Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mein wählrad hat sich weder an der 400D noch an der 50D auch nur ein einziges mal verstellt ...
doch ich hab es schon öfter erlebt, wenn man die kamera aus der tasche zog oder anders, dass das wählrad schon mal umgestell war.
vielleicht ist die lösung mit dem knopf nicht die optimalste, aber ansich schon sinnvoll.
grundsätzlich ist die lösung sicher ne gute sache - aber ich hätte hier eben die version mit einem knopf der nach dem drücken sperrt und bei erneutem drücken entsperrt sinnvoller gefunden - evtl. ja bei der nächsten kamera![]()
Wie schon von verschiedenen geschrieben, lässt sich das Rad sehr gut einhändig bedienen
grundsätzlich ist die lösung sicher ne gute sache - aber ich hätte hier eben die version mit einem knopf der nach dem drücken sperrt und bei erneutem drücken entsperrt sinnvoller gefunden - evtl. ja bei der nächsten kamera![]()
versuch mal einhändigen von einem anschlag zum anderen zu drehenklar - macht man nun auch nich jeden tag - aber schon von zB. Av in den videomodus is ne halbe weltreise
wie gesagt - hier entscheiden glaube ich persönliche vorlieben
Hehe... Das erinnert mich an die ewigen Diskussionen im Pentax Forum. Was haben die Leute nach einer Wahlradverriegelung geschrien. Als Pentax dass dann der Community mit der K-7 brachte, hieß es: "Geht ja gar nicht", "So umständlich jetzt", "Warum muss ich Knopfi drücken?", "Ich steig um..."
LG
Manfred
Was heist "nicht optimal" und " schon nur in der Höhe versetzt" ?
Wenn Du damit meinst, das beide in verschiedenen Hausetagen stehen - da gebe ich Dir Recht.
Ansonsten habe ich es noch gar nicht erlebt, das mein (580er) NICHT gezündet hätte. Wie der da zur Cam steht, ist gewiss nicht unwichtig - aber nicht so extrem, wie es hier zuweilen dargestellt wird. So zündet meiner auch ca. 10cm HINTER und 80cm ÜBER der Kamera - eben probiert![]()
da sieht man mal wieder wie unterschiedlich erfahrungen sein können
grundsätzlich ist die lösung sicher ne gute sache - aber ich hätte hier eben die version mit einem knopf der nach dem drücken sperrt und bei erneutem drücken entsperrt sinnvoller gefunden - evtl. ja bei der nächsten kamera![]()
nun könnte man meinen "moment mal - die 60er ist grad mal 2 mm flacher - das kann doch nicht so nen unterschied machen?!" - ich hätte hierzu erwähnen sollen, dass der handgriff der 60er etwas weiter unten ansetzt als der der 50er, daher ist dieser insgesamt mehr als nur die 2 mm kleiner - es dürfte hier so irgendwas zwichen 0,5 - 1 cm unterschied in der handgrifflänge geben - und den merke zumindest ich deutlich
Wenn ich mich nicht irre, hatte ich das schon entsprechend als Reaktion auf Deine Antwort weiter oben so geschrieben. Manchmal kann es ganz hilfreich sein, auch die Postings anderer zu lesen, insbesondere dann, wenn sie sich auf das eigene beziehen.
Gruß,
Thorsten