• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d3 Bilder unterbelichtet

Das ist leider eine Eigenart der Canon und die damit verbundene Belimessung.
Zwar hat sich das leicht verbessert ggü. der 5DII aufgrund der 63 Zonen Messung.
Es ist jedoch noch immer, kein Vergleich zu N...:D
(da ist ja sogar noch einiges intern einstellbar...;) )
Die verknüpfte Spotmessung ist mE in solchen Fällen unerlässlich.
Da hilft auch nicht die Matrixmessung, welche das Gewicht auf die aktiven, zugreifenden AF Punkte legt.

Das kann jedoch die 5er nicht...evtl mal die MarkIV:evil:

genau, dann bekommt die MarkIV auch 'nen gescheiten Sensor und "endlich" wieder einen kastrierten AF! Die D800 hingegen wieder einen gescheiten AF und einen mittelmäßigen Sensor! Es scheint, als würden sich die zwei in solchen Dingen absprechen:ugly:
Warum gibt es keine eierlegende Wollmilchsau.....:(??
 
Wie gesagt, du musst dich damit abfinden - Canon belichtet anders als Nikon.
Das kenne ich, da ich das selber auch durchgemacht habe;)

Fotografierst du in RAW? Wenn ja, dann ist es halb so schlimm;)

Sonst, wenn dir die Nikons Belichtung besser zusagt, wechsle doch wieder zurück:)
 
Wie gesagt, du musst dich damit abfinden - Canon belichtet anders als Nikon.
Das kenne ich, da ich das selber auch durchgemacht habe;)

Fotografierst du in RAW? Wenn ja, dann ist es halb so schlimm;)

Sonst, wenn dir die Nikons Belichtung besser zusagt, wechsle doch wieder zurück:)

Bist Du des Wahnsinns???:eek:Glaubst Du, ich tue mir nochmal diese BF-Odysee mit der D800 an???:eek::eek:
Ich fotografiere RAW, ist also kein Thema! War ja auch nur eine Frage und jetzt wo ich mich bestätigt weiß, kann ich ja ggf. die Belichtung in der Cam etwas hoch setzen.;)
 
Hochsetzen ja. Nur gefährdest du da die Lichterrettung;)
Was nervt im Vergleich ist die doch sehr magere Bearbeitungsmöglichkeit in den Schwarzwerten!!!
Dadurch, dass die Beli tlw. macht was Sie "will", ist das Nachbearbeiten schon kritisch,
wenn nicht von Beginn an darauf geachtet wird.
Sprich es muss händisch mehr angepasst werden.

Eine Absprache vermute ich eh schon länger...
Schau dir D600 + 6D an...Zufall?:rolleyes:
 
Hochsetzen ja. Nur gefährdest du da die Lichterrettung;)
Was nervt im Vergleich ist die doch sehr magere Bearbeitungsmöglichkeit in den Schwarzwerten!!!
Dadurch, dass die Beli tlw. macht was Sie "will", ist das Nachbearbeiten schon kritisch,
wenn nicht von Beginn an darauf geachtet wird.
Sprich es muss händisch mehr angepasst werden.

Eine Absprache vermute ich eh schon länger...
Schau dir D600 + 6D an...Zufall?:rolleyes:

ein Schelm, wer böses dabei denkt!!!

Mit den Lichtern hast Du Recht, allerdings sind die Lichter der Horst wiederum besser zu retten, als die der D800! Verhält sich also gerade andersrum wie bei den Schatten. Im Verhältnis sind die Schatten der D800 aber wiederum deutlich besser zu retten, als die Lichter bei der Canon! Jede Cam hat eben Ihre Vorzüge, aber der AF der D800 hat mich zu lange zu viele Nerven gekostet. Mir ist ein verlässlicher AF wichtiger als eine etwas bessere BQ! Und der AF der 5d3 ist ein Traum, das habe ich schon noch ein paar Minuten Spielerei gemerkt....
 
ein Schelm, wer böses dabei denkt!!!

:lol:

aber der AF der D800 hat mich zu lange zu viele Nerven gekostet. Mir ist ein verlässlicher AF wichtiger als eine etwas bessere BQ! Und der AF der 5d3 ist ein Traum, das habe ich schon noch ein paar Minuten Spielerei gemerkt....

Erzähl mal bissl mehr davon. Was war da bei dir los mit dem AF der D800? Ist er dem der 5dIII wirklich so unterlegen?

Ich habe mit der D800 nur ein paar Aufnahmen im Laden gemacht. Hab also nur wenig beurteilen können, außer dass die Haptik bei ihr grauenhaft ist. Für so eine Cam wie D800 eigentlich eine Schande.
 
:lol:



Erzähl mal bissl mehr davon. Was war da bei dir los mit dem AF der D800? Ist er dem der 5dIII wirklich so unterlegen?

Ich habe mit der D800 nur ein paar Aufnahmen im Laden gemacht. Hab also nur wenig beurteilen können, außer dass die Haptik bei ihr grauenhaft ist. Für so eine Cam wie D800 eigentlich eine Schande.

Hast Du Zeit? :evil:
Nein, ich werde heute abend mal ein wenig meine Erfahrungen schildern.....meine Laune war phasenweise so schlecht, daß mein pers. Umfeld darunter leiden musste:angel:
 
Hast Du Zeit? :evil:
Nein, ich werde heute abend mal ein wenig meine Erfahrungen schildern.....meine Laune war phasenweise so schlecht, daß mein pers. Umfeld darunter leiden musste:angel:

Würde mich freuen, wenn du da paar Worte dazu sagen würdest;):top: (Bitte per PN)

Dein Umfeld darfst du in Fotografie-Probleme nie einbeziehen:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie sieht es denn mit er Belichtungssteuerung der 1DX im Verhältnis zur 5D3 aus.
Die 1Dx soll ja deutlich mehr Messfelder haben.
Hat jemand beide Gehäuse und kann was dazu sagen?
Ich habe 2x 5D3 und überlege ob ich eine 5D3 gegen eine 1Dx tauschen soll.

Beste Grüße
 
Hallo,

Mir kommen die Bilder 5D3 auch oft unterbelichtet vor. Allerdings sind immer genug Reserven da um per EBV die Helligkeit zu erhöhen. Und es schadet nicht das dadurch weniger Stellen ausgebrannt sind.

Schöne Grüße, Robert

PS: mein einziger Vergleich ist meine alte 30D. :)
 
ich stelle jetzt mal 2 von heute rein! Mit der Spotmessung auf Gesicht, bzw. den dunklen Buchtitel die Belichtung gemessen und gespeichert und dann geschwenkt!
Schaut Euch die OOC-Bilder doch mal im Histogramm von CS oder LR an. Gerade das erste ist sowas on extrem unterbelichet, und das auch reproduzierbar!
Ich habe später auch nochmal ein paar einfache Bodenfliesen abgelichtet und auch die waren ähnlich unterbelichtet wie das erste Beispiel hier!
Also sorry, da stimmt doch was nicht:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spotmessung...könnte das Problem noch verstärken....


auf mich hört ja keiner... :D
egal, ich versuche es noch mal...

wenn du ein sehr dunkles Bild mit einer kleinen hellen Fläche machst und genau diese Fläche dem bereich der Spotmessung entsprichst, dann wird der Rest "absaufen"....

Ja, das Histogram vom ersten Bild ist wirklich sehr weit nach link verschoben... aber egal, da ja bei der Spotmessung nicht das ganze Bild berücksichtigt wird....

...sieh dir mal den Ausschnitt an und betrachte davon das Histogramm...

alles bestens belichtet....

und nun kommt ihr.... ;)
 
Hi.

Also ich finde die Dame auf den zweiten Bildern gar nicht so schlecht belichtet.
Die ersten Bilder die Du gepostet hast sehen auch nicht so schleht aus.
Da diese aber aus meiner Sicht eher in einen warmen Farbton abdriften wäre meine Frage, wie es denn mit dem Weißabgleich aussieht.
Vielleicht liegt's ja daran.

LG

Ralph
 
und hier noch mal eine recht gleichmäßige Fläche mit der Automatik fotografiert, Zeitautomatik sah aber genauso aus!
OOC absolut unterbelichtet.....
bei der 5D3 ist es extrem wichtig korrekt zu belichten, da man die Schatten kaum hochziehen kann. Bei der D800 hätte ich darüber gelacht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Also ich finde die Dame auf den zweiten Bildern gar nicht so schlecht belichtet.
Die ersten Bilder die Du gepostet hast sehen auch nicht so schleht aus.
Da diese aber aus meiner Sicht eher in einen warmen Farbton abdriften wäre meine Frage, wie es denn mit dem Weißabgleich aussieht.
Vielleicht liegt's ja daran.

LG

Ralph

du verstehst nicht! das zweite Bild ist das selbe wie das erste, nur habe ich hier an den Reglern gespielt, bis das Histogramm gepasst hat!

das erste ist jeweils ein RAW OOC einfach nur verkleinert und exportiert....
 
Ich meinte mit den ersten Bildern die aus Post #4.
Mit den zweiten meinte ich die Bilder aus Post #32.

Aber war ja auch nur eine Idee um mögliche Fehler auszuschließen. :)
 
Bilder bearbeitet man aber nach der Bildwirkung der Lichter und der Farben. Wäre das Histogramm nicht nur ein Hilfsmittel dabei sondern eine absolute Referenz, würden wohl nur Histogramme in unseren Galerien hängen....;)

Dein Teppich wurde auf 18 % Grau belichtet - wenn er heller ist, musst Du das der blöden Automatik mittels der manuellen Belichtungskorrektur begreiflich machen.

LG Steffen

Was verstehst Du unter einem "ausgeglichenen Histogramm"? - dieses spiegelt die jeweilige Lichtsituation wieder - und sieht bei einem high key natürlich anders aus als bei einem low key...
 
Zuletzt bearbeitet:
auf mich hört ja keiner... :D
egal, ich versuche es noch mal...

wenn du ein sehr dunkles Bild mit einer kleinen hellen Fläche machst und genau diese Fläche dem bereich der Spotmessung entsprichst, dann wird der Rest "absaufen"....

Ja, das Histogram vom ersten Bild ist wirklich sehr weit nach link verschoben... aber egal, da ja bei der Spotmessung nicht das ganze Bild berücksichtigt wird....

...sieh dir mal den Ausschnitt an und betrachte davon das Histogramm...

alles bestens belichtet....

und nun kommt ihr.... ;)

sorry, aber was ist denn da korrekt belichtet?? weder in die Schatten (was ich bei dem Ausschnitt noch nachvollziehen kann) aber erst Recht nicht in die Lichter reichen die Kurven rein....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten