• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D Gummierung löst sich!

Hmmm ich werd mir wohl bei Gelegenheit mal n halben Tropfen vom passenden Kleber hinter die Gummierung schmieren.
Ich bezweifle, dass die mir irgendwann sagen: "Tut mir leid Herr X, aber da ist der falsche Kleber dran! Wir können ihnen den Sensor leider nicht auswechseln."

so far
 
...und dann beschweren sich wieder einige "Profis"...weil die "Ottonormal" user,den "Canon Service" blockieren:ugly:

...ja ja,ich weiß...hab ich aber schon ein paar mal hier im Forum gelesen:rolleyes:...Kleb es fest,und gut is!
 
...und dann beschweren sich wieder einige "Profis"...weil die "Ottonormal" user,den "Canon Service" blockieren:ugly:

...ja ja,ich weiß...hab ich aber schon ein paar mal hier im Forum gelesen:rolleyes:...Kleb es fest,und gut is!

so is es....
kleb das ding an mit was auch immer- und gut is.
ich finde es schon bewundernswert - dass man über dieses Thema seitenweise schreiben kann:D
 
Das gleiche habe ich ebend auch bei meiner 60D festgestellt.

Ich hatte diese in den letzten 3 Wochen sehr wenig benutzt, sie war im warmen PC Zimmer gelagert.

Ich werde sie jedenfalls nach Willich einschicken, wegen der Garantie.

Danach kann man es ja mit dem Sekundenkleber probieren.
 
Ich hab eine 550d und da löst es sich auch langsam ab.

Wenn man nun die Kamera 3 x einschickt, da es scheinbar ein Produktionsfehler ist, hat man dann nicht ein Anrecht auf den vollen Kaufpreis? So etwas hatte ich mal mit einem Mp3 Player, wobei damals das ganze Gerät ausgefallen ist.

Aber der Griff an sich ist ja nicht unwichtig. Stellt euch mal vor, ihr hält die Cam und plötzlich hast du nur noch den Griff in der Hand und die Cam am Boden.

Weiß einer wie lange sowas dauert? Brauche meine Cam eigentlich jede Woche (Studiere u.A. Fotografie) und kann daher keine Wochenlang ohne sie überstehen.
 
Ich hab eine 550d und da löst es sich auch langsam ab.

Wenn man nun die Kamera 3 x einschickt, da es scheinbar ein Produktionsfehler ist, hat man dann nicht ein Anrecht auf den vollen Kaufpreis? So etwas hatte ich mal mit einem Mp3 Player, wobei damals das ganze Gerät ausgefallen ist.

Aber der Griff an sich ist ja nicht unwichtig. Stellt euch mal vor, ihr hält die Cam und plötzlich hast du nur noch den Griff in der Hand und die Cam am Boden.

Weiß einer wie lange sowas dauert? Brauche meine Cam eigentlich jede Woche (Studiere u.A. Fotografie) und kann daher keine Wochenlang ohne sie überstehen.

Ist glaube ich eigentlich normal bei einigen DLSR-Herstellern, dass sich die Gummierung ablöst. Bei meiner Olympus E-330 wurde dies ohne Probleme repariert.

Das Problem trat aber erst nach 2 oder 3 Jahren auf, also nicht so früh wie bei Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wenn man nun die Kamera 3 x einschickt, da es scheinbar ein Produktionsfehler ist, hat man dann nicht ein Anrecht auf den vollen Kaufpreis? So etwas hatte ich mal mit einem Mp3 Player, wobei damals das ganze Gerät ausgefallen ist.
...

Ich glaube nach 3 Versuchen den Mangel zu beheben hast Du das Recht auf Wandlung. Dabei wird aber berücksichtigt, dass Du das Gerät ja eine gewisse Zeit lang benutzen konntest und daher wird i.d.R. nicht der volle Kaufpreis erstattet, sondern es gibt einen Abschlag.
 
Falls das Geschäft wirklich rückgängig gemacht wird, muss jede Partei so gestellt werden, als hätte das Geschäft nicht stattgefunden. Mit einem Abschlag würde ich mich nicht zufrieden geben...

Defakto werden Sie dir doch einfach die Kamera austauschen, wenn es sich nicht durch Reparatur beheben lässt. Das ist vor allem für Canon bzw. für deinen Händler immer noch günstiger.

Falls die Kamera neu ist, wirds ohnehin ein Garantiefall sein - das hat ja mit Gewährleistung nix zu tun.
 
Gummisets kaufen ?

hi,

ich hätte da mal eine frage, nicht speziell zur 60d, aber zu dem gummi.
kann man den ohne probleme selbst tauschen bzw. gibt es fertig zugeschnittene gummisets für die canon modelle, speziell für die 40D ?
 
War neulich im Markt der gleich hinter Jupiter kommt und da ist mir bei ner Ausstellungs d60 auch aufgefallen das sich die Gummierung gelöst hat, da anscheinend schon 1000de Hände und Finger das Ding begrabbelt hatten.:grumble:
 
Falls das Geschäft wirklich rückgängig gemacht wird, muss jede Partei so gestellt werden, als hätte das Geschäft nicht stattgefunden. Mit einem Abschlag würde ich mich nicht zufrieden geben...
Richtig auch die Händler/Herstellerseite muß so gestellt werden, als wenn das Geschäft nicht stattgefunden hat. Also mußt Du die Abnutzung (z.B. des Verschlußsystems) beseitigen, bzw. ausgleichen, die Du ja verursacht hast. Damit ist der Abschlag sehr wohl begründet...

Falls die Kamera neu ist, wirds ohnehin ein Garantiefall sein - das hat ja mit Gewährleistung nix zu tun.
In meiner Canongarantie habe ich kein Austauschrecht gefunden... das ist doch gerade über die Gewährleistung geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon gibt dir kein Umtauschrecht in der Garantie? Das ist schade :/

dann machts evtl wirklich Sinn das Ding beim großen Fluss zu kaufen - die machen einem da keine Probleme sondern tauschen quasi immer um - auch ohne Herstellergarantie.

Also mußt Du die Abnutzung (z.B. des Verschlußsystems) beseitigen, bzw. ausgleichen, die Du ja verursacht hast. Damit ist der Abschlag sehr wohl begründet...

Klingt nicht so weit hergeholt - wir haben in Privatrecht leider keine ähnlichen Beispiele durchgemacht. Wenn mir das nächste Mal ein Rechtslektor über den Weg läuft, werd ich ihn danach fragen :)

(Theorie ist natürlich nicht Praxis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun einige Zeit in Sri Lanka mit der 60D war, löst sich bei mir ebenfalls im Bereich oberhalb des Zeigefingers die Gummierung vom Gehäuse auf. Ich hab das Gefühl das sich das mit der Temperatur einfach irgendwie ausgedehnt hat...

Mit was sollte man das denn nun Kleben? Wer hat das denn schon einmal gemacht? Ich stelle heute Abend dann auch mal zwei Bilder hier rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit was sollte man das denn nun Kleben? Wer hat das denn schon einmal gemacht? Ich stelle heute Abend dann auch mal zwei Bilder hier rein...

Auf S.1 des Threads scheint jemand Erfahrung zu haben :top:

Warum kleben alle die weiche, flexible Gummierung mit einem Kleber für feste Kunststoffe? Diese Kleber werden auch hart.
Ich habe jetzt 20 Jahre Erfahrung im Kleben von weich-PVC (daraus wird warscheinlich auch die Gummierung bestehen). Den einzigen Kleber, den dafür empfehlen kann, ist Pattex Transparent. Nicht der normale Pattex, nur der transparente bleibt dauerhaft flexibel.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten