• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S 5DI ersetzen -> 5DIII oder 6DII

HinzUndKunz

Themenersteller
Meine 5DI hat sich jetzt verabschiedet und ich suche eine neue Vollformat-Kamera. Eigentlich war ich mit der 5DI glücklich und brauchte weder mehr Megapixel im Sensor noch wahnsinnig viele AF-Punkte etc. Aber wo sich die Technik inzwischen so weiterentwickelt hat, kann man den Fortschritt ja auch mitnehmen ;-)

Nach ein bisschen Recherche stehen jetzt also 5DIII und 6DII (beide gebraucht) zur Wahl. Wenn ich es richtig gesehen habe, sind die wesentlichen Unterschiede, dass die 5DIII wohl den besseren AF und die 6DII mehr MP (und den neueren Prozessor) hat. Außerdem hat die 6DII ein eingebautes WLAN/bluetooth-Modul. Letzteres ist zwar eigentlich Spielkram, aber wie ich an der 77D meines Sohnes gemerkt habe, auch ganz nett.

Insgesamt tendiere ich zur (teureren) 6DII, bin mir aber nicht sicher, ob ich einen möglichen Nachteil übersehen habe. Deshalb die Nachfrage hier.

Wie schon angedeutet, brauche ich nicht die allerneuesten, tollsten Gimmicks und war bisher mit der 5DI und 1DII ganz zufrieden. Muss jetzt bei der Neuanschaffung auch nicht sparen und habe daher nach aktuelleren Modellen geguckt.

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen/Gedanken/Hinweise hierzu!
 
Also
ich bin von der 5Dmk1 direkt zur EOS-R plus Adapter gewechselt.
Und wollte die 5Dmk1 eigentlich für - was auch immer - behalten, da sie mir so schon vertraut ist, ich hatte sie neu gekauft und sie hat mich nie im Stich gelassen. Sie wird mich also dieses Jah,r nach mehr als 15 Jahren, verlassen.
Aber ich möchte nicht mehr zurück zur DSLR.

Einzig ein paar EF-Objektive werde ich vorerst behalten.

Gruss aus KölnPoll, Ralf
 
Danke für die Reaktion, aber mit Spiegellosen habe ich enttäuschende Erfahrungen gemacht und die sind für mich keine Option. Deshalb auch die konkrete!!! Frage nach 6DII und 5DIII.
 
wenn spiegellos , warum auch immer, keine option ist...
dann würde ich aber mit sicherheit die 5D Mark IV an land ziehen...sie war einfach der letzte stand der zunft bei spiegel...
ich habe mich aber gerne getrennt und die R5 gezogen..
 
Ist der Preisunterschied zur 5D mk IV so groß, oder warum schließt Du die aus?

Oder wegen des Monitors?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die 6DII hat einen Schwenkmonitor. Da habe ich anfangs eigentlich keinen großen Wert darauf gelegt, schätze ihn aber mittlerweile sehr bei bodennahen Aufnahmen.
Die 5er sind halt sehr solide gebaut, die 6er dagegen leichter.
Die 5D kann 1/8000, die 6DII nur 1/4000 sec.
Ich habe hier die 5DIV und die 6DII. Wenn ich überwiegend bodennahe Aufnahmen plane, dan kommt die 6DII mit. Ansonsten die 5DIV.
Die AF-Felder sind (im Sucherbetrieb) bei der 6DII enger im Zentrum gruppiert und sie hat nicht die vorkonfigurierten AF-Cases.
Aber wirklich "schlecht" ist der AF der 6DII nun auch nicht.
(Wenn ich heute vor dieser Entscheidung stünde, dann würde es wohl eine gebrauchte EOS R (oder R6) werden, mit dem EF-RF-Adapter.)

Freundliche Grüße
Thomas
 
Das würde ich so bestätigen.
Der Sensor der 5d IV ist jedoch um einiges besser als jener der 6d II. Wesentlich höherer Dynamikbereich.

Das Sucherbild der 5d IV ist genial.
Die Sucher sind auch das einzige KO-Kriterium für DSLM. Aus meiner ganz persönlichen Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 6D Mk. 1. Ich würde mir keine Systemkamera ohne WLAN mehr kaufen. Punkt. Allein die Möglichkeit, Bilder mal eben auf dem Tablet zu sichten und von der Kamera runterzuladen, ohne mit Kabeln rumzumachen, ist toll.

Ebenfalls toll ist die Möglichkeit, die Kamera mit dem Handy oder einem Tablet fernzusteuern, inklusive Live View und so. Das Ganze offenbart einen großen Nachteil der 6D, ihren schnarchlangsamen Kontrast-AF im Live View. Der ist so lahm, das ist kein AF, das ist bestenfalls eine Fokushilfe. Ich gehe davon aus, dass die 5D Mk. 3, die zwei Jahre vor der 6D auf den Markt kam, das auch nicht besser kann. Die 6D Mk. 2 dürfte schon den neuen Dual-CMOS AF haben. Den hat meine 250D auch, das ist eine komplett andere Veranstaltung. In Verbindung mit dem Schwenkdisplay eröffnet das völlig neue Möglichkeiten, sei es bei bodennahem Fotografieren, auf dem Stativ oder bei Aufnahmen über dem Kopf.

Klar, die 5D Mk. 3 ist eine 5er, mit dem extrarobustem Gehäuse und dem schnellen Verschluss. Aber für mich ist die Mk. 3 raus, es muss eine Mk. 4 sein - oder die 6D Mk. 2 für das halbe Geld.
 
Mit der 5D4 bekäme man einen wesentlich moderneren Sensor und die Möglichkeit, auch mit dem Live-View ziemlich gut fokussieren zu können. Das war für mich damals das Argument gegen die 5D3, die ich übersprungen habe (habe auch von 5D und 7D direkt auf 5D4 gewechselt). Bedenke: Bei der höheren Auflösung fällt einem ein leichter Fehlfokus auch schneller mal auf.
Die 5D4 ist schon eine super Kamera, was man von der 5D3 nicht rundum sagen konnte - insbesondere ihr Sensor war doch nicht wesentlich besser als der Sensor der 5D1 (höher auflösend ja, aber kein Dual-Pixel-AF, kein hoher dynamischer Umfang etc), aber bei der 5D4 bemerkt man dann doch einen gewissen Unterschied. Ich würde immer versuchen, das Geld für eine 5D4 zusammen zu kratzen. Wenn man keine DSLM will, ist man mit der 5D4 sicher viele Jahre zufrieden.
Ich kann trotzdem nur empfehlen, sich mal die EOS R anzusehen, die DSLMs von Canon sind echt gut, insbesondere wenn die R6 preislich machbar ist. Die würde ich jeder der anderen genannten vorziehen, es sei denn, Landschaftsfotografie ist das fotografische Hauptgebiet. Nur dann würde ich immer der 5D4 gegenüber der R6 den Vorzug geben.
Aber wenn es definitiv eine DSLR sein soll: 5D4, nicht die 6DII.
 
Aus dem, was ich bis jetzt herausgelesen habe, würde es eher die 6DII als die 5DIII werden. Für die 5DIV reicht das Budget leider nicht. Oder ich gehe noch sehr in mich...

Darf man nachfragen welche "enttäuschende Erfahrungen" das waren? Das wäre interessant für weitere Beratung.

Klar, darf man dass. Ich hatte mir -nach einigem Ausprobieren und Vergleichen zwischen Spiegellosen- eine Spiegellose von Fuji (welche habe ich jetzt nicht parat...) gekauft und habe leider feststellen müssen, dass der elektronische Sucher doch zuviel Zeitverzögerung hatte, um zufriedenstellend bewegungsreiche Szenen zu fotografieren. Das mag jetzt natürlich anders sein, aber ich habe auf einen erneuten Reinfall schlicht keine Lust und die anvisierten DSLR erfüllen eigentlich alle Kriterien. Wie geschrieben, ich komme von der 5DI und 1DII, die in einer anderen "Liga spielen". Und wenn ich dann noch auf die Preise der EOS R gucke, sind die DSLR immer noch attraktiver.

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die informativen Reaktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
+ die Akkulaufzeiten sind geringer.

(nicht allein die Anzahl möglicher Aufnahmen. Sondern die mögliche Zeitspanne im Betrieb ist deutlich kürzer!)

Edit:
Klar, im Vergleich zu DSLM. Die benötigen stets Sensor, Prozessor und einen Bildschim um das Sucherbild zu generieren. Mit der DSLR kann ich stundenlang zwischen den Fotos eingeschaltet auf den Schuss warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die 5DIV reicht das Budget leider nicht. Oder ich gehe noch sehr in mich...

Okay, wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist dir aktuell deine Kamera kaputt gegangen, das bedeutet, du brauchst was zum Fotografieren und kannst nicht ewig warten.

Dabei habe ich gerade den Eindruck, die Preise für gebrauchte DSLRs sind mächtig am Runterrauschen. Gab es eine gebrauchte 6D Mk. 2 vor einem Jahr kaum mal unter 950 Euro, habe ich jetzt schon Angebote für unter 800 Euro gesehen. Und auch die 5D Mk. 4 scheint in recht kurzer Zeit von 1700 auf 1400 Euro runtergerutscht zu sein. Das könnte deine Kaufentscheidung noch einmal beeinflussen.

Ich würde an deiner Stelle aber auch noch mal versuchen, den Haptik-Vergleich zu machen. Deine 5D wiegt 810 g, die 6D Mk. 2 wiegt trotz mehr Bauteilen nur 760 g, fühlt sich auch in der Haptik etwas "leichter" an. Die 5D Mk. 4 wiegt hingegen satte 950 g - muss man wissen, ob man solch einen Panzer geil findet oder lästig.
 
Wenn die 5D gefallen hat und ein geringes Budget zur Verfügung steht - dann wieder die 5D.

Wenn mehr Budget zur Verfügung steht, es eine DSLR bleiben soll, dann ausschließlich die 5DIV.

Die 5DIV ist schneller, bietet eine höhere Auflösung, den modernsten Canon DSLR-Sensor (gutes S/N-Ratio, Dynamik zum "spielen", etc.), WLAN und Fernsteuerfunktionalitäten, schnellere Serienbildfolgen und vieles mehr. Am besten alles nach eigenen Prioritäten vergleichen.
 
Ich würde die 6D II einer 5D III vorziehen.

Naja, die 6D II ist enttäuschend(er) in Sachen DR als der Vorgänger, hat das adaptierte APS-C EOS 80D 45 Punkt AF-System...muss man wissen, ob man das bei 35mm Kleinbildformat akzeptieren möchte..für mich wäre es das nicht, dann lieber eine 5D III, alleine schon von der Wertigkeit, Haptik & AF System.

Analog hierzu, die Nikon Df hat das 39 Punkt AF System aus der DX(APS-C) Nikon D7000...also das Gleiche in grün, Canon ist hier auch den gleichen Weg gegangen.
 
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall wieder eine Fünfer nehmen. Nur nicht die 5DI, weil die noch einen anderen (älteren) Akku hatte. Ab der 5DII haben alle 5-er Typen denselben Akku der auch in den aktuellen DSLRs und DSLMs ist (nur nicht in den einfacheren und billigeren Modellen). Verwenden lassen sich alle Akkus , egal, ob sie E6, E6N oder E6NH heissen.
Nachtrag: Ich bin übrigens von EOS 7DII und 5DII auf zweimal 5DIII umgestiegen. Grund: Wegen der Rauschanfälligkeit wollte ich keine APS-C-Kamera mehr und wegen des bescheidenen AF (der derselbe ist wie in der 5DI) keine 5DII mehr.
Mir wäre auch die 5DIII lieber als eine 6DII, weil die 6DII nur einen kleineren zentralen Teil des Bildfelds für den AF nutzt (wurde von der 80D, also APS-C, übernommen). Ausserdem würde dir bei der wohl der Joystick fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten