• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII und EF 17-40 mm f/4 L USM?

Ist trotzdem kein Ersatz für das 17-40, da es schon bei 24mm zu Ende ist.

:top:

Wenn ich ein Nikonsystem hätte, würde ich mir auch eher das 16-35 VR ansehen. Ich finde 12-24mm als Zoom auch zu speziell. Die 35mm nimmt man schon gerne mit ;)
 
Ich bin von 40D mit Tokina 11-16 auf die 5D MkII mit 17-40 L umgestiegen. Der Brennweitenbereich ist einfach total praktisch und die maximal mögliche Bildqualität ist schon sehr gut. Mir ist der Schärfeabfall zum Rand bzw. den Ecken, obwohl vorhanden, in der Praxis auch noch nicht störend aufgefallen. Trotzdem würde ich nicht sagen, dass das 17-40 ein Argument zur Anschaffung einer 5D ist. Wenn man ausschließlich diesen Brennweitenbereich betrachtet kann man mit einer 50D und Canon 10-22 mit Sicherheit genauso gut fahren. Den Unterschied macht dann das Gesamtpaket.
 
Das 17-40er ist eine tolle Optik (wenn man von den Verzeichnungen absieht), aber es ist eine Sisyphusarbeit, ein gutes zu finden. Ich habe viel gegeneinander getestet und letztendlich waren nur zwei darunter, von denen ich sagte, sie sind gut - der Rest hatte massive Schwächen in diversen Brennweiten hinsichtlich Schärfeverteilung etc. Wenn man ein gutes 17-40er findet, dürfte es mit dem Canon 16-35 L II gleichauf sein. Ich habe sie mir speziell für meine 5DII gekauft und überlege gerade, ob sie voll und ganz mein Tokina 12-24mm am Crop ersetzen kann.
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Lichtschwache Blende-4er-Zooms an VF sind für mich nur bedingt sinnvoll, Du bekommst gleiche Ergebnisse mit 2,8er-Zooms am Crop. Anders sieht es mit lichtstarken FB`s wie Deinem 1,4/50 aus.

mit dem unterschied, das er mit der 5er die blende ganz locker ueber die iso ausgleichen kann, ohne qualitaetsverlust ;-P
 
ich finde es ganz persönlich ein bissel affig sich über die Rand breiche auf zuregen, da es letzten endes eh der RAND ist und nicht wirklich wichtig ist wenn man fotografiert. Außer man nutz es um rum zumeckern!
 
ich finde es ganz persönlich ein bissel affig sich über die Rand breiche auf zuregen, da es letzten endes eh der RAND ist und nicht wirklich wichtig ist wenn man fotografiert. Außer man nutz es um rum zumeckern!

Fotografiere doch mal ein Baumreihe z.B. vor einem See (beliebtes Foto). Da fällt dann schon auf, wenn die äußeren Bäume unschärfer sind. Sicherlich nicht bei 1200x1000 aber bei einem 50%-Crop sieht man es bereits.

Man muss sich aber immer vor Augen halten, dass die Serienstreuung des 17-40L brutal ist. Habe keines gesehen, dass in allen Brennweitenbereichen bis in die Ränder abgeblendet top war. Nur ganz wenige, die ich getestet habe, waren wirklich mit kleineren Ausnahmen gut bis in die Ränder.
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Das ist eine seltsame Argumentation. Ich würd mir da eher ein 10-22 oder so kaufen.

Und was soll ich dann mit dem 10-22 wenn ich später mal auf VF umsteige?
Weil mir außerdem mein 50 f/1.4 zu beschnitten ist und ich nicht in das 35 investieren will und ich einen besseres HIGH ISO Verhalten will
 
Fotografiere doch mal ein Baumreihe z.B. vor einem See (beliebtes Foto). Da fällt dann schon auf, wenn die äußeren Bäume unschärfer sind.
Genau, weil man bei solch "abgedroschenen" Motiven eben die Ränder anguckt, weil das Motiv "tot fotograiert" ist!
Dann machs bei Sonnenaufgang oder beim Sonnenuntergang, dann freut man sich am Motiv wieder, und keiner guckt auf die Ränder, die man an der 5DmkII bei 21Mp, locker croppen könnte, und kann noch easy A3 ausdrucken!
 
ich finde es ganz persönlich ein bissel affig sich über die Rand breiche auf zuregen, da es letzten endes eh der RAND ist und nicht wirklich wichtig ist wenn man fotografiert. Außer man nutz es um rum zumeckern!

und ich finde es affig, das du auf photoshop verweist.
ersteinmal benutzt du das 17-40 bisher nur am crop, da ist das problem geringer
als am vf. und dann sollte ich mir doch schaerfere raender wuenschen koennen, ohne hier von dir als affig betietelt zu werden, oder ?
sonst haettest du dir den fred auch sparen koennen....schliesslich wolltet du ja wissen was wir alle meinen.........oder habe ich etwas verpasst ?

zumal nicht jeder seine, motive mittig platziert....oder detailierte landschaftsaufnahmen macht, die am rand umfangreiche details hat...und da faellt es nunmal auf.

und zu PS...ich habe es nicht einmal. bei mir hat bisher LR immer gereicht ;)
 
Natürlich könnte man sich mehr Randschärfe wünschen, aber dazu wurde das Objektiv nie gebaut!
Ich kann mich noch gut erinnern, wie die Werbung für das 17-40 aussah: DAS ideale Reportageobjektiv!
James Nachtwey hat es jahrelang an ner 5er als Kriegsberichterstatter rumgeschleppt, dafür wurde es gebaut!
Wenn man ernsthaft an Landschaft arbeitet, gibt es mit 14.24,16-35 andere Linsen.
Als Allrounder hingegen, ist das 17-40 kaum zu toppen.

Mag sein, der Eine oder Andere musste lange selektieren, ich kann das nicht bestätigen, ich hab gleich ein selektiertes gebraucht gekauft!

Ja, ich habs verkauft und getauscht, gegen ein 16-35/2.8 II, aber auch nur, weil ich von Februar bis März die Fasnet in der Halle, auf der Straße dokumentieren will und dort kann man die Blende einfach brauchen, nicht weil die Ränder schärfer sind.

Danach liegt es 9 Monate in der Tasche!

Man muss sich schon vor dem Kauf entscheiden, was man damit anstellen will! Geht man gen Landschaft,... braucht man ein nahezu geniales "unterwegs"...
 
so, um das nochmals gerde zu ruecken, ich bin mit dem objektiv sehr zufrieden !

punkt

ich sagte lediglich, das ich mir manchmal en wenig mehr randschaerfe wuensche.
und nix anderes.

ich hatte nur etwas dagegen, deswegen als affig bezeichnet zu werden ;-)
und nebenbei ist es wohl auch nicht zu erwarten, das man ein L seletieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Aber würdest du sagen das das mit dem 17ner schon ganz gut am VF
ist na klar ist das 16-35 besser aber nicht soviel das es den Aufpreis recht fertigt

Kommt drauf an. Am VF siehst Du schon Randunschärfen bei 17mm. Dann lieber eine Festbrennweite für den Bereich, gerade, wenn es um Landschaftsfotografie geht. Das 16-35 kann die Gesetze der Physik auch nicht aushebeln, auch wenn es an den Rändern etwas besser abbildet als das 17-40er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten