• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 5dII durch GF1 ersetzen?

@Feldhase
ehrlich gesagt hält hält jeder Laie auf der Strasse alles mit Wechselobjektiv für ein Profisystem. Ich hatte kein Problem mich zu trennen auch wenn es schon etwas Überwindung kostet mit einer G2 und Panaleica 25mm, bei Fremden die Genehmigung für ein Portrait einzuholen.
Da ich viel Street fotografiere war/ist ein mft System für mich ein Profisystem.
Was Streetfotografen wie T.Leuthard und E.Kim mit dem Kameras für Bilder machen empfinde ich als höchst professionell.
ABER ... Street ist nicht alles.

@Andreas H
ein durchgängig 2.8er Telezoom wird bestimmt noch eine Ewigkeit dauern, vom Preis ganz zu schweigen. Ich empfinde bereits die bestehenden Pana Telezoom 45-200 & 100-300 wir zu teuer für die Leistung, zumal diese bei 5,5 anfangen, wenn ich mich nicht irre.
Selbst wen der Sensor/Prozessor der neuen Oly sehr gut sein sollte dann ist er wahrscheinlich in Anbetracht des mft Systems sehr gut, das die Leistung an eine aktuelle APSC rankommt bezweifle ich die nächsten Jahre.

@MM76
mein reden !!!

Grüße
 
http://www.dxomark.com/index.php/Pu...eviews/Olympus-M.-Zuiko-Digital-ED-12mm-f-2.0

lt dxomark ist die Kombi E-pl2 samt 2.0/12mm eine Kleinigkeit besser als die canon 7d mit 1.4/24 L (eines der besten canon-objektive).

und

auch das schaut nicht schlecht aus:

1d MK III mit 1.8/85mm
und 7d mit zeiss 2.0/35
im vergleich mit E-PL2 samt 1.8/45 mm :-)

gut, wenn man diese objektive an eine d3x, 5d II, 1ds gibt, haben sie höhere auflösung. aber gleichstand mit 1d MK III oder 7d ist ja auch nicht schlecht, vor allem, weil da hinten noch keine OM-D hängt ...
http://www.dxomark.com/index.php/Le...on/(camera2)/434/(brand3)/Zeiss/(camera3)/619
 
@Andreas H
ein durchgängig 2.8er Telezoom wird bestimmt noch eine Ewigkeit dauern, vom Preis ganz zu schweigen. Ich empfinde bereits die bestehenden Pana Telezoom 45-200 & 100-300 wir zu teuer für die Leistung, zumal diese bei 5,5 anfangen, wenn ich mich nicht irre.
Also die fangen beide bei 4.0 an - was natürlich auch nicht der Renner ist.


Selbst wen der Sensor/Prozessor der neuen Oly sehr gut sein sollte dann ist er wahrscheinlich in Anbetracht des mft Systems sehr gut, das die Leistung an eine aktuelle APSC rankommt bezweifle ich die nächsten Jahre.

Äääähh...?
Schon die Gh2/G3/GX1 können (RAW) mit allen APS-C-Sensoren außer den aktuellen von Sony mithalten. Und selbst wenn wir mal die bei gleicher Technik größenbedingten zwei Drittel Vorsprung einer Stufe für APS-C einräumen: Das macht µFT doch mit dem tollen neuen IBIS der E-M5 und den lichstarken, schon bei Offenblende randscharfen Festbrennweiten locker wieder wett.
Man sollte sich immer vor Augen halten, dass der Sensor nur einer von vielen Faktoren ist, die zum Endprodukt Bild beitragen. Und in der Gesamtheit sieht's halt für µFT meiner unmaßgeblichen Meinung nach von Generation zu Generation immer besser aus.

ISO 12.800 mit der E-P3 und hier mit der E-M5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die fangen beide bei 4.0 an - was natürlich auch nicht der Renner ist.
Woanders gibt es aber auch nicht mehr bei den Brennweiten, jedenfalls nicht unterhalb des Preises eines Kleinwagens. Gerade im Telebereich wäre die Entsprechung bei APS-C das Sigma 120-400, das erheblich teurer und um eine Größenordnung schwerer und größer ist. Ich habe das 150-500, das bei 400 mm eine Spur besser als das 120-400 ist, und das liefert mir gerade mal gleichwertige Ergebnisse im Vergleich zum 100-300. Hier sehe ich jetzt schon einen Vorteil für mFT. Nur das lichtstärkere kürzere Telezoom fehlt mir noch.

Schon die Gh2/G3/GX1 können (RAW) mit allen APS-C-Sensoren außer den aktuellen von Sony mithalten.
Die G3 kann bei höheren ISO mit der D7000 nicht mithalten, der Unterschied ist recht deutlich.

Ob und wie weit das bei der E-M5 besser sein wird, das kann man vernünftig vergleichen wenn man unter gleichen Bedingungen (und nicht nur unter ähnlichen) aufgenommene Bilder heranziehen kann. Da es heute immer mehr üblich wird das Raw nicht mehr wirklich Raw ist, muss man schon sehr genau hinsehen ob da beim Anhübschen der Bilder mit hohen ISO nicht ein paar Details weggebügelt wurden.
 
Oh, die spannende Rauschdiskussion! :top:

Von rund 30k Bildern mit der 5D II habe ich ca. 2 Dutzend (alle am gleichen Abend) bei ISO 6400 gemacht. Und die sehen Sch....e aus :(

Soviel dazu. Ich dachte auch, dass ich wer weiß was brauche, um Nachts in New York zu fotografieren. Dazu habe ich dann den 5D Klopper mit 17-40 L durch die Stadt geschleppt und letztlich mit Blende 5.6 und ISO 400 fotografiert. Diesen Sommer geht es wieder über den Teich und auch für ein paar Tage nach Big Apple - ich freue mich ehrlich darauf, dann mit einer mFT, einem Pancake an der Kamera und einem weiteren in der Tasche unterwegs zu sein.

Wer glaubt, eine KB-DSLR könnte das besser als eine mFT, der ist entweder mit einem T/S an der Kamera unterwegs oder lügt sich in die eigene Tasche....

So sieht ein Komplettsystem für einen Städtetrip aus (und davon kann man noch die Hälfte weglassen):
 
Zuletzt bearbeitet:
Woanders gibt es aber auch nicht mehr bei den Brennweiten, jedenfalls nicht unterhalb des Preises eines Kleinwagens.
Sooo teuer ist das Zuiko 50-200 SWD nun aber wirklich nicht. *gg*

Die G3 kann bei höheren ISO mit der D7000 nicht mithalten, der Unterschied ist recht deutlich.
Ich schrieb doch: "...außer den aktuellen Sony-Sensoren." Und einer von denen sitzt halt auch in der D7000 und der K5.

Ob und wie weit das bei der E-M5 besser sein wird, das kann man vernünftig vergleichen wenn man unter gleichen Bedingungen (und nicht nur unter ähnlichen) aufgenommene Bilder heranziehen kann. Da es heute immer mehr üblich wird das Raw nicht mehr wirklich Raw ist, muss man schon sehr genau hinsehen ob da beim Anhübschen der Bilder mit hohen ISO nicht ein paar Details weggebügelt wurden.
Da bin ich ganz bei Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer glaubt, eine KB-DSLR könnte das besser als eine mFT, der ist entweder mit einem T/S an der Kamera unterwegs oder lügt sich in die eigene Tasche....
Wenn deine Motive Rauschen nicht übelnehmen, dann ist das schön für dich. Viele Motive (beispielsweise Fell & Federn) vertragen einfach kein Rauschen, da sind dann ganz schnell zu viele Details weg.

Lass doch einfach eine andere Sichtweise auch mal gelten. Wenn jemand anderer Meinung ist als du, dann muss sich noch lange nicht in die eigene Tasche lügen.
 
Sooo teuer ist das Zuiko 540-200 SWD nun aber wirklich nicht. *gg*
Ich meinte jetzt ein APS-C oder Kleinbild-Äquivalent mit spürbar höherer Leistung als das 100-300 von Panasonic. In der Nikon-Welt würden wir da beim 200-400 landen, und das kostet immerhin 6000 Euro, und das noch ohne Sherpa.

Da ist im längeren Telebereich mFT schon ganz gut aufgestellt, nur das 50-200 fehlt eben noch.
 
Wenn deine Motive Rauschen nicht übelnehmen, dann ist das schön für dich. Viele Motive (beispielsweise Fell & Federn) vertragen einfach kein Rauschen, da sind dann ganz schnell zu viele Details weg.

Lass doch einfach eine andere Sichtweise auch mal gelten. Wenn jemand anderer Meinung ist als du, dann muss sich noch lange nicht in die eigene Tasche lügen.
1. Lies noch einmal ganz langsam meinen kompletten Post durch
2. Versuche, die von dir zitierte Aussage in den Kontext des zuvor von mir Geschriebenen zu setzen
3. Unterstreiche alle Stellen in meinem Text, in denen Felle oder Federn vorkommen bzw. hineininterpretiert werden können
4. Denke über deinen Kommentar zu meinem Post nach
5. Danke
:D
 
Falls der Thread Starter noch mitliest hätte ich für seine Situation noch etwas anzumerken.

Wenn es im Urlaub mit der Freundin wenig Umstände machen soll und du sowieso mehr weitwinkel brauchst, nimm das 12-50 mm von Olympus, das ist optisch nicht schlecht, hat 211g, du ersparst dir das ewige wechseln und bist bei den Bildausschnitten flexibel. Kostet ca. 430 Euro.
http://robinwong.blogspot.com/2011/12/olympus-mzuiko-12-50mm-f35-63-review.html
http://robinwong.blogspot.com/2012/01/olympus-mzuiko-12-50mm-f35-63-review.html
http://robinwong.blogspot.com/2012/01/olympus-mzuiko-12-50mm-f35-63-review_05.html

Dazu das 20 mm Panasonic, wenns ganz kompakt sein soll und für schlechtere Lichtverhältnisse.

Das ganze an der E-M5, oder der E-PL3, die ist klein, leicht, hat das Klappdisplay und den eingebauten Stabi, mit den richtigen Einstellungen wirst du die RAW gar nicht mehr so oft brauchen.
 
Mein Vorlieben liegen klar im (U)WW-Bereich, fotografiere mit der 5d2 zu 95% mit dem 17-40, welches ich mittlerweile echt lieben gelernt habe.

Tragen macht Dir weniger was aus? Wie wäre es Du behältst die 5DII und holst Dir ein 2,8/20-35L? Ich hab auch so ein Ding und es war mein Immerdrauf. So ein Ding gibts für EUR 350,--. Jetzt ist mein Immerdrauf das 24-105L IS USM. Ich denke eben auch, wenn Du auf Mft downgradest wirst Du dies irgendwann wieder bereuen da sie IMHO doch keine DSLR (auch als All-in-one) ersetzen können.

Ist natürlich auch Geschmacksache und viele sind ja fasziniert von den schicken kleinen Zauberkästchen.
 
Natürlich liest er noch mit- Allerdings war er vorhin ja unterwegs...

Also ich konnte nur die E-PL2, E-PL3, E-P3 und E-PM anfassen - leider keine GF1/GX1.

Als Objektiv gab es leider auch nur das 17/2.8 dazu, ABER der Fokus der E-P(L)3 und der E-PM waren für mein empfinden gut schnell.

Vom Gefühl her war mir die E-PL3 die liebste; E-PL2 und E-P3 waren mir nicht "handlich". Und die E-PM ohne Programmrad ist halt ungewohnt gewesen, belegt aber den 2. Platz.

Die Farben waren vom Displayeindruck gewohnt klasse und auch die Bildqualität war ab Offenblende überraschend gut!

Nun konkretisiert sich mein Vorhaben etwas mehr:
E-PL3 oder E-PM oder GX1 (<-- wie verhält sich diese im Bereich BQ und AF im Vergleich zu den anderen beiden?)
+
9-18mft oder 7-14
20/1.7 oder 25/1.4
45/1.8

Freue mich immer noch sehr, dass es so gut vorangeht
 
Viele Motive (beispielsweise Fell & Federn) vertragen einfach kein Rauschen, da sind dann ganz schnell zu viele Details weg.
.

Dem möchte ich widersprechen. Zumindest Hunde- und Katzenfell (damit hab ich Erfahrung) verträgt ein gewisses Maß an Luminanzrauschen recht gut, bloß´das übliche Glattbügeln verträgt es nicht. Erst dadurch gehen die Details verloren. Hundefell ist nicht homogen in Helligkeit und Farbe.
Der freigestellte Hintergrund wiederum sieht einfach Sch**ße aus, wenns rauscht.

Was allerdings viele vergessen: Was für Lichtqualität (nicht Quantität) hat man, wenn man High-ISO benötigt? Lohnt sich ein Foto überhaupt an einem düster-grauen Tag wenn man seine Brötchen mit etwas anderem als Fotografie verdient?
Da ich persönlich solche Fotos von welcher Cam auch immer unattraktiv finde, warte ich lieber auf gutes Licht.

lg, Katharina
 
20/1.7 oder 25/1.4
45/1.8

Denk über das Pana 14/2.5 nach. Es ist günstig (ich habe meines neu aus UK für ca. 170 Euro gekauft) und überraschend gut, trotz aller Unkenrufe, auch schon bei Offenblende. Hier der Link zu einem meiner Testschüsse (bewusst nicht beschnitten, wegen der Ecken - deshalb leicht schief) in voller Auflösung:

http://www.abload.de/image.php?img=p11201020hpvc.jpg

Dazu ist es winzig und eignet sich mit umgerechnet 28mm für mich besser als "Ausflugsobjektiv" als ein 17 oder 20mm. Außerdem kann man es wirklich sogar als Zusatzlinse in die Hosentasche stecken.

Das 25/1.4 habe ich mir auch gegönnt und bin sehr angetan davon. Preislich liegen bei einem Gebrauchtkauf zwischen dem 20/1.7 und dem 25/1.4 gerade noch 150 Euro. Da fiel mir die Entscheidung recht leicht....

Und das 45/1.8 ist für seinen Preis auch einfach gut und fertig.
 
Zu dem Thema der Alternative einer 550d kann ich nur sagen, dass meine GF1 derzeit längerfristig auf einer Südamaerikareise ausgeliehen ist weil die Reisende lieber diese mitnimmt und Ihre 500d derweil bei mir geparkt hat. Und ich habe die 500d seit dem eigentlich kaum angefasst. Nene, wenn schon ne Zweitkam, dann ein System was kompromisslos die Nachteile des Primärsystems kompensiert. Und das ist mFT und nicht eine kleine DSLR.
 
...wenn schon ne Zweitkam, dann ein System was kompromisslos die Nachteile des Primärsystems kompensiert. Und das ist mFT und nicht eine kleine DSLR.

Ja, das ist mir ganz wichtig.

Auch die Ansage die 5d2 zu behalten macht Sinn, aber nur mittelfristig!
Denn wenn ich nicht in der Lage bin ein System zu bedienen wie es sich gehört (und das meine ich vor allem zeitlich), dann brauche ich parallel kein 2. zu unterhalten.

Da hier die ISO-Diskussion aufkam - spielt für mich eine untergeordnete Rolle. Ich fotografiere oftmals mit f8-11...zugegeben hat die 5d2 da mehrere Reserven (ISO und RAW), welche bei schwierigem Licht helfen.
Aber da der Sensor der Olympus eh nicht zu sehr freistellt, kann ich auch mit Offenblende - immerhin zumeist 1.x gut gegenarbeiten!

Eine kurze Frage noch - kann das mft9-18 mit dem FT9-18 mithalten, denn es wäre ja mein Ersatz für das 17-40, welches ich zumeist erst ab ca. 19/20mm einsetze?!
 
Dem möchte ich widersprechen. Zumindest Hunde- und Katzenfell (damit hab ich Erfahrung) verträgt ein gewisses Maß an Luminanzrauschen recht gut,

Warum diskutieren wir jetzt über Hundefell und Vogelfedern?

Meine fotografischen Interessen sind unverändert Architektur, Landschaft und ein wenig Stadtleben (Street), also nichts, was einen schnellen AF-C bräuchte.

Das ist ein Zitat aus dem Eingangspost.

Dann gibt es die übliche Qualitätsdiskussion (natürlich mit ISO-Diskussion im Hintergrund) und es werden Testschüsse bei ISO 12800 (!!!) verlinkt.

Edit: während ich schrieb, hat es der TO ja selbst nochmal bestätigt....

Mit meinem - von Andreas H offenbar gründlich missverstandenen - Post wollte ich lediglich darauf hinweisen (mit den Anforderungen aus dem Eingangspost im Hinterkopf), dass man abgesehen von sehr speziellen Anforderungen in der Regel keine Empfindlichkeitseinstellungen benötigt, die eine solche Diskussion auch nur im Ansatz rechtfertigen. Als Beispiel habe ich dann meine Erfahrungen aus NYC gebracht: es wäre Tag und Nacht egal gewesen, ob ich eine 5D II oder ein PEN herumschleppe. Weil es eben nicht so ist, dass eine KB-Kamera per se eine bessere Bildqualität liefert als eine mFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann das mft9-18 mit dem FT9-18 mithalten

das mFT wird softwaremässig in der Kamera korrigiert. Das funktioniert ganz gut (zumindest bei den Pen's). Das FT ist dafür optisch besser korrigiert.

Da das mFT deutlich kleiner ist, ist es dann zu empfehlen, wenn Du es oft dabei haben möchtest. Ist Dir der Größenunterschied weniger wichtig (das FT ist ja nun auch nicht riesig) und legst Du mehr Wert auf optische Korrektur, dann ist das FT besser geeignet.

lg, Katharina
 
Nun konkretisiert sich mein Vorhaben etwas mehr:
E-PL3 oder E-PM oder GX1 (<-- wie verhält sich diese im Bereich BQ und AF im Vergleich zu den anderen beiden?)
+
9-18mft oder 7-14
20/1.7 oder 25/1.4
45/1.8

Freue mich immer noch sehr, dass es so gut vorangeht

Ich würde das 9-18er und das 45er nehmen.

Bei der Auswahl: E-PL3 oder E-PM1 mit 20/1.7 oder 25/1.4 ist die Antwort nicht so eindeutig.

Das 25er ist fast schon zu gross für die kleinen PENs. Dieses passt besser zu der E-Px oder GX1.
Dann schon eher das 20er Pancake, sieht halt optisch durch den Abstand zum kleineren Chromring nicht so gut aus:

http://www.mu-43.com/f42/e-pl3-showing-available-oly-site-15382/index3.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten