• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DIII + Kenko 1,4x MC4 DGX + EF100-400L: Autofokus

Danke für die Erläuterung - da werde ich dann wohl schon selber in den Apfel "Kenko kaufen und dann testen" beissen müssen
Nimm aber den PRO DGX, der MC4 vignettiert heftig bei 400mm.


Chris
 
Kann bitte jemand, der über obige Kombination verfügt, mal testen (also bitte nicht raten oder vermuten) ob der Autofokus bei der längsten Brennweite noch geht?

Danke im voraus!
An der 5DIII funktioniert er, zwar geringfügig langsamer, an der 7D ist alles oberhalb 300mm Glückssache (getestet vorgesternzur blauen Stunde über den Dächern von Nürnberg)

Micha
 
Na dann liest es jetzt hier 7D + 1,4 DGX (o. 1,5 SHQ) weder mit dem 70-300 is usm noch mit dem 100-400L zufriedenstellende AF -Funktion Ausnahmetreffer mit Schwarzer Schrift auf weißem LKW bei Sonnenschein zähle ich nicht als funktionierend

Ich glaub, du kennst den AF der 5D Mark III noch net so ganz gut...

Mit dem Tamron 70-300 und dem Kenko geht der AF sogar hurtig und treffsicher, und unter dem von mir angegebenen Link findest du noch einige gute f/8-Beispiele.

Trotzdem wäre es für den TO natürlich interessant, von der exakten Kombination 5DIII+Kenko 1,4 DGX + 100-400 Erfahrungsberichte zu bekommen.

Edit: Danke MichaV4, dürfte also funktionieren!
 
Hoi

Keine Ahnung was ihr für techn. Probleme habt

500D, Kenko 1.4x dgx (Erst MC4, nun 300er), 1-4L = Schnell, Treffsicher...

Wasservögel / Wildlife - Keine Weissen LKWs mit schwarzer Schrift in der Mittagssonne
 
Mein uralter Kenko Teleplus SHQ (ohne Datenübertragung an die Cam) funktioniert an der 5D mK3 mit dem Canon 100-400mm Objektiv bei 400mm (=600mm) tadellos – sogar bei relativ wenig Licht. Allerdings vignettiert die Kombi recht stark und die Bildqualität ist nicht gerade berauschend. Ich werde auch in Zukunft lieber zur 7D greifen, wenn ich viel Brennweite brauche. Ich habs nur mal ausprobiert und war ehrlich gesagt überrascht, wie schnell und treffsicher der AF der Mk3 mit dieser Kombination funktioniert.

Scooter
 
Ich kanns nur wiederholen.
Der AF der 5D MKIII funktioniert hervorragend bei Blende 8, zielsicher und alle AF Felder. Klar nur mit dem Kenko (evtl. auch mit anderen Soligor etc..), insofern muss die Erklärung von Karl Günther für die 5er soooo nicht ganz richtig sein. Es ist ja tatsächliche Blende 8, auch wenn der Kenko TK der Kamera was anderes erzählt. Genug Licht zum Auswerten kommt anscheinend beim AF Modul an.

Es ist eine rein softwareseitige Beschränkung seitens Canon, nach meiner bescheidenen Meinung. Übrigens bei der 7D funktioniert es nicht, da ist nur Pumpen angesagt.


Nur leider hilft das dem TO nicht, da ich es nicht für SEINE gewünschte und nachgefragte Kombi zeigen kann.

Ansonsten Beispiele meinerseits mit Offenblende 8:
Offenblende 11 ( Canon 1.4 und Kenko 2x DGX) :ugly:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9871163&postcount=436

Blende 8:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9683284#post9683284
und
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9667630#post9667630
und
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9601026#post9601026

etc.. pp...
 
Der AF der 5D MKIII funktioniert hervorragend bei Blende 8, zielsicher und alle AF Felder.
Das gilt nur für exakt Deinen Body, Deinen Telekonverter und Dein Objektiv. Daraus eine allgemeine Funktionsgarantie abzugeben ist vollkommen vermessen und daneben!
Es ist eine rein softwareseitige Beschränkung seitens Canon, nach meiner bescheidenen Meinung.
Da liegst Du komplett auf dem Holzweg, Du sollest Dich einmal darüber informieren, wie Phasendetektion genau funktioniert - dann würdest Du so einen Unsinn nicht von Dir geben!
 
Nicht nur für meines, ich habe hier und im DForum schon einige Bestätigungen seitens der Kombi 5D MKIII, 4er Linse (meist 300/4, 500/4 oder 600/4) und Kenko 2x DGX bekommen.
Ich hab kein aussergewöhnliches Einzelstück. Ich hab nur Glück, dass es auch ohne Feinjustierung scharf bleibt. :ugly:

Gleiches gilt übrigens für die 5D MKII, da geht der AF auch. ;)

Edit: Interessant ist das Verhalten eines Canon 2x TK dazu im Gegensatz, da geht nämlich gar nix, absolut keine Funktion.
Daher komme ich auch auf die Softwareseitige Beschränkung.

Ähnliches (nicht direkt vergleichbar) weisst das 100/2.8L Makro auf mit einem Canon 2x TK geht nix, da wäre aber nur Blende 5.6. Warum ?

Aber das führt jetzt weg von der TO Frage: Am besten selber testen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Interessant ist das Verhalten eines Canon 2x TK dazu im Gegensatz, da geht nämlich gar nix, absolut keine Funktion.
Daher komme ich auch auf die Softwareseitige Beschränkung.
Der DGX greift in das Protokoll ein um die Kamera auszutricksen, daher sind einige Kombinationen aus Objektiv und Konverter vollkommen aus dem Rennen, zum Beispiel ein 70-200 f/2.8 + 2x DGX-Konverter funktioniert ebenfalls nicht, weil die Kamera gesagt bekommt sie könnte die präziseren, auf f/2.8 ausgelegten AF-Sensoren weiter benutzen. Die Kamerasoftware weiss um die physikalischen Limits des eingebauten AF-Moduls und schaltet dieses ab, wenn zuverlässige Funktion nicht mehr gewährleistet ist (f/6.3 oder schlechter).
Ähnliches (nicht direkt vergleichbar) weisst das 100/2.8L Makro auf mit einem Canon 2x TK geht nix, da wäre aber nur Blende 5.6. Warum ?
Weil es nicht Blende 5.6 ist, sondern bei 1:1 ist es irgendwo zwischen Blende 8 und 11 herumeiert!
Schau einfach mal in Dein Handbuch, zu welcher Objektivklasse das 100L gehört, in welcher illustren Gesellschaft es sich herumtreibt...
 
Für so viel theoretische Unzuverlässigkeit gibt's aber erstaunlich wenig praktische Probleme bei Blende 8 ;-)

Es gibt genügend Probleme. Ich habe insgesamt ca. 20 Kombinationen aus Kamera + Telekonverter + Objektiv die ich bei f/8 probieren konnte und davon geht genau 1 (10D + 400 f/5.6L USM + Canon 1.4x Extender II) halbwegs, die anderen kann ich alle manuell schneller und zuverlässiger Fokussieren. An einer 5DIII habe ich es noch nicht versucht, aber da erwarte ich auch keine Offenbarungen, sonst hätte Canon einen oder mehrere der AF-Sensoren für f/8 freigegeben - insbesondere da Canon im Handbuch sehr detailliert die ganzen Objektive in bezug auf das Fokussystem der Kamera aufgeschlüsselt hat.
 
Es gibt genügend Probleme. Ich habe insgesamt ca. 20 Kombinationen aus Kamera + Telekonverter + Objektiv die ich bei f/8 probieren konnte und davon geht genau 1 (10D + 400 f/5.6L USM + Canon 1.4x Extender II) halbwegs, die anderen kann ich alle manuell schneller und zuverlässiger Fokussieren. An einer 5DIII habe ich es noch nicht versucht, aber da erwarte ich auch keine Offenbarungen, sonst hätte Canon einen oder mehrere der AF-Sensoren für f/8 freigegeben - insbesondere da Canon im Handbuch sehr detailliert die ganzen Objektive in bezug auf das Fokussystem der Kamera aufgeschlüsselt hat.

Nicht das ich mit dir diskutieren möchte aber die Quote ist imho ziemlich unglaubwürdig.Ich hatte mit der 1D3, dem Kenko 1.4 und dem 100-400 zuverlässige Ergebnisse. Mit der 5D3 habe ich es nicht probiert aber da Eric diverse Kombis erfolgreich genutzt hat, wüßte ich nicht warum ausgerechnet die Kombi nicht funktionieren sollte. Natürlich geht es nicht mit den Canon Konvertern - aber das ist wohl jedem klar.

Grüße
 
@KGW: Dann probier's doch bitte mal mit der 5DIII oder 1Dx! Nach meinen Erfahrungen und auch nach Aussagen von diversen Testern ist f/8 weitgehend unproblematisch mit dem neuen AF. Deshalb auch die relativ breit gestreuten Aussagen, dass die Beschränkung vermutlich demnächst per Firnware-Update aufgehoben bzw. gelockert würde.
 
Deshalb auch die relativ breit gestreuten Aussagen, dass die Beschränkung vermutlich demnächst per Firnware-Update aufgehoben bzw. gelockert würde.
Aussagen von wem? Wie belastbar sind diese Aussagen? Ich denke darauf könnt ihr warten bis der Teufel auf Schlittschuhen zur Arbeit gleitet...
Bei f/8 sind andere Algorithmen erforderlich und es werden längst nicht alle AF-Punkte übrig bleiben (wenn überhaupt mehr als einer der mittleren Liniensensoren). Leute lest euch den Thread von Nightshot durch, wie ein Phasendetektions-AF funktioniert! Ich bleibe bei meiner Aussage, dass alle Tests der Welt immer nur für genau die jeweilige Kombination des getesteten Equipment zutreffend ist weil für eine - von dem Design der Strahlenteiler nicht vorgesehene - Fokussierung bei f/8 müssen alle Toleranzen zueinander passen...
Und was meine Quote aus "funktionierenden" Kombinationen angeht: Eine Kombination auf die ich mich nicht verlassen kann, insbesondere in der Dämmerung, ist für mich nicht funktionsfähig! Bei fiesem, schlechtem, kontrastreichem Licht eiern so manche dieser Kombinationen einigermassen zu einem Ziel - aber das ist halt nichts auf das ich mich verlassen kann oder werde.
 
Offensichtlich hat sie (derzeit) keine Freigabe, offensichtlich funktioniert es aber (und zwar nicht ausnahmsweise, sondern nachvollziehbar in der Regel). Um so unverständlicher die verordnete Restriktion.

Stimmt, und KGW: Glaub es mir, das funktioniert richtig gut, es ist quasi genauso wie mit einem (nur) Canon 1.4 TK II dran. Genauso zuverlässig, schnell und (in diesem Punkt hatte ich sicher Glück) fast genauso scharf und das mit allen Feldern. Natuerlich sind 1000mm schwerer zu handhaben als nur 700 und natürlich ist Blende 8 nicht gerade eine lichttechnische "Offenbarung", aber diese Funktion nach der 1D MKIV quasi einzustampfen, nunja...

"Ich vermute" die 1DX wird es genauso können. Wird bestimmt die nächsten Monate einer testeen, wenn die DX mal etwas mehr am Markt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
offensichtlich funktioniert es aber (und zwar nicht ausnahmsweise, sondern nachvollziehbar in der Regel).
Würdest Du für Leute die einfach mal 5 Minuten mittags so eine Kombination zusammenschrauben und dann konstatieren dass in der prallen Sonne der AF halbwegs trifft die Hand ins Feuer legen?
Sorry, aber funktionieren heisst, dass der Autofokus von -1EV bis zu 20EV zuverlässig ist und wenn Canon das auch nur ansatzweise gewährleisten könnte, dann würden sie sicherlich für mindestens die 1Dx diese Freigabe von Anfang an gewähren.
 
Da eiert nichts, das klappt ganz einfach zuverlässig...
Aber warten wir ganz einfach ab :-)
Analoge Aussagen kommen übrigens auch von Canon-Mitarbeitern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten