• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und mein Frust mit L Objektiven

Hab gerade geguckt - PT Lens gibt es nur für Windows.
Wer benutzt Mac OSX?
Gibt es ein ähnliches Photoshop PlugIn für den Mac?
Soll ich ein neues topic aufmachen?
Fragen über Fragen.
 
Guido G. schrieb:
ja... eher als Karrikatur des Amateurs, der gerne Profi sein möchte. Der wirkliche Profi ist akkreditiert und findet seinen Platz auch ohne L-******...

Also bei Geschäftskunden hab ich schon die Erfahrung gemacht, daß die auch nach dem Kameratyp schielen. Genau wie sie auf das Auto gucken, was man fährt. Ist in meinen Augen beides schwachsinnig, aber eben trotzdem nicht von der Hand zu weisen. Wenn die Ergebnisse stimmen, sind sie s ja so oder so hinterher zufrieden.

Falter schrieb:
Das ist doch mal eine Marktlücke!
Ich gründe eine Firma die solches Zubehör verkauft.
:D

Manchmal ärger ich mich, daß ich nicht den Klingelton erfunden habe. Geschäftsideen können nicht schwachsinnig und dreist genug sein.

So verchromte, rot eingelegte L's in 2 cm Höhe zum Aufkleben auf die Sonnenblende beispielsweise.... oder CANON L Aufkleber zum Überleben für "Sigma EX" :D
 
assgo schrieb:
Fehlbelichtung hin oder her und zeigen die Abschattungen bei Offenblende, dass ist Fakt.
....
Die Vignettierung eines Objektivs hat doch mit der Belichtung nix zu tun.
Überbelichtung einer Fläche (wie des Himmels) kann sie höchstens
etwas kaschieren.

Die Messungen und Graphiken bei
the-digital-picture.com zeigen dieselben Ergebnisse wie assgo's Beispiele!
Hier:
http://www.the-digital-picture.com/...anon-EF-24-105mm-f/4-L-IS-USM-Lens-Vignetting

Sind die Ergebnisse von dort vielleicht getürkt?
Oder sagen sie tatsächlich was aus?

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Also wenn du das 24-105L IS mit 24mm und offen oder das 17-40 4L bei 17-28mm offen auf ein helles Bild feuerst, bekommst du die stark abgedunkelten Ecken mit PTLens nicht mehr in den Griff. Möglicherweise ist da CS2 besser, aber das habe ich leider nicht.

Die Verzeichnung ging hingegen bisher ganz gut weg. Wiederum habe ich das nur bei 17-28mm benutzt (Architektur). Darüber war es bei mir noch nicht Bildrelevant. DX0 spricht davon, daß es auch diese komplexeren Verzeichnungen rausrechnen kann, aber dafür hatte ich zumindest bisher keinen Bedarf.

@Guido G.: nene, ich fühle mich nicht angegriffen. Geht doch noch zivilisiert zu hier. Und auch bei assgo stellt sich allmählich Normalität in Form von anständigen Bildern ein. Es dauert halt ein bischen mit der 5D warm zu werden und sie ist einfach nicht so leicht zu beherrschen wie eine Crop Kamera.

TORN
 
Guido G. schrieb:
Angeberkennzeichnung :
5Dx MotivKlingel | AF-S² L 24mm f/3,5 TS-E | AF-S² L IS 50mm f/1,4 | AF-S² L 90mm f/2,8 TS-E | AF-S² L IS DO 135mm f/2,0 | Kodak FilmDOsen | DrahtausLöser | Kaiser Libelle | USB KabeL | Conrad Ladegerät | China LiIon-Akku | Varta TaschenLampe | QueLLe Kofferradio | Hama LensPen | MS-Paint Lizenz

And the Canon guys will still buy Canon no matter what the "industry leader" imposes on them, such as film lens for a $8000 digibody!
Diese Art "Visitenkarten" beeinträchtigt die Lesbarkeit dieses Forums.

Manni
 
TORN schrieb:
Also wenn du das 24-105L IS mit 24mm und offen oder das 17-40 4L bei 17-28mm offen auf ein helles Bild feuerst, bekommst du die stark abgedunkelten Ecken mit PTLens nicht mehr in den Griff. Möglicherweise ist da CS2 besser, aber das habe ich leider nicht.

Die Verzeichnung ging hingegen bisher ganz gut weg. Wiederum habe ich das nur bei 17-28mm benutzt (Architektur). Darüber war es bei mir noch nicht Bildrelevant. DX0 spricht davon, daß es auch diese komplexeren Verzeichnungen rausrechnen kann, aber dafür hatte ich zumindest bisher keinen Bedarf.

Hmm das is natürlich dann haarig, wenn die Vignettierung bei 24mm so extrem ist, daß man sie nicht mehr rausgerechnet bekommt. Dann bleibt noch der Griff zum EF 24/2.8, da ist es dem Anschein nach geringer (habe irgendwo im Forum mal eine entsprechende Datei gesehen mit dem 24er, da war die Vignettierung eigentlich nicht wirklich problematisch)

Oder man hat halt ein AL-Motiv drauf, wo die Vignettierung letztlich oft eh nicht stört oder sogar zum Bildeindruck beiträgt; allerdings bin ich nicht dafür, Bildfehler pauschal zum Stilelement zu erklären. :)

Auf Verzeichnungen reagiere ich bei Architekturaufnahmen wirklich allergisch. Bei Landschaftsaufnahmen ist sie hingegen oftmals natürlich überhaupt kein Thema. Die Natur ist ja auch nicht gerade... :) bei AL hängt s auch ganz von der Situation ab, ob Verzeichnung überhaupt stört / auffällt oder grad egal ist.

Ich hatte mal die 5D mit Sigma 24-70/2.8 in Händen und da war die Vignettierung "real life" bei f/2.8-3.5 absolut nicht so stark, daß sie nicht hätte rausgerechnet werden können. Bei f/5.0 quasi überhaupt nicht mehr sichtbar.
 
...mal Ehrlich wenn ich das so lese,

ist die 5D nun für mich geignet wo ich zu 70 % Offenblende benötige, oder wie kann man es sonst Differenzieren. Ich habe kein Bock auf PtLens- Neat Imgae und dann noch PSP. Ich benötige eigentlich die Bilder ohne großen Aufwand :confused:
 
Hiho!

Wen du das bei Offenblende willst, dann bist du im Kleinbildformat falsch aufgehoben.

@argus-c3:
Hast du dir oben die Reviewseite mal angeschaut mit den ganzen Vignettierungsmessungen? Da schneidet das Sigma 24-70 EX von allen in dem Bereich am besten ab.

Ansonsten schlägt sich das 24-105L IS da auch recht wacker und ist um eine Blende abgeblendet außer bei 24 und evtl. 28mm sehr gut. Die kommen da auf ähnliche Ergebnisse wie ich in meinem Vignettierungschart. Lag ich also nicht daneben. Die 24er oder 28er Festbrennweiten sehen da keineswegs viel besser aus. Interessant ist auch, daß das 24-105L IS bei Blende 5.6 allmählich auf maximale Schärfe kommt. Mit anderen Worten kann man das Ding also auf 5.6 abblenden und bekommt ziemlich optimale Ergebnisse, die schärfemäßig absolut auf Festbrennweitenniveau liegen. Einzige Ausnahme eben 24mm.

Nach allem, was ich da so gesehen habe, fällt mir aber im unteren Brennweitenbereich auch nix wirklich Verlockendes auf. Das 35mm 1.4 ist gut ab 2.0 und sehr gut ab 2.8 (ebenso wie das 50mm 1.4, welches am VF weniger vignettiert als das 50mm 1.8). Bei 28 und 24mm gibt es bei 2.8 eigentlich nix, was mich anspringt.

TORN
 
Ich liebe mein 70-200 und das geb ich nicht mehr her, aber bei dem 24-105 bin ich mir da nicht so Sicher. auch brauche ich ja nicht zwingend den IS bei Hallenaufnahmen, widerum ist es dennoch mein liebstes Immerdaruf. Da steck ich mit mir noch in einer Zwieckmühle :rolleyes:
 
TORN schrieb:
@argus-c3:
Hast du dir oben die Reviewseite mal angeschaut mit den ganzen Vignettierungsmessungen? Da schneidet das Sigma 24-70 EX von allen in dem Bereich am besten ab.

Die Seite hab ich mir nicht angeschaut. Aber wenn das 24-70/2.8 da so gut ist, wär das doch für assgo ne Alternative. Falls f/2.8 ohne IS auslangt. Vielleicht weiß ich jetzt ja auch, warum die Jungs wo ich die 5D herhatte, mir ausgerechnet dies Sigma auf der 5D mitgegeben hatten :)
 
Hiho!

Jepp. Bei Offenblende leisten sich alle Zooms und auch alle Festbrennweiten am Kleinbildformat Schwächen von 1-3 Blendenstufen Vignettierung im Bereich 24-35mm.

ist die 5D nun für mich geignet wo ich zu 70 % Offenblende benötige, oder wie kann man es sonst Differenzieren. Ich habe kein Bock auf PtLens- Neat Imgae und dann noch PSP. Ich benötige eigentlich die Bilder ohne großen Aufwand

Unter den Voraussetzungen kann ich dann nur sagen, daß digitales Kleinbild derzeit nicht das Optimum für dich ist.

TORN
 
Hiho!

argus-c3 schrieb:
Die Seite hab ich mir nicht angeschaut. Aber wenn das 24-70/2.8 da so gut ist, wär das doch für assgo ne Alternative. Falls f/2.8 ohne IS auslangt. Vielleicht weiß ich jetzt ja auch, warum die Jungs wo ich die 5D herhatte, mir ausgerechnet dies Sigma auf der 5D mitgegeben hatten :)

82er Filter, laut, lahm, (groß, schwer). Bei 24mm offen auch sehr ähm schattig. Ansonsten aber in Sachen Vignettierung gleichauf mit dem 24-70L. Bei 24mm haben sie wohl so alle ihre Probleme.

TORN
 
assgo schrieb:
Konnte heute Abend vom Händler meine 5D abholen und habe gleich mal ein paar Probeaufnahmen mit dem 430ex gemacht. Also von Vignettierungen bei Offenblende mit dem 24-105 habe ich ja schon gehört, aber das diese so extrem sind hätte ich Nie gedacht.
Auch mein 70-200/2,8 schneidet bei meinem Vergleich nicht besser ab und bin doch sehr entäuscht.:mad:

Aber schaut selbst und Exif´s dürften lesbar sein !
1. Bild 24mm/f4
2. Bild 24mm/f5,6
3. Bild 105/f4
4. Bild 105/5,6 bei 1/60sec.


Das ist nun mal so bei FF Kameras mit solch einer hohen Auflösung. Die stellen halt sehr hohe Anforderungen an die Linsen.

Aber in PS kann man das ja leicht korrigieren
 
storch schrieb:
Diese Art "Visitenkarten" beeinträchtigt die Lesbarkeit dieses Forums.Manni

Im Kontrollzentrum gibt es ein Klickerkästchen, wo man die Anzeige der Signaturen im Forum unterdrücken kann. Damit wird alles viel leserlicher. Schade nur um manche hilfreichen Links, die einige hier im Forum in ihrer Signatur untergebracht haben.

Zum Thema: An meiner Crop (350D) habe ich das Sigma 18-50 auch deshalb zu Gunsten des 24-70L aufgegeben, weil mich die sichtbare Vignettierung des Sigma (was ja für Crop gerechnet ist) störte. Ich kann somit gut nachvollziehen, dass sich der Eingangsposter ein wenig ärgert. Vor allem, wenn eine so teure Investition (ich bin nur Hobby-Knipser und denke, eine 5D und ein paar Linsen sind schon ein teures Hobby) mit der Erwartung verknüpft ist, hervorragende technische Leistung einzukaufen.

Nun nehme ich aus der Diskussion mit, dass Vignettierung am digitalen Vollformat ein Thema ist. Es gibt aber Software, die im Batch-Prozess gute Ergebnisse liefern. Mir gefällt hier besonders der Hinweis eines Posters weiter oben, wonach es für Fotografen, die in der Klassse 5D aufwärts fotografieren, wohl Pflicht ist, in einem RAW workflow zu arbeiten. Andernfalls läßt man das Potenzial einer solchen Kamera ungenutzt. Das werde ich wohl im Hinterkopf behalten, wenn der Wunsch nach einer solchen Kamera-Klasse bei mir aufkommt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten