• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII - Dreck hinterm Sensor-Filter

Hello again,
jetzt habe ich einen Kostenvoranschlag vorliegen.

Lächerlich. Wie soll denn ein Nutzer mal eben Dreck an diese Stelle bringen?

Von wem stammt der Kostenvoranschlag? Hast Du die Kamera direkt nach Willich abgegeben oder wohin? Bist Du CPS Mitglied?

Grüße,
Simon
 
Der Kostenvoranschlag ist milde gesagt extreme Kunden unfreundlich.
Der Schmutz zwischen dem Sensor und Sperrfilter kommt in 99% der fälle während
der Produktion rein.
Gut bei dir scheint es anders zu sein.
Bist du dir sicher das der Schmutz nicht schon drin war, als der Body neu war?
Ich habe schon einige neue Sensoreinheiten gesehen, die vom Werk aus verschmutzt
waren. Da half es nur Sperrfilter runter und unterm Mikroskop reinigen.
(es waren keine Canon CCDs)

Du solltest dich unbedingt bei Canon beschweren.
Sollte es nichts bringen musst entweder A) Damit leben oder B) Du suchst dir einen
erfahrenen Schrauber, der dir den Sensor reinigt.
Voraussetzung für B ist natürlich das die Oberfläche auf dem Sensor nicht beschädigt ist.
Den Sperrfilter kann man relativ günstig erwerben, falls dieser beschädigt sein sollte.

Es gibt hier ja einen Canonschrauber, der dir vielleicht günstig helfen kann.
Ich glaube es war Nightshot oder so? Da wissen aber die anderen besser Bescheid :)
 
Ganau wie die Anderen schon getippt haben, würde ich das ganze erst mal bei Canon direkt "anmelden".

Eventell hat ja auch Dein Händler was verbockt, das Du mit Bildern belegen könntest.

Irgendwie vergeht einem bei sowas der Wunsch nach "Größerem", auch wenn das ein Einzelfall zu sein scheint.

Von meiner Seite auf alle Fälle viel Glück!
 
Wäre mal schön, wenn der TE uns mal ein Update geben würde. :(
 
Hallo zusammen,

entschuldigt bitte, dass ich mich nicht gemeldet habe - ich war übers WE weg (leider ohne Kamera). Ich habe as Ganze bei meiner Versicherung eingereicht und die haben sich bereit erklärt den Schaden zu übernehmen - dafür hat man ja eine solche Versicherung.

Dem steht natürlich entgegen, dass es eine Frechheit ist, dass ich (indirekt ist es ja so) auf dem Schaden sitzen bleibe. Ich wollte meine Kamera zurück - repariert und schnell. Alle Alarmglocken zu schlagen und auf Teufel komm raus Canon dafür "verantwortlich zu machen" wäre sicher richtig gewesen aber hätte auch geheißen, dass ich erstmal ne ganze Weile ohne Kamera bin bzw mit schadhafter Kamera und ich mir meine Nerven aufreibe.

Hm... irgendwie war das kein sehr guter Einstieg in die Canon-Welt - ich war bis vor 4 Monaten auf Nikon...

Na ja, ich bin mit einem blauen Auge davon gekommen und hoffe, dass mir sowas nicht mehr passiert...

Grüße
Robse
 
Vermutlich war es Willich.
Ich selbst habe so ähnliche Erfahrungen mit denen gemacht.
Schlussendlich habe ich auch ähnlich reagiert, da meine Kosten auch vom Handel erstattet wurden...
Grundsätzlich gebe ich seit dem "0" auf deren CPS...
Was ist daran bitte professionell...???
Das klingt eher wie ne VerArsche!!!Blanker Hohn oder Abzocke, würde ich so etwas eher nennen wollen.

Nur gut, dass es solche Foren gibt und die User sich austauschen.
Ich kann mich an einem Thread erinnern, da gings darum, ob Canon mitliest.

Ja, bitte Canon: WO IST DENN EUER SENF hierzu oder ähnlich gelagerten Fällen???!!!!

Das ist blanker Hohn und Abzocke.
Ich hätte klar in den ersten 6 Monaten, über die Inanspruchnahme der Gewährleistung nachgedacht!
Warum?
Die Beweislast liegt beim Hersteller und wird meist zugunsten des Käufers entschieden...
 
Nichts für ungut, aber mich interessiert es eigentlich nur in diesem besonderem Fall.

Mach' bitte für Deine Abbrechnung mit dem Service Deinen eigenen Thread auf.

Wäre schön, wenn der TO sich zu meiner Frage kurz einlassen würde.

Danke!

Simon

(per PN ist auch okay)
 
@The Lens:rolleyes:
Woher nimmst du eigtl. dden Moderationsdrang, mir Vorschriften machen zu wollen?
Überlies es und gut.;)
Die Frage ist doch, was du mit dieser Info anfangen möchtest?
Wirst du dann in Zukunft nichts mehr zu Greb/Willich oder März schicken??

Nichts desto Trotz, halte ich es für wichtig,
dass diese Infos eben fließen.
Dazu Bedarf es weiss Gott nicht noch einen weiteren (sinnlosen) Mecker-Thread.
Gibts da nicht zuviele von??

Wer das "gebrauchen" kann, soll die Info nutzen oder nicht.

Ich habe meine Schlüsse daraus gezogen und werde konsequent nichts mehr zu denen senden!
Und ganz wichtig, es war keine Einzelaktion, sondern eben die Summe der unprofessionellen Antworten, miesen Services und das Nichteinhalten von Zugeständnissen...!
Dafür gibts dann eben an geeigneter Stelle auch: Gratis Werbung!:top:

Dass die Umstrukturrierung nichts gebracht als Unmut und weiterhin bescheidenen Service, zeigt genau dieser Fall ganz deutlich!!!
Die Dunkelziffer liegt bei weitem höher, da sich nunmal nicht jeder in einem Forum bewegt oder gar solche Fehler bemerkt...

Gruß an alle Interessierten!
Ich mach keinen weiteren Thread auf...;)
Nichts für Ungut @ The Lens:)
 
Vermutlich war es Willich.

Ich habe die Cam direkt zu Foto Dinkel hier in München gebracht. Ich gehe stark davon aus, dass die Ihre Geräte zu Gima bringen - eine offizielle Canon-Werkstatt hier in München.

Ich habe bisher wie gesagt sehr wenig Erfahrung mit dem Canon-Support gemacht und hoffe, dass ich erstens: sobald auch keinen Support mehr benötige und zweitens: falls doch, bessere Erfahrungen mache als jetzt.

Ich will es entspannt sehen. Meine Kamera krieg ich repariert wieder und zum Glück habe ich ne Versicherung abgeschlossen die genau solche Fälle phne Selbstbeteiligung abdeckt. Wahrscheinlich hab ich einfach nur Pech gehabt - so ist es manchmal im Leben.

Die Kamera macht mir Freude und liefert tolle Ergenisse - und diese Freude will ich mir von einem solchen Erlebnis nicht kaputt machen lassen. Da steck ich meine Energie lieber ins Fotografieren ;-)

Grüße
Robse
 
Danke, auch für die PN, robse. :-)

Grüße,
Simon


P.S.:

@Berlinhouse: Ich habe Dir keine Vorschriften gemacht, sondern Dich um etwas gebeten. Und, ohne klare Informationen zum Hergang und Ablauf bringt eine Frustrationstirade Interessenten nicht viel, außer dass man merkt, dass Du unzufrieden bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe neulich mal meine Kamera zu Foto Dinkel zur Sensorreinigunug gebracht weil es den ein oder anderen Punkt gab der mich gestört hat - einer ganz besonders. Als ich meine Cam abgeholt habe sagte mir die freundliche Bedienung, dass sich genau dieser Fleck hinter dem Filter der vor dem Sensor angebracht ist befindet und eine Reiningung somit nicht mal eben zu machen sei.

Nun, ich bewege mich schon ne ganze Zeit in Fotogtrafie-Foren und habe wirklich noch nie von einem derartigen Phänomen gelesen. Falls sowas möglich ist kann es sich doch wirklich nur um eine Fehlkonstruktion handeln, oder sehe ich das gänzlich falsch?

Ich gehe wirklich immer sehr sorgsam beim Objektivwechsel mit meinem Equipment um und ich kann auch ganz genau nachvollziehen wann und wo es passiert ist ... nämlich im inneren einer Kirche bei einer Hochzeit in der kein Funkenflug o.ä. herrschte.

Habt Ihr eine zündende Idee was ich da machen kann?

Grüße
Robse

hi,
ich kenne dieses problem von bastlerforen, die sich eine infrarotkamera bauen.
wenn du an deiner cam nicht rumgeschraubt und sie nicht durch die wüste gobi getragen hast, würde ich aber sehr stark davon ausgehen, dass der staub dort schon beim kauf war und es sich um einen produktionsfehler handelt.

der filter vor dem sensor ist nahezu hermetisch abgeriegelt, damit da eben nichts dahinter kommt. entweder der staub war vorher schon dort, oder die abdichtung ist kaputt.

in beiden fällen: ab zur canon werkstatt damit und auf garantie reparieren lassen.

lg micha
 
Hi Robse,

ich habe meine Cam vor 1 Monat zur Sensorreinigung gebracht nachdem ich durch Zufall al die Punkte bemerkt habe bei Blende 12 <. Nach 1 Woche konnte ich Sie wieder abholen und musste erfahren das der Schmutz hinter dem Filter sitzt, genau wie bei Dir.
Nachfragen beim Haendler : dies ist halt so und kann bei jeder Cam passieren. Einschikken zu Canon, nur die koennen das reinigen.
Meine anmerkung das dies wohl ein Konstruktionsfehler sei wurde schmunzelnd nicht kommentiert. Da ich die 300D habe werde ich mir das noch mal ueberlegen, die hat ja schon einiges auf dem Buckel. Aber ist trotzdem m#!st.

Gruss,

Bas
 
Nach 1 Woche konnte ich Sie wieder abholen und musste erfahren das der Schmutz hinter dem Filter sitzt, genau wie bei Dir.

Servus und vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Ich bin wirklich platt, dass sowas als normal gelten kann ... Ich meine, das kann doch nur ein Konstruktionsproblem sein, oder?

Jetzt werde ich wohl oder übel damit leben müssen. Ich habe vor 4 Monaten einen Systemwechsel gemacht und kann mir momentan solche Sprünge zurück ins Nikon-Lager leider nicht leisten. Wenn ich es könnte - ich glaube, ich würde es tun... Irgendwie bin ich schon enttäuscht von Canon.
 
Ist zwar gut für den TO, dass das die Versicherung übernimmt, aber wenn ich mir folgendes Vorstelle, dann fehlen mir die Worte.

"hinter der Scheibe meines Tachos im Auto sitzt ein Staubkorn. Ein Fall für die Vollkasko?" ;)

Mich ärgert einfach an der Sache, dass der Hersteller etwas verbockt und die "Allgemeinheit" dafür zahlt.
 
Mich ärgert einfach an der Sache, dass der Hersteller etwas verbockt und die "Allgemeinheit" dafür zahlt.

Der TE wird in Summe mehr in die Versicherung eingezahlt haben, als er nunmehr beansprucht hat. Somit würde ich diesen Einwand als vorsichtig einstufen.

Jemand der eine Versicherung in Anspruch nimmt, ist nicht gleichzusetzen mit einem "Sozialschmarotzer". Muss man klar sagen.

Gruß
laurooon
 
Der TE wird in Summe mehr in die Versicherung eingezahlt haben, als er nunmehr beansprucht hat. Somit würde ich diesen Einwand als vorsichtig einstufen.

Jemand der eine Versicherung in Anspruch nimmt, ist nicht gleichzusetzen mit einem "Sozialschmarotzer". Muss man klar sagen.

Der Hersteller (Canon) ist in diesem Fall der "Schmarotzer". Das meint Schubbser.
 
Ich habe die Cam direkt zu Foto Dinkel hier in München gebracht. Ich gehe stark davon aus, dass die Ihre Geräte zu Gima bringen - eine offizielle Canon-Werkstatt hier in München.
Klingt zwar komisch, ist aber höchst unwahrscheinlich. Generell, wenn ihr einen Garantiefall habt bei dem hohe Ersatzteilkosten anfallen (Sensor, Mainboard, Blitze) schickt die direkt nach Willich und nicht an angeschlossene Canon Werkstätten und ihr habt deutlich höhere Aussichten das sofort erledigt zu bekommen.
 
Der Hersteller (Canon) ist in diesem Fall der "Schmarotzer". Das meint Schubbser.

:top: Zustimm!

In keinster Weise meinte ich den TO! Ich würde die Sache selbst so regeln.

Mich wunderts nur immer wieder, dass die Versicherungen so wenig unternehmen um die Sachen zu klären.
Ich hatte mal einen Fall da sollte meine Firmenhaftpflicht für einen Schaden (ca. 2000EUR) aufkommen da Tage nach Abschluss meiner Arbeiten eine Glasscheibe gesprungen ist. Meiner Versicherung teilte ich damals mit, dass ich die Arbeit und Materialauswahl des Glasers in Frage stelle (Glas zu dünn und Ausschnitte unsauber). Laut Versicherung hätte ich dann zwei Möglichkeiten gehabt. Entweder Schaden zugeben, oder sich von der Gegenseite (mein Kunde) verklagen lassen. Es war nicht mal ein Gutachter da. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten