten für VF sinken und die Kameras erschwinglicher werden. Habe daher nie eingesehen, etwas zu kaufen was für VF nicht kompatibel ist. Da hat aber jeder seine eigenen Pläne bzw. Ansprüche.

Irgendwie war der Einstiegspreis in VF die letzen Jahre erstaunlich konstant, stets etwas über 2000 Euro. Erschwinglich für die Masse ist was anderes. Preissenkungen wird es nur durch Konkurrenz geben, langsam tut sich da ja was (D700, Alpha900 demnächst Alpha850?)
 
AW: 60d rumors

Hoffentlich APS-C Größe.
Eine Spiegelreflex ohne Spiegel wäre ebenfalls an der Zeit!
14 Blenden Dynamikumfang und frei belegbare Settings am oberen Programmwahlrad.
DEP statt A-DEP.
Das wäre mein Wunsch.

P.S. Pixelzahl wäre mir dann egal.
 
AW: 60d rumors

Ich fotografiere voller Freude mit der 30D, die Gerüchte hier verfolge ich jedoch mit grossem Interesse.

Nun kam bei einigen Mitgliedern die 50D "ziemlich unter die Räder"... :evil:
Könnt ihr mich da mal updaten was bei dem Ding nicht passt?

Wenn ich den Stand der Technik meiner 30d mit den Kameras meine Kollegen vergleiche (D200/300 und Nikon VF-Ding, sowie 5D I/II) wünsche ich mir eigentlich nur viel besseres Rauschverhalten und wie nitaerc meint, "ein bisserl mehr af punkterl" :lol:

Video brauch ich nicht, Klappbildschirm brauch ich nicht, Pixel nehme ich soviele wie kommen - ich mache aktuell mit 8 MP Bilder, Motivprogramme brauch ich auch nicht und der Bildschirm muss nicht 42" gross sein.

Gruss, Gil
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten