• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mk2 und 24-70 2,8L sehr lichtempfindlich?

vincentvega4

Themenersteller
Hallo,

ich habe beides erst neu. Jedoch ist mir bei Testbildern aufgefallen, das es bei Sonnenlicht zu Überstrahlungen kommt und auch schwarze Objekte schnell absaufen. In der Unschärfe sind dann nur noch schwarze oder weisse Bereiche zu sehen. Was ist als Gegenmaßnahme zu empfehlen bzw. wie kann ich testen ob alles normal ist?

Grüße Vincent
 
Hallo,

ich habe beides erst neu. Jedoch ist mir bei Testbildern aufgefallen, das es bei Sonnenlicht zu Überstrahlungen kommt und auch schwarze Objekte schnell absaufen. In der Unschärfe sind dann nur noch schwarze oder weisse Bereiche zu sehen. Was ist als Gegenmaßnahme zu empfehlen bzw. wie kann ich testen ob alles normal ist?

Grüße Vincent

Falls du das schwarz-weiß blinken aufm kameradisplay meinst, dann ist das ein feature der Kamera, das dich vor überstrahlten bereichen warnt...
 
das kenne ich, jedoch war es mir nicht möglich bei bestimmten Motiven zu verhindern das es dazu kommt.
 
Könnte es sein, dass der Kontrastumfang der Aufnahme schlicht zu groß ist für den Sensor? Gerade bei Gegenlicht. Dann brennen Lichter weiß aus und Schatten saufen schwarz ab.

Probiere mal die alte Fotografenweisheit und fotografiere mit der Sonne im Rücken. Wird es dann besser?

Achja. Beispielbilder sind immer hilfreich.
 
Das ist genau meine Frage, ob der Kontrastumfang den Sensor überfordert oder nicht. Deswegen bin ich auch für Testbildvorschläge offen. Braucht man unbedingt einen Polfilter, wenn Objekte von der Sonne beschienen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genau meine Frage, ob der Kontrastumfang den Sensor überfordert oder nicht.

Ja, es ist zuviel für den Sensor. Das Problem hat jede Kamera, so es keine HDR-Kamera ist.

Abhilfe:

1. Geli drauf
2. Fotos direkt in die Sonne vermeiden
3. Grauverlaufsfilter, um den Himmel abzudunkeln
4. HDR
5. Belichtungskorrektur/Spotmessung mit Belichtungsspeicherung einsetzen und mit ausgebrannten/abgesoffenen Bereichen leben.

Zum Probieren:

- Foto richtung Lichtquelle (Sonne)
-180° drehen
- Foto mit der Lichtquelle (Sonne) im Rücken machen
- vergleichen und lernen.
 
Es wären Aufnahmen sehr hilfreich. Die Frage stellt sich zuerst einmal, ob die Überstrahlungen von der Optik her kommen. Dann ob die Belichtung nicht korrekt ist, wie die Belichtung gemessen wurde. Für die Fachfotografen hier: Es soll wirklich Aufnahmesituationen geben, wo direkt in die Sonne fotografiert wird. Das ist Tatsache.
 
hier mal ein Bild

1/30 8.0 iso100 Mehrfeld 70mm jgp aus raw

Bild wurde im Schatten gemacht, die Sonne scheint nicht direkt auf das Gerüst
 
Bei diesem Bild hält sich es ja noch in Grenzen, aber man sieht schon deutlich wie der Chrom ohne Sonne ausfrisst und Himmel einfach nur weiß ist. Mit Sonne ist das Bild unmöglich.
 
Bei diesem Bild hält sich es ja noch in Grenzen, aber man sieht schon deutlich wie der Chrom ohne Sonne ausfrisst und Himmel einfach nur weiß ist. Mit Sonne ist das Bild unmöglich.

Das einzige was ich erkennen kann ist, dass die Dunkeltöne zu dunkel sind. Normalerweise ist sowas ein Anzeichen für ein schlecht-funktionierendes ALO, dass in einigen Situationen einfach Mist baut. Zudem fehlen die EXIFs in dem Bild. Die solltest du nachliefern.
 
Abgesehen davon, dass man das Bild etwas aufhellen könnte, finde ich es absolut okay.

Leider wird man es mit aktueller Technik nicht schaffen, hier auch noch einen schön blauen Himmel hinzuzaubern. Die einzige Standard-DSLR, die da noch etwas mehr Spielraum bietet, ist die Fuji S5 Pro.

MfG
 
Ich hab mir das Bild angeschaut. Bei eingermaßen korrekter Belichtung sollten noch Inforamationen in den hellen Stellen vorhanden sein. Es ist die Frage wie der Ausbelichter die zu Papier bringt. Bei 100 ISO müssen alle Informationen in der RAW-Datei sein. Vielleicht mal etwas mit sRGB und RGB rumspielen? Die Optik hat einen (zu) großen Kontrast, mit Sigma wäre das nicht passiert. Und zudem: Die 5DII hat doch 14 BIT. Nu strengt euch mal an.
 
Die Optik hat einen (zu) großen Kontrast, mit Sigma wäre das nicht passiert.

:confused::confused::confused::confused:

@TO: DPP als RAW-Konverter hat halt seine Grenzen. Vielleicht probierst du mal Aperture oder Lightroom aus (gibts auch als Testversion). Dort kann man die Highlights künstlich herunter regeln. Aber so viel mehr holt man dann da auch nicht raus.
 
Wie kann man mehr Unsinn verzapfen, als man ganze Sätze formuliert :confused:?
Bei eingermaßen korrekter Belichtung sollten noch Inforamationen in den hellen Stellen vorhanden sein.
Warum? Wenn der Kontrastumfang nicht ausreicht, muss man sich (bzw. die Kamera) entscheiden. Wenn 90% des relevanten Bildinhalts im Schatten liegt, werden die hellsten Stellen eben überbelichtet und man muss später beim Entwickeln tricksen.

Es ist die Frage wie der Ausbelichter die zu Papier bringt.
Nein, das ist nicht die Frage.

Bei 100 ISO müssen alle Informationen in der RAW-Datei sein.
Und bei ISO 200 nicht? Abgesehen davon, dass die ISO Einstellung an der Stelle nur bedingt einfließt, reicht an einem sonnigen Tag der Kontrastumfang einer Kamera eben einfach nicht. Siehe erste Antwort. Das war aber nie anders.

Vielleicht mal etwas mit sRGB und RGB rumspielen?
Wozu genau? Da wäre ich mal an einer weiteren Erklärung von deiner Seite interessiert.

Die Optik hat einen (zu) großen Kontrast, mit Sigma wäre das nicht passiert.
Das muss man gar nicht kommentieren, da hätte man auch schreiben können, mit Schuhgröße unter 43 wäre das nicht passiert :D.

Und zudem: Die 5DII hat doch 14 BIT.
Ja und? Deshalb deckt sie den Kontrastumfang eines sonnigen Tages noch lange nicht ab. Aber auch die 14 Bit haben noch nicht mal etwas mit dem Kontrastumfang zu tun. Sie erhöhen erst mal nur die Auflösung INNERHALB eines gegebenen Kontrastraums. Ob der auch größer ist, sagen die 12 oder 14 Bit in keinster Weise aus.

Nu strengt euch mal an.
Dito!!


@TS: die 5D2 neigt m.M. nach in der Tat zum Überbelichten. Ich würde dir empfehlen, einfach die Überbelichtungswarnung im Display einzuschalten und teilweise bis zu einer ganzen Blende unterzubelichten (eben mit dem Display überprüfen). Ich hadere auch - speziell nach dem Umstieg von der 5D(alt) - mit dem gleichen Problem. Ich nehme an, Canon will das Rauschen klein halten und da hilfts eben, dunkle Bildstellen zu vermeiden. Ich finde es schade, dass man eine Kamera nicht generell ein paar 1/3 Blenden in einem Setup runterregeln kann, bei der 5D2 würde ich das glatt machen! Andererseits, das Bild von dir ist relativ normal. Sommerhimmel ist ohne Hilfsmittel kaum korrekt zu belichten, wenn gleichzeitig schattige 'Details' (keine Landschaftsaufnahme) gut belichtet sein sollen. Für anspruchsvollere Aufbauten kann man, bzw. muss man einfach einen Grauverlaufsfilter verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten