• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII - Dreck hinterm Sensor-Filter

Gast_154725

Guest
Hallo zusammen,
ich habe neulich mal meine Kamera zu Foto Dinkel zur Sensorreinigunug gebracht weil es den ein oder anderen Punkt gab der mich gestört hat - einer ganz besonders. Als ich meine Cam abgeholt habe sagte mir die freundliche Bedienung, dass sich genau dieser Fleck hinter dem Filter der vor dem Sensor angebracht ist befindet und eine Reiningung somit nicht mal eben zu machen sei.

Nun, ich bewege mich schon ne ganze Zeit in Fotogtrafie-Foren und habe wirklich noch nie von einem derartigen Phänomen gelesen. Falls sowas möglich ist kann es sich doch wirklich nur um eine Fehlkonstruktion handeln, oder sehe ich das gänzlich falsch?

Ich gehe wirklich immer sehr sorgsam beim Objektivwechsel mit meinem Equipment um und ich kann auch ganz genau nachvollziehen wann und wo es passiert ist ... nämlich im inneren einer Kirche bei einer Hochzeit in der kein Funkenflug o.ä. herrschte.

Habt Ihr eine zündende Idee was ich da machen kann?

Grüße
Robse
 
Geht sowas überhaupt?

Ich dachte die Filter während direkt auf den Sensor aufgebracht, also gar kein Spalt dazwischen oder?

Gruß
Daniel
 
Ja, genau das dachte ich auch. Alles andere wäre für mein Verständnis völliger Unsinn ...
 
Ja, genau das dachte ich auch. Alles andere wäre für mein Verständnis völliger Unsinn ...

Also hat die freundliche Dame evtl Unsinn erzählt ;)

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne ganz andere Frage:
Hast du mal Testbilder gemacht? Ist der Fleck noch zu sehen? Ist es der gleiche Fleck (also an der gleichen Stelle) wie vorhher?
 
Ich dachte die Filter während direkt auf den Sensor aufgebracht, also gar kein Spalt dazwischen oder?

Sicher ist da ein Spalt dazwischen; es könnten zwar keine Motten da einziehen, aber gefüllt ist der Raum hallt nicht. Außerdem können kleine Partikel auch schon bei der Montage mit eingeschlossen werden, wenn nicht hygienisch genug gearbeitet wird.

Ich habe sogar mal gelesen, dass einem bei einer Nassreinigung Flüssigkeit in den Spalt reingelaufen sei.
 
ist das dann der spalt mit den microlinsen? bzw was ist da denn dann hinterm filter?
von sowas habe ich auch noch nicht gelesen...
echt seltsam. vvlt ist es auch nur hartnäckiger dreck der fester sitzt
 
Also ich kann jetzt nicht definitives zur 5DMII sagen, aber üblicherweise sind der IR Sperrfilter und der optische Lowpass getrennt vom Sensor.
IR-Filter und optischer Lowpass / AA Filter sind oftmals verbunden - aber das ist wohl bei Canon nicht bei allen Modellen der Fall.

Der eigentliche Sensor besteht aus einem Deckglas welches mit dem Sensorgehäuse dicht verbunden ist. Unter dem Deckglas kommen dann die Mikrolinsen und der Bayer-Filter, und dann auch die eigentliche Halbleiterschicht.

Zwischen dem Sensor und dem IR-Filter ist durchaus Platz. Nur denke ich, sollte da im Normalfall kein Staub hinkommen.
Zwischen IR-Cut und dem Low-Pass / Anti Aliasing Filter ist zumindest bei getrenntem Aufbau auch Platz an den Staub gelangen könnte. Nur ist natürlich auch da die Frage, ob das eigentlich nicht genügend abgedichtet ist.

Was eventuell auch noch sein könnte, wäre das der Schmutz sich einfach nicht mit dem verwendeten Reinigunsverfahren ablösen lies, und deswegen als unter dem IR-Filter proklamiert wird,
 
Man könnnte das glaub ich auch testen - ist aber vermutlich zu aufwendig:

Eine Verschmutzung auf den IR-Filter aufbringen, oder eine andere temporäre Verschmutzung nutzen.
Eine kleine Lichtquelle z.B. auf dem Bajonett verschiebbar anordnen. Mit LiveView die Lichtquelle über den Schmutzpartikel fahren (eventuell dazu vorher aus großer Entfernung mit kleiner relativ zum Bajonett zentrierter Lichtquelle die Lage der Schmutzpartikel feststellen). Und dann bei einer parallelen Verschiebung der Lichtquelle um x die Verschiebung des Staubpartikels im Bild um y messen.
Das gleiche mit dem Schmutzpartikel der sicher auf dem IR-Filter liegt wiederholen. Wenn die Schatten-Verschiebung y bei dem bei gleicher Lichtquellen-Verschiebung x gleich ist, liegen sie in der gleichen Ebene.
Wenn sich der Schatte des bösen Fleckes wesentlich weniger verschiebt, wird das Objekt näher am Sensor liegen.
 
Wenn der Dreck schon von Anfang an da war, kann das möglich sein. Ab welcher Blende sieht man das bei deinen Bildern?

Der Dreck war nicht von Anfang an da. Ich kan wie gesagt ganz genau nachvollziehen ab wann er da "hingekommen" ist. Der Dreck ist durchgängig bei allen Blenden Sichtbar. Je kleiner dei Blende desto deutlicher wird er sichtbar.
 
Ich habe gestern eine Anfrage an den offiziellen Canon-Support gestellt und warte wirklich gesapnnt auf Antwort. Sobald ich mehr weiß lass ich Euch an dem Ergebnis meiner Anfrage teilhaben.

Grüße
Robse
 
Der Dreck war nicht von Anfang an da. Ich kan wie gesagt ganz genau nachvollziehen ab wann er da "hingekommen" ist. Der Dreck ist durchgängig bei allen Blenden Sichtbar. Je kleiner dei Blende desto deutlicher wird er sichtbar.

Je näher der Dreck an der Halbleiterschicht ist, um so deutlicher ist er auch bei offener Blende sichtbar. Insofern passt die Vermutung "Dreck zwischen IR-Filter und Sensor" zur Beobachtung "bei allen Blenden sichtbar". Insbesondere wenn der Fleck auch bei offener Blende recht scharf ist, ist er nah an der Halbleiterschicht.
 
Hello again,
jetzt habe ich einen Kostenvoranschlag vorliegen. Der Dreck lässt sich definitiv nicht mehr beseitigen. Kosten: 1089.- brutto :eek: Die Komplette Sensoreinheit muss getauscht werden. Bei einer vier Monate alten Kamera die ich wie ein rohes Ei behandelt habe... Wie gesagt der Schmutz kam beim Objektivwechsel in der Kirche rein. Ich kann exakt nachvollziehen wann und wo. Ich stand nicht am Rand einer Motocrossbahn und habe versucht mir die Mechanik meiner Kamera mal genauer anzusehen ... Ich halte die Öffnung immer, wirklich immer nach unten beim wechseln der Lisen.

Ich kann mir nicht helfen - dass da Schmutz zwischen den Schutzfilter und den Sensor kommen kann ist in meinen Augen eine echte Fehlkonstruktion. Und dass Canon nach nur vier Monaten zu keinerlei Kulanz bereit ist ärgert mich schon sehr :grumble:

Jetzt hoffe ich, dass ich meine Knipse wenigstens bald wieder bekomme und die Reparatur nicht zu lange dauert.

Grüße
Robse
 
Servus,

das ist echt ärgerlich. Zeig doch mal bitte Bilder. Bevor du die teuere Variante wählst und Canon ne menge Geld schenkst, nimm Verbindung mit dem User Nightshot auf. Der könnte dir eventuell helfen.

Gruß, Viktor
 
Hello again,
jetzt habe ich einen Kostenvoranschlag vorliegen. Der Dreck lässt sich definitiv nicht mehr beseitigen. Kosten: 1089.- brutto :eek: Die Komplette Sensoreinheit muss getauscht werden. Bei einer vier Monate alten Kamera die ich wie ein rohes Ei behandelt habe... Wie gesagt der Schmutz kam beim Objektivwechsel in der Kirche rein. Ich kann exakt nachvollziehen wann und wo. Ich stand nicht am Rand einer Motocrossbahn und habe versucht mir die Mechanik meiner Kamera mal genauer anzusehen ... Ich halte die Öffnung immer, wirklich immer nach unten beim wechseln der Lisen.

Ich kann mir nicht helfen - dass da Schmutz zwischen den Schutzfilter und den Sensor kommen kann ist in meinen Augen eine echte Fehlkonstruktion. Und dass Canon nach nur vier Monaten zu keinerlei Kulanz bereit ist ärgert mich schon sehr :grumble:

Jetzt hoffe ich, dass ich meine Knipse wenigstens bald wieder bekomme und die Reparatur nicht zu lange dauert.

Grüße
Robse

Das nenn ich CPS...
Das ist ne Frechheit!
Nach 4 Monaten so einen "Fehler"
DAS DARF GARNICHT PASSIEREN!!!!
Schriftl. Beschwerde an den Canon Vorstand!!!

Ich würde an deiner Stelle, klar die Gewährleistung bzw. die Garantie in Anspruch nehmen.
Und das beim Händler!!!

Dass du bereit bist für so einen CPS zu bezahlen und dich breitschlagen lässt,
ist ja genauso unfassbar für mich!!!

Wenn das so "einfach" reingeht, so muss das auch " einfach" wieder zu lösen sein.
Demnach ist der Filter nachlässig zum Sensor angebracht worden.
Oder wie kommt es zu dem Luftspalt??
Das hätte sich doch schon vorher auf die BQ auswirken müssen, oder?!?!

Nimm doch evtl. mal Druckluft und vorsichtig ran da.
Oder ab zu Nightshot damit!!!
Wenn es schief geht, kannst noch immer 1100 abdrücken.
(Was ich in dem Falle nie!!!!!tun würde!)
 
Sag mal!!

Bei einer 4 Monate alten Cam muss Canon das doch auf Garantie machen, oder?

Dreck HINTER dem Sensorfilter kann doch nicht der User schuld sein. Da muss eine Dichtung versagt haben, oder es wurde unsauber gebaut, oder was auch immer.

Da wäre bei mir direkt der Anwalt dahinter. Dreck AUF dem Sensorglas kann passieren, aber DAHINTER hab ich ja noch nie gehört.

Gruß
laurooon
 
Ich bin der Meinung, dass du das nicht bezahlen musst @TE!

Geh her und sage Canon, dass sie das gefälligst auf Garantie machen. 4 Monate! Pff!

Canon denkt sich wohl "jeden morgen steht ein Dummer auf" und schreibt solche Rechnungen an jemanden, der noch volle Herstellergarantie genießt.

Zur Not über Anwalt. Da würde ich Wind machen, bis die Bude qualmt. :grumble:

Tanke EDIT hofft, dass du noch nicht gezahlt hast!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten