Nimm aber den PRO DGX, der MC4 vignettiert heftig bei 400mm.Danke für die Erläuterung - da werde ich dann wohl schon selber in den Apfel "Kenko kaufen und dann testen" beissen müssen
Chris
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nimm aber den PRO DGX, der MC4 vignettiert heftig bei 400mm.Danke für die Erläuterung - da werde ich dann wohl schon selber in den Apfel "Kenko kaufen und dann testen" beissen müssen
An der 5DIII funktioniert er, zwar geringfügig langsamer, an der 7D ist alles oberhalb 300mm Glückssache (getestet vorgesternzur blauen Stunde über den Dächern von Nürnberg)Kann bitte jemand, der über obige Kombination verfügt, mal testen (also bitte nicht raten oder vermuten) ob der Autofokus bei der längsten Brennweite noch geht?
Danke im voraus!
Na dann liest es jetzt hier 7D + 1,4 DGX (o. 1,5 SHQ) weder mit dem 70-300 is usm noch mit dem 100-400L zufriedenstellende AF -Funktion Ausnahmetreffer mit Schwarzer Schrift auf weißem LKW bei Sonnenschein zähle ich nicht als funktionierend
Das gilt nur für exakt Deinen Body, Deinen Telekonverter und Dein Objektiv. Daraus eine allgemeine Funktionsgarantie abzugeben ist vollkommen vermessen und daneben!Der AF der 5D MKIII funktioniert hervorragend bei Blende 8, zielsicher und alle AF Felder.
Da liegst Du komplett auf dem Holzweg, Du sollest Dich einmal darüber informieren, wie Phasendetektion genau funktioniert - dann würdest Du so einen Unsinn nicht von Dir geben!Es ist eine rein softwareseitige Beschränkung seitens Canon, nach meiner bescheidenen Meinung.
Der DGX greift in das Protokoll ein um die Kamera auszutricksen, daher sind einige Kombinationen aus Objektiv und Konverter vollkommen aus dem Rennen, zum Beispiel ein 70-200 f/2.8 + 2x DGX-Konverter funktioniert ebenfalls nicht, weil die Kamera gesagt bekommt sie könnte die präziseren, auf f/2.8 ausgelegten AF-Sensoren weiter benutzen. Die Kamerasoftware weiss um die physikalischen Limits des eingebauten AF-Moduls und schaltet dieses ab, wenn zuverlässige Funktion nicht mehr gewährleistet ist (f/6.3 oder schlechter).Edit: Interessant ist das Verhalten eines Canon 2x TK dazu im Gegensatz, da geht nämlich gar nix, absolut keine Funktion.
Daher komme ich auch auf die Softwareseitige Beschränkung.
Weil es nicht Blende 5.6 ist, sondern bei 1:1 ist es irgendwo zwischen Blende 8 und 11 herumeiert!Ähnliches (nicht direkt vergleichbar) weisst das 100/2.8L Makro auf mit einem Canon 2x TK geht nix, da wäre aber nur Blende 5.6. Warum ?
Für so viel theoretische Unzuverlässigkeit gibt's aber erstaunlich wenig praktische Probleme bei Blende 8 ;-)
Es gibt genügend Probleme. Ich habe insgesamt ca. 20 Kombinationen aus Kamera + Telekonverter + Objektiv die ich bei f/8 probieren konnte und davon geht genau 1 (10D + 400 f/5.6L USM + Canon 1.4x Extender II) halbwegs, die anderen kann ich alle manuell schneller und zuverlässiger Fokussieren. An einer 5DIII habe ich es noch nicht versucht, aber da erwarte ich auch keine Offenbarungen, sonst hätte Canon einen oder mehrere der AF-Sensoren für f/8 freigegeben - insbesondere da Canon im Handbuch sehr detailliert die ganzen Objektive in bezug auf das Fokussystem der Kamera aufgeschlüsselt hat.
Das ist ja auch kein Wunder, die 1DIII hat einen zentralen AF-Punkt der von Canon für f/8 freigegeben ist! Den hat die 5DIII nicht!Ich hatte mit der 1D3, dem Kenko 1.4 und dem 100-400 zuverlässige Ergebnisse.
Das ist ja auch kein Wunder, die 1DIII hat einen zentralen AF-Punkt der von Canon für f/8 freigegeben ist! Den hat die 5DIII nicht!
Aussagen von wem? Wie belastbar sind diese Aussagen? Ich denke darauf könnt ihr warten bis der Teufel auf Schlittschuhen zur Arbeit gleitet...Deshalb auch die relativ breit gestreuten Aussagen, dass die Beschränkung vermutlich demnächst per Firnware-Update aufgehoben bzw. gelockert würde.
Offensichtlich hat sie (derzeit) keine Freigabe, offensichtlich funktioniert es aber (und zwar nicht ausnahmsweise, sondern nachvollziehbar in der Regel). Um so unverständlicher die verordnete Restriktion.
Würdest Du für Leute die einfach mal 5 Minuten mittags so eine Kombination zusammenschrauben und dann konstatieren dass in der prallen Sonne der AF halbwegs trifft die Hand ins Feuer legen?offensichtlich funktioniert es aber (und zwar nicht ausnahmsweise, sondern nachvollziehbar in der Regel).