• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600D vs. 650D vs. 700D

naja ich würde beide in jedem fall der 600er vorziehen, da diese nur 3,7 B/s schafft und den schlechteren AF hat (1 vs 9 Kreuzsensoren)
650 vs 60... ist da eher ne geschmackssache.. größerer body vs aktuellere Kamera mit Touchscreen...
ich habe mir jetzt ne gebrauchte 50D besorgt, und nutze meine 650er im Prinzip nur noch als Backup, obwohl die wirklich gut ist, aber die 6,3 B/s zusammen mit dem Handling der 50er ist einfach Besser, da jucken mich auch die 3 MP weniger nicht.

wäre also eventuell auch ne alternative, kostet imom gebraucht so um die 300-450€, die ist gerade was sport an geht echt gut!

edit: und hat meiner bescheidenen Meinung nach das Potenzial ein echter Klassiker zu werden, die letzte zweistellige mit Magnesiumbody! :)
Eine Kamera ohne Kompromisse! :) ich gib sie nicht nie mehr her!
 
ist die 50D/60D denn auch was für einen anfänger?
schließlich hab ich keinerlei praktische erfahrung.
 
ist die 50D/60D denn auch was für einen anfänger?
schließlich hab ich keinerlei praktische erfahrung.

Klar, motiv Programme haben sie beide :D
ne spaß bei Seite, klar sind sie das, du musst dich halt mit der Materie auseinander setzten, wenn du voran kommen willst, ob jetzt 1000D, 650D, 50D usw...
oder du stellst auf auto und fotografierst in Jpeg, das geht sogar mit der 5DMK3... ^^
ich muss allerdings dazu sagen, das die 650D durch ihren Touchscreen noch etwas einfach zu bedienen ist.
 
Der Touch-Display is reine Spielerei.
Das liest man leider des öfteren, und es ist - freundlich ausgedrückt - Unfug !
Zwar kann man das Touchdisplay mögen oder nicht mögen, eine Spielerei ist es aber definitiv nicht !
Es ist sehr nützlich und ermöglicht eine SEHR schnelle und präzise Benutzung sowie eine sehr einfache Bildbetrachtung.

Nur ein ganz kleines Beispiel : Scharfstellen und Auslösen im LiveView per Fingertipp auf das Display (Fokus dann exakt auf der Fingerposition !!!).
Damit kannst Du auch ohne Stativ eine fliegende Hummel rechts im Bild über einem Blumenbeet in Sekundenbruchteilen perfekt reinbekommen.

Ich empfehle aus eigener Erfahrung die 650D - zusammen mit dem 18-135STM (immerdrauf).
 
@KAY H,

600D oder 650D oder 700D:
ich empfehle dir ganz klar die 650D aus folgenden Gründen:


- Touchscreen--> Bedienung ist der Wahnsinn; schneller, effektiver! ( ich will nie mehr darauf verzichten, besonders wenn man mit stativ arbeitet, und einen punkt zum fokussieren antippt genial!)

- 9 Kreuzsensoren, 600D = 1 Kreuzsensor (Mitte)

- Kontinuierlicher Aukofokus beim Videodreh mit STM-Objektiven bei der 650D

- Schnellerer Autofokus: Persönliche Erfahrung: 450D/600D und 650D mit Tamron 17-50 mm VC. Die 650D ist spürbar am schnellsten!

- 5 Bilder pro Sekunde, EOS600D = 3,7 Bilder/sek; Merkt man den Unterschied? ABER HALLO!

- Satteres Auslösegeräusch bei der 650D, es "quietscht" nicht mehr sondern klingt sehr satt, wie bei der EOS60D! Genau diesen Punkt unterschätzen Viele. In ruhigen Umgebungen NERVT das Verschlussgeräusch einer 600D und darunter unheimlich. Mit der 650D hat man jedoch einen der 60D sehr ähnlichen den Klang. Wenn ihr mir das nicht glaubt, dann macht mal Bilder im 1. Standesamt, 2. in einer Kirche, 3. in einem japanischen Tempel, 4. in einem Museum......usw. Mich haben die Leute mit meiner 450D dauernd angeglotzt, während die Leute mit zweistelligen Kameras mit ihrem leisten "klick klick" doch ohne zu nerven ihr Fotos machen konnten. Mit meiner 650D fühl ich mich nicht nur besser, sondern bekomme auch keine Blicke mehr! Zu oft ist mir das passiert und deshalb nochmal: Unterschätzt diesen Punkt nicht!
Beispielvideos: 500D (die quietschenden): http://www.youtube.com/watch?v=CHIwTbDMbIM
650D (satt und leise): http://www.youtube.com/watch?v=7A7zmQ8WCpw
Direktvergleich 500D mit 650D: http://www.youtube.com/watch?v=z1fVNO01BdY

- Näherungssensor der den Bildschirm automatisch ausgeschaltet! Bei der 600D muss man dies manuell machen (Knopf).

- Stereomikrofon , 600D nur Mono

- Digic5-Prozessor

(Die Bildqualität beider Kameras ist gleichwertig)

So und jetzt überleg mal, dass du für diese vielen Neuerungen "NUR" 60-90€ mehr zahlst! Wenn dir die 90€ mehr nichts ausmachen, dann hol die 650D!

--> Die 700D bietet im Vergleich zur 650D keine Vorteile.

Zur 60D:
Was die 60D hat, was die dreistelligen nicht besitzen:
- Besser Haptik; JEDOCH WIEGT sie mehr und die AUSMAßE sind größer, was das Umhertragen eventuell "unangenehm" macht. Bei Städtereisen zb. hängt die Kamera an einer Schulter/Nacken, wie auch immer. Auf was ich hinaus will: knapp 200 gramm Gewichtsunterschied (650D vs 60D) machen auf den ganzen Tag bezogen ordentlich was aus!
- 1/8000 Verschlusszeit; für den ders brauch!
- elektronische Waage
- Schulterdisplay
- Staub und Spritzwasserschutz
- Dachkantprisma
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hilft doch nichts, der Threadstarter muss die Kameras mal in die Hand nehmen und sich mit deren Bedienung vertraut machen.
Wenn ich lese: "abgesehen von menschen makro landschaften architektur und auf konzerten möchte ich auch später (wenn ich das geld für ein tele-objektiv habe) sportfotografie betreiben (windsurfen fußball usw)", dann frage ich mich, warum die 7D hier nicht erwähnt wird, oder gar Kb, von Geld ist ja ohnehin keine Rede. Auch von Video lese ich nichts.
Aber wenn sich die Entscheidung entgegen der ursprünglichen Idee auf 650 vs 60 zuspitzt -warum auch immer-, dann muss man beide einfach mal anfassen!
Ich persönlich würde danach keine Sekunde zögern und zur 60er greifen. Aber das muss jeder selbst herausfinden und sich dann mit der entscheidenden Frage, nämlich der nach den benötigten Objektiven, befassen.
 
die 650D und 60D + EF-S 18-55 IS II liegen nur 20€ auseinander.
Die 650D wurde nach nur 9 Monate aus dem Canon Programm heraus genommen.
Im Geschäft sind also nur noch Restbestände zu finden.
60D ist fast 3 Jahre auf dem Markt und dementsprechend ist auch der Preis gefallen.
Bis 31.Juli gibt es 80€ von Canon zurück.
 
Zum "Touchdisplay-Hype" nur noch die kleine Anmerkung, dass das Thema bei ungünstigen Lichtverhältnissen lächerlich ist - in der Praxis!
 
Ich sags mal so: Der Touchdisplay ist, wenn man ihn viel nutzt, unglaublich hilfreich!
Ich nutz ihn nur nicht mehr weil ich jetzt alles durch den optischen mache, bis auf Filmen und längere Tele sachen. Und für die nutzung ist der Touchscreen wirklich unglaublich gut.
Als zusatzgimmick wirklich genial, wenn man auch vorhat LV zu nutzen. Das kann ich also wirklich bestätigen..nur ich persönlich brauch ihn nicht mehr ;3
 
Ich sags mal so: Der Touchdisplay ist, wenn man ihn viel nutzt, unglaublich hilfreich!
Ich nutz ihn nur nicht mehr weil ich jetzt alles durch den optischen mache, bis auf Filmen und längere Tele sachen. Und für die nutzung ist der Touchscreen wirklich unglaublich gut.
Als zusatzgimmick wirklich genial, wenn man auch vorhat LV zu nutzen. Das kann ich also wirklich bestätigen..nur ich persönlich brauch ihn nicht mehr ;3
Ich benutze den LiveView praktisch nie, den Touch aber jeden Tag. Man muß schon zugeben, daß sich der Vorteil relativiert, wenn es die zusätzlichen Bedienknöpfe einer xD gibt, aber an den dreistelligen sind die eben nicht da. Ich kann mir z.B. nur zu gut das Gebastel vorstellen, wenn man im manuellen Modus drei separate Werte mit up-down-links-rechts auswählen und einstellen sollte...

Mit Touch ist es dagegen ein Klick auf die richtige Stelle zum Auswählen des Wertes, und dann sieht man bereits nicht nur die möglichen Einstellungen (z.B. One Shot/AI Focus/AI Servo), sondern kann direkt auswählen (z.B. von ISO-auto auf ISO-1600 mit einem Klick anstatt mehreren Rasten am Rad.) Oder die Auswahl des Fokuspunktes - kein "Stochern" mit links/rechts/zu-weit-nochmal-zurück": Ein Tip auf den richtigen Punkt und fertig.

Daß es diese Möglichkeit bei den teuren Modellen nicht gibt ist für mich ein großes Defizit. Vielleicht kommt ja auch Touch mit der neuen 7D - wenn sie denn mal kommt.

MfG
 
Gute Zusammenfassung. Kurz dazu:
- Näherungssensor der den Bildschirm automatisch ausgeschaltet! Bei der 600D muss man dies manuell machen (Knopf).
Logisch betrachtet muss das bei der 650/700 sein. Die Touchscreen-Funktion zu deaktivieren wenn man an den Sucher geht ist ein "Muss" weil man sich sonst mit der Wange o.ä. div. Einstellungen ändern könnte. Kann man mit Smartphones vergleichen wenn man die ans Ohr hält. Dabei das Display ganz ausschalten ist nur eine logische Erweiterung damit man auch "optisch" merkt, der Screen ist jetzt inaktiv (wieder: wie bei Handys...).

Rein vom Marketing her ist es logisch sowas als "super Feature" zu verkaufen. Technisch gesehen ist es aber ein absolutes "must have" und dürfte eigentlich gar nicht groß beworben werden. Naja...wenns wirkt... :D
 
Gute Zusammenfassung. Kurz dazu:
Logisch betrachtet muss das bei der 650/700 sein. Die Touchscreen-Funktion zu deaktivieren wenn man an den Sucher geht ist ein "Muss" weil man sich sonst mit der Wange o.ä. div. Einstellungen ändern könnte. Kann man mit Smartphones vergleichen wenn man die ans Ohr hält. Dabei das Display ganz ausschalten ist nur eine logische Erweiterung damit man auch "optisch" merkt, der Screen ist jetzt inaktiv (wieder: wie bei Handys...).

Rein vom Marketing her ist es logisch sowas als "super Feature" zu verkaufen. Technisch gesehen ist es aber ein absolutes "must have" und dürfte eigentlich gar nicht groß beworben werden. Naja...wenns wirkt... :D

Auf jeden Fall ist dieses Feature bei der 650D/700D selbstverständlich, ABER: Die 450D hatte dies schon im Jahr 2008 und mit der 600D hat Canon diese Funktion plötzlich entfernt!? Auf jeden Fall nervt es bei der 600D tierisch dies manuell tun zu müssen. Besonders nachts nervt dies, da man erst einmal den Knopf suchen und drücken muss (schlimm wenn man vorher ne 450D hatte) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum "Touchdisplay-Hype" nur noch die kleine Anmerkung, dass das Thema bei ungünstigen Lichtverhältnissen lächerlich ist - in der Praxis!

Kurzum. Nein. Auch bei gleisender Sonne jederzeit bestens ables und bedienbar und auch von der Anzeigeart konfigurierbar, schwarz auf weiß, weiß auf schwarz und weitere Modi. Der Touch stellt im Prinzip sehr viele Direktzugriffe zur Verfügung die sonst nur über viele Tasten am Gehäuse möglich wären. Das ist keine Spielerei sondern eine konsequent logische Umsetzung eine idealen Bedienung
 
Ich stand vor der selben Entscheidung. Hatte das Glück die Kameras testen zu können. Es ist wegen STM und Touchscreen die 650D geworden. Die Unterschiede zur 700D waren mir den Aufpreis nicht wert.
 
Es wird nun warscheinlich die 650D mit 18-55mm kit objektiv :)
Es ist meines gesammelten wissens nach die beste für meinen budget.
und iwie fühle ich mich bei canon einfach wohler als bei nikon :)

danke für die ganzen hilfen! klasse forum!
 
Ich kann das permanente Genörgel über das Touchdisplay irgendwie nicht nachvollziehen. Offenbar kommt es von Leuten, die es selber nicht haben und auch noch nie probiert haben, sonst würde man sich nicht über die "Unsichtbarkeit bei Sonnenlicht" und ähnliche Nicht-Probleme beschweren... :rolleyes:

Aber egal. Gute Entscheidung, Kay. Wenn Du das 18-135 STM nicht möchtest (meine Empfehlung) schau doch mal, ob Du die 650 mit dem neuen 18-55 STM bekommst ! (EF-S, nicht EF-M !)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten