• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D oder 600d

DeaconF

Themenersteller
Hallo liebe Experten, ich hätte gerne mal eine kleine Hilfe von Euch.
Im Moment besitze ich eine EOS 350D mit folgenden Objektiven:
- Canon EFS 18-55 1:3,5-5,6 II (aus dem Kit)
- Tamron AF 18-200 1:3,5-6,3 Asph. Macro XR Di II
- Canon EF 50 1.4 USM ( mein Liebling ) :lol:
------------------------------------
Nun möchte ich ein wenig aufsteigen und wenn möglich die Objektive auch weiterbenutzen.
Tendenziell schwanke ich zwischen der 600D und der 60D.

Wäre evtl. solch ein Angebot was für mich : EOS 60D Kit inkl. EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS Objektiv oder doch lieber nur der Body und die Scherben weiterbenutzen ?????

Vielen Dank

Byren


1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (EOS 350D)
  • hat DSLR/s angetestet (60D / 7D /5D II)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt ca 1500 Euro ausgeben.
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_gruppen
  • parties
  • tier_zoo
  • makro
  • industrie_technik
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • nacht
  • studio_stillleben
  • produkt_werbung
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • Lichtstä¤rke
  • geringes Rauschen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Byren!

Im Moment besitze ich eine EOS 350D mit folgenden Objektiven:
- Canon EFS 18-55 1:3,5-5,6 II (aus dem Kit)
- Tamron AF 18-200 1:3,5-6,3 Asph. Macro XR Di II
- Canon EF 50 1.4 USM ( mein Liebling ) :lol:

oder doch lieber nur der Body und die Scherben weiterbenutzen ?????

An deiner Stelle würde ich erstmal das Tamron verkaufen und stattdessen ein besseres Telezoom kaufen. Denn mit einem Superzoom kannst du nichts reißen, weder an der 350D, noch an der 60D. Und letztere hat eine mehr als doppelt so hohe Auflösung. Damit steigt auch der Anspruch an die Objektive. Das 18-55 geht so. Die IS Versionen sollen deutlich besser sein. Evtl. ist das 15-85 IS für dich interessant? Und da du Makros machst oder machen willst vielleicht noch ein Makro Objektiv? Für Parties ist ein Blitz sinnvoll und für Nachtaufnahmen ein Stativ. Kurzum, es gibt vieles wofür man Geld ausgeben kann. Einen neuen Body würde ich hinten anstellen.

Übrigens bekommst du mehr Lichtstärke nur durch andere Objektive, nicht durch einen neueren Body. Und die vorgeschlagenen Doppelzoomkit Objektive sind diesbezüglich nicht besser als deine jetzigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, danke erstmal.

Das 15-85 liegt knapp bei 700,- wenn ichs richtig in Erinnerung habe.

Was haltet ihr denn von einem 24-105 L ????
 
Das 15-85 liegt knapp bei 700,- wenn ichs richtig in Erinnerung habe.

Richtig. :)

Was haltet ihr denn von einem 24-105 L ????

Mir würde damit an einer Crop Kamera der Weitwinkel fehlen. Aber wenn das für dich kein Problem ist, ist es eine gute Wahl.
 
Also wenn ich Dich richtig verstehe den 350er Body behalten und das 50mm 1:1,4 erweitern mit dem 15-85, bzw. dem 24-105 + zusätzlichem WW ?????

Oder richtig Geld in die Hand nehmen und komplett neu aufbauen......
Oh mann, jeh länger ich lese um so verwirrender wird das alles für mein Köpfchen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich Dich richtig verstehe den 350er Body behalten und das 50mm 1:1,4 erweitern mit dem 15-85, bzw. dem 24-105 + zusätzlichem WW ?????

Wie gesagt, das 24-105 alleine hätte mir zu wenig Weitwinkel. Wenn schon, dann noch ein zusätzliches UWW Objektiv wie z.B. das 10-22. Da mir diese Kombination das Geld aber nicht wert ist würde ich das 15-85 nehmen. Erstmal würde ich in bessere Objektive und o.g. Zubehör investieren. Wenn dann noch Geld übrig ist vielleicht in einen neuen Body. Das ist meine Meinung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du denn erstmal ein Body Upgrade oder auch gleich in Sachen Linsen upgraden?

Wenn du es Schritt für Schritt machen willst, würde ich dein 18-55mm und den Superzoom gehen lassen und dafür das Double Zoom Kit kaufen.
Wahlweise auch den Body und das Tele einzeln und überlegen, ob ich statt dem 18-55mm is nicht noch 150-200 Euro mehr in die Hand nehme und gleich auf ein Tamron 17-50 2.8 VC wechsle.

Außerdem:
Das 24-105 ist lichtschwach.
-> 17-55mm IS USM 2.8 + 55-250mm :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
DoubleZoom Kit = 18-55mm f/3.5-5.6 IS USM und EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS USM , verstehe ich das richtig ?????
 
Genau. :)

Was dich allerdings in Sachen 600d vs. 60d nicht wirklich weiterbringt.
Dazu müsste man halt wissen wieso du die eine oder die andere bevorzugst. Beziehungsweise worauf du wert legst?
 
OK, kehren wir zur Ausgangsfrage des TO 60D oder 600D zurück.

Ich hatte eine 450D und wollte auf alle Fälle eine Cam mit Klappdisplay weil ich viele Makros in Bodennähe mache ... saupraktisch :)

Ich habe mich für die 60D entschieden.
Warum ?

1.) 9 AF-Kreuzsensoren ... ich fokusiere gerne 'aussermittig' und muß keine Kompromisse mehr eingehen.

2.) Auswechselbare Mattscheibe ... habe mir gleich die Gitternetzscheibe besorgt, damit geht das Beurteilen ob ein Bild gerade oder schief ist viel leichter ... ;)
Den Sucher halte ich auch für besser im Vergleich zur 600D.

3.) Schnellere Bildfrequenz ... ganz praktisch bei fixen Viechern und HDRs aus der Hand.

4.) Insgesamt wertigere Eindruck ... liegt (mir) besser in der Hand und da ich viel draussen bin, hoffe ich, dass ich auch vom Spritzwasserschutz profitiere :rolleyes:

Die restlichen Features wie zweites Display, Wassserwage, erweiterte Menüoptionen ... naja, macht den Bock nicht fett ...
Von der Bildqualität sind beide nahezu identisch und sicherlich ein Riesensprung von Deiner 350D her ... besonders was Rauschen angeht.

Ich habe mir die 60D gebraucht über's Forum besorgt und die Cam persönlich abholen können. So habe ich zum Neupreis einer 600D eine abolut neuwertige 60D bekommen :)

Als Immerdrauf habe ich das EF-S 15-85. Das deckt an der Crop perfekt alles vom WW bis zum leichten Tele ab. Die Qualität meiner Linse ist top !
Ich habe auch mit den 24-105L geliebäugelt ... allerdings war mir im unteren Brennweitenbereich (WW) zu wenig Luft.
Ich bin absolut zufrieden mit der 60D und dem 15-85

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen ...
 
Seid mir nicht böse, aber bei den Bodys sind die Kitlinsen rausgeworfenes Geld.

Es gibt da durchaus gute bezahlbare Alternativen. Tamron 17-50 bzw Tamron 70-300 oder Canon 70-200 4 L.
Die werden wenigstens dem Sensor einigermaßen gerecht.
 
Den Sucher halte ich auch für besser im Vergleich zur 600D.

Ist er auch. Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=903012.

4.) Insgesamt wertigere Eindruck ... liegt (mir) besser in der Hand und da ich viel draussen bin, hoffe ich, dass ich auch vom Spritzwasserschutz profitiere :rolleyes:
Ich habe gerade mal danach gegoogelt. Colorfoto schreibt: "Im Gegensatz zur 50D ist die 60D gut abgedichtet, vor Spritzwasser und Staub geschützt." Wobei ich das zum ersten Mal lese. Ich dachte bisher die zweistelligen Modelle wären nicht abgedichtet? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch sind sie ... Canon positioniert ja seine zweistelligen als 'semiprofessionell' ... was immer das heißt.

So, jetzt habe ich mal bei Canon nachgeschaut: "Staub-/Spritzwasserschutz: nur für Speicherkarten- und Akkufach". Dann wäre das auch geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenso für die 60D selbst entschieden. Wichtig waren mir die 9 Kreuzsensoren. Der Af beißt selbst mit der Kitlinse bei doch schon leicht "schwierigen" Lichtsituationen sich richtig fest.
Weiterhin sind besser bei der 60D:

  • Belichtungszeiten bis 1/8000 möglich
  • der Sucher ist einfach nur geil
  • noch kleinere Blitzsyncronzeit
  • die höhere Seriengeschwindigkeit
  • vorallem 16 RAW-Bilder in Folge anstatt nur die 6 RAW-Bilder der 600D
  • für mich sehr wichtig das Schulterdisplay

Das waren bei meiner Entscheidung die Kriterien, doch zur 60D zu greifen. Ich denke, hinterher hätte ich mir wieder in den Allerwertesten gebissen, weil ich wieder "sinnlos" Geld gespart hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt nicht jeden Beitrag durchgelesen.
Wenn Sport zu dem Hauptbereich gehört dann nimm die 60D.
Das 18-200 würde ich verkaufen und mir das EF 70-200 1:4L USM dazu kaufen, dann wärst Du für Sportaufnahmen recht gut gerüstet, oder als preisgünstige Alternative das Tamron 70-300 SP VC kaufen, wobei der Ultraschallantrieb nicht mit dem Canon mithalten kann, dafür hast Du aber einen Bildstabilisator und 100mm mehr Brennweite.
 
Irgendwie bringt mich das alles nicht viel weiter.
Mein Fazit bisher:

Erstmal vernünftige Objektive her, welche ist wohl eine Glaubensfrage wenn ich mir die einzelnen Beiträge so ansehe.

Ich denke ich werde folgendermaßen vorgehen.
  1. Canon EF-S 15-85mm IS USM käufen
  2. Canon EF 70-200mm 1:4L USM käufen
und dann erst mal sparen.
Somit bleibt der Body erst mal außen vor.....
Ich hoffe ich mache damit keinen Fehler.
 
Irgendwie bringt mich das alles nicht viel weiter.

Warum? Weil du nicht die Antworten bekommen hast, du die hören wolltest? :evil:

Erstmal vernünftige Objektive her,

Richtig.

welche ist wohl eine Glaubensfrage wenn ich mir die einzelnen Beiträge so ansehe.

Fünf Leute, zehn Meinungen. :D

Ich denke ich werde folgendermaßen vorgehen.
  1. Canon EF-S 15-85mm IS USM käufen
  2. Canon EF 70-200mm 1:4L USM käufen
und dann erst mal sparen.

Gute Entscheidung!

Ich hoffe ich mache damit keinen Fehler.

Bestimmt nicht. Wie gesagt, mit deinen jetzigen Objektiven bringt dir ein Body Wechsel nichts. Es ist eher sogar eine Verschlechterung der Bildqualität zu erwarten, da die modernen Sensoren sehr hohe Ansprüche an die Objektive stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten