Ich verwende fast ausschließlich LR3 auf nem MacBook Pro in Verbindung mit FullRAW...Sehr selten exportiere ich in PS. Ich bearbeite grundsätzlich nicht übermäßig, Belichtungsanpassungen, Mitesser entfernen etc., dann noch etwas an der Dynamik schrauben fertig. Zuletzt wird geschärft, vielleicht ist das auch der springende Punkt, denn so richtig weiß ich nie wie ich da die Regler einstellen soll.
LR 3 ist schon mal gut. Ich bin mit der 7D sämtliche RAW-Konverter durchgegangen, da es damals nur die LR 2.6 Beta gab für die 7D und meine RAWs sahen für mich im Vergleich zur 40D/400D schrecklich aus. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, die 7D wieder zu verkaufen. Tolle Technik aber schlechte BQ und ich habe auch sehr gute Linsen.
Das ist vielleicht jetzt OT, aber vielleicht hilft es Dir.
Für mich sieht es so aus, dass Du Dich anstatt dich mit der Materie auseinanderzusetzen, lieber außergewöhnliche Hardware dazukaufst.
Ich bin dafür die ganze Softwarepalette rauf und runter, bis ich mit LR 3, den für mich optimalen Workflow gefunden habe.
Keine andere Software ist so gut mit den Eigenheiten meiner 7D RAWs (z.B. weiße Pixel in homogenen Flächen ab ca. ISO 2000) klargekommen.
Zum Schärfen. Wenn Du viel Portrait fotografierst, sind natürlich geschärfte Falten im Gesicht nicht so der Renner. Da empfielt sich ein hoher Wert bei der Maskierung so zwischen 80-100. Den Radius würde ich auf 0.5-1 Pixel stellen. Die Details zwischen 10 und 30.
Generell gehe ich bei der Schärfe (Betrag) nicht über 50, außer ich maskiere annähernd 100%. Dann ist der Betrag bis 100 oder drüber kein Problem. Das ist alles sehr spezifisch und kommt natürlich auf die Bilder an. Ansonsten ist der Tipp von User Geidan toll. Habe ich noch nicht gewusst und gerade ausprobiert. Danke an Geidan für den Tipp.
Ich habe erst eine Art innere Sicherheit mit der 7D gewonnen, als ich einige Bilder auf A3 und größer ausbelichten ließ, von denen ich am Monitor betrachtet, nicht so überzeugt war. Es ist teilweise unglaublich, welche Detailfülle noch in den High ISO Bildern steckt.
Heute überlege bzw. zögere ich nicht mehr, mit ISO 6400 zu fotografieren.
Aber eine gute Standard-Linse brauchst Du immer noch. Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm die 17-55 2.8 IS. Diese ist fürs Cropformat gerechnet, das Beste, dass Du meiner Meinung nach im Moment bekommen kannst. Sie ist pfeilschnell und sehr scharf in der Abbildung.
Das Wichtigste ist, dass Du die Sicherheit bekommst, Dich auf die 7D verlassen zu können. Das geht jedoch nur mit Fotografieren und auch mal ein paar größere Ausbelichtungen zu machen. Ich denke, Du wirst überrascht sein, was die Detailfülle und Schärfe anbelangt. Wenn Du jedoch nur am Monitor die Bilder bei 100% betrachtest, wirst Du wahrscheinlich unsicher bleiben.