• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D3 - M und Belichtungskorrektur

....Richtig wäre ein IV analog zu AV und TV.

Also, die Bezeichung Iv ist ja nun so verkehrt, da ist noch nicht mal das Gegenteil richtig:)
Av sagt doch Blendenvorwahl
Tv sagt Zeitvorwahl
Iv sagt aber doch NICHT Iso-Vorwahl

Ich finde eigentlich TAv (also Zeit und Blendenvorwahl)
als treffende Bezeichung

Karl
 
In den anderen Automatik Modi AV oder TV würde entweder die Blende oder die Zeit je nach Lichtsituation geregelt.
Das ist richtig, aber man kann noch zusätzlich die Mindest-Verschlusszeit 1/125 einstellen.
Handbuch S 128.
AV Modus
Blende: 4
Zeit: Auto > Mindest- Verschlusszeit 1/125 (1/125 und 1/160)
ISO Auto
Belichtungskorrektur: -1
 
Also, die Bezeichung Iv ist ja nun so verkehrt, da ist noch nicht mal das Gegenteil richtig:)
Av sagt doch Blendenvorwahl
Tv sagt Zeitvorwahl
Iv sagt aber doch NICHT Iso-Vorwahl

Ich finde eigentlich TAv (also Zeit und Blendenvorwahl)
als treffende Bezeichung

Karl

Da hast Du mich jetzt erwischt, das hab ich nicht redigiert vor dem Posten ...

Aber eigentlich und konsequenterweise sollte es jetzt AIV, TIV und TAV heissen ...
Oder man reduziert die Bezeichnung auf den Parameter der durch die Automatik gesteuert wird, dann wuerden sich bei AV und TV die Bedeutungen aber umkehren ... Nein, lieber nicht!
 
Das ist richtig, aber man kann noch zusätzlich die Mindest-Verschlusszeit 1/125 einstellen.

Klar. Aber was ist wenn Du keine Mindest- sondern exakt eine 1/125 (oder was auch immer) benoetigst?
 
Klar. Aber was ist wenn Du keine Mindest- sondern exakt eine 1/125 (oder was auch immer) benoetigst?
Dann erklär uns mal bitte, wozu man genau 1/125s (oder was auch immer) braucht. Bis auf wenige Ausnahmen braucht man doch eher eine Mindestzeit für den Verschluß, um z.B. keine Bewegungsunschärfe zu bekommen.
 
Die Möglichkeiten eine Belichtung zu steuern sind doch die letzten 30 Jahre die selben, Stativ, Licht, ISO, Zeit und Blende. Das einzige was sich getan hat, dass man einfacher die ISO ändern kann. Wechselpacks, Zeit Bodies gab es auch schon früher...


... nur, wie will die Kaffeesatzautomatik wissen wir ich belichten will? so lange die keine Gedankenautomatik implementieren ist dies alles für die Katz. Das hat auch nichts mit Studio zu tun da es sowohl On-Location als auch Outdoor das selbe ist.

Für mich ist die einzige Sinnvolle ISO Automatik wo man den Unteren und oberen Bereich auf den selben Wert einstellen kann. :D

Eine ISO Automatik finde ich nur in wenigen Fällen überhaupt für Sinnvoll und da darf man keine Ansprüche auf eine richtige Belichtung stellen. Beispiel ist hier eine Hochzeit in der Kirche wo man schnell die Position nach draussen ändert, hier kann sie einen das vergessen des umstellen ersparen...

Aber sonst, sehe ich keinen Mehrwert drin, insbesondere wenn ich da die ganzen Extra kosten mit sehe (insbesondere auch für den Video Bereich) .

Schöne Grüsse
Wolf
 
Dann erklär uns mal bitte, wozu man genau 1/125s (oder was auch immer) braucht. Bis auf wenige Ausnahmen braucht man doch eher eine Mindestzeit für den Verschluß, um z.B. keine Bewegungsunschärfe zu bekommen.

Hab ich vorher schon in meinem Beispiel angerissen ...

Zum Beispiel in der Tanzfotografie:
Du hast da 3 Akteure, gestafflet etwa 50 cm in der Tiefe.
Du fokussierst auf die "mittlere" Person.
Du kennst Die Choreographie, und weisst, das jetzt diese Person eine schnelle Armbewegung machen wird. Du willst diese Bewegung mit einer moeglichst genau definierten Bewegungsunschaerfe einfangen. 1/125 etwa. Bei 1/60 ist die Bewegung nur mehr verhuscht, und bei 1/250 ist es bereits zu scharf, der Wischeffekt ist weg.
Und Blende 2.8, da bei Blende 2 nur ein Auge scharf ware, und bei Blende 4 weren die anderen Protagonisten bereits zu scharf.

Wie gesagt, ist eine sehr spezielle Situation, aber nicht die einzig denkbare, und kommt vor.
 
Das würde auf einen Schlag 3 Rastungen am Programmwählrad einsparen
Ute

Die Idee ist zwar Kreativ, aber die Rastungen sind ja genau desshalb da, weil man sie dann schnell und unkompliziert anwählen kann. Wenn ich erst was drücken muss und auf "A" stellen und das andere auf einen festen Wert, ist das halt einfach mehr Aufwand.

Im Grunde könnte man sämtliche Rastungen abschaffen. Bei den Sigma Merrills ist das so. Aber das wiederspricht meiner Ansicht nach einfach einer DSLR, bei der ich auch ohne Blick aufs Display gern was einstellen möchte.
 
Die Zeit soll eben, wie jetzt mehrmals skizziert, nicht variiert werden!
In Ausnahmefällen sicherlich richtig, mache ich manchmal auch um z.B. Schlazeuger zu fotografieren oder wenn ich draußen Modefotos machen möchte und eine besonders kurze Zeit haben möchte, in der Regel ist es aber für mich eher kontraproduktiv die Zeit fest einzustellen. Ich benutze zu 95% die ISO-Automatik mit Zeituntergrenze und Festlegung des von mir gewünschten ISO-Bereichs. Damit die Fotos so werden wie ich das möchte, gebe in aller Regel noch eine Korrektur zusätzlich ein.
 
Ja, auch Av und Tv liefern nur ein durchschnittlich belichtetes Bild und kein richtig belichtetes.

... aber hier gibt's ja SS schon seit Urzeiten... und das erste was ich seit der Einführung mache, es zu deaktivieren :D

Schöne Grüsse
Wolf
 
Die Zeit soll eben, wie jetzt mehrmals skizziert, nicht variiert werden!
Wenn die Zeit 1/250- 1/8000 varriert, wie willst du dann 1/125 einstellen ?
Das funktioniert so nicht.

Beispiel
AV Modus
Blende: f 4
Zeit: Auto > 1/250
ISO: Auto > 100
Belichtungskorrektur: -1

M Modus
Blende: f4
Zeit: 1/125
ISO: Auto > 100
Belichtungskorrektur: 0

Die einzige Möglichkeit wäre, den ISO Wert 100 manuell auf 50 einzustellen.
 
Geht, ja. Eine der Voraussetzungen ist schon mal ein Stativ, da sich ansonsten mit jeder Bewegung die Belichtung verändert...

... ich sehe das nur selten als praktikabel an... Da ist mir M lieber... einmal die Belichtung eingestellt, dann kann man sich sorgenfrei um den Bildaufbau kümmern :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
... ich sehe das nur selten als praktikabel an... Da ist mir M lieber... einmal die Belichtung eingestellt, dann kann man sich sorgenfrei um den Bildaufbau kümmern :) ...
Das funktioniert aber nur, wenn die Beleuchtung sich nicht ändert, bei Konzerten ist "M" daher nur selten sinnvoll. Ich gebe der Kamera lieber einen gewissen, sinnvollen Spielraum vor und die Kamera optimiert mir die Werte, ich empfinde das als äußerst praktisch. Übrigens kann man sich auch ohne "M" äußerst sorgenfrei um den Bildaufbau kümmern, sogar noch viel sorgenfreier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten