• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DmII black dots eine Vermutung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
btw. so manches Statement hier ist nur noch lächerlich

Ich finde es eher lächerlich, wie einige hier deutlich sichtbare Fehler schönreden wollen. Wenn die Kamera seinen Qualitätsansprüchen nicht genügt kann man das doch einfach akzeptieren und nicht als lächerlich abtun.
Es geht auch nicht ums "zwingen" mit der 5dmkII zu arbeiten. Viele Profis sind auch nur kleine Selbstständige, die mit jedem Euro rechnen müssen und sich daher lieber eine 5dmkII als eine 1ds kaufen.
 
Ich finde es eher lächerlich, wie einige hier deutlich sichtbare Fehler schönreden wollen. Wenn die Kamera seinen Qualitätsansprüchen nicht genügt kann man das doch einfach akzeptieren und nicht als lächerlich abtun.
Es geht auch nicht ums "zwingen" mit der 5dmkII zu arbeiten. Viele Profis sind auch nur kleine Selbstständige, die mit jedem Euro rechnen müssen und sich daher lieber eine 5dmkII als eine 1ds kaufen.

"deutlich" sichtbare Fehler ? Kuckst Du Deine Bilder ausschließlich in 100% Ansicht an ? In normaler Monitorauflösung oder wegen mir ausbelichtet auf 60x40 wird man sicher nichts erkennen, wir reden hier von Pixeln.

Und arbeitet jeder Profi jetzt NUR Nachts ? Was ist mit Tagfotografie ? Was ist mit Studiofotografie ? Hier wurde noch überhaupt nichts positives erwähnt, obwohl die Kamera hier ausgezeichnete Dienste leistet.
Nein, es ist ja viel einfacher sich an kleinen schwarzen Punkten aufzuziehen, so geht das jetzt schon seit zig Seiten in diesem Thread.
Genauso wie knarzende Speicherfach Deckel. Meine Güte, wenn ich nur fest genug reindrücke dann knarzt es auch bei mir. Ich halte aber meine Kamera nunmal nicht am Deckel fest, von daher knarzt auch nix bei normaler Handhabe.

Ich möchte hier ganz sicher nix schönreden, auch ich hab ne Stange Geld für die MKII liegen lassen und erwarte von Canon auch ne Lösung in Form eines Firmwareupdates.
Aber man muss nicht ewig drauf rumreiten und die MKII so hinstellen als ob plötzlich KEINE Bilder mehr möglich seien.
Zeig mir EINEN Profi der allein wegen den Black Dots nun sein Geschäft aufgeben muss weil er die gewünschte Bildqualität nicht mehr hinbekommt.
 
Ich finde es eher lächerlich, wie einige hier deutlich sichtbare Fehler schönreden wollen.

Wo sind denn deutlich sichtbare Fehler?
Man muss sich schon anstrengen, um überhaupt diese schwarzen Pixel zu bekommen.

Und "sichtbar" sind sie ebenfalls nicht. Du musst ein Foto auf 150 x 100 cm ausbelichten und näher heran gehen als an einen Monitor, um die Pixel überhaupt sehen zu können.

Wer hat denn bei seiner normalen täglichen Arbeit schon mal Black Dots bekommen?

Ausserdem arbeitet Canon schon an einem Firmware Update.

Dirk
 
Wenn man nichts sehen will, sieht man auch nichts.:rolleyes:
Zum hundersten Mal: Fehler treten auch bei Tageslicht auf. Habe weiter oben Beispiellinks gepostet.
So mir reicht's, Feierabend und ab in den Urlaub.:D
 
Leute, Weihnachten steht vor der Tür. Seid also lieb und nett zueinander.

Man muss sich doch nicht wegen der paar Punkte rumfetzen. :angel:

Gruß
ewm
 
Und arbeitet jeder Profi jetzt NUR Nachts ? Was ist mit Tagfotografie ? Was ist mit Studiofotografie ? Hier wurde noch überhaupt nichts positives erwähnt, obwohl die Kamera hier ausgezeichnete Dienste leistet.

Korrekt! Aber hier versammeln sich wohl nur die Profis, die tgl. Night-Shots in der Agentur abliefern müssen und die 5D2 noch garnicht in der Praxis getestet haben. :lol:

Genauso wie knarzende Speicherfach Deckel. Meine Güte, wenn ich nur fest genug reindrücke dann knarzt es auch bei mir. Ich halte aber meine Kamera nunmal nicht am Deckel fest, von daher knarzt auch nix bei normaler Handhabe.

Normale Handhabe? Mit Objektiven ab 1kg ist das Knarzen schon recht nervig. Was mich aber wundert, dass das nur bei einer von zwei Kameras auftritt obwohl sie nur rund 400 Zähler auseinander liegen.
 
Ich finde es eher lächerlich, wie einige hier deutlich sichtbare Fehler schönreden wollen.

Ich kann keinen Fehler schönreden, den ich nicht selbst produzieren kann.

Wenn die Kamera seinen Qualitätsansprüchen nicht genügt kann man das doch einfach akzeptieren und nicht als lächerlich abtun.

Welche professionellen Anwendungen schränken denn die BlackDots ein???
 
nach weihnachten hat sich das them black dots eh von selber erledigt. :lol:

wenn die kamera im frühjahr erschienen wäre, dann wären die black dots wahrscheinlich niemanden aufgefallen.

mfg Andi
 
Das war eine Schlussfolgerung aus dem Umstand, dass Canon hauptsächlich Kits ausgeliefert hat, die ja wohl weniger auf Bestandkunden als auf die Gewinnung von Neukunden zielen. Die Händler haben aber in erster Linie Anfragen nach Bodys, also hauptsächlich Bestandskunden.
Hmm ... habe ich so nie gesehen, mein Händler sieht es auch etwas anders. Der meinte, dass Canon die Wünsche der Händler eher egal sind und einfach Linsen loshaben möchte :D. Und das funktioniert besonders am Anfang bei Nachfrage/Angebotsdefizit besonders gut - hat ja auch: "Händler, du willst früh eine 5D2 anbieten - dann musst du auch ein 24-105 vekaufen. An wen, ist uns egal". Canon unterstützt sogar aktiv das 'Entbundling', z.B. mit anforderbaren Garantiekarten. Das könnte man auch ganz leicht unterbinden. Wer an wen verkauft, ist Händlersache. Canon verkauft gerne alles, Linsen wie das 24-105 besonders. Die Marge ist sicher nicht schlecht.

Daher der Schluss, die Rückeroberung verlorengegangener Marktanteile durch Canon muss verschoben werden.
Das hängt natürlich auch stark von der Konkurrenz ab. Die BlackDots erzeugen vielleicht eine weitere kleine Verzögerung, bis der Fix kommt. Aber ansonsten sehe ich keine ernsthafte Konkurrenz für die 5D2, wenn man Auflösung, Rauschen und Preis als Eckpunkte ansieht.

Im Übrigen muss diese Rückeroberung gar nicht gelingen, mit keiner Kamera. Dass Canon 20 Jahre so gut dastand, lag ja mehr am Versagen der Konkurrenz, als an der Brillianz Canons. Seit aber die Konkurrenz ernsthaft mitmischt, steht es in den Sternen, ob Canon je ehemalige Marktanteile wiedererlangen kann.


@all: nochmal zum Thema 'deutlich sichtbare Fehler', 'unbrauchbar für Profis' etc. - das IST absolut lächerlich. In KEINEM Bereich gibt es solch perfekte Tools, wie sie hier gefordert werden. Die Dots entsprechen noch nicht mal einem Minibug in irgendeinem Softwaretool oder für einen Handwerker ein mal nicht mehr 100% scharfes Werkzeug. Und es wird auch meist nicht so schnell reagiert, wie Canon das bislang tut. Ich wette, in spätenstens 2 Monaten ist das 'Problem' Geschichte.

Gerade 'Professionalität' bedeutet, ohne großes Lamento gerade lächerlich kleine 'Flaws' mal eben auszugleichen, wegzustecken, um sie herum zu arbeiten. Jammerlappen wie sie hier auftauchen und wegen dieser Punkte 'nicht mit der Kamera arbeiten können', wünsche ich jetzt schon viel Spaß in ihrem weiteren professionelles Leben - noch aber haben sie offenbar keine Ahnung, was das wirklich bedeutet :lol:.

Föhliche Weihnachten :D.
 
Ich finde es eher lächerlich, wie einige hier deutlich sichtbare Fehler schönreden wollen. Wenn die Kamera seinen Qualitätsansprüchen nicht genügt kann man das doch einfach akzeptieren und nicht als lächerlich abtun.

Genau, schönreden ist der falsche Weg. Jeder hat das Recht für sein Geld möglichst optimale Qualität zu bekommen und jeder muss für sich selbst entscheiden welchem Qualitätsanspruch er gerecht werden will. Canon sollte aus dieser Sache lernen und da halte ich es für das absolut falsche Signal zu sagen: ist ja alles nicht so schlimm, wir arrangieren uns schon irgendwie, notfalls schreiben wir halt eine Photoshop Aktion (echt krass...).

So Leute, für mich ist das Thema erstmal erledigt. Warten wir doch einfach mal ab was Canon macht und sehen dann weiter.

Wünsche allen hier im Forum frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
 
nach weihnachten hat sich das them black dots eh von selber erledigt. :lol:

wenn die kamera im frühjahr erschienen wäre, dann wären die black dots wahrscheinlich niemanden aufgefallen.

Mhm. Ich könnte mir vorstellen, das Problem taucht z.B. auch bei Sonnen-Reflexionen im Wasser auf. Vielleicht weniger, weil weniger ISO.

Viel Vergnügen!
Jens
 
Ich finde es eher lächerlich, wie einige hier deutlich sichtbare Fehler schönreden wollen. Wenn die Kamera seinen Qualitätsansprüchen nicht genügt kann man das doch einfach akzeptieren und nicht als lächerlich abtun.
Es geht auch nicht ums "zwingen" mit der 5dmkII zu arbeiten. Viele Profis sind auch nur kleine Selbstständige, die mit jedem Euro rechnen müssen und sich daher lieber eine 5dmkII als eine 1ds kaufen.

Dem stimme ich voll und ganz zu. :top::top:
 
" ..... Aber man muss nicht ewig drauf rumreiten und die MKII so hinstellen als ob plötzlich KEINE Bilder mehr möglich seien.
Zeig mir EINEN Profi der allein wegen den Black Dots nun sein Geschäft aufgeben muss weil er die gewünschte Bildqualität nicht mehr hinbekommt.

Genau, und deshalb laß ich mir auch nicht die Vorfreude auf die 5D MKII vermiesen, denn bis ich sie erwerbe, hat Canon sicherlich etwas getan. Zum anderen mach ich mehr Reportagebilder bei Tageslicht, seltener nachts .. da würden mich die Black dots eh kaum stören - und ... wozu gibts denn den Photoshop ..? :evil:

Dennoch: schöne und besinnliche Weihnachten, Leudz ... und die, die den Horst schon haben, freut Euch und macht Bilder ..!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommt es langsam so vor, als würden sich einige an den black dots geradezu ergötzen und blasen diese (zweifellos bedauerliche) Angelegenheit so auf, als wären davon viele Fotos betroffen (ich habe es noch bei keinem einzigen "geschafft", black dots zu reproduzieren). ich bin schon gespannt, worüber "gematschkert" wird, wenn Canon diesen Fehler eliminiert hat. Wenn jemand aber wirklich hyperkritische Fotos anfertigen muss, dann würde ich sowieso mindestens zu einer Mittelformatkamera á la Hasselblad o.ä. raten. Oder gleich zu einer Fachkamera - etwa einer Sinar. Für irgendwelche normale Zeitungsbildel bis A 4 tuts aber praktisch jede KB ganz wurscht ob mit black dots oder ohne.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten