• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D vs. 5DIII @ ISO1600

kzk

Themenersteller
Hey Leute!

Wie H I E R versprochen, zeige ich mal Vergleichsbilder zwischen der 5DI und der 5DIII bei ISO 1600.

Natürlich sind das keine Laborbedingungen, aber als Beispiel dient es evtl. doch. Entwickelt mit LR4, nur verkleinert in PS CS, kein Nachschärfen oder sonstiges - quasi OOC. Die Crops sind selbstverständlich aus der 100%-Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
es fehlen die Exif und der Bilderthread ist kein x vs. y Thread.

Zeigt nur, dass der Bayer Sensor damals einen hohen Stand hatte und keine weitere Optimierungen nicht nennenswert im Rauschverhalten auswirkt.
Fazit: Ende der Fahnenstange.
 
Hast Du jeweils exakt auf den Ausschnitt fokussiert gehabt?
Ansonsten schwierig einzuschätzen wegen dem stark unterschiedlich großen Ausschnitt und der daraus möglicherweise stark unterschiedlich möglichen Ausgabegröße.

Vielleicht könntest Du das 5DI Bild auf die Größe der 5D3 hochrechnen und umgekehrt. Dann daraus einen Crop machen.
Letztlich zählt nur das Ergebnis bei selber Ausgabegröße.

Abgesehen davon, dürfte sich ein ordnungsgemäß angefertigtes 5D3 Bild (sofern wie von mir angenommen tatsäch besser aufgelöst), besser entrauschen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: Ende der Fahnenstange.
Danke! Ich fühle mich irgendwie in meinen bisherigen Aussagen bestätigt, dass in den letzten gut 5 Jahren bis auf ein paar kosmetische Hardwareverbesserungen im Bereich von insgesamt kleiner 1 Stufe einzig allein die Software den erheblichen Fortschritt mit sich brachte.

Wobei es weitgehend unerheblich ist, ob die SW bereits in der Cam greift, oder erst im RawKonverter auf die Bilder losgelassen wird. Deshalb sind neue Cams insbesondere ooc viel besser, bei nachbearbeiteten RAWs holen die alten Cams fast auf Augenhöhe auf.

Erwin
 
Ein vortreffliches Beispiel dafür, dass man anhand schlecht dokumentierter und ungeeigneter Bilder alles und nichts beweisen kann. Ein Beispielbild sollte wenigstens ordentlich belichtet und vom Weißabgleich her vernünftig eingestellt sein und zusammen mit ordentlicher Schärfe vernünftige Kontraste und gut beurteilbare Details aufweisen. Ansonsten taugt es nur zum Knipsbild.

LG Steffen
 
Steffen hat es sehr schön auf den Punkt gebracht - genau das waren auch meine Gedanken beim ersten Blick auf die "Vergleichsbilder".
Was genau sollte denn hier gezeigt werden? Den Crop aus der 5DIII finde ich sogar ziemlich schlecht im Gegensatz zur Queen Mum.

Die "Glätte" der Bilder aus der 5D erfreut mich jedoch auch immer wieder, da verspüre ich keinen Drang nach technischen Updates in der Kamera...
 
Nur ISO 1600? Ich fotografiere meist zwischen ISO 3200 und ISO 6400 in der dunklen Jahreszeit. Eine Kamera, die nur ISO 1600 packt, ist für mich (!) unbrauchbar. Erst recht zu dem Preis.
Keine Sorge, man kann auch (technisch) ganz hervorragende Weihnachtsbilder bei ISO 6400 mit der 5DIII machen. Im High ISO Beispielbilderhtread sind genug Beispiele davon. Und da sieht eine 5D nicht mehr ganz so gut aus ;).

Und übrigens, das ISO 1600 Bild hätte auch eine 550D ohne Probleme so hinbekommen.
 
Wenn man Bilder miteinander vergleichen möchte, so sollten sie vergleichbare Umstände aufweisen - was zumindest auf die "100 % Crops" nicht zutrifft.

Sie zeigen zwar in etwa den gleichen Ausschnitt - aber nicht die gleiche oder die native Auflösung, die zu einem wirklichen 100 % Crop dazugehört.

Bilder aus einer 22 Megapixel-Kamera müssten zum Vergleich mit einer 12 Megapixel-Kamera auf deren Auflösung heruntergerechnet werden. Es genügt nicht, sie gleichermaßen zu entwickeln und zu skalieren.

Außerdem würde das Ergebnis nach diesem Verfahren bei jedem RAW-Entwickler unterschiedlich ausfallen.

Vergliche man die Bilder auf Pixelebene, wären die Unterschiede zugunsten der 5D noch größer - brächte man eine sachgerechte RAW-Entwicklung mit Objektivkorrektur und Schärfung zur Anwendung, wäre das Ergebnis genau umgekehrt. Was eigentlich alles über den Wert der Vergleichsbilder sagt.

LG Steffen
 
@KZK: Danke für diese Gegenüberstellung :top:

.... bei nachbearbeiteten RAWs holen die alten Cams fast auf Augenhöhe auf.

So auch meine Feststellung. Ich habe hier noch jede Menge Aufnahmen die mit der EOS-D60 (2003!!) gemacht wurden. Diese ging bis ISO-1000 und hat mit damaliger RAW-Software bereits bei ISO-400 deutlich gerauscht. Trotzdem habe ich in der Not auch Aufnahmen bei ISO-800 und 1000 mit ihr gemacht. Mit heutiger RAW-Software sehen selbst diese Aufnahmen besser und deutlich brauchbarer aus.
 
@KZK: Danke für diese Gegenüberstellung :top:

So auch meine Feststellung. Ich habe hier noch jede Menge Aufnahmen die mit der EOS-D60 (2003!!) gemacht wurden. Diese ging bis ISO-1000 und hat mit damaliger RAW-Software bereits bei ISO-400 deutlich gerauscht. Trotzdem habe ich in der Not auch Aufnahmen bei ISO-800 und 1000 mit ihr gemacht. Mit heutiger RAW-Software sehen selbst diese Aufnahmen besser und deutlich brauchbarer aus.

Das ist der eine Teil der Wahrheit. Der andere, bittere Teil ist, dass eben wegen der ISO-Begrenzung (ISO 1000 bei der D60, ISO 1600 bei der 5D) viele Bilder einfach nicht zu machen waren, nicht mit Stativ (Bewegungsunschärfe), nicht mit Blitz (Available Light Fotografie) und diesen Aspekt sollte man nicht unterschlagen.
 
Mal davon abgesehen das die 5D ISO3200 kann.

Aber ich gebe dir Recht oft ist auch ISO3200 zu wenig und man kann dann nur noch unterbelichten und hochziehen bei einer 5D, was die Qualität nicht besser macht.
 
Mal davon abgesehen das die 5D ISO3200 kann.

Oh, da hab ich mich durch die freiwilligen Begrenzung des Thread-Eröffners auf ISO 1600 aufs Glatteis führen lassen. :)

Und das führt mich gleich zum zweiten Punkt: Lieber TO, wäre ein ISO 3200 Vergleich nicht aussagekräftiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Bilder miteinander vergleichen möchte, so sollten sie vergleichbare Umstände aufweisen - was zumindest auf die "100 % Crops" nicht zutrifft.

Sie zeigen zwar in etwa den gleichen Ausschnitt - aber nicht die gleiche oder die native Auflösung, die zu einem wirklichen 100 % Crop dazugehört.

Bilder aus einer 22 Megapixel-Kamera müssten zum Vergleich mit einer 12 Megapixel-Kamera auf deren Auflösung heruntergerechnet werden. Es genügt nicht, sie gleichermaßen zu entwickeln und zu skalieren.

Außerdem würde das Ergebnis nach diesem Verfahren bei jedem RAW-Entwickler unterschiedlich ausfallen.

Vergliche man die Bilder auf Pixelebene, wären die Unterschiede zugunsten der 5D noch größer - brächte man eine sachgerechte RAW-Entwicklung mit Objektivkorrektur und Schärfung zur Anwendung, wäre das Ergebnis genau umgekehrt. Was eigentlich alles über den Wert der Vergleichsbilder sagt.

LG Steffen

man was meckerst du bloß über diese Bilder?? Er schreibt doch dass diese Bilder keinen wissenschaftlichen Anspruch haben, sondern einfach zeigen wie ein fertiges Bild der 5D / 5DIII und ein Crop daraus aussieht. Ich sehe in dieser Vorgehensweise absolut kein Problem. Ohne diesen Vergleich gäbe es gar kein Bildmaterial dazu. Wenn du der Meinung bist dass dieser Vergleich hochwissenschaftlich zu sein hätte, dann mach doch einen Eigenen! der dann allumfänglich allen gerecht wird. Es ist einfach nicht möglich die die Fackel der Weisheit durch ein Saal voller Menschen zu tragen ohne einem den Bart anzusengen. Irgendeiner regt sich sich immer auf. Sowas habe ich bisher auch nur in deutschen Foren beobachtet.
Für viele Tests hat man einfach nicht die Zeit oder Gelegenheit um sie allumfänglich und wissenschaftlich wasserdicht durchzuziehen! Es ist ein Hobby und wir alle haben deutlich wichtigere und hauptamtliche Verpflichtungen, sei es familiär, beruflich, selbstfürsorgliche, etc. Wenn dann einer einen Test "zwischenschiebt" der eben anzunehmender Weise genau unter diesen Umständen entstanden ist, dazu erwähnt dass er unwissenschaftlich ist, dann ist das für mich nachvollziehbar und vollkommen in Ordnung. Ich käme nie auf die Idee darauf rumzuhacken und im selben Thread mehrfach nachzutreten.
 
.......
Für viele Tests hat man einfach nicht die Zeit oder Gelegenheit um sie allumfänglich und wissenschaftlich wasserdicht durchzuziehen! .......
Um das gehts ja gar nicht. Es geht darum, dass zumindest grob irgendwas Aussagekräftiges eingestellt werden sollte, dann ist eh schon viel getan.
Das ist aber nicht einmal im Ansatz geschehen.

Es geht ja auch darum, willige Gebrauchtkäufer vor solchen Jubelthreads (sicher unbeabsichtigt) zu schützen, die sonst aufgrund von Nichts eine falsche Entscheidung treffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten