• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D + 5D oder 5DII oder 6D?

diese Aussage halte ich schlicht für falsch!


Was nicht heißen mag dass ich Canon nicht ausdrücklich dafür anprangere dass sie in eine 1600€ Kamera einen schlechteren Autofokus einbauen als in einer 600D für 400€. Das hat überhaupt keinen Sinn!

Ich habe nicht behauptet, dass du eine 5Dc oder 6D nicht auch für Sport brauchen kannst. Ich selbst habe schon mit einer 550D Sport fotografiert. Allerdings bei schnellen Sachen kann es sehr wohl nützlich sein einen AF der 5DMK3 zu haben. Weil man dann viel mehr Fotos hat die richtig fokusiert sind.
 
Hier schreiben einige so, als wenn die Liniensensoren garnichts taugen. Ist der Unterschied denn wirklich so riesig???
Also wie das ganze funktioniert ist mir schon klar, aber macht es in der Praxis so einen riesigen Unterschied?

http://de.wikipedia.org/wiki/Autofokus

Autofokussensoren, die mit dem Phasenvergleich arbeiten, suchen an zwei voneinander entfernten Punkten vergleichbare Lichtintensitätsmuster. Eine erfolgreiche Fokusbestimmung kann also nur erfolgen, wenn auf der Bildausbreitungsrichtung zwischen beiden Punkten (längs oder quer) variierende Lichtintensitäten vorkommen; flächige oder parallel linierte Bildmotive ermöglichen bei diesen Liniensensoren keine Fokusbestimmung. Aus diesem Grunde sind meist mehrere AF-Sensoren in einer Kamera so untergebracht, dass deren Linienempfindlichkeiten quer zueinander orientiert sind.

Um eine noch höhere Sensordichte und damit eine höhere und dynamische Fokusbestimmung zu erreichen, gibt es inzwischen sogen. Kreuzsensoren, deren Linienempfindlichkeit in zwei Dimensionen ausgerichtet ist. Die in der Leistungsbeschreibung eines Kameramodells oft herausgestellte Anzahl von Kreuzsensoren könnte also mit zwei multipliziert und zusammen mit den übrigen AF-Sensoren als Qualitätsgröße herangezogen werden. Kreuzsensoren sind jedoch hauptsächlich in der motivwichtigen Bildmitte platziert, wo auf gleichem Raum nicht die doppelte Anzahl Liniensensoren unterzubringen ist.
 
Allerdings bei schnellen Sachen kann es sehr wohl nützlich sein einen AF der 5DMK3 zu haben. Weil man dann viel mehr Fotos hat die richtig fokusiert sind.

Der Nutzen des AF einer 5diii liegt dabei aber einzig und allein darin! dass du nicht auf den mittleren Sensor limitiert bist! Der mittlere Sensor ist ebenso schnell wie treffsicher wie auch der mittlere Sensor der 5Diii. Wenn man allerdings so viel Wert auf AF und Sport legt, dann ist die Serienbildgeschwindigkeit der 5Diii auch nicht optimal, da muss dann schon ne 1er drin sein, oder halt die 7er für den kleinen Geldbeutel.
 
Wie ging das bloss früher, mit ohne AF?

Ging schon schwerer, man musste wohl auch mehr können. :evil:

Man muss aber schon auch anerkennen, dass es mit der modernen Digitalfotografie viel mehr spektakuläre Fotos gibt.

Treffsicherer Autofokus und hohe Bildrate heißt im Wesentlichen ja, das man einfach draufhalten kann und dann aus hunderten, ja tausenden von Bildern eines aussucht, das man auch herzeigen kann, weil es aus Zufall ein gutes Foto geworden ist. Den Rest kann man dann wegwerfen oder ablegen und nie mehr ansehen, was auf dasselbe herauskommt.

Bei "treffsicherem" Autofokus mit der optimalen Automatikeinstellung für den prädikten Autofokus-Modus muss man weniger im ersten Auswahlverfahren wegwerfen, dann aber umso mehr im zweiten, dritten oder vierten.

Das ist jedenfalls nicht meines. :)
 
Hier schreiben einige so, als wenn die Liniensensoren garnichts taugen. Ist der Unterschied denn wirklich so riesig???
Also wie das ganze funktioniert ist mir schon klar, aber macht es in der Praxis so einen riesigen Unterschied?

Naja, nicht riesig, aber bei schwächeren Lichtverhältnissen ist der AF der 60D schon besser, wenn nicht nur der mittlere Sensor zum Einsatz kommt. Dass aber überwiegend Ausschuß entsteht, wenn man bei der 5D die Liniensensoren nutzt, kann ich nicht bestätigen. Bei schnellen Motiven (z. B. tobende Kinder...:)) ist die Trefferquote mit der 60D aber höher, weshalb ich sie auch nicht hergeben würde. Und die 5DIII ist mir schlicht zu teuer:cool:, für mich auch eher oversized.

Gruß
aalto
 
Danke für die vielen hilfreichen Antworten!:top:
Ich bin nun auf der Suche nach einer gebrauchten Canon EOS 5D Mark II
 
Canon EOS-1D X, Canon EOS 5D Mark III, Canon EOS 5D Mark II
+ Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM + Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM + Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM + Canon EF 50mm f/1.2L USM + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM + Canon EF 85mm f/1.2L II USM
Hab ich alles nie besessen!

Na, dann musst Du aber demnächst wohl mal Deine Signatur anpassen :lol:!
Viel Erfolg bei der Suche.

Gruß
aalto
 
Werd ich machen...

Canon EOS-1D X, Canon EOS 5D Mark III, Canon EOS 5D Mark II
+ Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM + Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM + Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM + Canon EF 50mm f/1.2L USM + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM + Canon EF 85mm f/1.2L II USM
Hab ich alles nie besessen!

das gehört dann aber auch nicht rein oder ?!

Viel spass mit der MKii :top:
 
Der Nutzen des AF einer 5diii liegt dabei aber einzig und allein darin! dass du nicht auf den mittleren Sensor limitiert bist! Der mittlere Sensor ist ebenso schnell wie treffsicher wie auch der mittlere Sensor der 5Diii. Wenn man allerdings so viel Wert auf AF und Sport legt, dann ist die Serienbildgeschwindigkeit der 5Diii auch nicht optimal, da muss dann schon ne 1er drin sein, oder halt die 7er für den kleinen Geldbeutel.

Oben ging es um Liniensensoren.
Und es kann gut sein, dass eben trotz verwenden des mittleren Sensors zwei neue Kameras von Canon nicht gleichschnell fokusieren. Durch die Ansteuerung des AF Motors Softwarebedingt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten