• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mk2 Erfahrungen(Probleme) mit 24-105

Porter35

Themenersteller
Hallo zusammen!

Habe gerade eine 5d Mk2 hier zum Testen....
Was mir sehr negativ aufgefallen ist, sind die Randabschattungen beim 24-105 im unteren Brennweitenbereich...von 24- etwa 30mm...(siehe Bild)...

Habe es mit zwei verschiedenen 24'er Objektiven ausprobiert...bei beiden sind die Abschattungen gleich.

Ist das bei anderen, die die Combi haben genauso?
Wäre es dann ein generelles Problem des Vollformats mit den unteren Brennweiten oder ein Objektivproblem, in diesem Fall mit dem 24'er...

und...was ist dann mit dem 16-35 Objektiv...wären die Abschattungen dort auch zu sehen, oder vielleicht sogar größer?

beste Grüße,

PORTER
 
Das 16-35 hat bei 24mm weniger Abschattungen als das 24-105 bei 24mm.
Jedoch treten auch bei diesem Objektiv Abschattungen auf, je niedriger die Brennweite wird.


Abblenden hilft da auch oft weiter.
 
oder blende weiter ab...
 
24-105 am vollformat

hallo porter,

das 24-105 ist ein relativ gutes allroundobjektiv - aber am vollformat zeigt es bei offenblende immer starke vignettierungen im unteren brennweitenbereich. ich hatte es deswegen nur einen tag lang und habe es dann gegen ein 24-70 2.8 getauscht, welches keine sichtbaren vignettierungen aufweist (in meinem fall an der 5d - aber auch an der 5d mkII)

wenn du mit den randabschattungen leben kannst passt das 24-105 - es wird erst besser, wenn du auch 2-3 blendenstufen abblendest. oder du nutzt die vignettierungskorrektur der 5d mkII....

grüssles

mucfloh

ps: canon weiss schon, warum sie eine solche korrektur in der kamera anbieten - denn so schnell alle objektive auf vollformattauglichkeit zu bringen schaffen sie nicht - und bei der 5d mkII werden mehr "mittelklasselinsen" eingesetzt als z.b. an der 1ds mk III
 
Die Korrektur der Kamera war an!
Das ist ja das erschreckende...aber auch, wenn ich sie ausschalte, sehe ich keinen großen Unterschied.

Erst bei Blende 11 ist es weg!!
Bei Blende 8 noch ein wenig da....aber in meinen Augen vernachlääsigbar...
trotzdem...krass.

PORTER
 
Die Korrektur der Kamera war an!
Das ist ja das erschreckende...aber auch, wenn ich sie ausschalte, sehe ich keinen großen Unterschied.

Erst bei Blende 11 ist es weg!!
Bei Blende 8 noch ein wenig da....aber in meinen Augen vernachlääsigbar...
trotzdem...krass.

PORTER


aber da gibt's noch viel was Witzigeres!

Da besorgst du dir eine Kombi 5D MKII mit Kit 24-105 f4 IS um gut 3.000.-€ dann gehst du Bilder machen mit einem relativ Lichtstarkem L Objektiv das du dann auf min. Blende 8 abblenden mußt damit du keine Vignettierung hast.:eek::confused:Da haut's doch einen normal denkenden Menschen den Vogel raus.:grumble:
 
Hallo zusammen!


Was mir sehr negativ aufgefallen ist, sind die Randabschattungen beim 24-105 im unteren Brennweitenbereich...von 24- etwa 30mm...(siehe Bild)...

Moin,

das 24-105er ist zwar ein guter Allrounder, aber auch der hat seine Tücken - dazu zählt die deutliche Vignettierung an Vollformat bei kurzer Brennweite.
Das ist schlicht "normal" bei diesem Objektiv -egal ob an 5D, 5D Mk II, 1Ds, 1Ds II oder III.
Das 2,8/24-70 vignettiert vergleichsweise weniger, hat aber keinen Stabi und endet halt bei 70mm...

Das 16-35 ist da auch besser, sowohl in der Version I als auch in der Version II. Nur ist das auch wieder ein völlig anderes Objektiv und sicher kein "Immerdrauf".
Gegen Vignettierung helfen nur das Abblenden und/oder das spätere Herausrechnen am Computer, wobei der Software dynamitbedingte Grenzen gesetzt sind.

Ciao,

Werner
 
das 24-105er ist zwar ein guter Allrounder, aber auch der hat seine Tücken - dazu zählt die deutliche Vignettierung an Vollformat bei kurzer Brennweite.
Das ist schlicht "normal" bei diesem Objektiv -egal ob an 5D, 5D Mk II, 1Ds, 1Ds II oder III.
Das 2,8/24-70 vignettiert vergleichsweise weniger, hat aber keinen Stabi und endet halt bei 70mm...

Ich hatte das 24-105er einnmal an meiner alten, analogen EOS 50, das war in det Tat grausig im WW-Bereich. Ich habe mir jetzt eine 5D Mk 2 wegen des KB-Formates bestellt, und überlege mir auch ein 24-70er 2,8 zu kaufen. Was haltet ihr von dem Sigma in Bezug auf Abbildungsqualität. Der kleine Ring und was man so liest würden mich nicht stören, mir geht es einzig um die Vignettierung oder Abbildungsleistung im Allgemeinen. Photozone.de hab' ich gelesen, da wird aber an 1,6er Crop getestet.

Rüdiger
 
An den Threaderoeffner:

Vielleicht hast Du den gleichen Fehler gemacht wie ich an meiner 5D damals, als ich die mit dem 24-105 zum ersten mal benutzte:

ich hatte ebenfalls diese "Vignettierung" - aber nur im WW-Bereich.
Irgendwann fiel mir dann auf, dass das ganze nicht so 100% symmetrisch war...

Erst DANN bemerkte ich, dass man die Sonnenblende auch um 180 Grad verdreht aufsetzen kann... also der fuer oben vorgesehene teil unten und umgekehrt... dann ist die Schrift unten zu sehen. Die SB rastet dann zwar ebenfalls ein, aber der Anschlag ist erreicht, knapp bevor (!) die groesseren teile ganz in die horizontale Lage kommen. Das ganze steht dann so ca. knapp 30 Grad schief. Dadurch ragen die grossen lamellen in zwei Ecken noch stark, die kleineren noch leicht bei WW ins Bild ;) Sieht wirklich zunaechst genau so aus wie eine starke Vignettierung... :D ist aber bei genauerem betrachten in zwei Ecken staerker als in den beiden anderen.

Ist natuerlich nicht clever von Canon, dass so ein Irrtum damit moeglich ist... war aber auch nicht unbedingt clever von mir, das beim schnellen Schiessen einer unvermutet vorbeifahrenden Oldtimerrallye nicht sofort zu bemerken :lol:

Also: Nimm die Blende mal ab und versuch es erneut... denn wie bereits bemerkt, mit der Canon-SW MUSS das absolut weg sein. und setze sie so drauf, dass die Schrift oben zu sehen ist, nicht an der Unterseite.

M.E.n. eine leichte Fehlkonstruktion der Blende, denn in Eile sollte das verwechslungssicher sein.

ich moechte fast ' nen Kasten Bier drauf wetten, dass das die Ursache fuer die "Vignettierung" ist...

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal auf blöd in den Raum geworfen. All meine bisherigen Objektive (10-22, 17-55, 17-85 und jetzt auch das 16-35 haben an der GeLi den Schriftzug UNTEN wenn sie korrekt aufgesetzt sind. Mich hat das am Anfang verwundert, aber seit ich mal die lustige Anekdote gehört habe, dass jemand mit dem 16-35 von einem augenscheinlichen Laien angesprochen wurde mit den Worten: "Ah ja, das EW-88, coole Linse, hab ich auch daheim..." kann ich nachvollziehen, wieso der Schriftzug bei der GeLi (richtig aufgesetzt) unten sein sollte...

Sollte das beim 24-105 tatsächlich anders sein? :confused:

P.S.: Allerdings ist meine Erfahrung auch, dass die GeLi in beiden Fällen exakt gleich gut sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Einwand mit der Geli nicht abwegig.
Mir scheints als wäre die Geli nicht richtig drauf gewesen, da die Abschattungen völlig unterschiedlich sind.

Gruß Denis
 
Ich bin mir sicher, dass DAS das Problem war...

bei meinem Exemplar rastete die SB falschherum eingesetzt definitiv NICHT korrekt ein und bleib um ca. 30 Grad verdreht.

Es mag ja sein, dass alle anderen SB das nicht tun, sondern in beiden Varianten korrekt einrasten, aber seit heute kenne ich zumindest noch einen anderen besitzer, der das gleiche Problem hatte...

Seitdem ich die richtig draufsetze, habe ich NIE auch nur ansatzweise Abschattungen (Vignettierungen sind es ja nicht) .

Aber der Einwand mit dem Filteraufsatz ist natuerlich auch nicht von der Hand zu weisen... obwohl ich oefters einen Polfilter verwende und keine solchen Probleme hatte.

Ob nun die Schrift oben oder unten ist, ist letztlich egal - man sollte nur darauf achten, dass die SB GERADE drauf sitzt und nicht verdreht...

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten