• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D Gummierung löst sich!

Hat denn jemand Erfahrungen, ob Canon auch während der Gewährleistungszeit die Reparatur erledigt?
 
Da es sich ja um einen Gewährleistungsfall handelt, wird Canon die Kosten auch nur innerhalb der 2 Jahre gesetzlicher Gewährleistung übernehmen. Alles was drüber geht, ist Kulanz.
Am besten die Kamera einfach in die nächstbeste Canon-Vertragswerkstatt bringen und nachfragen. Ging bei mir problem- und kostenlos.
 
Mit was klebt ihr die eigentlich wieder an? Ich habs mal mit Superkleber versucht, aber viel geholfen hat das nicht: die Gummierung hat sich recht schnell wieder gelöst.
 
Da es sich ja um einen Gewährleistungsfall handelt, wird Canon die Kosten auch nur innerhalb der 2 Jahre gesetzlicher Gewährleistung übernehmen. Alles was drüber geht, ist Kulanz.
Am besten die Kamera einfach in die nächstbeste Canon-Vertragswerkstatt bringen und nachfragen. Ging bei mir problem- und kostenlos.

Canon hat nichts mit der Gewährleitung zu tun. Canon gibt eine 1-jährige Garantie. Alles darüber hinaus ist aus deren Sicht Kulanz. Die Gewährleistung hat der Händler zu bieten.
 
Da es sich ja um einen Gewährleistungsfall handelt, wird Canon die Kosten auch nur innerhalb der 2 Jahre gesetzlicher Gewährleistung übernehmen. Alles was drüber geht, ist Kulanz.
Am besten die Kamera einfach in die nächstbeste Canon-Vertragswerkstatt bringen und nachfragen. Ging bei mir problem- und kostenlos.

Ja, das ist mir klar. Aber man hat ja ein Jahr Garantie und ein weiteres "nur" Gewährleistung, das heißt, man muss nachweisen, dass der Fehler beim Hersteller liegt. Daher meine Frage, ob Canon da Probleme macht, oder das anstandslos übernimmt?
 
Ja, das ist mir klar. Aber man hat ja ein Jahr Garantie und ein weiteres "nur" Gewährleistung, das heißt, man muss nachweisen, dass der Fehler beim Hersteller liegt. Daher meine Frage, ob Canon da Probleme macht, oder das anstandslos übernimmt?

Das das Problem inzwischen nicht unbekannt ist, sollte es keine Probleme geben.
 
Mit was klebt ihr die eigentlich wieder an? Ich habs mal mit Superkleber versucht, aber viel geholfen hat das nicht: die Gummierung hat sich recht schnell wieder gelöst.

Was ist Superkleber?
Am besten von Canon mit geeignetem Kleber befestigen lassen.
Den richtigen Kleber bekommt der Endkunde sowie nicht.
Gummierung muss sich wieder lösen lassen, wenn die Kamera
im Reparatur Fall geöffnet werden muss.

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hatte ich auch aber bei meinem BG-E7 dort an der Klappe wo die Akkus rein kommen der Gummi hat sich abgelöst und hat sich ausgedehnt. Fazit war bei mir noch in der Garantiezeit (ca. 1,5 Jahre nach kauf) also gings zum service für 3 Wochen weil sie problem mit den liefern der Ersatzteile hatten bis ich dann im Endeffekt nen neuen BG bekommen habe.
 
@Meiserati:

Superkleber ist ein besonders starker Klebstoff von Loctite. Behaupten sie zumindest :)

Bei mir löst sich die Gummierung eigentlich nur bei der Akkuklappe vom BG, da dürfte das kein Problem darstellen.
 
@Meiserati:
Superkleber ist ein besonders starker Klebstoff von Loctite. Behaupten sie zumindest :)

Es gibt viele "Superkleber". Grade wenn du einen der vielen
Cyanoacrylat-haltigen Klebstoffe von Loctite oder anderen Herstellern
meinst, ist das der ungeeigneteste.
Zum einen nimmt er dem Gummi auf Dauer die Flexibilität, zum anderen
greift er das Gehäuse an und wie gesagt, bei einer Reparatur der Cam
erschwert es den Technikern das Lösen des Gummis.

A.
 
Hm na klasse. Schön das hier einige abfallende Gummis bei ner 900€ Kamera also normal ansehen oder verkraftbar ansehen.
Bei mir ist es jetzt auch soweit, aber natürlich nach der Garantiezeit! Deswegen hab ich dafür kein Verständnis

Hat jetzt jdm nen Kleber gefunden der hält?
 
....Ich habs mal mit Superkleber versucht, aber viel geholfen hat das nicht...

Bitte: Lasst die Finger von solchen Selbst-Reparaturversuchen!
(Das ist fast eine moderative Anweisung ;) - Strafpunkte gibt in dem Fall aber von Canon, wenn die dann eine Kulanzabwicklung ablehnen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte: Lasst die Finger von solchen Selbst-Reparaturversuchen!
(Das ist fast eine moderative Anweisung ;) - Strafpunkte gibt in dem Fall aber von Canon, wenn die dann eine Kulanzabwicklung ablehnen)

Naja, man sollte zwar sicher vorsichtig sein, aber zumindest in meinem Fall hat Canon die Belederung einwandfrei kostenlos erneuert, obwohl ich vorher eine Sekundenkleber-Orgie abgehalten habe.... wenn man sauber arbeitet ist das ja auch kaum zu sehen.
 
Hi
meine 40D hat bis heute (gekauft 11/2008) keinerlei Probleme mit dem Gummi!
kann es sein, daß durch den weicheren Gummi diese Probleme auftreten??
Kenne 2 Personen mit ner 60D: der eine hat null Probleme und der andere hat schon mehr oder weniger alles geklebt und der Gummi hat weiße Flecken!
Naja bei der 650D gibt es ja auch weiße Flecken
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Ps. ich werde mirt erst eine kaufen, wenn die 40D zu 100% defekt ist
 
Das kann durchaus sein.

Meine 60D hat jetzt ca. 1,5 Jahre auf der Linse und viele, viele Auslösungen;), bei mir löst sich der Gummi bis jetzt nicht.

Gruß climbersp
 
Naja, man sollte zwar sicher vorsichtig sein, aber zumindest in meinem Fall hat Canon die Belederung einwandfrei kostenlos erneuert, obwohl ich vorher eine Sekundenkleber-Orgie abgehalten habe.... wenn man sauber arbeitet ist das ja auch kaum zu sehen.

Spätestens, wenn mal eine Reparatur ansteht und jemand den Gummi lösen muss, um an eine Schraube zu kommen, wird man es merken...

Es hat schon teiweise einen Grund, warum die Verbindung nicht "unlösbar" ist.
 
So wie es aus sieht sind doch einige 60d's betroffen, wo sich das Gummi löst.:mad:
Schuld bei mir war das schwere EF 70-200 im warmen Italien gewesen :lol:

Meine 60D ist knapp 2 Jahre alt. Aber Canon geht echt sehr kulant damit um. :top:

Hatte meine EOS 60D vor ca. 11 Tagen im Elektroladen mit dem "M" abgegeben, die dann zu Canon eingeschickt wurde.

Heute hatte ich die 60D wieder abgeholt.
Das Gummi wurde erneuert und das ganze für 0 Euro. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten