• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d3 Bilder unterbelichtet

neo171170

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach meiner Rückkehr aus dem gelben Lager habe ich mir nun die neue Horst zugelegt! Was mir jetzt sehr merkwürdig vorkommt, ist, daß die meisten Bilder unterbelichtet sind. Ich sitze gerade in einem schwach beleuchteten Wohnzimmer und knips einfach ein wenig in der Gegend herum (mit 135L). Hierbei ist es auch egal, ob ich im manuellen Modus oder der Zeitautomatik arbeite. Egal ist ebenfalls, ob ich die spotmessung oder was anderes wähle!
habe übrigens auto-Iso eingestellt, und der Balance-Balken liegt schön mittig. Hat die Cam einen Macken, oder was könnte ich falsch machen??
 
Beispiel her:top: mit Exifs 2x:top:

PS: vielleicht bist du es nur gewöhnt, dass Nikon anders belichtet. Nikon zieht die Tiefen mehr hoch. Einem gefällt's, anderen stört's. Ich hatte des auch kurz, als ich auf Canon gewechselt habe.
 
hi
ich hab zwar keine 5d3 aber hast du die helligkeit mit dem histogramm kontrolliert oder nur auf dem display?

falls nur auf dem display ist eventuell die helligkeit des displays zu nieder eingestellt.
 
hier mal zwei Beipiele, ich hoffe, meine bessere Hälfte bekommt es nicht mit:eek:
einfach nur in LR ohne weitere Bearbeitung in CS6 überführt und dort verkleinert und abgespeichert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo siehst du, dass das Bild unterbelichtet aus? Stell mal das gleiche Bild so rein, wie du es sich als "richtig belichtet" vorstellst:top:
 
Ist mir auch schon aufgefallen das die 5D3 etwas dunkel belichtet. Ist vermutlich gewollt von Canon und auch ein wenig abhängig vom gewählten Bildstil.
 
Ich gehe davon aus, er hat in RAW fotografiert. Da wäre der Bildstil dann eh egal.
 
Wo siehst du, dass das Bild unterbelichtet aus? Stell mal das gleiche Bild so rein, wie du es sich als "richtig belichtet" vorstellst:top:

im Histogramm von LR ist es einigermaßen grenzwertig! Was mir jedoch auffällt, daß es im Histo des Display der 5d3 krasser aussieht als in LR später. Sind jetzt vielleicht auch nicht die besten Bedingungen, ich werde morgen mal rausgehen, da wird vermutlich alles wieder ok. sein!

Trotzdem noch eines der Bilder, in LR leicht korrigiert, daß das Histogramm ein ausgeglichenes Ergebnis zeigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einfach bemerkt, dass die 5D3 genauer belichtet - wo die alte Kamera (500D) in dunklen Situationen dauerhaft probiert hat, das auf die "graue Durchschnittshelligkeit" zu bekommen, was dann oft zu hell und verwackelt war, weshalb ich die Kamera dauernd auf Unterbelichten stellen musste, bemerkt die 5D3, wenn es außenrum dunkler ist und belichtet entsprechend dunkler, was meistens gut passt. Zugegebenermaßen stelle ich nun die 5D3 häufiger auf Überbelichten als auf Unterbelichten, aber tendenziell bin ich damit zufriedener als mit der Belichtung der 500D. Und letztendlich heißt es ja nicht zu unrecht, dass der Fotograf die Bilder macht: Wenn man bemerkt, dass die Kamera etwas nicht automatisch hinbekommt, sollte es kein Problem sein, die entsprechenden Gegenmaßnahmen schnell einzuleiten, wogegen die, die sich mit dem Fotografieren nicht auskennen, dies einfach auf die Kamera und deren Automatik schieben können :D

Ich persönlich würde da nur beim Processing etwas mehr Rauschreduzierung reinsetzen...
 
Die neue IIIer belichtet zu knapp.
Das war auch meine Beobachtung und meine
erste Anfrage beim CPS Check.
Die Nikon belichten im Vergleich einfach 1A++:top:
Das hat nix mit dem Hochziehen zu tun. (ooc)
Da ist einfach das bessere BeliModul verbaut und die D800 hat eben mehr DR;)

Viel Spaß mit der neuen Diva Neo:top:
 
Ich muss aber zugeben, dass mir das Bild OOC besser gefällt;)

Hattest du die 5dII auch? Sie hat oft krass unterbelichtet. Da ist die mark III ein Geschenk Gottes dagegen:D
 
Die neue IIIer belichtet zu knapp.
Das war auch meine Beobachtung und meine
erste Anfrage beim CPS Check.
Die Nikon belichten im Vergleich einfach 1A++:top:
Das hat nix mit dem Hochziehen zu tun. (ooc)
Da ist einfach das bessere BeliModul verbaut und die D800 hat eben mehr DR;)

Viel Spaß mit der neuen Diva Neo:top:

Hi Duga,

im Ernst, bei den Lichtverhältnissen wäre zumindest meine D800 schön gegen die Wand gelaufen...:ugly:
 
Würde ich auch sagen, zumindest in diesen Beispielen.

Hat der TO noch andere Beispielbilder?

ich muss mal sehen, was ich heute abend noch so finde bzw. nochmal neu erstelle! Was mir aufgefallen ist: bei gleichmäßig dunklen Motiven, passt die Belichtung. Habe ich aber ein dunkleres Motiv vor einem helleren Hintergrund (Belichtung natürlich auf das dunklere Motiv), so erhalte ich ein unterbelichtetes Bild!
 
Das ist leider eine Eigenart der Canon und die damit verbundene Belimessung.
Zwar hat sich das leicht verbessert ggü. der 5DII aufgrund der 63 Zonen Messung.
Es ist jedoch noch immer, kein Vergleich zu N...:D
(da ist ja sogar noch einiges intern einstellbar...;) )
Die verknüpfte Spotmessung ist mE in solchen Fällen unerlässlich.
Da hilft auch nicht die Matrixmessung, welche das Gewicht auf die aktiven, zugreifenden AF Punkte legt.

Das kann jedoch die 5er nicht...evtl mal die MarkIV:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten