• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII und EF 17-40 mm f/4 L USM?

AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Ich liebäugle auch mit der 5d2 und hab auch das 17-40 bereits. Mich würden mal ein paar Beispielbilder interessieren, möglichs direkt aus der Kamer, hat da vielleicht jemand etwas auf Lager?
ich weiß ich mache es mir einfach, aber solche Bilder über die Suche gezielt hier zu finden bin ich wohl unfähig zu.
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

ist na klar ist das 16-35 besser aber nicht soviel das es den Aufpreis recht fertigt

da ist in meinen Augen gar nichts besser, jedenfalls nichts praxisrelevantes.
Weiterhin finde ich solche pauschalen Aussagen von Leuten die weder das Eine noch das Andere am KB verwendet haben uunwahrscheinlich gut, neee! :ugly:
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Ich liebäugle auch mit der 5d2 und hab auch das 17-40 bereits. Mich würden mal ein paar Beispielbilder interessieren, möglichs direkt aus der Kamer, hat da vielleicht jemand etwas auf Lager?
ich weiß ich mache es mir einfach, aber solche Bilder über die Suche gezielt hier zu finden bin ich wohl unfähig zu.

dann schau dir einfach mal dieses Thema an, sind n paar Bilder vom 17PfirsichELL drin https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=810300
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

falls du nicht die lichtstärke vom 16-35mm brauchst
würde ich dir zum um einiges günstigeren 17-40mm raten

ich stand vor einiger zeit vor der gleichen entscheidung
und habe mir dann das 17-40mm zugelegt

wenn es dunkel wird, dann schnalle ich das 50mm 1.4 an die kamera
(beim 17-40mm richtet es, wenn machbar, dann der iso)


ben
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Eine kombination aus 17-40 und dem Sigma 20mm f1,8 macht Sinn. So hast Du 17mm und im WW Bereich was Lichtstarkes mit tollem Effekt. In der Summe bist Du immer noch unter dem Preis des 16-35II. So hab ich das, und bin sehr zufrieden.

Frank
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Also ich besitze oben genante Kombi
5D Mark II und 17-40L seit 4 monate
Hate vorhere den 7D und Tamron 17-50mm VC.

Ich kannst restlost Jedem Empfelen den 5D und das 17-40 L mittlerweile meins immer drauf Objektiv.
Fals nötige beispiel Bilder einfach unter mein Profil/(Anhänge) schauen hab genügend Beispiele hoch geladen hier im Forum. :top:
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Ich hatte das 17-40 seit 2005 am Vollformat benutzt, bis ich es 2009 durch ein 16-35 II ersetzt habe. Gerade in den Randbereichen ist doch schon ein deutlicher Unterschied in der Schärfe zu sehen. Das 17-40 war im Gegensatz zum 16-35 II wesentlich schlechter. Das heißt aber nicht das die Bilder unbrauchbar sind, vorher war ich ja auch ein paar Jahre halbwegs zufrieden damit. Kommt auch immer auf den Anspruch an und wieviel einem das Wert ist. Eine schlechte Kombi ist es nicht, aber auch keine optimale.

Genau. Auch ich benutze es seit 2005 und ab 2007 dann am Vollformat. Aber ersetzt habe ich es trotz der von dir beschriebenen Mängel nicht.
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Also ich nutze das 17-40 auch am Vollformat, allerdings fast ausschließlich im Bereich von Blende 8-11 von daher ist mir die Lichtstärke eigentlich egal. Aber auch offen produziert das Objektiv tolle Bilder, wenn auch im unteren Bereich mit wahrnehmbarer Verzeichnung (weiß nicht ob das beim 16-35er besser ist), aber das sind alles Sachen die sich in Lightroom etc. mit automatischen Profilen korrigieren lassen.

Grüße
Sascha
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Ich verwende das 17-40L seit fünf Jahren an der 5er - meist als Hauptobjektiv. Es hat einige Stärken und auch ein paar Schwächen, was bei einer eher extremeren Konstruktion nicht verwundern kann. Für den Preis ist nichts rundum Besseres zu bekommen. In meiner Praxis tut das Objektiv genau das, was es soll. Natürlich geht es mit diversen Spezialisten in bestimmten Bereichen auch besser, aber dafür muss man eben auch zwei bis dreimal so viel auslegen.

Ob man mit einem 17-40L an einer 5D MK II so viel besser fährt als mit einem 10-22 an einer 7D sei mal dahin gestellt. Am Rand und in den Ecken nimmt sich das nicht so viel, dafür gewinnt man aber im zentralen Bildbereich deutlich an Auflösung. Kommt also drauf an, wie die Motive gewählt werden.

Grüße
TORN
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Moin da ich schon seit langem nach mehr weitwinkel suche
muss ein Vollformatkamera her!

Das ist eine seltsame Argumentation. Ich würd mir da eher ein 10-22 oder so kaufen.


Zum 17-40: Man darf keine Wunder oder großen Überraschungen erwarten, aber es liefert im ganzen Brennweitenbereich gute Ergebnisse (Ecken sind halt immer etwas weich).
Dank 77mm Filterdurchmesser ist die Verwendung solcher auch kein Problem, da hat es ggü dem 16-35 die Nase vorn.
 
AW: 5D MKII und EF 17-40mm f/4 L USM?

Ich kannst restlost Jedem Empfelen den 5D und das 17-40 L mittlerweile meins immer drauf Objektiv.
Fals nötige beispiel Bilder einfach unter mein Profil/(Anhänge) schauen hab genügend Beispiele hoch geladen hier im Forum. :top:

Hab mir grad ein paar bilder angesehn, aber das sind schon viel bessere Bilder als wie vom 10-22, ich find kein vergleich, keine so starke Vignettierung in den ecken.
 
...Meine Weitwinkelaufnahmen werde ich mit dem 17-40mm f/4 L USM machen wollen und werde außerdem
das EF 70-200 f/4 L USM und das EF 50mm f/1.4 USM benutzen.
Was meint ihr zur Zusammenstellung ...

Das Resümee aus vorgenannten Beiträgen und meiner eigenen Erfahrung: Die Kombi 17-40/4L + 70-200/4L (IS) ergänzt mit dem 50er/1.4 ist eine sehr gute Allround-Kombi. Egal ob am KB, am Crop oder wie bei mir am APS-H.
Ergänzen und Erweitern kannst du immer noch!

LG
Nohan
 
Hallo Cjanon,

ich stand vor 1 1/2 Jahren vor der Entscheidung 50D oder 5DII. Ich habe drei Jahre von einer VF geträumt und letzten Endes habe ich mich trotzdem wieder für APS-C entschieden. Warum?

Ich habe nicht gesehen, dass das in meinem Fall die Bildqualität verbessert. Ich fotografiere viel mit WW und benutze hauptsächlich das Canon 10-22 und das Sigma 1.8/20. Diese Kombi hätte ich im VF durch das 4/17-40 (hätte ich noch kaufen müssen) und das Canon 1.8/28 (hatte ich schon) ersetzt. Das Budget war vorhanden. Aber nach einem kurzen Praxistest der 5DII + 17-40 und nach ausführlichem Vergleich der Testergebnisse APS+10-22 und VF+17-40 bei photozone habe ich mich schnell für die 50D entschieden: die starke Verzeichung das 17-40 und auch des 16-35 gegenüber dem 10-22 hat mich abgeschreckt.

Hier kommen natürlich die persönlichen Vorzüge ins Spiel. Wenn Verzeichnung kein Problem ist, dann sind das sicher gute Optionen. Das 10-22 hat dafür etwas mehr Probleme bei der Randschärfe.

Ein kurzer Hinweis zum Sigma 1.8/20, weil es eben jemand ins Spiel brachte: es ist mechanisch solide, optisch etwas weich und der AF ist bei weitem nicht so treffsicher wie bei einem Canon-USM-Objektiv.

Gruß
Stefan
 
Im Prinzip gebe ich dir Recht: Im UWW Bereich gibt es für crop fast bessere Alternativen als am KB. Von Tokina, Sigma und Canon.

Es sei denn man wechselt nach gelb, Stichwort: 14-24!

Trotzdem: Verzeichnung finde ich beim 17-40L wirklich unproblematisch (übrigens im Gegensatz zum immer wieder zitierten 17-35er Tamron welches leider wellenförmig verzeichnet).

Und für KB Format und dem größeren Sensor spricht auch der meist sehr gute Dynamik und Kontrastumfang und das kommt dem Ultraweitwinkelbereich wirklich sehr zu Gute. Dafür nehme ich auch gerne mal eine Randunschärfe in Kauf.
 
Dieses Objektiv kann man an Canon:evil: natürlich adaptieren. Kein Argument für Nikon:)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=677917&highlight=14-24

Ist trotzdem kein Ersatz für das 17-40, da es schon bei 24mm zu Ende ist. Das Teil wäre mir einfach zu speziell um soviel Geld dafür auszugeben, das 17-40 ist wesentlich universeller, das ist das, was in der Praxis zählt. Klar muß auch die Abbildungsleistung stimmen, damit Freude aufkommt, das ist aber m.E. beim 17-40 voll gegeben. Ich empfinde jedenfalls keinen "Leidensdruck" wenn ich mir Fotos ansehe, die ich mit damit gemacht habe, im Gegenteil. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten