• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S 5DI ersetzen -> 5DIII oder 6DII

Eine 6D oder 6DII würde bei mir schon alleine deswegen durchfallen, weil sie maximal nur 1/4000 Sekunde als schnellste Belichtung kann.(...)
An das Benutzen der "Achttausendstel", ja selbst der "Viertausendstel", kann ich mich nur sehr trübe erinnern — das ist lange her.
Gut — langes Tele und starker Wind. Oder Erschöpfung beim Wandern. Dann sind die ganz schnellen Verschlusszeiten durchaus ein Segen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/8000 s kann relevant sein. Aber nur selten.
Relevanter ist die kürzere Blitzsynchronzeit der 5d IV.

Ein Segen bei "wichtigen" shootings ist der zweite Speicherkartenslot.
 
1/8000 s kann relevant sein. Aber nur selten.

Wie kommst du zur Annahme, dass das nur selten der Fall wäre???? :top:

Nimm dir eine 1,2 oder 1,4er Optik und versuche damit nachmittags an einem bewölkten Tag bei offener Blende draußen ein Portrait zu machen. Meine 5D verlangt da regelmäßig um nicht über zu belichten nach 1/5000 bis 1/6400 Sek.
 
Wie kommst du zur Annahme, dass das nur selten der Fall wäre???? :top:

Weil
1. ist es selten so hell und
2. vermeiden viele die Mittagssonne für shootings.

Folglich betrachte ich es als selten. Möge man mich strafen für diese Äußerung :eek:
 
Ich hatte 10 Jahr eine 5D3 und bin dann auf eine EOSR umgestiegen. Ausserdem habe ich eine 6D.

Die 5d3 würde ich heute noch nehmen, wenn es darum geht, dass Bilder unter hektischen Bedingungen eingefangen werden müssen. Solid Performer. Leider ist das Rauschverhalten und die DR unterirdisch. Das Handling ein Traum, der AF auch. Hätte die 5D4 ein Klappdisplay gehabt, wäre ich dabei gewesen. Aber 3.200 euro ohne Klappdisplay sind unverschämt.

6D - traumhafte Bildqualität noch heute und Lowlight sehr gut. Besser als die 5D3. Aber zu wenig AF Felder, der eine Kreuzsensor in der Mitte ist aber der Hammer. WLAN und GPS eingebaut - genial. Für 400 € gebraucht ist sie dein. Mein Tipp für dich.

EOS R - Die beste Bildqualität, aber das Handling ist mau. Sehr gut für Landschaft und Architektur, als Pressefotograf bist du damit bald pleite.

Ich hoffe, das hilft…
 
Nimm dir eine 1,2 oder 1,4er Optik und versuche damit nachmittags an einem bewölkten Tag bei offener Blende draußen ein Portrait zu machen. Meine 5D verlangt da regelmäßig um nicht über zu belichten nach 1/5000 bis 1/6400 Sek.

Ist sicher ein Nachteil. Aber ich arbeite auch dann nicht gerne am Limit und montiere einen ND-Filter - und alles ist wieder in Ordnung.

Bei Hasselblad geht meistens auch "nur" bis 1/2000. :top:
 
Das Handling ein Traum
Eben, deshalb würde ich keine 6D (II) anstelle der 5D III nehmen.
Ob der DR der 5D III einen Hauch geringer ausfällt, als der von der 6D II, wäre mir dagegen piepegal.

Das bisschen Scharnier für einen Klappbildschirm wird sich nicht großartig auf den Preis niederschlagen und ich sehe auch nicht, warum die 5D IV so viel billiger sein müsste, weil sie keinen hat.

Dass die Blümchenfotografen nun auch auf Halbprofessionelle Kameras zurückgreifen wollen, hat sich bei Canon wohl erst bei den EOS-R-Modellen herumgesprochen. :D
 
Da wäre ja die RP billiger - wenn es doch DSLM sein darf.......nimm mal ein RP in die Hand - ich sehe durchaus Vorteile durch den elektronischen Sucher. Und die Augenerkennung ist Klasse.

Das wäre - falls er noch mitliest - ohnehin mein Rat an den Themenstarter: Die Haptik mal wirken lassen. Die RP ist im Vergleich zur 5D und 6D winzig. Es gibt auch keinen Batteriegriff, mit dem man sie größer machen könnte.

Das mögen manche Leute toll finden, andere nicht - das muss der Themenstarter selbst rausfinden.

Und die 6DII ist im Vergleich zu den hier zur Diskussion stehenden 5D-Modellen zwar in etwa genauso groß, aber deutlich leichter - das fühlt man natürlich auch. Das muss der Themenstarter ebenfalls selbst rausfinden.

Und auch ob ihm der Digitalsucher einer RP (die ja auch nicht erst gestern auf den Markt gekommen ist) ankickt, muss er selbst rausfinden. ich hatte eine EOS R am Auge und fand den Sucher nicht besonders.
 
Und es gibt eine Grifferweiterung. Damit "war" sie für mich mit eher großen Händen passend - und sie war die Nachfolgerin der 6d. Man kann ja auch hier im Forum nach einer RP suchen, da gibt es Angebote.

Kalli
 
Ist sicher ein Nachteil. Aber ich arbeite auch dann nicht gerne am Limit und montiere einen ND-Filter - und alles ist wieder in Ordnung.

Wenn du dir für jedes in Frage kommende Objektiv einen ND Filter zulegen willst, den im Licht anschrauben willst und bei wenig Licht natürlich auch wieder abschrauben willst, unterwegs alles doppelt und dreifach mitschleppen willst (diese Filter sind ja nun nicht gerade billig und wollen vor und nach Gebrauch sicher verstaut werden) dann kannst du mit Filtern hantieren.

Ich habe mir lieber gleich eine Kamera mit vergleichsweise großen Belichtungsspielraum gewählt um dieses Gefumle bereits von vorn herein zu umgehen.

Du sagst du arbeitest nicht gerne am Limit. OK, wo ist das Limit schneller erreicht - mit einer Kamera die 1/8000 Sek kann oder mit einer die 1/4000 Sek kann?

Bei Hasselblad geht meistens auch "nur" bis 1/2000. :top:

Nur weil es woanders noch eingeschränkter ist, kann ich mir das nicht schönreden.

Im meinen Augen wurde die 6D mit ihren 1/4000 Sek nicht für Extremanwender geschaffen. Wer mit f/2,8 oder f/4 Optiken unterwegs ist wird das Thema vergleichsweise selten ankratzen.
 
:top:
3. in Summe aus 1. und 2. folgernd glaube ich dass du, Mangels f/1,2 bis f/1,4 Optiken, das Thema gar nicht kennst.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4473061&d=1672774329

Diese Optiken bevorzuge ich...
... siehe Link, mit 1/6400 s. Das ist halt selten. Du kannst ja mal eine Statistik erstellen, um wissenschaftlich das Gegenteil zu belegen. :top:

Da der TE keinen Wert auf die 1/8000-stel legt, wird es bei ihm noch seltener sein. Und notfalls gibt es ND-Filter.

EDIT
Und - liebe*r @maxRAW - meine erste Kamera war eine Porst mit 50 mm 1.4 und (Achtung) 1/1000 s. Rein mechanisch. Nix für Dich ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir für jedes in Frage kommende Objektiv einen ND Filter zulegen willst, den im Licht anschrauben willst und bei wenig Licht natürlich auch wieder abschrauben willst, unterwegs alles doppelt und dreifach mitschleppen willst [...]
:confused:
Was möchtest Du mitschleppen ??? Schau Dir mal einen solchen Filter an! Die sind ein Hauch von nichts!

Da habe ich genau einen Satz (drei) guter ND-Filter in einer Größe. Und dazu einen Satz Adapterringe. Für jeden unterschiedlichen Objektivanschluss einen Adspterring.
Denn
1. benötige ich die für Langzeitbelichtungen am Tag und
2. Reicht gaaanz selten selbst 1/8000-stel nicht aus.

Die Filter passen auf das Sigma 85 1.4 Art und damit auf alle meine 1.4 er. Und auf fast alle anderen Linsen.
Für z.B. mein Sigma 12-24 suche ich gerade nach einer Lösung...

Gruß
Helga
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letzte Woche mit einem Kollegen die Kameras gegengetestet, er mit ner 5D II (oder III), ich mit der R5.
Beides gute Geräte, aber die 5D hat überhaupt keine Chance. Nicht mal den Hauch. Und wir haben die Fotos noch nicht mal angeschaut.

Allein der Autofokus mit Objekterkennung macht den Aufpreis wett, das entspannt beim Fotografieren enorm wenn man sich darauf verlassen kann.

Falls der TO zurückkehrt, findet er hier noch eine Stimme für ein Update in die heutige Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten