• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D Gummierung löst sich!

Ich hatte in München 2 Tage auf meine 60D gewartet bei der sich unter anderem das Gummi abgelöst hatte. (Deswegen hätte ich die Cam aber nicht eingeschickt...)
 
Hi
ich muß mal was sagen: die Cams werden immer schneller und billiger gebaut!
Meine 40D (neue gekauft Oktober 2008) hatte bisjetzt null Probleme!
auch die Gummierung um das "40D" Schildchen auf der linken Seite ist noch ok!!!
mfg
Ronald
 
Moin,

also bei meiner 450D hat sich die Gummierung auch recht schnell (ca. halbes Jahr) gelöst. Meine 7D hingegen sieht - nach intensiver Nutzung - nach 1,5 Jahren noch super aus...da scheint man doch etwas mehr in die Verarbeitung investiert zu haben :top:

Gruß
Mark
 
Nach meinem 8-wöchigen Südost-Asien-Urlaub sind alle Gummierungen meiner 60D am Rand abgelöst und fallen teilweise komplett ab. Und das obwohl die Kamera weder im Regen benutzt, noch sonst irgendwie schlecht behandelt wurde. Ich nehme mal an, dass es von der hohen Luftfeuchtigkeit kommt, finde aber, dass das trotzdem nicht sein darf. Mal schauen was der Canon Support sagt...selbst reparieren ist nicht möglich, da sich die Gummierungen nach dem Ablösen ausgedehnt haben und nicht mehr zurückgedrückt werden können.
 
Nach meinem 8-wöchigen Südost-Asien-Urlaub sind alle Gummierungen meiner 60D am Rand abgelöst und fallen teilweise komplett ab. Und das obwohl die Kamera weder im Regen benutzt, noch sonst irgendwie schlecht behandelt wurde. Ich nehme mal an, dass es von der hohen Luftfeuchtigkeit kommt, finde aber, dass das trotzdem nicht sein darf. Mal schauen was der Canon Support sagt...selbst reparieren ist nicht möglich, da sich die Gummierungen nach dem Ablösen ausgedehnt haben und nicht mehr zurückgedrückt werden können.

Die werden sagen einschicken zur Reparatur und dies geschieht kostenlos.

Bis jetzt ging meine Gummierung nicht wieder ab.
Mal abwarten, wie die 60D nach dem Frühling/Sommer aussieht.
 
Bei mir löst sich der Gummi jetzt auch unterhalb vom Auslöser UND hinten unter der AF-ON Taste klappt der Gummi auch weg :(
Meine 60D ist gerade mal 3 Monate alt.
Hab ich da ein Recht auf Umtausch oder nur auf eine Reparatur?
 
Hab ich da ein Recht auf Umtausch oder nur auf eine Reparatur?

Gem. §§ 437, 439 BGB kann der Käufer als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen, es sei denn, die gewählte Art der Nacherfüllung würde für den Verkäufer unverhältnismäßige Kosten bedeuten.
 
Hallo Leute!

Solche Probleme sind aber nicht neu. Ich erinnere mich daran das sich vor ewigen Zeiten bei vielen neuen Nikon FA's die Beschichtung der Rückwand auf- bzw. ablöste. Außerdem hatte sich bei meinem alten Nikon-Zoom bei heißen Temperaturen in Ägypten die Gummierung des Schiebeteiles soweit ausgedehnt das es rutschte. Zurück im kühlen Deutschland ist es dann wieder geschrumpft und passte wieder.

Es wurde also auch schon früher Pfusch auf den Markt gebracht. (wobei ich die 60D hier nicht als Pfusch bezeichnen möchte). Meine 60D habe ich jetzt ein Vierteljahr und bei intensivem Gebrauch hat sich noch nichts gelöst.

Ich bin gespannt wie sich die Gummierung bei meinem Wüstenurlaub im Juni mit Temperaturen um die 45 Grad verhält. Ich bin allerdings der Meinung das diese Macken bei einer fast "Highend-Kamera" für 900.- Euro nicht auftreten dürfen. Schon gar nicht gehäuft.

Abgesehen davon ist die Beschichtung unter dem Auslöser sowieso eine Fehlkonstruktion. Genau an dieser empfindlichen Stelle steht die Belederung vor. Das sie sich im Laufe der Zeit löst, bleibt m.E. überhaupt nicht aus. Sie hätte mit dem Gehäuse bündig sein müssen. Wer konstruiert denn so etwas?

Viele Grüße!
Ramesse
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich erhlich bin, haben mich diese Gummierungen schon immer gestört. Ich hatte an meiner 50D schon mal mit dem Gedanken gespielt, die zu entfernen. Ist darunter einfach nur der Body oder sind da bereits Öffnungen und Schrauben?

Ich mag sie vor allem wegen dem Gummi Geruch nicht. Auch die Hände riechen danach noch eine Weile. Und mal ehrlich, ist der normale Body wirklich nicht griffig genug? Würde einem die Kamera aus der Hand rutschen, ohne die Gummierung?

Was ich auch noch negativ finde, es sammeln sich recht schnell kleine Fuseln und Hautschüppchen daran. Die bekommt man durch die "klebende Wirkung" des Gummis auch nur sehr mühsam wieder entfernt. Im Gegensatz zum Rest des Bodys.
 
Habe nun auch das Problem und wir haben noch gar kein Sommer!!
Ich denke mit ankleben ist das nicht getan. Der Gummi hat sich ja ausgedehnt und ist immer zu groß um ihn überall wieder anzukleben. Es wird sich jetzt auch Staub unter dem losen Gummi sammeln und es wird sich weiter ablösen.
Hat schon mal jemand versucht die Kamera "kühl" zu lagern damit sich der Gummi wieder zusammenzieht?
 
Hat schon mal jemand versucht die Kamera "kühl" zu lagern damit sich der Gummi wieder zusammenzieht?

In den Gefrierschrank würde ich es auf keinen Fall tun. Alle Kunststoffteile verspröden dann (reversibel). Gummi wird nicht verspröden, aber besser wird es auch nicht davon.

Aber ich habe einen Tip: keine Sonnencreme an den Body. Löst Plastik und Gummierung auf. Ich habe Erfahrung mit einem ziemlich neuen Leihwagen im Südafrika-Urlaub.

Besser die Hände nicht eincremen! Ich benutze gern Fahrrad-Handschuhe.
 
Zum Glück gibt es an der 7D derartige Gummierung nicht...ich frag mich eh, warum diese Gummierungen überhaupt nimmt :confused: Es dürfte sich auch bei Canon rumgesprochen haben, dass die nicht lange halten :p

Gruß
Mark
 
Zum Glück gibt es an der 7D derartige Gummierung nicht...ich frag mich eh, warum diese Gummierungen überhaupt nimmt :confused: Es dürfte sich auch bei Canon rumgesprochen haben, dass die nicht lange halten :p

Gruß
Mark

An der 7D gibts keine Gummierung?
Das sieht auf sämtlichen Produktbildern aber anders aus.
 
Zum Glück gibt es an der 7D derartige Gummierung nicht...

um diesen griffigen Kunststoff geht es ;)

Hallo,

ein Berufsfotograf, der seit Jahren mit Nikon unterwegs ist, erklärte mir, dass man es bei diesem Hersteller "Belederung" nennt. Der Begriff hat wohl auch etwas mit der genarbten Struktur zu tun.
Jedenfalls musste er bei seinen Kameras diese "Belederung" auch im Zeitraum von 1 bis 1 1/2 Jahren erneuern lassen. Hierzu muss man aber auch feststellen, dass diese Kameras im harten Dauereinsatz sind, mal feucht und mal warm werden.

Bei meinen Kameras (Canon), ob SLR oder DSLR hat sich zum Glück bisher noch nichts abgelöst. Wenn es mal dazu kommen sollte und es sich nicht nur um eine kleine Ecke handelt, werde ich vermutlich den Service in Anspruch nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten