• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DIII + Kenko 1,4x MC4 DGX + EF100-400L: Autofokus

Da eiert nichts, das klappt ganz einfach zuverlässig...
Du gibst also dem Fragesteller eine Garantie, dass das klappt - und wenn nicht kaufst Du ihm den nicht funktionierenden Konverter zum Neupreis ab?
 
Lustiger Spruch :D
Es geht auch abends bei Sonnenuntergang ;)

Ob jetzt bei -1 bis +20 (Hallo :ugly: ) EV weiss ich nicht, ist mir auch egal;
aber für meine Wildlife Fotografie funktioniert es und das freut mich...

In der prallen Sonne geht sogar der AF mit TK 1.4 plus 2x TK, Blende 11, aber das ist wirklich nur experimentell :cool:

Garantien gibt hier keiner...... lol
 
Wieso sollte ich?
Ich kritisiere die offensichtlich unnötige Firmware-bedingte Einschränkung, stelle fest, dass vielerorts und auch bei Canon selbst ein nachvollziehbares Funktionieren festgestellt wird und bin gespannt, ob und wann die von mehreren Seiten angekündigte Freigabe kommt.

In der Zwischenzeit fotografiere ich ohne Freigabe mit f/8 und freue mich an den tadellosen Ergebnissen.
 
Garantien gibt hier keiner
Eben, es mag eine bestimmte Kombination (Kamera mit Seriennummer x, Telekonverter mit Seriennummer y und Objektiv mit Seriennummer z) ja funktionieren - aber wenn Canon f/8 Fokussierung freigibt müssen die das über alle möglichen Kombinationen garantieren. Ich würde mich da nicht drauf verlassen, dass da irgendwas kommt, denn wenn das Fokussystem von den Designparametern nicht auf f/8 ausgelegt ist (darunter leidet dann auch insgesamt die Präzision), dann sind funktionierende Kombinationen die Ausnahme, nicht die Regel!
 
Was das angeht, gebe ich Dir (leider) wohl recht.
Ich befürchte auch, da kommt nix mehr an Freigabe. Zumindest bei der 5er.

Klar Canon selber muss mehr zusagen können. Trotzdem gefällt mir die "Firmenpoliitk" von Nikon in diesem Punkt besser, weil nicht so restriktiv und es war definitv nicht schlau von Canon, zumal die in Ihrer Werbung für den 2x TK III sogar explizit erwähnen, gemacht für die neuen Superteles.
Dort schränken sie es aber eben nicht auf die (neuen) 2.8er Linsen ein, was ja logisch wäre. Marketingversagen oder so...

Gemacht für die neue Telegeneration, aber NICHT für die neuen Kameragenerationen. Super Canon !!
 
Trotzdem gefällt mir die "Firmenpoliitk" von Nikon in diesem Punkt besser, weil nicht so restriktiv
Das ist aber auch das erste Mal das Nikon überhaupt sein AF-System dokumentiert hat - und das rumgeeier der Nikon DSLR vor der D4 mit lichtschwachen Konverter+Tele Kombinationen war schon übel, denn vor der D4 waren alle AF-Systeme von Nikon physikalisch auf f/5.6 ausgelegt und das sogar deutlich enger als es bei Canon der Fall war.
 
Ich habe insgesamt ca. 20 Kombinationen aus Kamera + Telekonverter + Objektiv die ich bei f/8 probieren konnte und davon geht genau 1 (10D + 400 f/5.6L USM + Canon 1.4x Extender II) halbwegs, die anderen kann ich alle manuell schneller und zuverlässiger Fokussieren.
Nun, dann hatte ich wohl unverschaemtes Glueck bisher? 2 Versuche, 2 Volltreffer. :ugly:

5DII und Kenko 1.4 an 100-400 und Sigma 300-800: Astrein, auch bei sehr wenig Licht. Ich habe mal testweise im Innenraum das Licht schrittweise reduziert, der AF stieg bei genau denselben Lichtbedingungen aus, wie wenn ich keinen Konverter verwende. Was die Fokusgeschwindigkeit angeht keine Unterschiede zu bemerken. Auch an der Praezision gibt es _nichts_ zu meckern.

1DIV mit selber Kombi: Astrein, und zwar nicht nur beim zentralen Fokusfeld. Alle Felder gehen perfekt, obwohl Canon diese bei f8 ebenfalls abschaltet bei Verwendung der hauseigenen Konverter.

Imho ist Canon hier viel zu restriktiv. Moeglicherweise geht es nicht bei allen Kameras (die 7D soll da ziemlich Probleme machen), aber das sollte man doch den Anwendern ueberlassen, ob sie es nutzen oder nicht. Einfach einen entspr. Hinweis im Handbuch: Benutzung bei f8 auf eigene Gefahr! Aber so geben sie bei den Konvertern einen ordentlichen Marktanteil an Kenko ab, vollkommen ohne Not...

Achja, sorry fuers OT, aber es wuerde mich sehr ueberaschen, wenn es bei der 5DIII nicht genauso gehen wuerde.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Imho ist Canon hier viel zu restriktiv. Moeglicherweise geht es nicht bei allen Kameras (die 7D soll da ziemlich Probleme machen),
7D 100-400L und Kenko 1,4 Teleplus 300 Pro DG:
keine Reaktion des AF, egal welche Brennweite, aber manuell fokussiert
sehr ordentliche Flugzeugbilder in großen Höhen.
Mit dem 70-200 L F4 +Kenko+7D richtig scharfe und schnelle Bilder möglich.
 
Hallo!

Mit der 5D III (und auch die 5D I und die 550D) funktionierender AFmit dem 100-400 L bei beiden 1,4er DGX-Modellen (MC4 und 300Pro), wobei die 550D auch bei gutem Licht manchmal einen Tick daneben liegt, aber meistens gut trifft. Die Brennweiten und Blenden werden richtig in die EXIFs geschrieben, d.h. 560mm f8 am langen Ende offen.
Die MC4-DGX-Variante vignettiert aber wie auch schon berichtet wurde am KB mit dem 100-400er ziemlich stark, so dass hier der Pro300 verwendet werden sollte. Am Crop kein Problem.

Mit der "alten" DG-Version des 300Pro (die ich auch noch habe und demnächst verkaufen will) kein funktionierender AF an meinen 5ern und der 550D.

Viele Grüße,
The KLF
 
Übrigens noch ein Nachtrag zu "Offenblende 8 kann nur sporadisch funktionieren": Im Nachbarforum wird das Thema hier recht gut erörtert:

http://www.**********/showthread.php?t=612763&highlight=kenko+5dmkiii

Fazit: Eine Sammlung von Berichten, wo AF bei Offenblende 8 an der 5DIII mit bestimmten Kenko-Konvertern funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Kenko jetzt bestellt - ich werde testen und berichten.

Danke schon mal an alle, die Sachliches beigetragen haben.
 
Ich habe die Kombination an der 50D und der AF fntioniert meist sehr gut,
die Brennweite wird auch in die EXIF übertragen.
 
Ich hab's jetzt getestet: Der AF funktioniert mit TK bei allen Brennweiten einwandfrei, auch durch wenig Licht lässt er sich nicht stören. Ich kann keine Verzögerung des AF gegenüber der Verwendung ohne TK feststellen.

Es spielt auch keine Rolle, ob die Kamera beim Aufsetzen des Objektivs mit TK ein- oder ausgeschaltet war - funktioniert immer.

Die 7D dagegen kommt damit nicht klar und verweigert den AF.

Es liegt also wirklich am AF der 5DIII - ein weiterer Beleg für die außerordentliche Qualität.

Nebenbemerkung: Der Kenko vignettiert schon deutlich sichtbar (aber damit kann ich leben).
 
Der Traumflieger-Test hatte dem MC4 die besseren Ergebnisse bescheinigt.

Dieser Test ist vollkommen für den Popo, da er an der Naheinstellgrenze testet - und damit genau die irrelevanteste Entfernung prüft. Den Test musst Du also in die Tonne treten, er taugt nichts!
In realer Anwendung ist der MC4 der schlechteste aller angetretenen Telekonverter!
 
Der Traumflieger-Test hatte dem MC4 die besseren Ergebnisse bescheinigt.
Traumflieger hat den PRO DGX ja garnicht getestet, nur den DG. Moeglicherweise unterscheiden die sich auch optisch.

In realer Anwendung ist der MC4 der schlechteste aller angetretenen Telekonverter!
Schon wieder Kaese von Dir zum Thema... :top:
Ich habe den Kenko und auch den 1.4II von Canon und der Canon sieht kein Land gegen den Kenko. Nicht nur im Nahbereich nicht.


Chris
 
Ich habe den Kenko und auch den 1.4II von Canon und der Canon sieht kein Land gegen den Kenko. Nicht nur im Nahbereich nicht.
Ich weiss nicht mit welchen Objektiven Du das probiert hast, aber aufgrund von Tests mit meinen Objektiven (100L, 100-400L, 400L, 70-200 f/2.8L) sieht der MC4 aufgrund hässlichster CA nicht einmal mehr die Fototasche von innen, geschweige denn das Objektiv! Auch wieder so eine Fehlinvestition die ich in den Müll kloppen kann! Der Canon 1.4x II ist da um Längen besser!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten