• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKI - Einstiegsoption ins Vollformat ?

puh. Auswahl und Vorlieben der Userschaft gehen da weit auseinander. Ich bin mit meinem EF 17-40 (das ich für ~450Eur gekauft habe) sehr glücklich.
 
Sagt mir mal, was ich denn als WW-Objektiv in Betracht ziehen könnte.
Ich müsste mich jetzt erstmal dran gewöhnen alles ohne cropfaktor zu sehen.
Gibt es da was was ihr mir empfehlen könnt ?

Empfehlen könnte man viel, aber es kommt erstmal drauf an, welchen Bildwinkel Du bei welcher Lichtstärke benötigst - und wie hoch dein Budget ist. Mir reichen z.B. im WW-Bereich meistens ein einfaches Canon EF 2.8/24 und ein EF 2/35; falls es mal weiter sein muss, habe ich ein Tamron 10-24, das ab 14-15mm auch am VF ordentlich funktioniert.

Und natürlich gibt es auch Dutzende Threads zu genau diesem Thema im Objektive-Unterforum... :)
 
Na ja - ich hatte mal das Sigma 10-? mm ! Ich fand diesen Bildausschnitt bei 10mm ( am crop) klasse.
So was in der Richtung halt.
Lichtstark muss es jetzt nicht unbedingt sein - da ich mehr tagsüber fotografiere und in der Dämmerung, NAchts sowieso mit Stativ.
 
puh. Auswahl und Vorlieben der Userschaft gehen da weit auseinander. Ich bin mit meinem EF 17-40 (das ich für ~450Eur gekauft habe) sehr glücklich.

Kann ich unterschreiben!
 
Das macht es schonmal einfacher, ok :)

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir das Sigma 12-24 (dessen erste Version verzeichnet kaum, ist aber nicht so scharf wie die neuere Version II) und das Canon 17-40L empfehlen. Ok, beim Canon sind die äußersten Ränder bis 19mm nicht die Wucht, dafür geht es halt bis 40mm und man kann Filter einschrauben.
Das Tamron 2.8-4/17-35 ist auch nicht verkehrt, aber auch hier sind die Ränder an VF bis 20mm nicht die große Wucht und es ist relativ flareanfällig (nachts echt nicht schön). Dafür ist es preiswert - wenngleich nur noch gebraucht - zu bekommen.
 
Wenn du nicht Unsummen ausgeben willst, machst du mit dem 17-40 mit Sicherheit wenig falsch. Ich bin von meinem Exemplar auch begeistert, wobei man aber immer im Kopf haben sollte, dass es ein UWW-Zoom ist und kein TS-E.
 
Kann auch das 17-40 empfehlen. Generell scharf und tolle Farben, nur bei 17mm und weniger als f8 in den äusseren Ecken unscharf. In dem Fall also entweder f11 nehmen oder doch mal auf 21mm gehen.

Auf jeden Fall entsprechen die 17mm ungefähr den 11mm am crop (falls nicht schon bekannt)
 
Hallo TO!

Ich habe jetzt nicht den gesamten Thread durchgelesen, nur die ersten paar Seiten und die Letzte. Trotzdem möchte ich meinen Senf dazugeben.

Ich fotografiere doch sehr gerne Landschaft und muss nachträglich sagen, dass ich bei MEINEM Budget eher bei meiner 60D hätte bleiben sollen.

An meiner 60D hatte ich das Sigma 10-20 4-5,6 und es war OK. Die Ränder waren auch abgeblendet nicht superscharf, aber vollkommen ausreichend. Bildmitte war toll. Der Blickwinkel war super, die Verzeichnung ok, teilweise sogar ganz lustige Ergebnisse gebracht.

Dann bin ich zur alten 5D auf/umgestiegen und habe es nicht wirklich bereut. Im Gegenteil, es war einfach ein Spaß. Mein Lieblingsobjektiv, das Tair 11-A 135 2,8, konnte ich nun endlich ausnutzen und habe seither wundervolle Bilder damit machen können. Für Landschaft hatte ich nun mein Sigma 24-70 2,8 macro (das alte ohne USM). 24 mm sind schon ziemlich weit und das hat auch mal vollkommen gereicht. Die Schärfe bei 24 mm ist absolut spitze, schon bei 2,8. Selbst 70 mm sind gut, ab f 3,5 wirklich gut. Aber darum gehts nicht.
Die Bildqualität der 5D: Mit meiner damaligen Erfahrung (habe ca 3 Jahre mit SLR fotografiert) war ich zT begeistert und zT enttäuscht. ISO 100 - 800 waren mE der 60D weit überlegen. Kein krieseln, kein Rauschen im Himmel, im Schwarz. Darüber waren sie sicherlich gleich auf. ISO 3200 überlässt man dann wohl eher dem moderneren 18 MP-Sensor, auch wenn es noch brauchbar war. Habe zeitweise sogar eine Blende unterbelichtet und im post hochgezogen, naja. Kleine Drucke für Familienfeiern hab ich damit auch zusammengebracht und alle waren zufrieden.

Dann war ich langsam genervt von der alten 5D, da sie kein Liveview hatte und immer Staub am Sensor, bäääh ist das nervig gewesen.
Dann kam eine billige 5D II und meine Probleme waren gelöst. Neue Firmware drauf und ich konnte am Stativ sogar mit ND1000 im Liveview den Bildausschnitt wählen, ohne den Filter abnehmen zu müssen. Welch Erleichterung!

Dann musste ein UWW her, der Urlaub stand vor der Tür und ich hatte Geld auf der Seite. Also besorgte ich mir ein 17-35 2,8 L und war zuerst mal so richtig enttäuscht. Das 17-40 f4 soll ja eine Spur schärfer sein, aber ich brauchte die höhere Lichtstärke.
Bei der Randunschärfe hab ich mir wieder meine 60D und das Sigma gewünscht.
Nach kurzer Zeit habe ich mich damit angefreundet und bin mittlerweile sogar ziemlich glücklich, spare aber trotzdem aus 16-35 II.
Bei 17 mm war unter Blende 8 die Randunschärfe für wirklich weitläufige Landschaftsausnahmen katastrophal. Aber das ist ja auch eigentlich kein Problem. Habe auch mehrere wirklich große Bilder drucken lassen und da fällts dann wirklich nicht mehr auf.
Für nicht-Landschaftsfotos verwende ich das Objektiv sogar sehr gerne mittlerweile, sogar bei 2,8 und die verwaschenen Ränder sind nicht wirklich problematisch!

Gut, sehr viel Text geworden. Was wollte ich damit sagen:

Bei der 5D musst du mit den gängigen Objektiven, die Filter aufnehmen können, mit extremen Randunschäfen leben können. Sogar beim 16-35 II.
Kannst du ohne Filter leben, dann nimm das Tokina 16-28 2,8! Das wäre meine erste Wahl gewesen, aber das Cokin-System lässt sich nicht anbringen und dann wirds recht teuer was Filter betrifft.

Am Crop gibts sehr gute UWW Objektive, modern sind die Kameras aus. Dass die 5D kein Liveview hatte, war ein großes Manko. Abblenden unter f11 und jedes ****** Staubkorn wird sichtbar, das Wegstempeln war schon sehr nervig.

Trotzdem bin ich froh, eine KB-Kamera zu haben, weil ich meine lieblingsobjektive, das 135 2,8 und das 100 2,0 endlich richtig nutzen kann! Mit dem Fokus rein auf Landschaft ist wohl KB nicht ohne Kompromisse zu empfehlen! Also überlegs dir gut. Die alte 5D ist eine spitzen Kamera! Aber eine 7D oder 60D usw mit EF 10-22 ist auch nicht zu unterschätzen!

Ich hoffe, dass mein Beitrag keine reine Wiederholung war und ich dir helfen konnte!

Grüße,
Klaus
 
@klönta

_Das Sparen auf das 16-35 II kannst du dir getrost sparen!:)
Erwarte keine Wunder, denn die BQ entspricht in etwa dem des 17-40.

Der Markt für gute Superweitwinkel ist wie leergefegt. Objektive, die sehr gut sind, kann man an drei oder vier Finger abzählen. Canon wird zwar bald ein neues Superweitwinkelzoom rausbringen, das für die Anforderungen des neuen High-Pixel-Body gerechnet ist, aber ich will wirklich nicht wissen, was diese Linse kosten wird.:mad:

Epitox
 
Aufgrund des sehr spärlichen Markts für UWW's hab ich auch mal ein Blick Richtung Zeiss geworfen. Klar die Linsen sind recht teuer und haben keinen Autofokus, dafür sind sie erste Sahne was die Abbildungsleistung anbelangt. ein 18mm f3.5 kostet gebraucht um die 800 Euro wenn man glück hat und hat neben der Vignetierung keine großen Nachteile. (Außer MF wenn mans so will :D) Und die Vignette kann man auch ganz leicht im Bildbearbeitungsprogramm entfernen, wenn man das möchte.

Weitere Alternativen wären das 15mm f2.8 (um 2000 Euro :o) und das 21mm f 2.8 (um 1300 Euro :o) ... daher könnte das 18mm f3.5 vielleicht noch das Interessanteste sein. :)

Bei 18mm brauch man eh keinen Autofokus mehr :evil:
 
Vorsicht! Bei Zeiss gibt es Perlen und auch nur durchschnittliche Objektive. Da könnte sogar Canon besser sein.

Epitox
 
Bei der Randunschärfe hab ich mir wieder meine 60D und das Sigma gewünscht.
Nach kurzer Zeit habe ich mich damit angefreundet und bin mittlerweile sogar ziemlich glücklich, spare aber trotzdem aus 16-35 II.
Bei 17 mm war unter Blende 8 die Randunschärfe für wirklich weitläufige Landschaftsausnahmen katastrophal./QUOTE]

Hallo,

ich hatte das Canon 10-22 an der 7D. Da waren die Ränder auch nicht wirklich überzeugend.
An der 1Ds MKII habe ich das Sigma 12-24. Das sieht um Welten besser aus, als das Canon 10-22 an der 7D.

Gruß Ingo
 
epitox;10622368 Das Sparen auf das 16-35 II kannst du dir getrost sparen!:) Erwarte keine Wunder schrieb:
Naja, Wunder erwarte ich mir keine, aber ein mm mehr Brennweite und etwas bessere Auflösung bei 2,8. Und einfach mal keine komplett verschmierten Ecken. Ich werde trotzdem das alte 16-35 nehmen ;) Abgeblendet auf f11, wie ichs doch immer noch am meisten verwende, akzeptiere ich die Unschärfe gerade noch ;)

ich hatte das Canon 10-22 an der 7D. Da waren die Ränder auch nicht wirklich überzeugend.
An der 1Ds MKII habe ich das Sigma 12-24. Das sieht um Welten besser aus, als das Canon 10-22 an der 7D.
Gruß Ingo

Wirklich? Das 10-22 wird sonst so hoch gelobt! Bin überrascht und muss mich mal selbst überzeugen.
Und das Sigma 12-24 steht sowieso noch auf der Einkaufsliste. Wobei mich das billige 15-30 auch noch reizen würde... Für alltägliches Bummeln und nicht zum arbeiten.
 
Ich hatte das Sigma mal an der Canon 550. Das Objektiv war wohl seinerzeit völlig dezentriert. Gott sei dank wurds Umgetauscht !!!

Wie siehts denn mit ner FB für Weitwinkel aus - gibts da auch was ?
 
Hi

Warum wollen alle Vollformat.Können sich aber keine leisten.
Frag mich was an einer 5d1 besser ist , als eine 7D.Wenn man weis dass das Geld für Objektive dann knapp wird.
Man sollte schon die Unterschiede kennen und wissen was man Knipsen will.:grumble:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten