Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zufällig hab ich gestern den kleinen Christbaum meines Nachbarn fotografiert. Er hat bunte Lichter an Glasfasern.
Ist ein Hochformatbild. Ohne HTP, ohne lighting Optimizer.
Gruß,
Karl-Heinz
Bitte beachten wir:
Bei KB gilt für normale Betrachtung der kleinste Punkt mit 0,03mm Durchmesser (Zerstreuungskreis).
In diesen passen 3x3 Pixel der 5D MarkII (3 x 6,4 µm x √2)
Man urteile jetzt selbst, ob die BlackDots normalerweise erkennbar sind.
Gruß
ewm
Wer es nicht weiß, sieht sie eh nicht.
Der Artikel gibt ja ungefähr die Stimmung hier im Forum wieder. Für Hobbyfotografen ist der Fehler wenig relevant, höchstens ärgerlich. Will man aber seine Bilder aber z.B. über Stock-Fotoagenturen verkaufen, hat man da im Moment mit der Kamera ein Problem.
Die Kamera ist ja keine reine Hobbykamera. Canon will damit auch Profis erreichen und Um-Neueinsteiger (bevorzugte Auslieferung von Kits) gewinnen. Das denke ich, ging bisher voll daneben.
Wie genau kommst du da drauf? Weil der Markt mit günstigen, gut verfügbaren 5D2 überschwemmt istDas denke ich, ging bisher voll daneben.
Hab ich doch oben geschrieben. Also nochmal.Wie genau kommst du da drauf?
Hab ich doch oben geschrieben. Also nochmal.
Das war eine Schlussfolgerung aus dem Umstand, dass Canon hauptsächlich Kits ausgeliefert hat, die ja wohl weniger auf Bestandkunden als auf die Gewinnung von Neukunden zielen. Die Händler haben aber in erster Linie Anfragen nach Bodys, also hauptsächlich Bestandskunden.
Wenn man sich die Diskussionen in den Foren ansieht, wird ja kaum über die ansonsten beeindruckende Bild- und Videoqualität geredet, sondern in erster Linie über die Fehler, was wohl auch abschreckend besonders auf Ein-/Umsteiger und professionelle Anwender wirkt.
Daher der Schluss, die Rückeroberung verlorengegangener Marktanteile durch Canon muss verschoben werden.
Spenden bitte an das Canon Winterhilfswerk, Stichwort: Black Dots...die Rückeroberung verlorengegangener Marktanteile durch Canon muss verschoben werden.
Der Artikel gibt ja ungefähr die Stimmung hier im Forum wieder. Für Hobbyfotografen ist der Fehler wenig relevant, höchstens ärgerlich. Will man aber seine Bilder aber z.B. über Stock-Fotoagenturen verkaufen, hat man da im Moment mit der Kamera ein Problem.
Die Kamera ist ja keine reine Hobbykamera. Canon will damit auch Profis erreichen und Um-Neueinsteiger (bevorzugte Auslieferung von Kits) gewinnen. Das denke ich, ging bisher voll daneben.
Will heissen: Wenn jemand professionelle Qualität herausholen will, ist eine Zusatzbelichtung mit korrekt belichteten Lichtquellen sinnvoll.
Ich gehe mal stark davon aus, dass dies einen Grossteil der Black-Dots minimieren wird.
Als Profi bin ich gewohnt die maximal erzielbare Bildqualität (auch in technischer Hinsicht) "jedem" Kunden abzuliefern. Berufsehre nennt man sowas. Bis jetzt hat die 5D MK II für mich allenfalls den Status einer Kamera für Hobbyfotografen die mit diesem Fehler leben können, ich könnte es nicht....
Man kann auch aus jeder Mücke einen Elefanten machen.
Auf welchem ausbelichteten oder gedruckten oder im Web in normaler Ansicht dargestelltem Foto sieht man denn diese Black Dots?
- Überhaupt nicht!
- nur bei 100% Ansicht auf dem Monitor.
Anbei mal ein lesenswerter Artikel:
Black Dots
Dirk