• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII - Dreck hinterm Sensor-Filter

Ich möchte dieses Thema aufgreifen, da ich anscheinend ein ähnliches Problem mit meiner 40D habe. Ich arbeite im Portraitbereich mit offener Blende, daher ist mir das noch nie so extrem aufgefallen. Aber c.a ab Blende 14 tauchen einige Staubkörner bei mir auf, die vorher so nie zu sehen waren :(

Bilder sind angehängt. (Blende 14 und 32)

laut diesem Thread lässt sich das nur von Canon beheben, nichtmal von einer anderen Werkstatt? Woanders habe ich gelesen, dass es gar nicht zu reinigen sei. :confused:
 
Die Kamera hat ne automatische Sensorreinigung und ich habs mit Blasebalg versucht (auch schon vorher). Sie ist 2 Jahre alt. Nach unzähligen Recherchen imNetz habe ich jedoch gelesen, dass dies nichts mit dem Sensor, sondern dem IR-Sperrfilter zutun haben soll. Was denn nun?

Bevor ich da jetzt rumwerkel und wohlmöglich was beschädige, frage ich erstmal ob ich da überhaupt was machen kann.
 
Die Kamera hat ne automatische Sensorreinigung und ich habs mit Blasebalg versucht (auch schon vorher). Sie ist 2 Jahre alt. Nach unzähligen Recherchen imNetz habe ich jedoch gelesen, dass dies nichts mit dem Sensor, sondern dem IR-Sperrfilter zutun haben soll. Was denn nun?

Bevor ich da jetzt rumwerkel und wohlmöglich was beschädige, frage ich erstmal ob ich da überhaupt was machen kann.

Genaugenommen ist das so, ...Staub als solcher kann sich nur auf dem Sperrfilter absetzen, der eigentliche Sensor liegt dahinter. Da diese Filterelemente jedoch mit dem Sensor verklebt sind und eine Einheit bilden, redet man von Sensorreinigung.

So, ...und nun zu deinem Problem.
Die automatische Sensorreinigung ist sehr hilfreich gegen größere Partikel, deine sind klein. Demzufolge sollte mal eine echte "mech. Sensorreinigung" gemacht werden, also selber oder durch den Service.

Mehr dazu findest du hier.
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=169
 
Also bevor Du das Fass mit dem Sperrfilter aufmachst empfehle ich Dir ne gründliche Sensorreinigung, mir Ausblasen kriegste eben nicht alles weg. Infos dazu bekommst Du hier im Forum en masse über die Suchfunktion, es gibt sogar ein eigenes Unterforum Reinigung. Wenn Du Dir die Nassreinigung nicht zutraust dann kannst Du das auch in vielen Fotogeschäften gegen mehr oder weniger kleines Entgelt machen lassen.

Ich verwette ein mir wichtiges Körperteil darauf, daß Du lediglich Dreck auf dem Sensor hast, der mit einer einfachen Reinigung verschwindet. ;)
 
Wenn innerhalb der ersten 6 Monate etwas nicht stimmt, muss der Hersteller beweisen, dass das euer Verschulden ist. Da der Hersteller nicht beweisen kann, dass du den Dreck selber hinter den Sensor bekommen hast, muss er den Schaden eigentlich tragen. In so einem Fall also einfach lächen und sagen, du hast keine Ahnung wo der Dreck herkommen könnte:)

Diese Info beruht allerdings auf der Erklärung eines Verkäufers. Falls sie falsch ist, bitte berichtigen:top:
 
Also bevor Du das Fass mit dem Sperrfilter aufmachst empfehle ich Dir ne gründliche Sensorreinigung, mir Ausblasen kriegste eben nicht alles weg. Infos dazu bekommst Du hier im Forum en masse über die Suchfunktion, es gibt sogar ein eigenes Unterforum Reinigung. Wenn Du Dir die Nassreinigung nicht zutraust dann kannst Du das auch in vielen Fotogeschäften gegen mehr oder weniger kleines Entgelt machen lassen.

Ich verwette ein mir wichtiges Körperteil darauf, daß Du lediglich Dreck auf dem Sensor hast, der mit einer einfachen Reinigung verschwindet. ;)

Klasse, ...ein Rätsel!

Der rechte Zeigefinger. :D


PS: Hatte vorhin noch vergessen, Hausmessen von Fotohändlern zu erwähnen, ...dort wird bei Canonpräsenz meist eine kostenlose Sensorreinigung angeboten. ;)
 
Wenn innerhalb der ersten 6 Monate etwas nicht stimmt, muss der Hersteller beweisen, dass das euer Verschulden ist. Da der Hersteller nicht beweisen kann, dass du den Dreck selber hinter den Sensor bekommen hast, muss er den Schaden eigentlich tragen. In so einem Fall also einfach lächen und sagen, du hast keine Ahnung wo der Dreck herkommen könnte:)

Diese Info beruht allerdings auf der Erklärung eines Verkäufers. Falls sie falsch ist, bitte berichtigen:top:

Ähm, ...der mad83 hat sich heute eingeklinkt und da sieht die Sache anders aus.
Ok, ...den Hinweis möchte ich aber aufgreifen, ...sollte die Cam noch keine 6 Monate alt sein, dann ist die Sensorreinigung über Canon auch kostenlos. ;)
 
Ne 40D dürfte älter als 6 Monate sein. :)

Wie auch immer, zur Not muss man eben im Fotoladen 30€+- abdrücken und hat seine Ruhe. Ist also ne deutlich entspanntere Nummer als beim TO.

Zum Körperteil: Ein Jeder möge sich denken, was ihm wichtiger ist... :evil::angel::ugly::lol:
 
DIE mad wenns geht *g*

Hatte dazugeschrieben, dass die fast 2 Jahre alt ist, aber solange dass nich über 100,- Euro kostet (ein Bekannter meinte was von 120,-!) ,ist das in Ordnung! Danke für die Antworten :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten