• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D3 - M und Belichtungskorrektur

Wenn ich weiss, dass ich eine Feste Blende und Verschlusszeit brauche, dann hab ich auch eine Vorstellung davon, welche ISO ich haben möchte und das überlass ich keiner Automatik, dass sie mir vorschreibt, wie das Bild aussehen soll :ugly:

... Wenn ich die Belichtung wähle, dann auf allen drei Dimensionen und da will ich nichts den Zufall (Automatik) überlassen.

Du scheinst nicht verstanden zu haben um was es hier geht :rolleyes: .

Nein, warum sollte es? Bei Nikon, Pentax und anderen geht das schließlich auch.
Deshalb frag ich ja.


In beiden Fällen wäre das Bild "richtig" d.h. ohne eine Korrektur belichtet! Folgende Korrektur wäre nun z.B denkbar.


Wir nehmen deine Belichtungssituation: Blende 4, 1/100, Iso 800

1 Blende Unterbelichtet = Blende 4, 1/100, Iso 400
1 Blende Überbelichtet = Blende 4, 1/100, Iso 1600

Oder was war deine Frage jetzt genau?

Jo, soweit komme ich auch mit. Aber es mag auch Leute wie mich geben, die das Aktuelle Canon M+AutoISO mögen. Deshalb habe ich druntergeschrieben, dass ich es nur für sinnvoll empfinde, wenn das "neue" einen eigenen Modus (von mir aus TAv oder so) gibt, und nicht einfach das aktuelle M+AutoISO ersetzt. Man sollte je nach Bedarf beides nutzen können
 
Jo, soweit komme ich auch mit. Aber es mag auch Leute wie mich geben, die das Aktuelle Canon M+AutoISO mögen. Deshalb habe ich druntergeschrieben, dass ich es nur für sinnvoll empfinde, wenn das "neue" einen eigenen Modus (von mir aus TAv oder so) gibt, und nicht einfach das aktuelle M+AutoISO ersetzt. Man sollte je nach Bedarf beides nutzen können

Ist das so schwer, die Belichtungskorrektur zu benutzen oder eben nicht? Warum braucht man einen eigenen Modus, wenn man mit ISO-Automatik doch die Belichtung korrigieren möchte? :confused:


Gruß, Matthias
 
Ist das so schwer, die Belichtungskorrektur zu benutzen oder eben nicht? Warum braucht man einen eigenen Modus, wenn man mit ISO-Automatik doch die Belichtung korrigieren möchte? :confused:


Gruß, Matthias

Vielleicht möchte man ja die Blende o. Verschlusszeit ändern, ohne, dass sich die Belichtung ändert - sprich so, wie sich M+AutoISO momentan verhält.
Sorry, dass ich mich so kompliziert ausdrücke, ich versuche einfach nur seit Ewigkeiten zu verstehen wo überhaupt das Problem liegt :D Ich dachte eigentlich das hätte ich nun geschafft, aber irgendwie :confused:
 
Vielleicht möchte man ja die Blende o. Verschlusszeit ändern, ohne, dass sich die Belichtung ändert - sprich so, wie sich M+AutoISO momentan verhält.

Dann drehst Du eben nicht an der Belichtungskorrektur. Wo ist das Problem?


Gruß, Matthias
 
Deshalb habe ich druntergeschrieben, dass ich es nur für sinnvoll empfinde, wenn das "neue" einen eigenen Modus (von mir aus TAv oder so) gibt, und nicht einfach das aktuelle M+AutoISO ersetzt.
Was soll denn im neuen Modus anders sein, als im M Modus.:confused:

TAv
Blende > manuell
Zeit > manuell
ISO > manuell oder auto
Belichtungskorrektur > 0 oder manuell

M Modus
Blende > manuell
Zeit > manuell
ISO > manuell oder auto
Belichtungskorrektur > 0 oder manuell
 
Wenn ich weiss, dass ich eine Feste Blende und Verschlusszeit brauche, dann hab ich auch eine Vorstellung davon, welche ISO ich haben möchte und das überlass ich keiner Automatik, dass sie mir vorschreibt, wie das Bild aussehen soll :ugly:

... Wenn ich die Belichtung wähle, dann auf allen drei Dimensionen und da will ich nichts den Zufall (Automatik) überlassen.

Das geht natürlich im Studio, wo Du die absoluten Lichtwerte 100%ig unter Kontrolle hast.

Aber überall anders fehlt Dir die Kontrolle, und Du musst (zumindest) einen Tod sterben.

Angenommen Dein geplantes Bild benötigt 1/125 Sekunde (ein der Motivbewegung entsprechender Bewegungsunschaerfeeffekt kommt mit dieser Einstellung am Besten), Blende 4 (Der der Aufgabe entsprechende Blendenwert mit dem richtigen Maß an Freistellung) und natürlich ISO 100 wegen bestmöglicher Kontrast- und Rauschverhalten.

Leider leider stellt sich vor Ort heraus, dass 3 Lichtwerte fehlen. Was nun? Welcher Tod?

Alle 3 Parameter um einen Wert? Blende 2.8 ist das Objektiv nicht optimal, mit CAS und mangelnder Schaefe im fuer Dein Motiv wichtigem Randbereich. Mit 1/60 kommst Du ins verwackeln, und die Bewegungsunscharfe ist zu groß, man kann das Motiv nicht mehr erkennen.
Einzig die ISO von 100 auf 200 wird Dir kaum wahrnehmbare Qualitaetseinbussen bringen.
Also am besten die 3 Stufen auf der ISO.
Und jetzt nimm mal an, die Lichtmenge ändert sich ständig. Welchen der 3 fuer die Belichtung relevanten Werte wirst Du also variieren? Die ISO natürlich.
Also ISO Automatik, mit Blende und Zeit als Konstanten.
Zu guter Letzt ist aber auch noch eine Automatikkorrektur erforderlich, da Dein Motiv eben keine Graukarte ist ....

Merkst Du was?
 
Ein schlechtes Beispiel :angel: , weil man dann auch den AV Modus benutzen könnte.
Nein. In den anderen Automatik Modi AV oder TV würde entweder die Blende oder die Zeit je nach Lichtsituation geregelt. Mein Beispielbild verlangt aber genau 1/125 und 4.0.
Bei 1/60 wäre die Bewegungsunschaerfe zu groß, bei 1/250 zu klein fuer die geplante Wirkung.
Bei 2.8 hätte ich fehlende Schaerfe und zu viel Unschaerfe im Hintergrund, bei 5.6 wäre zu viel scharf.

Wie gesagt, es ist ein Beispiel, aber kein völlig Unrealistisches. Ich stand schon mehrmals vor ähnlichen Herausforderungen, etwa bei Buehne, Theater, Tanz. Dann noch wechselnde Beleuchtungsintensitaet ...
 
Kann mir mal einer den Unterschied zwischen der jetzigen Auto-iso Funktion in Modus M und nach dem Update erklären?

Wenn ich jetzt im Modus M auf Auto ist stelle, korrigiert es doch schon die Belichtung. Was soll sich denn jetzt ändern?
 
Wenn ich jetzt im Modus M auf Auto ist stelle, korrigiert es doch schon die Belichtung. Was soll sich denn jetzt ändern?

Ist Dir die Funktion der Belichtungskorrektur überhaupt klar? So, wie sie in anderen Modi funktioniert? Ja? Siehste, genau das funktioniert in der "MISOmatik" nicht.


Gruß, Matthias
 
Die versauen es nicht, sie machen es endlich vollständig und sinnvoll nutzbar, so wie Av und Tv mit ISO-Automatik und Belichtungskorrektur jetzt schon.


Gruß, Matthias

So siehts aus -> Ich hab bisher bei allen Canons meist 1/3 bis 2/3 "überbelichtet" da mir viele Bilder schlicht zu dunkel sind (strahlender Sonnenschein aussen vor) -> In "Dunklen" Kirchen etc im M-Modus wirds nervig.

Hab da gern ne offene Blende und 1/100 sek -> Auto ISO ist klar .... aber dennoch werden (für mich) viele Bilder zu dunkel -> Und das nicht weil die ISO Werte am Limit sind sondern schlciht weil die Belichtung immer auf "0" berechnet wird.

Wäre auch dafür das Canon da via FW Update nachbessert. Wie man nun an der 1Dx sieht ist es ja machbar... für die 5D MK III sollte es einfach dazu gehören -> Und wers nicht nutzen will, muss es ja nicht.


EDIT:
Kann mir mal einer den Unterschied zwischen der jetzigen Auto-iso Funktion in Modus M und nach dem Update erklären?

Wenn ich jetzt im Modus M auf Auto ist stelle, korrigiert es doch schon die Belichtung. Was soll sich denn jetzt ändern?

z.B. im AV Modus stell ich z.B. die ISO & Blende fest ein -> dann hab ich sagen wir mal 1/1000 sek -> nun kann ich die Belichtungkorrektur Nutzen:

- Heller = 1/800
- dunkler = 1/2000
(regelt die Cam automatisch)

ISO / Blende bleiben gleich ... im M-Modus stelle ich die Zeit & Blende fest ein...ergo kann ich nur noch "Auto ISO" nehmen sofern ich an der Zeit / Blende nicht ständig was ändern will. Der ISO-Automodus stellt sich aber nur so an als wenn ich im Av/Tv die Belichtungskorrektur auf "0" stehen habe -> wenn ich das Bild heller haben will muss ich zwangsläufig manuelleingreiffen um die Verschlusszeit zu verlängern oder die ISO manuell nach oben schrauben = nervig.

Mit der Belichtungkorrektur mit M+AutoISO habe ich weiterhin meine Verschlusszeit + Blende fest eingestellt und die ISO weiterhin auf "Auto" -> allerdings kann ich dann die Belichtungskorrektur auf z.B. +1 setzen und statt ISO1600 nimmt die Cam automatisch ISO3200 (also eine leichte Überbelichtung...so wie ich es will)


Hoffe das ist verständlich ^^ ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte an dieser Stelle nochmals Beitrag #4 zitieren und mich recht herzlich bei allen Diskutanten - insbesondere bei den Nichverstehenwollenden -für Ihre Beiträge bedanken.
Noch ein bisschen und ich kapiere MISO/TAv selber nicht mehr :rolleyes:

Schöne Debatte noch
Karl
 
Ich greife seine Antwort mal vorweg: M ist M. ;)
Es gibt Dinge, die werden nie verstanden. Das absolut sinnvolle Auto-ISO mit Belikorrektur gehoert bei einigen zweifellos dazu.


Chris

Ich denke mal die Verwirrung ist eine Semantische.
M ist M. Klar.
Und AutoISO ist AutoISO, also eine Automatik. Wir haben jetzt seit dem Digitalzeitalter nicht mehr 2 Variablen, die wir zwecks Erreichung einer korrekten Belichtung anpassen müssen, sondern 3.
Zeit, Blende und Empfindlichkeit.
Dieser dritte Freiheitsgrad existiere in der Analogzeit nicht. Außer man spulte mal eben den Film zurück und ersetzte ihn fuer das nächste Bild mit einem schnelleren oder langsameren. Nicht wirklich Autotauglich ....

In der Fruehdigitalzeit war der Qualitaetsverlust beim Hochschrauben der ISO so schwer, dass das nur als letzte Kruecke verstanden wurde.
Jetzt haben wir seit einigen Jahren Sensoren wo in gewissem Masse die ISO variiert werden können ohne gewaltigem Qualitaetsverlust.
Und wie schon vorher gesagt, irgendeinen Tod muss ich in meinem Beispiel sterben. Der Fotograf muss abwaegen was das geringere Uebel fuer sein geplantes Bild ist. 1 oder 2 Blenden mehr oder weniger? Vielleicht ok, vielleicht nicht. 1 oder. 2 Belichtungsstufen schneller oder langsamer? Ebenso. ISO 1250 statt 400?
In einigen Faellen wohl das geringere Uebel.

Semantisch ist das Problem, weil AutoISO aus unerfindlichen Gruenden keinen eigenen Eintrag im Modusrad hat, sondern dem M Modus aufgepfropft wurde.
Richtig wäre ein IV analog zu AV und TV.
 
Ich glaube nicht das Canon da etwas für die 5dm3 ändert.

Genauso wenig wie das man im Modus AV eines Mindestverschlusszeit von 1/1250 einstellen kann so wie das bei Nikon wunderbar funktioniert....

Beides würde mir persönlich gefallen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten