• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S 5DII nun leider defekt, was/welche nun?

Die RP ist eine kastrierte Einsteiger DSLM mit dem 6D II Sensor, 2.36 MP EVF, und in allen Punkten einer Nikon Z5 unterlegen, IBIS hat sie natürlich wie die RP ebensowenig. Und die 6D II ist via Sensor leicht der orginal 6D unterlegen.

Eine RP würde ich keineswegs in Betracht ziehen, dann vielleicht eine 5D Mk. III oder 6D, wobei Letztere das Bessere DR/Rauschverhalten hat, dafür haptisch schlechter, ich mag diese Buttons & das Scrollwheel der 6D einfach nicht.

Schonmals die Mattscheibe gewechselt in der 5D II? Sicherlich die Standard Mattscheibe eingebaut, wie immer....bei Objektiven mit Lichtstärke >= F/2.8 gibt es die Canon Eg-S Mattscheibe hierzu speziell. Mit der normalen Eg-A würde ich keine F1.4 Objektive nutzen wollen.
 
Wenn ein Klappdisplay gewünscht ist, nutzt aber eine neue Mattscheibe reichlich wenig?! Dann kommt auch keine 6D oder 5D Mark III in Frage.

Ich hatte vor der RP eine 6D und ich bin mit der RP wirklich sehr zufrieden. Das P/L Verhältnis ist unschlagbar, meiner Meinung nach.

Nutze meine Sigma Art Linsen mit dem Adapter und das ist eine ganz andere Welt. Das war auch der Grund, warum ich von der 6D auf die RP gewechselt bin. Der Fokus sitzt jetzt IMMER. Und wenn nicht, ist die Frau hinter der Kamera das Problem gewesen ;-)
 
Ich bin von der 5D2 (mit Eg-S) umgestiegen auf die RP. Als Linksäuger ist etwas wenig Platz für meine Nase, das ist der einzige merkliche Nachteil.

Außerdem ist lautloses Auslösen nur per scene mode oder mit focus bracketing (auf 2 Bilder stellen und jeweils das erste löschen hinterher) möglich.

Ansonsten fehlt im Vergleich zur 5D2 der PC-Blitzanschluss, der mechanische erste Verschlussvorhang, die Blitzsynchronzeit steigt auf 1/180, und es gibt keine 1/8000s. Alles nichts was mich sonderlich interessiert, bin insofern zufrieden.

Der Sensor ist "weicher" auf Pixelebene, was die höhere Pixelzahl ausgleicht, d.h. die Details sind fast genau identisch zur alten, mit einem kleinen Tick weniger Aliasing bei feinsten Strukturen. High ISO ist würde ich sagen mindestens eine Blende besser und die Rauschunterdrückung im Rawkonverter greift auch besser, da weniger Banding.
 
Die RP ist eine kastrierte Einsteiger DSLM mit dem 6D II Sensor, 2.36 MP EVF, und .....

..und die R ist jetzt auch noch nicht das Gelbe vom Ei. Ich bin konservativ und würde zunächst mal eine gebrauchte 5dIII oder IV in Betracht ziehen. Die gibt es auch bei Händlern MIT 1 Jahr Garantie. Spiegellos als APSC wäre vielleicht die M6 MkII interessant - kenne mich dort aber nicht so recht aus. In KB wird's m.E. erst ab der R6 interessant. Leider ist die eierlegende Wollmilchsau R5 wahnsinnig teuer.
 
Vielleicht ist die vom Marketing als "Einsteiger" platziert, wie ich oben beschrieben habe fehlt aber fast nichts wenn man von der 5D2 kommt.
Man kann sie sehr gut auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, echte K.O.-Kriterien wie früher bei kleineren Bodys (z.B. keine Spotmessung) gibt es nicht.

Damit kann ich jetzt gelassen auf eine R5s warten oder was auch immer das nächste teure Spielzeug wird.
 
Hab mir am gestrigen Single Day eine neue RP für 860 Euro bestellt. Denke für den Preis macht man absolut nix verkehrt. Selbst wenn ich sie zeitnah wieder verkaufe dürfte der Verlust überschaubar sein.

@avsthomas finde deine Zusammenstellung von mft und Canon KB eigentlich hoch interessant. Ist ähnlich aufgestellt wie meins. Schon mal über einen Nachfolger für die GX80 nachgedacht oder lässt du mft aussterben?
 
@avsthomas finde deine Zusammenstellung von mft und Canon KB eigentlich hoch interessant. Ist ähnlich aufgestellt wie meins. Schon mal über einen Nachfolger für die GX80 nachgedacht oder lässt du mft aussterben?

Erst mal Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft, ich wünsche dir viel Spaß damit!

Ich habe außer der GX 80 noch die G81 sowie die LX 100 II von Panasonic.
Aus dem Grunde will ich mich von der GX 80 eigentlich trennen.
Die G81 hat ein besseres Gehäuse für mich (mehr direkttasten, Schwenkdisplay usw.) und die LX 100 ist kompakter und leichter (die ist für mich fast eine GX 80 Mini).
Ein weiteres Gehäuse möchte ich erst mal nicht, obwohl mich manche Olympus Bodys auch mal reizen würden.

Im Moment bin ich am umstrukturieren, ich hatte vor kurzem noch einige andere Linsen für alle beiden Systeme. Mit der Kombi G81 und Panasonic 100-300 bin ich nicht so zufrieden z.B. Zumindest im Vergleich zu Canon Kleinbild. Da bekomme ich mit 5DS und 70-300 L bessere Ergebnisse, selbst wenn ich auf fast die 600mm das Bild beschneide. Für Zoos oder wenn ich ein wenig Wildlife machen will ist das höhere Gewicht für mich nicht entscheidend.
Und im Urlaub wenn das Gewicht für mich mehr zählt, ist die RP je nach Objektiv auch nicht soooo viel schwerer, das sich für mich da lohnt, die MFT Sachen mitzunehmen. Ich schwenke also gerade wieder mehr auf Kleinbild um. Ich war vor dem Lockdown 7 Tage an der Ostsee, da hatte ich die Kombi RP dabei mit 16-35mm 4.0 IS, RF 35mm 1.8, RF 24-105mm 4.0L IS, EFS 55-250 IS STM- das war auch nach 2 Stunden laufen noch gut tragbar, hatte super Bildqualität, deckte alles ab was ich benötigt habe.
Auch Action mit dem Hund und dem Frisbee am Strand z.B.

Die MFT Sachen werden dann genommen, wenn ich Makro machen will, es wirklich extrem leicht und klein sein soll (Städtereisen, lange Wanderungen) oder wenn ich mit einer Linse fast alles abdecken will (dafür ist das 14-140mm top). Aussterben lassen will ich es also nicht, aber großartig was nachkaufen momentan auch nicht- eher kommen noch 1-2 MFT Linsen weg.

Warum fragst du, hast du diese Überlegungen, noch etwas über der GX 80 zu holen?
 
So bin aktuell noch heftig hin und hergerissen was die RP angeht.

Wirklich toll ist der Augen-Fokus. Ich habe am Wochenende mit dem Sigma 35 1.4 einige Bilder wieder gemacht, und noch nie so wenig Ausschuss gehabt wegen falschen Fokus. Die Augen/Gesicht sind immer scharf. Da habe ich mit dem Mittel-AF der 5DII immer verzogen.

ISO Rauschen habe ich verglichen im Bereich 3200 bis 6400. Hier ist die RP einiges besser als die 5DII.

Dynamikbereich enttäuscht mich etwas im Vergleich zu der alten 5DII. DR ist für mich z.b. wie weit ich schwarz hochziehen kann, z.b. schwarze Kleidung etc. Dort ist die 5DII fast besser.

Gehäuse ist ausreichend vor allem richtig angenehm klein und leicht. Dazu eventuell noch das Canon EF-R 35mm 1.8 IS und man hat glaub ich die leichteste Portrait/Reportage Kombi in Bezug zur BQ.

SilentModus nehme ich gerne mit, auch wenn er etwas eingeschränkter ist.

Generell toll was man an Features in der RP bekommt, aber von der reinen Bildqualität/ISO/DR kann sie sich in meinen Augen von der 5DII nicht absetzen obwohl sicherlich 10 Jahre dazwischen liegen.


Warum fragst du, hast du diese Überlegungen, noch etwas über der GX 80 zu holen?
Mich reizt schon lange eine Lumix G9 oder eine Olympus O-EM 1 II oder III. Gerade von dem Olympus Fisheye bin ich extrem angetan, tolles Objektiv, extrem lichtstark und total unauffällig wenn man in Museen oder ähnliches fotografiert. Mit dem IBIS der GX80 kommt man meistens locker auf ISO 100-400.

Eine G9 in der Grösse einer GX80 oder G91 wäre klasse, gepaart mit dem HiRes Modus.
 
Ich finde schon, dass man die Schatten bei der RP besser aufziehen kann. Die dann auftauchenden Farbkleckse lassen sich in DPP mit Chroma NR (Farbrauschreduktion) sehr effektiv säubern, das war bei der 5D2 nicht so. Und die zeigte auch eher Banding.

Aber klar, allein schon die in der Praxis fast genau identische Auflösung ist ein bisschen wenig Fortschritt für 11 Jahre Abstand. Sind eben auch 2 unterschiedliche Preisklassen.
 
Wirklich toll ist der Augen-Fokus. Ich habe am Wochenende mit dem Sigma 35 1.4 einige Bilder wieder gemacht, und noch nie so wenig Ausschuss gehabt wegen falschen Fokus.

ISO Rauschen habe ich verglichen im Bereich 3200 bis 6400. Hier ist die RP einiges besser als die 5DII.

Gehäuse ist ausreichend vor allem richtig angenehm klein und leicht. Dazu eventuell noch das Canon EF-R 35mm 1.8 IS und man hat glaub ich die leichteste Portrait/Reportage Kombi in Bezug zur BQ.


.

Ich glaube, man muss realistisch einschätzen, was man erwarten kann. Die von dir genannten Vorzüge der RP würden für den einen oder anderen schon für sich genommen sicher reichen, sich mal einen neuen Body zu kaufen.
Da reicht es, das der Nachfolger geholt wird, wenn im Internet steht, das er 1 Blende weniger rauscht.

Eins ist klar- gute Bilder hat man vor 11 Jahren mit der 5Dii auch schon gemacht. Wie viel besser ist nun genug, das man rein von der Bildqualität einen neuen Body als gerechtfertigt ansieht?

Es ist wohl eher der Weg dorthin, der zählt, wie einfach und komfortabel erreiche ich das Ziel. Touchscreen, Augen AF, AF allgemein, schwenkbares Display= das sind Helferlein, die heute Bilde möglich machen, die genau auf diese Art und Weise eben mit der 5Dii nicht gingen, oder schwieriger und mit mehr Aufwand.

Davon abgesehen war die 5Dii eine Profikamera zu Ihrer Zeit. Die RP ist heute eine Einstiegskamera. Besser, aber halt nicht so viel, wie eine R5 es im Vergleich zur 5Dii ist.
Genau wie ein 11 Jahre altes Auto auch nicht von jedem heute erhältlichen Modell in Grund und Boden gefahren wird, je nachdem, was man selbst als Verbesserung definiert. Schneller ans Ziel? Wohl eher nicht, spar dir das Geld. Bessere Ausleuchtung der Straße, Hilfe beim Autonomen fahren und weniger Verbrauch? Das schon eher.

Ist der Anspruch, schon auf dem HD Display ohne Beschnitt sofort zu sehen, das ein Bild mit der RP anstatt der 5Dii gemacht wird, vergiss es. Das wird auch noch eine Weile so weiter gehen. Mit einer Canon 5dsr (Kamera XYZ einfügen) wird man auch in weiteren 5 Jahren noch konkurrenzfähige Bilder machen können, die eben nicht direkt auf den ersten Blick von einer dann erhältlichen Kamera zu unterscheiden sind.
Du erkennst nun, das neues Equipment nicht automatisch andere Bilder bedeutet, wenn der Fotograf noch derselbe ist. In Grenzbereichen vielleicht, wenn ein Tierfotograf statt 5 Bilder pro Sekunde nun 20 zur Verfügung hat und damit nicht 10 sondern 30 tolle Bilder mit nach Hause bringt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Portraits schalte ich dann auf die äusseren und ziehe halt mit dem Fokus noch nach und liege dann halt oft daneben mit dem Sigma bei 1.4/1.8.

Ich verlasse mich bei der 5DII was den Autofokus angeht wirklich nur auf das zentrale Fokusfeld, das trifft und wenn ich schwenke dann so wie ich es mittlerweile gelernt habe um den sichtbaren Fehlfokus weitgehend zu vermeiden, was je nach Situation und Blende trotzdem nicht immer klappt.

Aber okay es ist Hobby und macht trotzdem Spaß. :)

Liebe Grüße aus MV
Adelina
 
Ich habe das Thema nur mitlesend begleitet, aber das von Dir geschriebene hat so viel Wahrheit. Toll geschrieben!

Ich nutze neben meiner 5DII zusätzlich eine noch ältere 5D und deren Resultate sehen toll aus. Die 5D wurde vor inzwischen schon 15 Jahren auf den Markt gebracht - technisch alt, aber nach wie vor von der Bildqualität, entgegen aller Fakten, subjektiv sehr gut. Warum sollte ich also für einen moderne Kamera das 15fache dessen ausgeben, wenn eine alte gebrauchte das von mir Gewünschte für 1/15 des Preises leistet?? Ich rede vom Hobby, für einen Profi werden sicher andere Maßstäbe gelten. Ich stand vor der Entscheidung einer Zweitkamera, so wurde es ganz entspannt eine 5D und ich finde sie toll. :)

Liebe Grüße aus MV
Adelina
 
...
Wie findet ihr den Gedanken nun eine R für vielleicht unter 1000 Euro zu bekommen, diese dann solange zu verwenden bis die R6 preislich interessant wird und dann zu wechseln mit Verkauf?

Für das, was Du wie beschrieben machst, ist die EOS R ohnehin die bessere Wahl. Die EOS R hatte ich vom ersten Tag ihres Erscheinens bis zum ersten Tag des Erscheinens der R5 - und war immer sehr sehr zufrieden damit. Die EOS R ist keine Action-Künstlerin, kann aber ansonsten alles richtig richtig gut.

Du kannst gern mal in mein Flickr-Album der Canon Spiegellosen gucken, die Bilder dort sind fast alle mit der EOS R gemacht. (Alle neuen natürlich nun mit R5 und R6.)

.
 
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Nachfolger für die 5 DII. Ich besitze auch noch eine 7D II mit der ich Motorsport und Tierfotografie mache. Die 5er habe ich für Portrait und Studio benutzt. Ich schwanke aktuell zwischen 3 Kameras: 6DII, R6 und R. Ich lese hier mal aufmerkam mit. An der R6 stört mich am meisten der Preis, das es kein Schulterdisplay gibt und sie "nur" 20MP. So das man nicht viel Croppen kann. Schnell gebug wäre sie ja wohl für Motorsport.
Die R hatte ich schon in der Hand und finde sie vom anfassen her schon sehr gut. Weiß nur nicht ob ich mich mit der ungewohnten Bedienung anfreunden kann. Hätte aber mit 30MP etwas zum Croppen.
Oder doch die 6DII...das wäre dann etwas gewohntes. Ich weiß es nicht. :o
 
Ich hab neben der EOS R auch noch eine 7D II.

Die R ist halt kein direkter Nachfolger zur 5D Serie. Das merkt man an einigen Ecken und Enden (aber nicht am Bild), würde sie knapp über der 6D II mit dem Sensor der 5D IV einordnen.

Wenn du keine "Action" damit fotografierst ist es die richtige Kamera.

Willst du beide Kameras damit ersetzen würd ich eher zur R6 greifen.

Hattest du mal eine 6D oder EOS R auch in Verwendung?

Für deine Anwendung aber eindeutig die EOS R
 
Die 5er habe ich für Portrait und Studio benutzt.
Dann würde, für mich, alles für die EOS R sprechen.
Gerade bei Portraits möchte ich auf Gesichtserkennung + Augenautofokus nicht mehr verzichten.
An die etwas geänderte Bedienung gewöhnt man sich schnell.

Viele Einstellungen ändere ich mittlerweile einfach und schnell auf dem Touch-Display. Das war mit meinen ehemaligen Kameras 5D I, 5D II und 5D III ja noch nicht möglich.

Die 6D II hatte ich vor der R (+RP). Sie hat im LiveView Modus auch eine, recht gute, Gesichtserkennung. Der Augen AF fehlt ihr allerdings.

R + 6D II haben, im Vergleich zur 5D II (und auch R6), nur Platz für eine Speicherkarte und keinen Joystick, aber dafür sind sie ja auch günstiger wie eine R6, R5 oder auch 5D IV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal hat es auch Vorteile eine zweite Kamera zu haben. Schade das die R keinen Bildstabi hat. Ich glaube ich werde dennoch erst mal die R gebraucht kaufen und zur Not dann doch wieder veräußern. Immerhin wären es mit der R6 (2630 Euro) und R (1300-1500 Euro gebraucht) etwa 1000 Euro unterschied, die ich noch in nen schönes 35iger (oder 24-70) investieren könnte.
Wie verhält es sich mit den Objektiven. Ich habe ein Tamron 28-75 2.8 Canon 50 1.4, ein Canon 85 1.8 und das Tamron 70-200 2,8 VC (also noch die erste Generation). Funktionieren diese alle ohne Einschränkungen?
 
Alles was bei mir an 7D II und 5D IV funktioniert hat, ging mindestens so gut auch an der EOS R.

Das Tamron 28-75 ist nicht mehr ganz taufrisch, da würd ich die Hand nicht ins Feuer halten.

Wenn das Geld nicht zu eng sitzt würd ich dir sowieso das RF 24-105 f/4L IS dazu anraten. Viele EOS R wurden damit im Kit verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten