• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D statt 7D?

Auf der anderen Seite: Wenn APS-C wirklich so toll ist, warum haben dann fast alle guten Modefotografen KB oder MF. Scheinbar hat die Sensorgröße ja doch einen Einfluss :rolleyes:
 
Auf der anderen Seite: Wenn APS-C wirklich so toll ist, warum haben dann fast alle guten Modefotografen KB oder MF. Scheinbar hat die Sensorgröße ja doch einen Einfluss :rolleyes:

Moin!

Also - muss eine Pentax 645D her?!;):top:

Was nützt Dir aber FF,
wenn man u.U. wegen anderer Be-/Einschränkungen nichts auf den Sensor bekommt?!

mfg hans
 
Auf der anderen Seite: Wenn APS-C wirklich so toll ist, warum haben dann fast alle guten Modefotografen KB oder MF
Ganz einfach: Kompromisslosigkeit. Als zB Modeprofi WILL/BRAUCHE ich das letzte Quentchen an "mehr" einfach, aber der Amateur? Wohl eher nicht.

Ich sah letztens auch in einer Reportage ein Playboy-Shooting auf einem netten Jächtchen wo der Fotograf sich mit einer Hasselblad an Deck herumwälzte. BRAUCHT man deswegen für Akt MF?
 
Auf der anderen Seite: Wenn APS-C wirklich so toll ist, warum haben dann fast alle guten Modefotografen KB oder MF. Scheinbar hat die Sensorgröße ja doch einen Einfluss :rolleyes:

Weil die teilweise ganz andere Formate nachher mit ihren Bildern drucken müssen als Hobby-Fotografen (z.B. 10x19 Meter Banner).

Zum Preis der Justage: Einfach bei der Werkstatt anfragen (Telefon oder Mail, im Internet schnell zu ermitteln. ;)), die können genaueres zu den Kosten sagen und auch ob das in deinem Fall auf Garantie geht und wie lange das in etwa dauern wird. Die sind jedenfalls eine auf Canon und Tamron spezialisierte Kamera-Werkstatt und wissen, was sie tun. (Ich schicke meine Arbeitsgeräte auch dort hin, wenn mal was kaputt ist)
 
Das ist eigentlich ganz einfach.

Mit der 7D hast du ein Monster an allem was ein Knippser gebrauchen könnte. Das Ding deckt alle Bereiche in einer Spitzenqualität ab.

Die alte 5D ist wie eine Dame, die von Leuten bedient wird die wissen was sie fotografieren bzw. was sie wollen. Meist wird KB von älteren Knippsern von der Analogzeit benutzt, weil sie wissen was sie tun.

Im Grunde ist das so; die 7D gibt dir alles in jeder Situation, die 5D gibt dir wirklich nur bei Porträts etwas was die 7D aufgrund des Sensors nicht kann: mehr Freistellung, weniger Rauschen und mehr Details. Landschaft usw. kann man auch locker mit Crop fotografieren, wer hirnrissig behauptet KB eignet sich dafür besser, der hat noch nie am Crop mit einem vernünftigen UWW fotografiert.

Auch dem von Dir gesagten würde ich voll zustimmen. :top: Ich hatte eine 40D mit dem Sigma 10-20, dem EF 17-85 und dem EF 75-300. Die Ergebnisse waren absolut herausragend. Ich hatte keine Beanstandungen.

Ich glaube Crop & VF (ich mag deutsch statt anglizistisch) findet heute eher im Kopf statt.

Jedenfalls finde ich die BQ-Unterschiede marginal (7D mal außen vor, da hört man leider nicht nur gutes zum Thema Grundrauschen. Das Modell käme für mich nicht in Frage wegen der -nicht mehr- tolerierbaren Größe & "Überzüchtung").
 
@ÄrBär: gehe zum fachhändler deines vertrauens, gehe direkt dorthin, gehe nicht über los, gib 4000 euro aus ;-)

spass beiseite: du bist in hamburg, da gibt es calumet oder ips oder probis oder 711...
einige der läden bieten auch eine rent-möglichkeit. leihe dir einen tag oder ein wochenende eine 5d und/oder eine 7d aus und teste, was das zeug hält!

eine 5d (die alte oder eben die IIer) bieten dir gerade im weitwinkel-bereich enorme vorteile, eine 7d dagegen ist für action/sport/wildlife ganz klar wegen des crop-faktors im vorteil.

mir sind die objektive schlicht und einfach wichtiger als die gehäuse, mir käme es nicht in den sinn, ef-s-objektive zu kaufen, die ich nur an einer crop-kamera nutzen kann.

ein 24er ts-e ist an einer 7d gerade bei architektur quasi unbrauchbar (schon mal versucht mit einer crop-sensor-kamera das hamburger rathaus sauber entzerrt zu fotografieren?).

auf der anderen seite ist kann ich mir ein 2,8/300 ersparen, weil ein günstiges 2,8/200 in verbindung mit einer 7d einen ähnlich engen bildwinkel liefert.

ergo: es gibt nicht die entscheidung für oder gegen ein bestimmtes aufnahmeformat; es gilt, die objektive für den jeweiligen aufnahmezweck optimal einzusetzen. so habe ich es zumindest mit der 5d und der 7d versucht zu halten.

und die (alte) 5d ist auch nach wie vor eine kamera, die bei bestimmten einsatzzwecken ganz hervorragende bildergebnisse liefern kann!
 
eine 5d (die alte oder eben die IIer) bieten dir gerade im weitwinkel-bereich enorme vorteile, eine 7d dagegen ist für action/sport/wildlife ganz klar wegen des crop-faktors im vorteil.

Wo finde ich den Vorteil im WW Bereich ?
Mal abgesehen von den TS-E Objektiven. gibt es für Crop Kameras super Objektive.
z.B. Das Tokina 11-16 oder noch mehr das Samyang 8mm Fish. Und das für viel weniger Geld.
 
Kurzer Einwand (bin danach auch wieder raus, weil diese Frage objektiv kaum noch zu beantworten ist :))

@JungFlorian: Wo ist denn der Preisvorteil? Der wird gerne genannt, bei nochmaliger Betrachtung aber nicht pauschal haltbar. Nimm ein billiges Tamron 17-35 am KB und schwupps bist Du im Bereich des Tokina, kauf Dir ein Sigma 12-24 und Du bist auch am Samyang 8mm vorbei. Lediglich im (Super)zoom-Bereich ist es essentiell, ob Du nur ein 300er kaufen willst oder ein Kleinwagen-500er kaufen musst. Ich habe mich für KB entschieden und sehe keinen preislichen Nachteil - ergo auch keinen (für mich entscheidenen) Preisvorteil bei Crop.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von den TS-E Objektiven. gibt es für Crop Kameras super Objektive.
z.B. Das Tokina 11-16 oder noch mehr das Samyang 8mm Fish. Und das für viel weniger Geld.

das tokina 11-16 ist nicht für vollformat geeignet, man könnte es daher nicht an einer 5d I/II betreiben. der bildwinkel entspricht etwa einem 17-25 mm entsprechend kleinbild. da nehme ich doch lieber ein für das vollformat gerechnete 16-35 oder ein 17-40 von canon, das ich dann an sowohl an vollformat als auch an crop nutzen kann...

nur mal als denkanstoss: wenn ich beide kamerasysteme nutze, dann kann ich mit einem einzigen 16-35 objektiv einen brennweitenbereich zwischen 16 mm und 56 mm abdecken.

ein samyang käme mir erst gar nicht ans bajonett...
 
Vollformat hat mich eigentlich schon immer gereizt, da ich auch sehr viel Portrait (nur für Freunde auf Flickr sichtbar) und gern Landschaft fotografiere.
Zusammen mit Deinem 85er und dem 35L ist die alte 5d in diesem Bereich sehr gut, die gestalterische Freiheit ist durch die lichtstarken FB`s enorm. Ich persönlich komme übrigens mit dem AF der 5D selbst auf den äußeren Feldern gut zurecht, auch mit dem 85L bei Offenblende. Trotzdem könnte der AF besser sein. Ich habe noch die EE-S-Mattscheibe drin, damit werden die Bilder im Zweifelsfall manuell scharfgestellt.
Schau Dir am besten mal die Beispielbilder-Theads durch.
Dass es für das Endergebnis eher unbedeutend ist, welche Kamera man verwendet, sollte aber auch klar sein, entscheidend ist immer, wer HINTER der Kamera steht. Wenn Du also nicht genau weisst, warum Vollformat für Dich besser sein sollte, bleibe beim Crop. der reine Unterschied in der Bildqualität ist nämlich marginal.

Grüße,
Heinz
 
...
Die einzige Frage, die ich mir stelle: Ist es von der 7D auf die 5D Mark I ein Rückschritt (schlechter Bildprozessor, Rauschen??), sodass eigentlich nur die Mark II in Frage kommt. ...
Meinen Objektivpark würde ich am liebsten bis auf das 85er zusammen der der 7D und BG veräußern (ich denke da sollten so 1300€ bei raus kommen). Am liebsten hätte ich eine 35mm Festbrennweite dazu, stellt sich nur die Frage welche...

Hi,
bevor du alles verkaufst würde ich an deiner Stelle eine KB-Kamera testen. Entweder ausborgen oder eine gebrauchte kaufen. Wer weiss - vielleicht überlegst du es dir doch anders, wie manch anderer.
Man kann m.M.n. weder von einem Rückschritt noch von einer Verbesserung reden. Denn beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Und die Geschmäcker sind so wie die Bedürfnisse ganz verschieden.
Dein 85-er wäre(war) übrigens mein Immerdrauf an einer 5D.

Noch ein Mal: zuerst kaufen, dann verkaufen!
 
Oje, die Qual der Wahl :rolleyes:

Ich stand vor der gleichen Frage und hab nun als Lösung beide in meinem Besitz.

Also eine 5D und eine 7D. KEINE würde ich je mehr hergeben :top:
Einsatzgebiet und Verwendung 50:50.

Gruss
Tom
 
Ich will keine Disskussion lostreten, aber ich frag mal: Was ist besser: ne 5DmkII oder ne Plaubel PecoUniversal III aus 1960?
Unbestritten dürfte sein, das mit ner Plaubel niemand versucht, ernsthafe Bilder beim Sport zu machen, oder?
Die Plaubel liegt so um einen 1000er, die 5DmkII nicht ganz das doppelte!

Ich glaube weder ein 5D, 5DmkII noch 1er-User versucht ernsthaft, sich mit ner Großformatkamera anzulegen.

APS-C-User hingegen sind der KB-Kamera mit allem überlegen, angefangen beim roten Tragegurt und aufgehört beim wenigeren Gewicht, bildmäßig ja sowieso, weil KB kein Mensch braucht, und die wenigen Pixel ja eh nicht zeitgemäß sind und man ja mindestens einen, besser zwei, in wenigen Wochen drei, DIGIC IV-Prozesoren haben muss, das aber allein 2 dieser Dinger genutzt werden, um Bildfehler und Pixelfehler auszurechnen, verschweigt man dabei!

Wenn User aus dem Linhof-Forum hierher kommen, die bekommen Anfälle und feiern Weihnachten und Silvester an einem Tag!
 
Grad in Turricans Signatur gefunden:

A Hasselblad, two lenses, one bag, and me.

Wie soll man denn solch einen Findungsdialog führen, wenn die technischen Specs als primär wichtig angesehen werden? Ja, den kleinen Unterschied, mit einer 5D zu fotografieren mag kaum Jemandem auffallen, Ja, die 7D ist neuer/besser. Wenn man am Ende des Tages doch nur Knippsbilder nach Hause bringt, ist es doch völlig Humpe, ob MF, KB oder Crop - ob da ein KB-Sensor, eine elektronische Waage drin oder iso6400 nutzbar ist.. Ich wiederhole mich, die Unterschiede im Bezug auf die Bildwirkung sind marginal, dennoch können diese kleinen Unterschiede für den Fotografen der ausschlaggebende Punkt sein. Die 5D ist für mich die richtige Kamera, warum auch immer ;) Und ich weiß nicht, ob die 7D die Richtige wäre, warum auch immer :D

Ausprobieren und selbst entscheiden.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 5d (die alte oder eben die IIer) bieten dir gerade im weitwinkel-bereich enorme vorteile.
Enorm nicht, aber manchmal essentiell. Ein 17mm TSE äquivalent für APS-C gibt es leider nicht, das neue EF 8-16 bringt an einer 5er nochmal mehr (teilweise schon absurden) Weitwinkel an KB als an APS-C.
Eine 7d dagegen ist für action/sport/wildlife ganz klar wegen des crop-faktors im vorteil.
Jepp. Es geht aber auch an KB. Kostet und wiegt nur etwas mehr und wird damit unhandlicher bzw. der Fotograf wird weniger flexibel.
mir sind die objektive schlicht und einfach wichtiger als die gehäuse, mir käme es nicht in den sinn, ef-s-objektive zu kaufen, die ich nur an einer crop-kamera nutzen kann.
Kommt drauf an. An APS-C sind m.E. das 10-22er und 17-55er schon sehr sinnvolle Investitionen - auch wenn man parallel KB nutzt. Ich plane z.B. gerade für eine anstehende ein- bis zweiwöchige Reportage im Nahen Osten die 7D, das 10-22, 17-55 und 70-300L mitzunehmen. Kompakt, leistungsstark, flexibel und von der Größe nicht so störend wie z.B eine 5DII (schlimmer noch: 1D) mit 16-35, 24-70 und 70-200/2.8 II. (Mein Rücken wird es mir danken)
ein 24er ts-e ist an einer 7d gerade bei architektur quasi unbrauchbar (schon mal versucht mit einer crop-sensor-kamera das hamburger rathaus sauber entzerrt zu fotografieren?).
Nimm ein 17er TSE. Problem so ziemlich gelöst - in diesem Fall. ;)
ergo: es gibt nicht die entscheidung für oder gegen ein bestimmtes aufnahmeformat...
Jein. Man kann sich gezielt für ein Aufnahmeformat entscheiden - man sollte aber sich vorher intensiv Gedanken über dieses und für die Aufgabenstellung sinnvolle Objektive machen. Es gibt Menschen, die sich gezielt für 4/3 entschieden haben. Es gibt welche, die sich gezielt für APS-H, APS-C oder KB oder MF entschieden haben. Je nach Aufgabe bzw. Erfordernissen kann jedes System das ideale für den jeweiligen Fotografen sein. Nur weil Cartier-Bresson fast alles mit einem 35mm Objektiv an seiner Leica (KB) fotografiert hat, bedeutet dies nicht, dass jeder andere Fotograf damit auch ideal ausgestattet wäre. Nur weil James Nachtwey vorrangig mit einer 1D III plus 17-35er Objektiv arbeitet, heißt das nicht, dass jeder andere mit dem Bildformat und dem Objektiv warm werden muss. :)
 
Moin!
Ich würde es als Rückschritt empfinden.
Es fängt damit an, dass die 7D einen Staubrüttler und die »Q«-Taste hat.
Sie hat einen besonders exakten, aus Kreuzsensoren bestehenden AF,
der sehr flexibel, getrennt nach Hoch- und Querformat, konfiguriert werden kann.

Bei Portraits im Hochformat,
kann ich mit aussermittigen,
z.B. auf ein Auge ausgerichteten AF-Sensoren,
arbeiten.

landpartie-10-3919.jpg



Übrigens, ich habe meine 5D zugunsten der 7D verkauft.

mfg hans

ja ich weis ja nicht....und das soll jetzt der exemplarische Beweis sein das man mit Crop auch Portraits schießen kann? Von einer 5D steigt man entweder auf eine 5D MarkII um oder zu einer 1er auf. Alles ander ist eine Abstieg in die DSLR Kreiklasse. Ich halte das für einen Fehler. Wenn er eine günstige 5er kriegt was spricht dagegen?
Wenn ich mir die Bilder aus der 7D ansehen, kann ich nur sagen dass eine 1Ds MarkII immer noch bedeutend besser ist von der Bildqualität. Ich persönlich möchte mit keiner Crop Kamera fotografieren und das alleine schon des Suchers wegen. 7D: ein Tunnel mit wenig Licht am Ende. 5D etc.: eine Erleuchtung im Vergleich zu dies Gucklöchern wie beispielsweise 7D usw..

VG
Valleo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten