• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dsr und 24-105 L

Reussrunner

Themenersteller
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem 24-105/4 L auf der 5dsr?
Macht diese Kombi Sinn? Vermag die Linse die 50 MP zu füttern? (Sie gehört nicht zu den von Canon für diese Cam empfohlenen Objektiven - zu Recht?).
Gibt es für diesen Brennweitenbereich bessere Alternativen?
Danke für alle Tipps!
 
Das 24-70 f2,8 II habe ich und bin sehr zufrieden damit.
Ich suche jedoch als Ergänzung ein Objektiv für auf die Reise - etwas grösserer BW-Bereich, kleiner und leichter.
 
Von der BQ in diesem Brennweitenbereich ist das Sigma 24-105 ART dem Canon noch ein gutes Stück voran :top:
 
Hm da gäbe es noch das 24-105mm STM. Laut Traumflieger hat es eine höhere Auflösung als das "alte" 24-105 L-Objektiv.
 
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem 24-105/4 L auf der 5dsr?
Macht diese Kombi Sinn? Vermag die Linse die 50 MP zu füttern? (Sie gehört nicht zu den von Canon für diese Cam empfohlenen Objektiven - zu Recht?).
Gibt es für diesen Brennweitenbereich bessere Alternativen?
Danke für alle Tipps!

Ist es denn so schwer auf der Canon Webseite nachzuschauen, was der Hersteller darüber mitzuteilen hat? du bist schon der zweite, der heute so komische Kombinationen verwenden will...

doc

PS: Wenn du unbedingt mit der Linse arbeiten willst und kein Geld für anständige Objekte ausgeben willst/magst, dann empfehle ich dir lieber eine 6D zu kaufen und die bilder nachträglich mit Photoshop auf 5DsR-Auflösung hochzuskalieren. hat den gleichen Effekt und ist billiger :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der BQ in diesem Brennweitenbereich ist das Sigma 24-105 ART dem Canon noch ein gutes Stück voran :top:

Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte beide, und habe keinen Unterschied feststellen können. Ist die Produktion nicht auch eingestellt worden? War glaube ich nicht der Burner das Teil. Auch wenn da ART draufsteht, kocht Sigma nur mit Wasser.

Gegen das 2,8 24-70 II ist das aber alles "Kernschrott":D

ne im Ernst, es gibt in diesem Brennweitenbereich wenig Alternativen.
Sigma 24-105, Canon 24-105L, 24-105STM, wobei das STM nur f/5,6 am langen Ende hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte beide, und habe keinen Unterschied feststellen können. Ist die Produktion nicht auch eingestellt worden? War glaube ich nicht der Burner das Teil. Auch wenn da ART draufsteht, kocht Sigma nur mit Wasser.

Das Sigma wird wohl weiterhin gebaut, hat allerdings, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, keinen Vorteil. :)

doc
 
Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte beide, und habe keinen Unterschied feststellen können. Ist die Produktion nicht auch eingestellt worden? War glaube ich nicht der Burner das Teil. Auch wenn da ART draufsteht, kocht Sigma nur mit Wasser.
Nun, "ein gutes Stück" ist sicherlich relativ, aber besser ist das Sigma schon. Nur sind die Unterschiede halt eher im Detail, denn - wie du sagst - auch Sigma kocht nur mit Wasser...
Eingestellt wurde das Objektiv übrigens nie, es war nur lange Zeit nicht zu bekommen. Keine Ahnung, ob das an den Kapazitäten Sigmas lag oder es einfach beliebter war als man denkt. In jedem Fall sollte man bei einer Neuanschaffung darüber nachdenken.


Aber davon ab: ich würde mich nicht aufgrund dieser ominösen Liste verunsichern lassen. Von der höheren Auflösung profitieren auch diese "schwächeren" Objektive; bzw. andersrum: an einer Kamera mit höherer Auflösungen werden bei gleichem Betrachtungsabstand die Bilder auch nicht schlechter. Gerade wenn es sowieso um Einsatzgebiete wie Urlaube oder Reisen angeht, würde ich das gekonnt ignorieren. Das vorhandene 24-70/2.8 II soll es ja auch gar nicht ersetzen, wenn ich das richtig verstehe.
 
Ist es denn so schwer auf der Canon Webseite nachzuschauen, was der Hersteller darüber mitzuteilen hat? du bist schon der zweite, der heute so komische Kombinationen verwenden will...

doc

PS: Wenn du unbedingt mit der Linse arbeiten willst und kein Geld für anständige Objekte ausgeben willst/magst, dann empfehle ich dir lieber eine 6D zu kaufen und die bilder nachträglich mit Photoshop auf 5DsR-Auflösung hochzuskalieren. hat den gleichen Effekt und ist billiger :lol:

Wie erwähnt: ich habe sehr wohl die Canon Seite studiert. Und weil man weiss, dass auch Canon Geld verdienen will, fragte ich explizit nach Erfahrungen von Nutzern an der Basis.

Und "komisch" mag für dich die spezifische Kombination dieser beiden Geräte sein. Genau deshalb würde mich ja eine "nicht komische" Alternative interessieren. Der erwähnte Anwendungsbereich rechtfertigt den BW-Bereich meiner Meinung nach alleweil.

Und wenn du meinen Eingangs-Text genau liest, kannst du feststellen, dass es mir nicht um "billig" geht, sondern um "universell", und "leicht".
 
Wie erwähnt: ich habe sehr wohl die Canon Seite studiert. Und weil man weiss, dass auch Canon Geld verdienen will, fragte ich explizit nach Erfahrungen von Nutzern an der Basis.

Und "komisch" mag für dich die spezifische Kombination dieser beiden Geräte sein. Genau deshalb würde mich ja eine "nicht komische" Alternative interessieren. Der erwähnte Anwendungsbereich rechtfertigt den BW-Bereich meiner Meinung nach alleweil.

Und wenn du meinen Eingangs-Text genau liest, kannst du feststellen, dass es mir nicht um "billig" geht, sondern um "universell", und "leicht".

Du solltest zuerst einmal genau sagen, warum du die 5DsR einsetzen willst und wobei und was dein Status ist. Ohne solche Informationen kann man dir nicht helfen und bist auch nach 1000 Seiten "Beratung" falsch informiert.

doc
 
...sondern um "universell", und "leicht".

Naja, das ist aber auch nicht wirklich das Standard-Einsatzgebiet einer 5Ds R, oder?
Dennoch kann man sie natürlich so einsetzen. Schlechter als an einer 5D III ist sie keinesfalls, egal mit welchem Objektiv.

Wenn du unbedingt "universell" und "leicht" willst, dann schau dir mal das 24-105 STM an.
Das ist nochmal spürbar leichter als das L, hat einen besseren Bildstabilisator, etwas weniger Verzeichnung und eine geringfügig bessere Schärfeleistung.
Dafür hat das STM am langen Ende nur Blende 5.6 und keine Abdichtung, was aber ein akzeptabler Kompromiss wäre.
Die 50 MP wird es auch nicht soweit ausreizen können wie ein gutes 24-70er, aber ein Auflösungsvorteil sollte dennoch vorhanden sein.
 
Du solltest zuerst einmal genau sagen, warum du die 5DsR einsetzen willst und wobei und was dein Status ist. Ohne solche Informationen kann man dir nicht helfen und bist auch nach 1000 Seiten "Beratung" falsch informiert.

doc

Die 5dsr ist meine einzige KB-Kamera. Ich brauche sie für alle meine Anwendungen. Gekauft habe ich sie wegen der hohen Auflösung. Diese nutze ich sehr gerne bei Tabletops, Natur- und Zoo-Aufnahmen, Makros und sogar bei Portraits (Crop-Versionen eines einzelnen Bildes).
Und jetzt suche ich halt noch was als Alternative zum schweren und BW-mässig eingeschränkten 24-70er zum mitnehmen auf Reise, als Immerdrauf.
Status? - Amateur.
 
Die 5dsr ist meine einzige KB-Kamera. Ich brauche sie für alle meine Anwendungen. Gekauft habe ich sie wegen der hohen Auflösung. Diese nutze ich sehr gerne bei Tabletops, Natur- und Zoo-Aufnahmen, Makros und sogar bei Portraits (Crop-Versionen eines einzelnen Bildes).
Und jetzt suche ich halt noch was als Alternative zum schweren und BW-mässig eingeschränkten 24-70er zum mitnehmen auf Reise, als Immerdrauf.
Status? - Amateur.
Und diese Aufnahmen werden dann am Empire-State-Building aufgehängt und die Kritiker laufen alle mit einer Lupe rumm?

Für einen Amateur ist sie völliger Overkill! Weiter ist sie keine universelle Reisekamera oder Immer-Dabei-Kamera - und schon gar nicht als alleinige Kamera!

Wenn du dir ein kompaktes 24-70 Kitobjektiv dazukaufst, gewinnst du gegenüber anderen Kameras keinerlei Vorteile, sondern eher nur Nachteile.

Mann kann dir hier im Forum natürlich alles schönreden, aber die Physik lässt sich nicht verarschen!

doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen Amateur ist sie völliger Overkill! Weiter ist sie keine universelle Reisekamera oder Immer-Dabei-Kamera - und schon gar nicht als alleinige Kamera!
doc

Jetzt mal ehrlich, ohne dir nahe treten zu wollen: mir kommt dein Ton etwas gar schulmeisterhaft rüber. Habe ich als einfacher Fotobegeisterter, der sein Einkommen nicht ausschliesslich mit Bildern generiert, ein Sakrileg begangen, indem ich mir eine Kamera leiste, die deiner Meinung nach eigentlich nur den Profis vorbehalten sein sollte? - Neid?

Wie schon in meinen vorherigen Posts erwähnt, kann auch ein Nicht-Professioneller durchaus eine hohe Auflösung schätzen und nutzen. Nicht nur bei Crop-Ausschnitten, wo man schnell mal um jeden Pixel froh ist. Auch ohne Riesenpräsentationsfläche und Lupe macht die Abbildungsleistung dieser Kamera echt Freude.

Dass die 5dsr nicht d i e Universalkamera schlechthin darstellt, ist mir klar (von welcher Cam kann man das denn schon behaupten?) - Aber ich habe nun mal nur diese (und ich würde sie - wie die meisten anderen 5dsr Besitzer auch - um keinen Preis wieder hergeben. Und schon gar nicht gegen eine andere Kamera tauschen!). Deshalb möchte ich sie auch maximal nutzen können. Unter anderem halt auch auf Reisen. Ist das sooo verwerflich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit dem 24-105/4 L auf der 5dsr?
Macht diese Kombi Sinn? Vermag die Linse die 50 MP zu füttern? (Sie gehört nicht zu den von Canon für diese Cam empfohlenen Objektiven - zu Recht?).

Zur Kombination mit einer 5DS R kann ich zwar direkt nichts sagen, aber das 24-105 war schon an meiner 1Ds3, die ja "nur" 21MP ihr eigen nennt, nicht gerade eine Offenbarung. Ich hab´s nach kurzem Test zurückgegeben und trage lieber wieder das Gewicht der F/2,8er und wechsle

Ich denke, Canon hat´s zu Recht nicht auf der Liste empfohlener Objektive.

Für einen Amateur ist sie völliger Overkill!

Neid ist die höchste Form der Anerkennung... :top:
 
... das 24-105 war schon an meiner 1Ds3, die ja "nur" 21MP ihr eigen nennt, nicht gerade eine Offenbarung. Ich hab´s nach kurzem Test zurückgegeben und trage lieber wieder das Gewicht der F/2,8er und wechsle

Ich denke, Canon hat´s zu Recht nicht auf der Liste empfohlener Objektive.. :top:

Vielen Dank, das ist eine direkte Antwort auf eine meiner ursprünglichen Fragen, die mir wirklich weiterhilft!
 
Servus,

5dsr und 24-105er passen nicht zusammen. Das ist ne Kombi mit 6d (die ich selber habe und Liebe ;) )
Ich glaube, dass du mit der 5dsr nicht glücklich werden wirst. Die meisten Tests die ich gelesen habe, sind sich einig gewesen, dass das eine Kamera für professionelle Anwendung ist. Ein Amateur (wie ich zb) wird nicht die Bilder hinkriegen die er erwartet. Und wichtig ist, die Top Gläser von Canon zu nutzen um den Sensor zu füttern.

Obwohl ich gerne mal sehen würde, wie Bilder durch das 35er Yongnuo aussehen :lol:

Trotzdem viel Spass :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten