Wie kann man mehr Unsinn verzapfen, als man ganze Sätze formuliert

?
Bei eingermaßen korrekter Belichtung sollten noch Inforamationen in den hellen Stellen vorhanden sein.
Warum? Wenn der Kontrastumfang nicht ausreicht, muss man sich (bzw. die Kamera) entscheiden. Wenn 90% des relevanten Bildinhalts im Schatten liegt, werden die hellsten Stellen eben überbelichtet und man muss später beim Entwickeln tricksen.
Es ist die Frage wie der Ausbelichter die zu Papier bringt.
Nein, das ist nicht die Frage.
Bei 100 ISO müssen alle Informationen in der RAW-Datei sein.
Und bei ISO 200 nicht? Abgesehen davon, dass die ISO Einstellung an der Stelle nur bedingt einfließt, reicht an einem sonnigen Tag der Kontrastumfang einer Kamera eben einfach nicht. Siehe erste Antwort. Das war aber nie anders.
Vielleicht mal etwas mit sRGB und RGB rumspielen?
Wozu genau? Da wäre ich mal an einer weiteren Erklärung von deiner Seite interessiert.
Die Optik hat einen (zu) großen Kontrast, mit Sigma wäre das nicht passiert.
Das muss man gar nicht kommentieren, da hätte man auch schreiben können, mit Schuhgröße unter 43 wäre das nicht passiert

.
Und zudem: Die 5DII hat doch 14 BIT.
Ja und? Deshalb deckt sie den Kontrastumfang eines sonnigen Tages noch lange nicht ab. Aber auch die 14 Bit haben noch nicht mal etwas mit dem Kontrastumfang zu tun. Sie erhöhen erst mal nur die Auflösung INNERHALB eines gegebenen Kontrastraums. Ob der auch größer ist, sagen die 12 oder 14 Bit in keinster Weise aus.
Dito!!
@TS: die 5D2 neigt m.M. nach in der Tat zum Überbelichten. Ich würde dir empfehlen, einfach die Überbelichtungswarnung im Display einzuschalten und teilweise bis zu einer ganzen Blende unterzubelichten (eben mit dem Display überprüfen). Ich hadere auch - speziell nach dem Umstieg von der 5D(alt) - mit dem gleichen Problem. Ich nehme an, Canon will das Rauschen klein halten und da hilfts eben, dunkle Bildstellen zu vermeiden. Ich finde es schade, dass man eine Kamera nicht generell ein paar 1/3 Blenden in einem Setup runterregeln kann, bei der 5D2 würde ich das glatt machen! Andererseits, das Bild von dir ist relativ normal. Sommerhimmel ist ohne Hilfsmittel kaum korrekt zu belichten, wenn gleichzeitig schattige 'Details' (keine Landschaftsaufnahme) gut belichtet sein sollen. Für anspruchsvollere Aufbauten kann man, bzw. muss man einfach einen Grauverlaufsfilter verwenden.