• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Yepp.
Die wollte ich auch noch nachreichen;)
Gleiche Kombi:top:
nur verkleinert nicht nachgeschärft.
100% crop

Per EBV geht da locker noch wesentlich mehr...
 
Solange 5DII und D700 verglichen werden,
sehe ich das als Topic an.
Nur so kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden...
Was spricht dagegen??
 
Dass eine 5DII mehr Details zeigt als eine D700 sollte spätestend hier! jeder verstanden haben

Mit dem richtigen D700 Workflow, defintiv nein. Die D700 macht einfach nur ooc neutralere Bilder, das ist alles.
1 Min in CNX und ich habe die gleichen Details.

Wer einer D700 Details abspricht, macht wohl eher in der Handhabung der RAW Dateien was gewaltig falsch.


Nur so kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden...

Das einzige Urteil das ich mir bei den letzten Fotos bilden kann, das www.dofmaster.com sehr nützlich ist. ;)
 
...
Das einzige Urteil das ich mir bei den letzten Fotos bilden kann, das www.dofmaster.com sehr nützlich ist. ;)

Dazu hat sich berlinhouse doch bereits geäußert: er mag es so. Passt.

Die von ihm gezeigten Porträts hätte auch ich allesamt um 1-2 Blenden abgeblendet. Dann wäre mehr als nur die Augen-Ebene scharf. Aber eben Geschmackssache.

Dagegen ist das Raubvogelbild und der Crop: :top:

Und die Augen von Rocco: :top::top:

Ich behaupte wiederholt, dass Bilder aus der 5dII und der D700, aus RAW vernünftig bearbeitet, so wenig Unterschiede bieten (bis 120*80), dass es bis zu diesem Format keinen Bild-Qualitäts-Sieger gibt.

Wenn der eine user die Überzeugung hat, dass die 5dII mehr bietet, und der andere denkt, dass die D700 gleichzieht, dann hat das wohl eher mit anderen Faktoren (Crop-Potential, Workflow,...) zu tun als mit der objetiven "besseren Bildqualität".

Wenn ich allein den Crop von Roccos Auge nehme, frage ich mich, bei welcher Vergrößerung diese Detailliertheit verloren geht. Es müssen schon sehr sehr große Prints werden, oder???

;)
 
Mit dem richtigen D700 Workflow, defintiv nein. Die D700 macht einfach nur ooc neutralere Bilder, das ist alles.
1 Min in CNX und ich habe die gleichen Details.

Wer einer D700 Details abspricht, macht wohl eher in der Handhabung der RAW Dateien was gewaltig falsch.




Das einzige Urteil das ich mir bei den letzten Fotos bilden kann, das www.dofmaster.com sehr nützlich ist. ;)

Streite ich ab, dass die D700 ne schlechte Cam ist??
Wieso habe ich die sonst???
Nur ist eben bei 12MP "schluss"!
Die 5DII zeigt eben bis 21MP bei 100% volle Details.
Das ist eben meine subjektive Meinung!

Klarer Vorteil weiterhin bei Canon:
Die Objektivpalette ist aktueller!
Während ich bei Nikon doch sehr auf 3rd Party Equipment angewiesen wäre...

Neutral finde ich die D700 Bilder nicht.
Auch wenn der Picture Style bei mir auf neutral steht.
Blau und Grün sehen schnell sehr künstlich aus.
Hautfarben gefallen mir dagegen sehr.
Den Workflow erarbeite ich mir...Die D700 ist noch zu frisch.
Gern nehme ich deine Tips entgegen.;)

Ob dir meine Fotos nun gefallen oder nicht-who cares.
Hier ist nicht die Bildergalerie...
Daher ist dein Urteil doch völlig nebensächlich, oder;)
Wie ich schon schrieb-jeder so, wie er/sie es mag!

Du darfst jedoch gern auch Beispiele anfügen.

Gruß aus Berlin:)
 
Nebenbei bemerkt: Die Bilder, die hier mit extrem geöffneter Blende gezeigt werden sind absolut fehl am Platz. Hier wird die Auflösung vom Objektiv abgeschnitten, lange bevor das Maximum des Sensors erreicht wird. Es geht hier aber definitiv um Sensoren und nicht um Objektive!

Übrigens sehe ich es bis jetzt auch noch keinen wirklichen Beweis für eine real detailreichere Darstellung der 5dmkII gegenüber der D700. Im Gegenteil, der einzige neutrale Fakt weist eher darauf hin, dass der Unterschied so gut wie nicht existiert ("weist darauf hin" soll nicht heißen "beweist").
Wahrscheinlich müsste mal jemand, der beide Kameras zur Verfügung hat eine Landschaftsaufnahme mit vielen Details machen, jeweils einen gleichgroßen (vom Bildinhalt her) Crop erstellen und diesen dann Hochskalieren auf 20MP (sodass etwa um 400% skaliert wurde).
Allerdings müssten beide Bilder Nachgeschärft und mögl. so gut wie möglich bearbeitet werden, um die verschiedene interne Bearbeitung zu überdecken.
Wäre interessant was dabei rauskommt.
Nur leider wird die nachträgliche Bearbeitung schonwieder zugunsten des eigenen Systems sein - denn ein 5DmkII-Nutzer wird aus den D700-Raws nicht das max. herausholen und andersherum.... naja. Bleibt es halt eine Glaubensfrage :rolleyes:

@bloo: Ich hatte weiter vorne extra vorsichtig gefragt, wieso das Bild so "kriselig" ist, weil ich mir schon dachte, dass das extra so bearbeitet wurde... wie sich jetzt herausstellt für den Druck.
Sag mal wo kann man sich über diese Art der Druckvorstufe denn genauer informieren? Ich habe meine Sachen auch schon auf A2 ausgedruckt und nach Gefühl hat die Bearb. immer ganz gut gepasst, aber das macht ihr bestimmt profissioneller. (Wenn jemand hier antworten will, wäre PM wahrscheinlich sinnvoll, um hier nicht zusehr ins OT zu rutschen.)
 
Nebenbei bemerkt: Die Bilder, die hier mit extrem geöffneter Blende gezeigt werden sind absolut fehl am Platz. Hier wird die Auflösung vom Objektiv abgeschnitten, lange bevor das Maximum des Sensors erreicht wird. Es geht hier aber definitiv um Sensoren und nicht um Objektive!

:top:


Klarer Vorteil weiterhin bei Canon:
Die Objektivpalette ist aktueller!

Nur wenn man unbedingt Autofokus braucht. Gleichwertige MF Budgetlinsen in vergleichbarer Qualität könnte mir C in 100 Jahren nicht bieten.


Nur leider wird die nachträgliche Bearbeitung schonwieder zugunsten des eigenen Systems sein - denn ein 5DmkII-Nutzer wird aus den D700-Raws nicht das max. herausholen und andersherum.... naja. Bleibt es halt eine Glaubensfrage

Stimmt soweit. Gilt jedoch nur bis der Rahmen technischer Grenzen erreicht ist. 1 EV weniger beispielsweise ist schlicht und ergreifend 1 EV weniger. ;)


Ich behaupte wiederholt, dass Bilder aus der 5dII und der D700, aus RAW vernünftig bearbeitet, so wenig Unterschiede bieten (bis 120*80), dass es bis zu diesem Format keinen Bild-Qualitäts-Sieger gibt.

Wahrscheinlich ist dem so.
 
Hi, die Fließkomma-Konvertierung macht das Bild etwas krisselig. Da wird fast jeder Bildpunkt herausgearbeitet. Das verschwindet im Druck wieder, weil ja gerastert wird. Da muss dann auch so geschärft werden, dass es am Bildschirm überschärft wirkt, weil die Rasterung ausgeglichen werden muss.

Der RAW-Konvertierer, der diese Algorithmen verwendet, heißt RAW Photo Processor, die Entwickler haben auch Filmgradationskurven eingemessen und hinterlegt, er wirkt sehr analog. Läuft nur unter MacOS, ist aber für große Ausdrucke ein Segen. Gerade, weil Adobe Camera RAW mit Sony nicht so doll kann.

Ich habe mal mit einem Forumsuser RAW-Dateien ausgetauscht und das leicht krisselige scheint auch vom AA-Filter der Sony zu kommen, der so schwach, dass Moirés recht leicht entstehen. Da hat Nikon einen anderen Ansatz, ich kann aber keine Aussage über die D3X machen, denn ich habe nie mit einer fotografiert. Wenn Du Dir die Wimpern in meinem Crop anschaust, kannst Du praktisch sehen, dass eine Wimper aus einer Reihe von zwei leicht versetzten Pixeln gebaut wurde, so fein sind die.

Und dann muss man auch sagen, dass die Sony auch schon in den unteren ISO-Regionen um 200 rauscht. Die D3X hat eine ganz andere Vorgehensweise und entrauscht schon auf RAW-Ebene. Das ist aber Geschmackssache.

Wie gesagt, mich stört das nicht, im Druck fällt das durchs Raster. Ist viel Erfahrung dabei. Ich kam ja aus der Repro mit Trommelscänner und Cromalin damals und bin dann irgendwann auch in die Digitalfotografie gerutscht und mache das auch schon seit einigen Jahren, da ging mir das in Fleisch und Blut über.

@bloo: Ich hatte weiter vorne extra vorsichtig gefragt, wieso das Bild so "kriselig" ist, weil ich mir schon dachte, dass das extra so bearbeitet wurde... wie sich jetzt herausstellt für den Druck.
Sag mal wo kann man sich über diese Art der Druckvorstufe denn genauer informieren? Ich habe meine Sachen auch schon auf A2 ausgedruckt und nach Gefühl hat die Bearb. immer ganz gut gepasst, aber das macht ihr bestimmt profissioneller. (Wenn jemand hier antworten will, wäre PM wahrscheinlich sinnvoll, um hier nicht zusehr ins OT zu rutschen.)
 
:top::top:
Schließe mich dem komplett an.
Wird eh alles überbewertet...

Die wenigsten (ich auch nicht) machen große Audrucke.
(Wer hat schon ein Schloß??);)
Und für normal langt eben fast jede "Knipse"!

Schön zu lesen, was alles beim Druck beachtet werden sollte...
War schon immer der Meinung, das vor dem Druck, etwas Überschärfung notwendig ist.
 
was haben Augenbilder die im Studio geschossen werden mit dem Thread Thema zu tun? Wenn der AF genau trifft und wenn das Licht IO ist, kann jede DSLR haarscharfe Resultate liefern!

Es geht aber eher um Sport und den Punkt, mit welchem Body man viele scharfe Bilder bei diesem Verwendungszweck hinkriegt. Matschentscheidend ist da der AF, da meistens sofern dieser trifft das Bild auch gut wirkt. Bei Sport ist hauptsächlich der AF und die Verschlusszeit (gutes Hight ISO) relevant. Für den TO würde ich die Wahl auf 1D MKIII/IV oder der Nikon D700 stellen. Oder wie schon von jemanden gepostet, warten was die 5D MKIII oder die 3D bringen wird. Mit 5D MKII kann man auch gut Sport fotografieren, aber wenn man einmal mit einer 1D das gleiche gemacht hat, dann will man nicht wieder bei Sport die 5D verwenden.

@bloo um Bilder zu Vergleichen eignet sich deutlich besser eine für den Anwendungsbereich angepasste Konvertierung. Ein für den Druck optimiertes Bild ist auf dem Ausgabemedium PC wirklich nicht zum betrachten geeignet. Da tut es einfach nur weh in den Augen. Ausgedruckt sind die Bilder hingegen sicherlkich ein Traum.
 
Vielleicht war damals Jemand auf der Photokina in Köln als die 5D vorgestellt wurde und kann sich erinnern wie groß die Plots waren, mit welchen Canon für die 5D geworben hat. Ich habe mir damals eine 1DsII zugelegt in der Hoffnung genug Auflösungsreserven zu haben. Als ich die 5D-Plots gesehen habe, habe ich begriffen, daß ich die 17 Mpix der 1DsII nie wirklich brauchen werde. Dirk Wächter aus dem Dforum hat vor einigen Jahren ein Panorama (Landschaftsbild) mit der 1DII gemacht (Cam hat nur 8 Mpix) und dieses auf 1,5x30m (oder so ähnlich) ausgedruckt. Damit wurde dann ein recht großer Raum an der Wand entlang geschmückt. Keiner der Betrachter kam auf die Idee, daß es mit einer Digitalen und dazu noch nur 8 Mpix-Cam gemacht wurde. Storys aus der Steinzeit, geändert hat sich in unserem Wahrnehmungsvermögen jedoch nichts, ausser der immer tieferen Betrachtung der 100%-Crops am Bildschirm.
 
Photokina abwarten.
Da wird sicherlich was zum 5D MKII Nachfolger was kommen.
Die D700 wird auch sicherlich verbessert werden und den Sensor der D3s erhalten. Warten lohnt sich auf jedenfall.
Denke das die D700 schon beihnahe Konkurrenzlos ist im Augenblick.
Die Pixelgröße von 8,2my entspricht einer 5D etwa nur das der AF und die Serienbildgeschwindigkeit wesentlich höher sind.
Mit der Pixelgröße bringst du alles scharf. Da machen auch Mitzieher noch richtig Spass und sind nicht verschwommen. Damit kann man richtig künstlerisch tätig werden auch im Sportbereich. Jetzt weiß ich auch warum manche Tischtennisbilder von Kollegen mit einer D700 oder D3 noch bei 1/640s so scharf sind wie bei mir nicht mal mit 1/1250s bei der 7D.:(
 
Also Alltags NEFs sind zur Beurteilung IMHO nicht geeignet, denn da sind minimale Verwackler eigentlich immer enthalten. Sinnvoll sind IMHO NEFs die vom Stativ gemacht wurden und eine Verschlusszeit haben die kein Rauschen oder Bewegungsunschärfe zulassen.

Bei Bedarf sende ich Dir mal ein passendes (ausgesuchtes D7C_2098) NEF denn nur wenn die Aufnahmebedingungen optimal sind kannst Du das Croppotenzial, die Schärfe und Farben auch beurteilen.
Übrigens, die 5DII hat ein besseres Croppotenzial wegen der MP .....

PS
Zum entwickeln verwende ich ausschließlich CNX2.....
 
was haben Augenbilder die im Studio geschossen werden mit dem Thread Thema zu tun? Wenn der AF genau trifft und wenn das Licht IO ist, kann jede DSLR haarscharfe Resultate liefern!

Es geht aber eher um Sport und den Punkt, mit welchem Body man viele scharfe Bilder bei diesem Verwendungszweck hinkriegt. Matschentscheidend ist da der AF, da meistens sofern dieser trifft das Bild auch gut wirkt. Bei Sport ist hauptsächlich der AF und die Verschlusszeit (gutes Hight ISO) relevant.

Sehe ich ähnlich.

Was bringen Vergleiche von Augen unter Studiobedingungen? Meine A900 kann messerscharfe Augen machen! Meine 5DMKII kann das auch! Yeah...mit meiner D700 kann ich auch scharfe Augen machen! :lol:
Der Aussagewert ist gleich Null.

Wenn man schon solche Vergleiche anstrengt, dann müssen alle Kameras das selbe Motiv unter gleichen, kontrollierbaren Bedingungen mit vergleichbar guten Objektiven fotografieren. Erst dann kann man halbwegs verlässlich alle sonstigen Fehler ausschließen und sich über Dinge wie Auflösung, Dynamik und Rauschen der verschiedenen Kameras unterhalten. Alles andere ist ziemlich unsinnig.

Für Sportfotografie ist aber auch das uninteressant, da man hier selten ideale Aufnahmebedingungen hat und hier praxistaugliche Funktionen wie ein guter AF oder eine hohe Geschwindigkeit wichtiger sind als absolute Rauschfreiheit oder eine super hohe Auflösung.
 
Dirk Wächter aus dem Dforum hat vor einigen Jahren ein Panorama (Landschaftsbild) mit der 1DII gemacht (Cam hat nur 8 Mpix) und dieses auf 1,5x30m (oder so ähnlich) ausgedruckt. Damit wurde dann ein recht großer Raum an der Wand entlang geschmückt. Keiner der Betrachter kam auf die Idee, daß es mit einer Digitalen und dazu noch nur 8 Mpix-Cam gemacht wurde. Storys aus der Steinzeit, geändert hat sich in unserem Wahrnehmungsvermögen jedoch nichts, ausser der immer tieferen Betrachtung der 100%-Crops am Bildschirm.
Absolut richtig.

Anlässlich der Kulturhauptstadt 2010 hängen in Duisburg-Ruhrort (Hafen der Kulturhauptstadt) Ausbelichtungen von 2x3 Meter (Die Nacht ist bunt am Hafenmund). Ich war fest der Überzeugung, dass diese Bilder mit einer Hasselblad mit mindestens 39MP gemacht sein müssen, so scharf waren diese, selbst wenn man ganz nah davor steht. Als ich später mit dem Fotografen Frank Hohmann sprach, sagte er: "Ne, ne, ich hab ne D3! Die 12MP reichen bei VF völlig!"

Ich habe nicht schlecht gestaunt! :eek:;)
 
Sehe ich ähnlich.

Was bringen Vergleiche von Augen unter Studiobedingungen? Meine A900 kann messerscharfe Augen machen! Meine 5DMKII kann das auch! Yeah...mit meiner D700 kann ich auch scharfe Augen machen! :lol:
Der Aussagewert ist gleich Null.

Genau das ist die Aussage!
Und mit ner 400D & Kompakten gehts eben auch...!
Unterschiede gerade im Druck sind marginal!


Wenn man schon solche Vergleiche anstrengt, dann müssen alle Kameras das selbe Motiv unter gleichen, kontrollierbaren Bedingungen mit vergleichbar guten Objektiven fotografieren. Erst dann kann man halbwegs verlässlich alle sonstigen Fehler ausschließen und sich über Dinge wie Auflösung, Dynamik und Rauschen der verschiedenen Kameras unterhalten. Alles andere ist ziemlich unsinnig.

Right!

Für Sportfotografie ist aber auch das uninteressant, da man hier selten ideale Aufnahmebedingungen hat und hier praxistaugliche Funktionen wie ein guter AF oder eine hohe Geschwindigkeit wichtiger sind als absolute Rauschfreiheit oder eine super hohe Auflösung.

Gerade die Auflösung macht eine 5DII für manche so interessant.
Der 1,3er Crop ist fast nebensächlich, da ja Potential zum Crop genug vorhanden ist...Auf die 15MP der MKIV komme ich auch so!
Jetzt eben noch eine schnelle FF und fertsch!

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten