Gast_19809
Guest
Du gibst also dem Fragesteller eine Garantie, dass das klappt - und wenn nicht kaufst Du ihm den nicht funktionierenden Konverter zum Neupreis ab?Da eiert nichts, das klappt ganz einfach zuverlässig...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du gibst also dem Fragesteller eine Garantie, dass das klappt - und wenn nicht kaufst Du ihm den nicht funktionierenden Konverter zum Neupreis ab?Da eiert nichts, das klappt ganz einfach zuverlässig...
Eben, es mag eine bestimmte Kombination (Kamera mit Seriennummer x, Telekonverter mit Seriennummer y und Objektiv mit Seriennummer z) ja funktionieren - aber wenn Canon f/8 Fokussierung freigibt müssen die das über alle möglichen Kombinationen garantieren. Ich würde mich da nicht drauf verlassen, dass da irgendwas kommt, denn wenn das Fokussystem von den Designparametern nicht auf f/8 ausgelegt ist (darunter leidet dann auch insgesamt die Präzision), dann sind funktionierende Kombinationen die Ausnahme, nicht die Regel!Garantien gibt hier keiner
Das ist aber auch das erste Mal das Nikon überhaupt sein AF-System dokumentiert hat - und das rumgeeier der Nikon DSLR vor der D4 mit lichtschwachen Konverter+Tele Kombinationen war schon übel, denn vor der D4 waren alle AF-Systeme von Nikon physikalisch auf f/5.6 ausgelegt und das sogar deutlich enger als es bei Canon der Fall war.Trotzdem gefällt mir die "Firmenpoliitk" von Nikon in diesem Punkt besser, weil nicht so restriktiv
Nun, dann hatte ich wohl unverschaemtes Glueck bisher? 2 Versuche, 2 Volltreffer.Ich habe insgesamt ca. 20 Kombinationen aus Kamera + Telekonverter + Objektiv die ich bei f/8 probieren konnte und davon geht genau 1 (10D + 400 f/5.6L USM + Canon 1.4x Extender II) halbwegs, die anderen kann ich alle manuell schneller und zuverlässiger Fokussieren.
7D 100-400L und Kenko 1,4 Teleplus 300 Pro DG:Imho ist Canon hier viel zu restriktiv. Moeglicherweise geht es nicht bei allen Kameras (die 7D soll da ziemlich Probleme machen),
Wenn Kenko, dann unbedingt DGX (mit blauem Punkt).Kenko 1,4 Teleplus 300 Pro DG:
Wenn Kenko, dann unbedingt DGX (mit blauem Punkt).
Chris
Danke fuers Feedback!Ich hab's jetzt getestet: Der AF funktioniert mit TK bei allen Brennweiten einwandfrei
Warum hast Du nicht den PRO genommen?Nebenbemerkung: Der Kenko vignettiert schon deutlich sichtbar (aber damit kann ich leben).
Warum hast Du nicht den PRO genommen?
Chris
Der Traumflieger-Test hatte dem MC4 die besseren Ergebnisse bescheinigt.
Traumflieger hat den PRO DGX ja garnicht getestet, nur den DG. Moeglicherweise unterscheiden die sich auch optisch.Der Traumflieger-Test hatte dem MC4 die besseren Ergebnisse bescheinigt.
Schon wieder Kaese von Dir zum Thema...In realer Anwendung ist der MC4 der schlechteste aller angetretenen Telekonverter!
Ich weiss nicht mit welchen Objektiven Du das probiert hast, aber aufgrund von Tests mit meinen Objektiven (100L, 100-400L, 400L, 70-200 f/2.8L) sieht der MC4 aufgrund hässlichster CA nicht einmal mehr die Fototasche von innen, geschweige denn das Objektiv! Auch wieder so eine Fehlinvestition die ich in den Müll kloppen kann! Der Canon 1.4x II ist da um Längen besser!Ich habe den Kenko und auch den 1.4II von Canon und der Canon sieht kein Land gegen den Kenko. Nicht nur im Nahbereich nicht.