Das war eine Schlussfolgerung aus dem Umstand, dass Canon hauptsächlich Kits ausgeliefert hat, die ja wohl weniger auf Bestandkunden als auf die Gewinnung von Neukunden zielen. Die Händler haben aber in erster Linie Anfragen nach Bodys, also hauptsächlich Bestandskunden.
Hmm ... habe ich so nie gesehen, mein Händler sieht es auch etwas anders. Der meinte, dass Canon die Wünsche der Händler eher egal sind und einfach Linsen loshaben möchte

. Und das funktioniert besonders am Anfang bei Nachfrage/Angebotsdefizit besonders gut - hat ja auch: "Händler, du willst früh eine 5D2 anbieten - dann musst du auch ein 24-105 vekaufen. An wen, ist uns egal". Canon unterstützt sogar aktiv das 'Entbundling', z.B. mit anforderbaren Garantiekarten. Das könnte man auch ganz leicht unterbinden. Wer an wen verkauft, ist Händlersache. Canon verkauft gerne alles, Linsen wie das 24-105 besonders. Die Marge ist sicher nicht schlecht.
Daher der Schluss, die Rückeroberung verlorengegangener Marktanteile durch Canon muss verschoben werden.
Das hängt natürlich auch stark von der Konkurrenz ab. Die BlackDots erzeugen vielleicht eine weitere kleine Verzögerung, bis der Fix kommt. Aber ansonsten sehe ich keine ernsthafte Konkurrenz für die 5D2, wenn man Auflösung, Rauschen und Preis als Eckpunkte ansieht.
Im Übrigen muss diese Rückeroberung gar nicht gelingen, mit keiner Kamera. Dass Canon 20 Jahre so gut dastand, lag ja mehr am Versagen der Konkurrenz, als an der Brillianz Canons. Seit aber die Konkurrenz ernsthaft mitmischt, steht es in den Sternen, ob Canon je ehemalige Marktanteile wiedererlangen kann.
@all: nochmal zum Thema 'deutlich sichtbare Fehler', 'unbrauchbar für Profis' etc. - das IST absolut lächerlich. In KEINEM Bereich gibt es solch perfekte Tools, wie sie hier gefordert werden. Die Dots entsprechen noch nicht mal einem Minibug in irgendeinem Softwaretool oder für einen Handwerker ein mal nicht mehr 100% scharfes Werkzeug. Und es wird auch meist nicht so schnell reagiert, wie Canon das bislang tut. Ich wette, in spätenstens 2 Monaten ist das 'Problem' Geschichte.
Gerade 'Professionalität' bedeutet, ohne großes Lamento gerade lächerlich kleine 'Flaws' mal eben auszugleichen, wegzustecken, um sie herum zu arbeiten. Jammerlappen wie sie hier auftauchen und wegen dieser Punkte 'nicht mit der Kamera arbeiten können', wünsche ich jetzt schon viel Spaß in ihrem weiteren professionelles Leben - noch aber haben sie offenbar keine Ahnung, was das wirklich bedeutet

.
Föhliche Weihnachten

.