• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d3 Bilder unterbelichtet

Die Kamra macht was sie soll..

Ernst (und keinesfalls böse) gemeinte Frage: Du weißt, wie Belichtungsmessung funktioniert? Der Teppich ist korrekt belichtet. Kann man sehr schön sehen, wenn man das Bild mal entsättigt und stark weichzeichnet, sieht quasi aus wie eine Graukarte (abgesehen von der Vignettierung).

Hm, also auf mich machen deine "korrigierten" Bilder einen ziemlich überbelichteten Eindruck.
Die Bilder direkt aus der 5D finde ich wesentlich besser.

Deine Bilder finde ich aber völlig ok belichtet:top:

Dito :top:.Das sind auch meine bisherigen Erfahrungen zu dem Thema.

Freut mich, dass das einige andere doch auch noch so sehen.
Scheinbar ist ein gewisses Foto-Basiswissen doch noch nicht ganz verloren gegangen. :top:
Und meine "Fassungslosigkeit" galt mehr den ganzen Leuten, die anfangs auch auf den Zug der angeblichen "Fehlbelichtungen" der Kamera aufgesprungen sind. :rolleyes:

Schönen Gruß
Andreas
 
Ich hab eben mal versucht den Effekt mit meiner 5D MK3 und meinem 580 EX zu reproduzieren. Bei mir ist soweit alles in Ordnung. Ich konnte keinen Unterschied erkennen.

Hallo,
ich habe vergessen zu schreiben, dass ich den Blitz (600ex-rt) um 45 Grad nach oben geneigt hatte.
Direkt geblitzt ist der Unterschied bei mir auch viel geringer, bis nicht vorhanden.

Beste Grüße
 
@VSW
Ne, bei mir ist auch in dieser 45 Grad Stellung kein Unterschied. Hab echt keine Ahnung was das sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@VSW
Ne, bei mir ist auch in dieser 45 Grad Stellung kein Unterschied. Hab echt keine Ahnung was das sein könnte. Hast Du vll irgend was an der Decke, was das Licht von Deinem Blitz reflektieren könnte?

Hallo,

nein, das passiert öfter mal. Ausserdem hatte ich die Kamera auf einen Stativ und die Aufnahmen sind ie einem Abstand von max. 5 Sec. entstanden.

Aber..... ich habe ja noch eine 5DM3 als Backup, die werde ich jetzt mal mit den gleichen Einstellungen testen, bis gleich

Beste Grüße
 
Hallo,

update:

Ich habe das Spiel jetzt mal mit meinen beiden 5DM3 und mit beiden 600ex-rt hin und her probiert.
Ich bin zu einem verblüffendem Ergebnis gekommen.
Mit dem 50mm /f 2,5 makro z.B. tritt dieser Belichtungsunterschied nicht auf.
Beim 24-105 allerdings schon.
Ich werde mich mal weiter durchtesten.
Habe ja noch das 70-200 LII, das 85mm/1,2, das 17-40/f4 und das 100/Makro zum ausprobieren.
Das dauert aber etwas......

Beste Grüße
 
Hallo,

UPDATE:
Ich habe mir nun die Finger wund gerieben vor lauter Testauslösungen und bin zu einem verblüffendem Ergebnis gekommen.......
Am Ende habe ich die alte Methode bei elektronischen Geräten mit viel Datenübertragungen angewendet:
KONTAKTREINIGUNG.
An allen Objektiven, an der Karma, am Blitzschuh und am den Blitzgeräten selbst.
Etwas 99,9% Methanol und ein paar Q-Tips und die Sache war erledigt.
Kleinere (bis max 1/2 Blenden) Differenzen gibt es wohl immer noch, die können natürlich aber auch auf die momentane Lichtsituation zurückzuführen sein.
Alles in Allem klappt es jetzt zufriedenstellend.

Welcher Kontakt nun etwas verschmutzt war...... ich kann es nicht sagen.

Egal, besten Dank für eure Hilfe

Vittorio
 
Da bin ich ja glücklich, dass nicht nur ich Belichtungsprobleme habe :ugly: !

Ich habe das gleiche Problem mit meiner Mark III. Die Mark II hat deutlich heller belichtet. Ich habe daher meistens mit einer Korrektur gearbeitet. Es gab aber wenige Aussetzer. Man konnte sich auf die permanente zu helle Belichtung verlassen :top: .
Die Mark III belichtet etwas weniger, was mir gut gefällt, aber oftmals haut sie komplett daneben :grumble: . Da ich nicht jedes Bild auf dem Monitor kontrolliere, ist es schon ergerlich. Einerseits habe ich nun VIEL weniger Ausschuß aufgrund einer Fehlfokussierung, aber wesentlich mehr Ausschuß aufgrund der Belichtung :( ...
 
Da bin ich ja glücklich, dass nicht nur ich Belichtungsprobleme habe :ugly: !

Ich habe das gleiche Problem mit meiner Mark III. Die Mark II hat deutlich heller belichtet. Ich habe daher meistens mit einer Korrektur gearbeitet. Es gab aber wenige Aussetzer. Man konnte sich auf die permanente zu helle Belichtung verlassen :top: .
Die Mark III belichtet etwas weniger, was mir gut gefällt, aber oftmals haut sie komplett daneben :grumble: . Da ich nicht jedes Bild auf dem Monitor kontrolliere, ist es schon ergerlich. Einerseits habe ich nun VIEL weniger Ausschuß aufgrund einer Fehlfokussierung, aber wesentlich mehr Ausschuß aufgrund der Belichtung :( ...

Hallo,

beziehst Du Deinen Ausschuss auf die AL Belichtung, oder auf die Blitzbelichtung?
In der AL Belichtung liegen meine beiden 5DM3 bis zu 95% perfekt, der Rest sind bei mir nur Extremsituationen, die ich nicht vorsorglich korrigiert habe.
Also MEIN Fehler.

Beste Grüße

Beste Grüße
 
Es scheint ja hier einige Verunsicherung bzgl. der Belichtung der neuen Horst zu geben. Vielleicht sollte man das mal an Canon weiterleiten?
 
Ehrlich gesagt, sehe ich die Verunsicherung nur bei Dir.. Ich kann Deine Probleme mit den Beispielbildern nicht nachvollziehen, wie hier schon angemerkt, wenn man nur streng nach links anschlagendem Histogramm belichtet, vernichtet man jegliche, ursprünglich vorhandene, Lichtstimmung.
 
Ehrlich gesagt, sehe ich die Verunsicherung nur bei Dir.. Ich kann Deine Probleme mit den Beispielbildern nicht nachvollziehen, wie hier schon angemerkt, wenn man nur streng nach links anschlagendem Histogramm belichtet, vernichtet man jegliche, ursprünglich vorhandene, Lichtstimmung.

nun, eine tendenzielle Unterbelichtung konnte man hier schon mehrfach nachlesen. Ich denke, ich werde mich daran gewöhnen, auch wenn ich dabei bleibe: weder bei der 5d2 noch bei D700 und D800 habe ich jemals ein solches Verhalten festgestellt. Es sei nun dahin gestellt, ob das normal, bzw. so gewollt ist!
 
Da bin ich ja glücklich, dass nicht nur ich Belichtungsprobleme habe :ugly: !

Ich habe das gleiche Problem mit meiner Mark III. Die Mark II hat deutlich heller belichtet. Ich habe daher meistens mit einer Korrektur gearbeitet. Es gab aber wenige Aussetzer. Man konnte sich auf die permanente zu helle Belichtung verlassen :top: .
Die Mark III belichtet etwas weniger, was mir gut gefällt, aber oftmals haut sie komplett daneben :grumble: . Da ich nicht jedes Bild auf dem Monitor kontrolliere, ist es schon ergerlich. Einerseits habe ich nun VIEL weniger Ausschuß aufgrund einer Fehlfokussierung, aber wesentlich mehr Ausschuß aufgrund der Belichtung :( ...


Die M3 hat einen anderen Belichtungsmessalgorithmus als die M2.

Bei der M3 richtet sich die Belichtung nach der Umgebung des Autofocus-Messpunktes, wenn Du die AE-Speicherung benutzt (Handbuch ab S. 167). Mach mal zwei Fotos des gleichen Motivs und setze einmal den Focuspunkt auf eine helle Stelle und einmal auf eine dunkle Stelle und Du erhältst zwei unterschiedlich belichtete Bilder.
 
Habe bei der 5DMarkIII eigentlich auch meist eine Belichtungskorrektur drin, da ich auch das Gefühl der Unterbelichtung habe.

Meine 1DMarkIV hingegen belichtet in meinen Augen absolut korrekt.

Auch das mit dem TTL konnte ich schon feststellen, werde mal die Kontakte anschauen :)
 
Habe bei der 5DMarkIII eigentlich auch meist eine Belichtungskorrektur drin, da ich auch das Gefühl der Unterbelichtung habe.

Meine 1DMarkIV hingegen belichtet in meinen Augen absolut korrekt.

Auch das mit dem TTL konnte ich schon feststellen, werde mal die Kontakte anschauen :)

Komisch. Wenn ich drinnen korrigiere, dann zu 90%, weil's bei Landschafts- und Naturmotiven (z.B.Sonne zwischen den Bäumen) das Diagramm schon leicht nach rechts wandert und die Lichter anzeigt. Anfangs habe ich auch etwas unterbelichtet, bis ich im ACR gemerkt habe, die Lichter kann man bei der Mark 3 + ACR 7 erstaunlich gut retten:top: Selbst wenn man das Gefühl hat, sie sind ausgebrannt, kann man sie noch ganz gut retten:top:
Also lieber etwas überbelichten:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten