• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DmII black dots eine Vermutung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die neuen Beispiele. Manche wollen es ja nicht wahrhaben.

ja, der Fehler ist sichtbar, aber wenn ich an die Bildstörungen denke, die die alte 5D bei 3200 ISO erzeugt, dann sind diese Pünktchen doch Peanuts. Trotzdem wollen wir hoffen, dass Canon das Problem noch löst. Aber wenn die Zeit der Lichterketten rum ist, wird diese Diskussion ohnehin abflauen.

Gruß
Achim
 
Ach ja - ihr wollt schwarze Punkte? Hier kriegt ihr sie, 8xRAW:
Vor allem die späteren Bilder zeigen sie gut. Könnt gern was draus entwickeln und hier reinstellen.

sind das deine Bilder ?
war der BG bei der Aufnahme oben ?

weil, immer wenn die Blackpixel bis jetzt aufgetaucht sind waren die rechts von Lichtern, in deinem Fall ich vermute also Cam nach links gedreht BG oben

komisch das diese Black Pixel in Normal Lage der Cam niemals rechts oder oben oder unten auftauchen...........


immer nur rechts vom Licht ? das muss doch ein Software Bug sein
 
sind das deine Bilder ?
war der BG bei der Aufnahme oben ?

weil, immer wenn die Blackpixel bis jetzt aufgetaucht sind waren die rechts von Lichtern, in deinem Fall ich vermute also Cam nach links gedreht BG oben

komisch das diese Black Pixel in Normal Lage der Cam niemals rechts oder oben oder unten auftauchen...........


immer nur rechts vom Licht ? das muss doch ein Software Bug sein

Naja:

- man könnt statt BG ja auch einfach Hochkantaufnahme sagen. Muss jemand mit einer 1er- Ausrüstung aber auch nicht auseinander halten können ;)

- warum muss das ein Softwarebug sein? Wenn die schwarzen Punkte immer (auf den Bildern) rechts liegen, kann das ja auch mit einem sequentiellen Auslesen (Rausschieben) zusammenhängen.

- ich hoffe natürlich, das es ein per Firmware behebbarer Bug ist.

Gruß
emw
 
Danke für die neuen Beispiele. Manche wollen es ja nicht wahrhaben.
Darum geht es glaube ich nicht...
Es geht darum, dass einige User hier diese "Erscheinung" nicht nachproduzieren können. Ich glaube, dass es das Problem gibt; konnte es aber an meiner 5DII nicht wiederholen; egal, welche ISO und egal welche Lichterkette.:)
Ich habe schon den Verdacht geäussert, die Punkte entstehen zusammen mit Adobe RGB.
 
Der was? Batteriegriff? Habe ich nicht. Klar sind das meine Bilder.
Die Punkte liegen vermutlich in Ausleserichtung des Sensors..

BG hat doch jede Canon DSLR ;)

B Batterie
G Griff

also alle Canon DSLR die ich kenne haben rechts den Griff der normalerweise die Batterie(Akku) aufnimmt, ausser meine

deswegen fragte ich ja ob der Griff bei deiner Aufnahme oben war

klar hätte ich Hochformat sagen können, aber das gilt auch mit Griff unten und ich möchte ja das Problem analysieren

in Ausleserichtung könnte schon sein, dann wäre es IMHO aber ein Hardwarefehler der vermutlich nicht per Firmware gelöst werden kann, was anderes ginge ja fast nicht als Fehler, weil warum soll irgendwer wissen in der Software wo das Licht sitzt und dann immer rechts von der Lichtquelle die schwarzen Punkte setzen
 
in Ausleserichtung könnte schon sein, dann wäre es IMHO aber ein Hardwarefehler der vermutlich nicht per Firmware gelöst werden kann,

Das ist meine heimliche Befürchtung.

Es sein denn, dass es sich wirklich z.B. um ein Überschwingen handelt, das mit anderen Parameternsets im DIGIC verhindert werden kann.

Gruß
emw
 
Hat jemand die dots auch mit Seriennummer 2301.... ?
In den Diskussionen im Ende des o.g. Links hat imho auch jemand den Effekt für 023xx gemeldet.
Was bitte sollen denn diese Seriennummern an der Stelle sein? Das ist der Anfang eine 10-stelligen Zahl und der Unterschied zwischen 023... und 2301... sind sicher nicht 2.1 Mrd. Kameras :rolleyes:. Was für Code ist das also und was hat er zu bedeuten? Das ist doch wieder ein einziges blindes Gestochere.

Ob das Problem per Soft/Firmware in den Griff zu bekommen ist, steht absolut in den Sternen, ich kann mir jedenfalls beides vorstellen:

1) Beim Auslesen werden zu helle Pixel 'abgeregelt' und zu spät wieder aufgemacht, ergo, ein paar Pixel in Leserichtung sind erst mal schwarz. Mit einer anderen Regelcharkteristik per FW zu beheben.

2) Die Ausleseverstärker gehen bei zu hellen Pixeln in die Sättigung und brauchen zu lange zum Recovern, d.h. der/die nächsten Pixel kommen zu dunkel raus. Nicht per FW zu beheben.

Übrigens lässt sich auch Nichts daraus schließen, dass es Kameras gibt, die das Phänomen offenbar gar nicht aufweisen. An dem Sensor (mit Verstärker) ist genug Analogtechnik dran, um dementsprechende Schwankungen aufweisen zu können. Das ist eben dann Hardware die knapp außerhalb der Specs liegt. Das würde auch für die FW-behebbare Variante gelten: da wo es nicht auftritt, passt die Regelcharakteristik eben gerade noch so zur Hardware. Aber wie schon mal erwähnt, an einen REINEN FW-Bug OHNE Hardwarebeteiligung in Form von 'Ausreißern' glaube ich nicht, da der Fehler sonst besser und bei allen reproduzierbar wäre.

Es bleibt spannend :D.
 
Punkt 2 glaub ich weniger. Die Blackdots treten nur bei recht kleinen Spitzlichtern auf, und da nur bei 1-2 Pixelzeilen. Die anderen Pixelzeilen haben das nicht. Auch die meisten Spitzlichter ähnlicher Größe haben die Blackdots nicht.
Ich tippe entweder auf eine ganz komische Sprungantwort oder einen arithmetischen Überlauf.
 
Aber wie schon mal erwähnt, an einen REINEN FW-Bug OHNE Hardwarebeteiligung in Form von 'Ausreißern' glaube ich nicht, da der Fehler sonst besser und bei allen reproduzierbar wäre.


Zustimmung, Peter.

Und deshalb meine Befürchtung, dass eine neue FW korrigierend eingreift und der eigentliche Fehler u.U. nur per Hardwareänderung oder Neuprogrammierung der hardwarenahen Settings möglich ist. Letzteres ist u.U. aber nicht durch die FW möglich, die den Usern öffentlich zum Aufspielen zur Verfügung gestellt wird.

Wie schon oft hier angeklungen, ist alles Spekulation. Hoffen wir, dass es die einfache Lösung per üblichem FW- Nachbesserung wird.
Sollte diese aber in den RAWs rumdoktern, wäre mir die Nachbesserung an der Wurzel des Übels durch Canon lieber.

Gruß
ewm
 
Punkt 2 glaub ich weniger. Die Blackdots treten nur bei recht kleinen Spitzlichtern auf, und da nur bei 1-2 Pixelzeilen. Die anderen Pixelzeilen haben das nicht. Auch die meisten Spitzlichter ähnlicher Größe haben die Blackdots nicht.
Ich tippe entweder auf eine ganz komische Sprungantwort oder einen arithmetischen Überlauf.

Hallo,

ich habe bisher nur Nachtaufnahmen mit kleinen Spitzlichtern gesehen bei denen die schwarzen Punkte bei hoher Empfindlichkeit 6400 ISO etc. aufgetreten sind. Gibt es ähnliche Aufnahmen mit vielen kleinen Spitzlichtern in hoher Empfindlichkeit OHNE einen einzigen dieser Black-Dots, möglichst im RAW-Format, also unverändert? Ich zumindest habe noch keins gesehen.

mawag01
 
Aber wenn die Zeit der Lichterketten rum ist, wird diese Diskussion ohnehin abflauen.
Das mag auf den einen oder andren zutreffen, doch Locker lassen sollte man deshalb nicht.
Wenn dieses Problem wirklich da ist (hab meine leider erst heute Abend) dann sollten wir ALLE (bzw. ALLE mit diesen Problem) unseren Händlern Druck machen, ansonst wird nicht viel bzw. sehr sehr Spät was Passieren (siehe Mark III)

Ich hoffe ja immer noch das es dann bei meiner NICHT ist, ich hätte nämlich keine Lust das teil einzuschicken und dann OHNE Kamera zu sein. (wer will schon gerne sein neues Spielzeug wieder hergeben, auch wenn's nicht 100% ist)

Und genau das ist evtl. auch der Grund warum viele es nicht Wahrhaben wollen (duck und weg) :p ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten